1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tdh_8

Beiträge von tdh_8

  • Kupplung nachgestellt, jetzt "knallen" die Gänge

    • tdh_8
    • May 16, 2015 at 00:25

    Merci für die Antworten und den Link :thumbup:
    Die Kupplung trennt. Wenn ich die Kupplung langsam kommen lasse, knallt es auch nicht. Möglich, dass ich mich einfach etwas umgewöhnen muss. Auf der anderen Seite fahre ich die Kiste jetzt schon seit knapp zehn Jahren, und bis auf Stoßdämpfer und die üblichen Wartungsarbeiten war noch nie etwas! :thumbup:
    Ich werde die Beläge wechseln - ich denke, mit der Anleitung schaffe ich das schon, oder gibt es gravierende Unterschiede zur PK?

  • Kupplung nachgestellt, jetzt "knallen" die Gänge

    • tdh_8
    • May 14, 2015 at 22:17

    Hallo,
    ich habe heute den Kupplungszug meiner 50R nachgestellt. So fest, bzw. locker, bis der Kickstarter wieder gegriffen hat, dann noch etwas lockerer, da der Hebel nur schwer zu ziehen war.
    Vorher hat die Kupplung gegriffen, sobald ich den Hebel nur etwas losgelassen habe. Jetzt greift sie ca. ab der Hälfte des Hebelwegs. Das alleine müsste doch besser sein, da die Kupplung jetzt richtig Trennt!?
    Alles wäre ok, doch jetzt "knallen" die Gänge beim einlegen. Vorher war das nur ein leichtes "Klacken". Außerdem hat sich der Abzug des Rollers verändert. Vorher konnte ich die Kupplung kontrolliert kommen lassen, jetzt kommt es mir so vor, als ob der Roller (ab dem Punkt, an dem die Kupplung greift) recht schlagartig beschleunigt. 8|
    Hab ich den Zug zu fest gespannt? Wie ist der Zug richtig gespannt? Gibt's da irgendwelche Tests, Tricks oder Anhaltspunkte? Oder vermutet ihr schlimmeres?
    Ich muss noch erwähnen, ich bin einige Zeit gefahren, ohne dass die Kupplung getrennt hat. (Im ersten Gang leichter Vortrieb, trotz gezogener Kupplung :/ ) . Dann hab ich einen neuen Zug eingebaut und ordentlich gespannt... also den Zug :rolleyes: . Hat super gepasst, bis er sich wohl etwas gedehnt hat...also nachgezogen.

    Noch was in eigener Sache: gibt's in Regensburg u. Umgebung Schraubertreffs o.ä? Ich könnte bei einigen Vorhaben etwas "Nachhilfe" vertragen...

  • Aufkleber unter Sitzbank/Werkzeugfach Bedeutung

    • tdh_8
    • March 23, 2015 at 11:20

    Bilder

    • image.jpg
      • 490.58 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 237
    • image.jpg
      • 446.31 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 251
  • Aufkleber unter Sitzbank/Werkzeugfach Bedeutung

    • tdh_8
    • March 23, 2015 at 10:35

    Hier mein Aufkleber mit den Ciao-Daten. Und dazu die Fahrgestellnummer. Gibt es hier jemand, der mir helfen kann, den original Farbton zu bestimmen? Laut "Vespafarben.dä" ab 1976 Rosso 900 oder Rosso 621.
    900 ist aber zu dunkel. Hat jemand Rosso 621? Ich lade gleich noch Bilder vom ganzen Roller hoch.

    Bilder

    • image.jpg
      • 104.89 kB
      • 896 × 1,200
      • 230
    • image.jpg
      • 169.89 kB
      • 896 × 1,200
      • 215
  • Aufkleber unter Sitzbank/Werkzeugfach Bedeutung

    • tdh_8
    • March 22, 2015 at 11:33

    sorry, hab Primavera überlesen

  • Aufkleber unter Sitzbank/Werkzeugfach Bedeutung

    • tdh_8
    • March 22, 2015 at 11:28

    Viel ist von der Seriennummer ja nicht übrig
    weißer Sprühnebel - Ist deine vespa umlackiert?
    Ich dachte immer bei Pk ist der Aufkleber im Handschuhfach

  • Aufkleber unter Sitzbank/Werkzeugfach Bedeutung

    • tdh_8
    • March 21, 2015 at 22:49

    Stimmt, das mit den Mofas habe ich ganz vergessen. Allerdings wurde das Mofa 1977 nicht mehr produziert, deswegen dachte ich, der Aufkleber kommt von wo anders her.
    Aber wahrscheinlich hast du recht, und die Frau von Luigi hat beim Saubermachen die "Bapperln" gefunden, und zu den andern in die Kiste geschmissen... Und wie finde ich jetzt die Lackfarbe heraus? Ich glaube, ich suche mir gleich einen, der zu dem vorhandenen Farbton passt, anstatt ewig nach dem O-Lack zu forschen, auch wenn es schön wäre, ihn zu kennen.

  • Aufkleber unter Sitzbank/Werkzeugfach Bedeutung

    • tdh_8
    • March 21, 2015 at 10:19

    Hallo,

    Ich habe den gleichen Roller (50R)
    Selbes Baujahr 77
    Gleiche Farbe - O-Lack (ich tippe auf Rosso 621!? Weiß es aber auch noch nicht genau)
    Und den Aufkleber habe ich auch! Nur steht bei mir

    Unter S.C. & C. :
    CIAO C7E 1T
    Unter CONTR. Steht auch nichts
    No 1959795

    Bedeutung???? Die Abdichtung habe ich auch. Ich habe im Netz irgendwann einmal eine Schweizer Firma entdeckt, die mit Oldtimern handelt. Das war für mich eine logische Erklärung und ich habe nicht weiter geforscht. Weiß inzwischen jemand etwas über die Bedeutung des Code?

  • Vorwärtsschub trotz gezogener Kupplung

    • tdh_8
    • April 14, 2009 at 15:16

    Danke für die Antworten, die Anleitung ist allerdings für ne Pk, da habe ich schon welche gefunden. Ich hoffe jetzt einfach mal, da gibt's nicht so viele Unterschiede zur Vespa N bzw. R ?!? Wie auch immer, ich werd's jetzt einfach mal versuchen. Wird schon schief gehen ;)

  • Vorwärtsschub trotz gezogener Kupplung

    • tdh_8
    • April 12, 2009 at 00:58

    Hallo zusammen, das ist meine Premiere hier!
    Mein Problem: meine Vespa (50R Bj 79) schiebt im 1ten Gang leicht vorwärts, trotz gezogener Kupplung! Außerdem kann ich seit kurzem im Stand nicht mehr in den Leerlauf schalten (auch nicht bei leichtem vorwärts - rückwärts bewegen) Im Fahren geht's nur mit Glück, d.h. Man schaltet vom zweiten in den ersten Gang und umgekehrt. Der Leerlauf wird übersprungen.
    Ich bin mir nicht sicher ob die Symptome die selbe Ursache haben können.
    Leider hat mich die Suche im Forum nicht so richtig weiter gebracht. Durch das, was ich bisher gelesen habe, tippe ich auf Kupplung einstellen und/oder Getriebeöl erneuern … kann das der Grund sein? Wenn ja, kann ich nen Link oder ne Erklärung haben wie's geht, ich hab's nur für Pk-Modelle gefunden.
    Danke schonmal für eure Hilfe!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™