1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mirozurich

Beiträge von mirozurich

  • Vespa läuft bei Vollgas nicht sauber

    • mirozurich
    • July 15, 2009 at 22:47

    Soll heissen, den Zündzeitpunkt habe ich nicht auf die 16° vor O.T. abgeblitzt, wie es bei einem Einbau vom 133-er Polini empfohlen wird. Original sollte der Zündzeitpunkt bei 19° liegen, was ich unverändert liess...


    Kann es denn an der falsch eingestellten Gemischschraube am Vergaser liegen? Diese Schraube regelt doch das Mischverhältnis zwischen Luft und Benzin.

  • Vespa läuft bei Vollgas nicht sauber

    • mirozurich
    • July 15, 2009 at 18:34

    Hi Leute


    Meine Vespa läuft bei Vollgas nicht wirklich wünschenswert. Hab das Gefühlt, dass sie bis 3/4 Gas ganz gut läuft, jedoch bei Vollgas (vor allem bergauf) nicht mehr weiter beschleunigt sondern eher etwas absauft. Ich kann leider nicht gross Vollgas fahren, da ich meinen neuen Polini Rennsatz erst noch einfahren muss.


    Hier noch folgende Angaben über meine PK 125 S:


    Vergaser Dell'Orto 19.19E

    HD 80

    ND 42

    Polini Rennluftfilter


    Polini 133-er Rennzylinder

    Sito Plus

    WA3S Kerze


    Zündzeitpunkt Original bei 19° vor O.T.


    Verstärkte Kupplung


    Rest ist Original


    Kann es sein, dass die Hauptdüse zu gross gewählt ist? Oder liegt es an der Gemischschraube am Vergaser? ?(

    Das Kerzenbild habe ich überprüft, die Kerze war verrusst und schwarz, deshalb habe ich darauf hin die Gemischschraube etwas reingedräht, um das Gemisch magerer zu machen. Danach war die Kerze nur noch braun.

    Dass die Hauptdüse zu gross ist kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn die Originale Hauptdüse ist ja bereits 'ne 72-er. Mit einem Sito Plus, Rennluftfilter und 'nem 133-er Polini Rennzylinder sollte 'ne 80-er HD wohl nicht zu gross sein?!


    Wäre froh, wenn ihr mir kurz weiterhelfen könnt!


    Danke und Gruss

  • Probleme mit Standgas

    • mirozurich
    • July 14, 2009 at 20:09

    Hi!


    Habe bei meiner PK 125 S folgenden Umbau vorgenommen:


    - Polini 133-er Rennzylinder

    - WA3S Kerze

    - Original SHBC 19.19E Vergaser mit 80-er HD und 50-er ND aufgerüstet

    - Polini Rennluftfilter

    - Sito Plus Auspuff

    - verstärkte Kupplung mit 4 Scheiben


    Noch ein paar Angaben:


    - Zündzeitpunkt unverändert bei 19°

    - Überströme ebenfalls unverändert, nicht gefräst


    Sie läuft zwar einwandfrei und auch bei 3/4 Gas hat sie spürbar mehr Power als vor der Aufrüstung. :pump:

    Jedoch habe ich das Gefühl, dass sie Probleme mit dem Standgas hat.


    Im Stand, im Leerlauf, säuft sie mit der Zeit ab. Wenn ich dann das Standgas etwas rein drehe bzw. erhöhe, ist das Problem vorerst behoben und sie rattert schön ohne abzusaufen. Wenn ich dann aber während der Fahrt die Kupplung ziehe und in schalten möchte, dreht sie noch immer sehr hoch. Auch wenn ich die Kupplung noch während der Fahrt ziehe und gleichzeitig anhalte, dreht sie auch im Stand noch immer sehr hoch, obwohl der Gashebel am Vergaser in der Standgasstellung ist. Erst wenn ich dann in einen Gang wechsle und die Kupplung langsam wieder loslasse, kommt das Standgas runter. Danach stellt sich aber wieder dasselbe Problem, dass sie mit der Zeit wieder absäuft! :-1


    Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem oder könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps hierzu geben? Wäre echt froh um eure Hilfe! klatschen-)


    Gruss

  • Mehr Leistung PK 125 S

    • mirozurich
    • April 24, 2009 at 19:25

    Alles Klar, Danke.

    Aber war für 'ne Haupt- und Nebendüse müsste ich dann nehmen? Hat jemand Erfahrung damit und kann mir 'ne Grösse angeben oder so?

    Und ist 'ne verstärkte Kupplung mit einer stärkeren Feder sinnvoll bei dieser Aufrüstung? Und was genau bringt eine andere Übersetzung für Vorteile??

    Gruss Michael

  • Mehr Leistung PK 125 S

    • mirozurich
    • April 23, 2009 at 19:49

    Hi

    Kann mir hierbei jemand helfen?

    Muss ich dann das Motorgehäuse an die neuen Überströme des Rennzylinders anpassen oder ist das nicht zwingend notwendig?

    Kann ich den originalen Zylinderkopf meiner PK 125 S z.B. mit einem 133-er Polini Rennzylinder oder gar einen 136-er Malossi Rennzylinder einfach austauschen, ohne noch weitere zwingende Änderungen vornehmen zu MÜSSEN, die diese Aufrüstung mit sich bringt? Vielleicht noch 'nen Rennluftfilter und 'ne verstärkte Kupplung? Oder etwa 'ne andere Übersetzung??

    Und was für ne Hauptdüse müsste ich dann in meinen originalen 19-er Vergaser einsetzen?? ?(

    Eigentlich möchte ich nicht unbedingt mehr Topspeed sondern eher mehr Kraft, denn wenn ich mit Sozius und ggf. noch etwas Gepäck bergauf fahren muss, kommt schon mal Langeweile auf... Und bergauf fahren muss ich hier in der Schweiz ziemlich oft! :D

    Danke Danke Danke!!!

    Gruss

  • Leistungssteigerung Vespa PK 125 S

    • mirozurich
    • April 21, 2009 at 19:35

    Muss ich dann das Motorgehäuse an die neuen Überströme des Rennzylinders anpassen oder ist das nicht zwingend notwendig?

    Oder anders formuliert, kann ich meinen originalen Zylinderkopf z.B. mit einem 133-er Polini Rennzylinder oder gar einen 136-er Malossi Rennzylinder einfach austauschen, ohne noch weitere zwingende Änderungen vornehmen zu MÜSSEN, die diese Aufrüstung mit sich bringt? Vielleicht noch 'nen Rennluftfilter und 'ne verstärkte Kupplung? Oder etwa 'ne andere Übersetzung??

    Und was für ne Hauptdüse müsste ich dann in meinen 19-er Vergaser einsetzen?? ?(

    Eigentlich möchte ich nicht unbedingt mehr Topspeed sondern eher mehr Kraft, denn wenn ich mit Sozius und ggf. noch etwas Gepäck bergauf fahren muss, kommt schon mal Langeweile auf... Und bergauf fahren muss ich hier in der Schweiz ziemlich oft! :D

    Danke Danke Danke!!!

    Gruss

  • Leistungssteigerung Vespa PK 125 S

    • mirozurich
    • April 20, 2009 at 22:36

    Ich sehe schon, ich habe es hier mit Cracks zu tun! ^^

    Was haltet ihr von folgender Aufrüstung:
    Rennzylinder DR 130ccm

    Gusszylinder/ Bohrung Ø 57mm/ Hub 51mm

    2x 1,5mm Kolbenringe, 5 Überstromkanäle, mit Zylinderkopf, Fuß und Einlassdichtung. Vmax 95- 100Km/h Überströme müssen nicht angepasst werden.

    mit folgenden Zusätzen:

    W3AC Zündkerze (Zündeinstellung ca. 16°)

    HD SHB 19/19 75-82 (Original)

    2.56er Übersetzung

    verstärkte Kupplung (z.B. 4 Carbonbeläge, 1 verstärkte Feder)

    Rennwelle 20/20mm Konus


    Und was hat die Vespa PK 125 S überhaupt für 'ne Originale Übersetzung? Ist es überhaupt möglich und als Laie machbar, die Rennwelle in das Originale Motorgehäuse einzubauen? Und lohnt sich das in Kombination mit den obigen Aufrüstungen etwas??

    Fragen über Fragen, aber gemäss Herstellerinformationen muss ich mit dieser Aufrüstung wenigstens nichts auffräsen oder schweissen... :D

    Gruss Michael

  • Leistungssteigerung Vespa PK 125 S

    • mirozurich
    • April 19, 2009 at 17:29

    Hi

    Ich wollte mal fragen, wie ich am ehesten und einfachsten eine Leistungssteigerung bei meiner Vespa PK 125 S erzielen kann, ohne gleich einen ganzen Rennzylinderkit einbauen zu müssen? Ist es z.B. möglich, nur mit einem 24mm-Vergaser von Polini und entsprechendem Ansaugstutzen sowie Luftfilter eine merkbare Leistungssteigerung zu erzielen? Ich habe bereits einen SITO PLUS Rennauspuff, ansonsten ist alles im originalen Zustand.

    Oder habt ihr eventuell andere Tipps oder Erfahrungen, die ihr mir mitteilen könnt??? ?(

    Die Leistungssteigerung sollte keine fachmännische Kenntnisse voraussetzen, da ich mich nicht gerade als Profi-Mechaniker bezeichnen würde... :whistling:

    Danke im voraus für Eure Hilfe!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche