Rita war wieder 3 sekunden scheneller.... Hör auf ihren Rat hab nur gute Erfahrung mit ihr gemacht... hab letzte Woche nen Motor bei ihr gekauft und ich sag nur... die Frau hat Ahnung....
Dies ist mein ***500er*** Beitrag :]
Rita war wieder 3 sekunden scheneller.... Hör auf ihren Rat hab nur gute Erfahrung mit ihr gemacht... hab letzte Woche nen Motor bei ihr gekauft und ich sag nur... die Frau hat Ahnung....
Dies ist mein ***500er*** Beitrag :]
vielleicht ne verstärkte feder... aber ich denke mal beläge reichen wenn du die erneuerst bei deinem setup. gruß
Hier sind vielleicht paar nützlich Bilder für dich dabei...
was hast du denn für düsen verwendet. habt ihr den zzp an beiden motoren abgeblizt, oder nur grob nach augenmaß?
es kann auch sein dass die tachowell nicht richtig au der schnecke sitzt. hier würd ich empfehlen den tacho abzunehmen, tachowell zu fetten und die welle dann wieder bis zum anschlag aufzusetzen.
gruß
zieh den bremshebel an der bremstrommel mit einem band fest. ich meine diese plastikteile die zähne haben womit du sie als schlaufe in beliebiger länge justieren kannst. so kanns t den hebel stramm ziehen und mit der vordergabel verbinden.
Zieh den hebel so stramm dass du die vespa grad noch ohne problem wiederstandsfrei rollen kannst. jetz hast du beide hände frei um den dazu gehörigen bremszug zu justieren.
gruß
ich zb. habe einen e-starter an meinem motor aber mein lüfterrad hat nicht den passenden kranz drauf sitzen. ne batterie hab ich auch nicht. Alles sehr mysteriös.
Material ist so ne miniausführung einer biotonne :D.
Ist aus 2 Stücken... muss es noch ein wenig verstärken von unten aber es hält wunderbar.
gute beschleunigung und ein vmax von 60 bis 65 kmh. mehr aber nicht, da du sonst eine 3,72 primär oder pinasco verbauen solltest.
gruß
es gibt den mit e-kennzeichen, der hat eine drossel im krümmer und einen ohne e-kennzeichen, der hat keine drossel im krümmer.
gruß
Ich hab jetzt (dank rita) morgen nen pk 80s motor von rita... fahre morgen nach frankfurt das gute teil abholen. Dann werd ich auf 133ccm oder 125 ccm umrüsten und das ganze in meine v50 bauen und zulassen.
Die großen Smallframe Motoren sind halt sehr beliebt und nicht heufig zu finden.
Am besten PK 125 kaufen und Motor ausbauen und den Rest bei Ebay verkloppen.
nö, fahr den normalen, bringt meiner meinung nach nichts. zumindest bei den fuffis.
ne, ich hab den ja selber drauf... kann dir nen originalen verkaufen...
kannst es ja festklemmen, so dass es als Spritzschutz unterm Rahmen dient
Bei meiner original PK 50 xl hat der Malossi Sportluff nichts gebracht. Kann sein dass sich das bei Tuningzylindern anders verhält. gruß
Die weiße sieht schon sprotlich aus, aber aus dem grund dass da an die kein kennzeichen dran passt, dafür aber an die rote, würd ich die originale bevorzugen :D! Ne mal ganz ehrlich, kein Kenzeichen mehr bei dir? SOnst sehr schön und sauber umgesezt.
Ich würd die ersten 500 km nur mit 70-80 % gas fahren. da hast du am ende mehr von. Auf die 3 wochen kommt es ja jetzt auch nicht an. Früh schalten und gemisch beim Tanken würd ich so 2,3 % wählen.
gruß
Hey, jetzt hab ich die Ideen umgesetz. Wollte mich nochmal für eure Tipps bedanken.
ich sehe nur ein loch zum befestigen des hebels. sehe aber nicht die befestigung des zugs. kann sein dass das bei ne xl2 anders ist als bei ner xl 1.
ich glaub nicht das der passt. aber es gibt soooo viel für xl1.
gruß
Eine guter Werkstatt und Teile bekommt man bei:
Mitten in Düsseldorf.
Sonst rate ich dir sie selber zu restaurieren, kannst ja gucken das du eine findest wo der motor läuft. Dann eben entrosten und neu lackieren.. evtl. Teile strahlen lassen. Da hast du mehr von weil du nicht weißt über was für eine Substanz der Metalls drüber lackiert wurde. Nur wenn du den Rost selber entfernst weißt du auch was du davon hast!