1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MikeO

Beiträge von MikeO

  • Welcher größere Vergaser past bei meiner PK 80S Automatik ?

    • MikeO
    • August 13, 2010 at 13:01

    Hallo!

    Ich hatte genau das gleiche Problem vor einem Jahr als ich meine Automatika ergatterte..:!

    Mach folgendes:

    1. Vergaser ausbauen, und mit Benzin und Druckluft reinigen, vorallem auch die Neben und Hauptdüse, die war bei mir verdreckt

    2. Neue Dichtung zwischen Vergaser und Membran

    3. neue Zündkerze

    4. Vergaser richtig einstellen, dazu gibts eine gute Beschreibung hier, such mal, falls du sie nicht findest, meld dich nochmal...

    5. hoffen dass alles geklappt hat...... :rolleyes:

    Bei meiner hab ich das auch gemacht...jetzt läuft sie 85....und das richtig gut.... :-7


    Viel Glück,

    Mike

  • Taugt der Kolben noch was

    • MikeO
    • August 9, 2010 at 11:15

    Hallo!

    Hatte genau das gleiche Problem. Nach ca. 200km dann einen KLEMMER!!! Jetzt ist Kolben, Kolbenringe und Zylinderfuß im Arsch...! Recht tiefe Riefen ohne möglichkeit sowas zu "Begradigen"...

    Hat jemand TEILE für PK80S AUTOMATICA??? Bj. 84 mit 3 Überströmer...?? Könnte auch ne Zündplatte brauchen...!

    Will das Teil im Winter neue lackieren! Hat jemand eine Idee wo zum Teufel der Farbcode bei einer PK80S aufgeklebt sein könnte??? Hat noch Originallack drauf....so Tannenbaumgrün...!

    Grüße...... :-7

  • PK80S Automatica, Dreht hoch, qualmt --> Keine Falschluft!

    • MikeO
    • August 5, 2010 at 18:35

    Hallo ihr Fleißigen Schrauber!

    Erstmal Danke für die Tipps..

    Ich habe den Vergaser komplett ausgebaut, zerlegt und "durchgepustet"

    Neue Dichtung auf den Vergaser, neue Zündkerze, und nach 22mal kicken kam er dann.....;((((!

    Mir ist aufgefallen, dass die Gemischschraube total reingedreht war, die alte Kerze ziemlich ölig.

    Hab den Vergaser "sauber" eingestellt, wie im Forum öfters beschrieben:
    Gemischschraube 3 Umdrehungen raus,
    dann Standgasschraube eingestellt.

    Bin heute im größten Regen 20km gefahren.....ERSTE KLASSE, Roller macht 85-88km/h (laut Tacho!!) geht im Standgas an der Ampel nicht aus...HURRA!!!

    Jetzt freu ich mich TIERISCH :+2

    Ich spendiere meiner Vespa dann im Winter ne Motorrevision und wenn ich schon dabei bin, dann mach ich auch gleich die Originalfarbe drauf.....Also ne schöne 3 monatige Restauration (mindestens...).

    Danke für den Tip mit der Bremse, der Bowdenzug funzt einwandfrei, ich denke es muß am Belag selbst liegen.....! Sobald kein Fahrbares Wetter da ist, werd ich das Teil schön zerlegen.....

    Jetzt muß ich nur noch im Forum nach der Originalfarbe schauen.......(bzw. Rita fragen :-3 !!!)

    Danke euch Allen!!!

    Grüße aus dem verregneten Süden,

    Mike

  • PK80S Automatica, Dreht hoch, qualmt --> Keine Falschluft!

    • MikeO
    • August 2, 2010 at 20:29

    Hallo Kasonova!

    Erst mal recht herzlichen Dank für deine ausführliche Erklärung!

    Ich habe am Vergaser die Dichtung erneuert, mein "FREUNDLICHER" hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, dass ich die Dichtung am Membrankasten austauschen sollte und nachschauen soll, ob da ein "Dichtfilz" ist. (Ist ja hier OFT im Forum zu lesen, weiterhin auch noch zusätzlich mit Dichtpaste...!)

    Folgendes hab ich jetzt gemacht:
    1.) Ich habe den Vergaser ausgebaut, KOMPLETT gereinigt, mit Benzin, Diesel und zu guter letzt noch mit Druckluft, das Ding sollte jetzt fas NEU sein.
    2.) wie gesagt, die Dichtung zwischen Vergaser und Membran erneuert. (ist auf der Fläche, wo auf deinem Bild die Ölpumpensteuerung zu sehen ist!)
    3.) Zündkerze neu.
    4.) Ans Getriebeöl geh ich noch nicht, da ich noch kein neues hab, und auch noch keinen neuen Dichtring........ich schau mal wo ich so einen herkrieg..!

    Morgen dann, nehm ich mir das Teil wieder zur "Brust"....

    Es war halt wirklich komisch, die Vespe ist ne Zeitlang "ohne Hilfe" fast 90 Sachen gelaufen, und dann plötzlich "ausgegangen"....ganz ohne Vorwarnung!! :+5

    Hast du zufällig auch eine Idee, wie ich die hintere (einzelne) Backenbremse etwas "agressiver" krieg? Die zieht überhaupt nicht....

    Und für den Winter hab ich mir eine KOMPLETTRESTAURATION vorgenommen....Hab die Werkstatt schon dafür vorbereitet...

    Mehr dann morgen, wenn ich wieder geschraubt hab...... :-7

    Danke schonmal für die Hilfe...echt hilfreich!!!!!

    Grüße,
    Mike!

  • PK80S Automatica, Dreht hoch, qualmt --> Keine Falschluft!

    • MikeO
    • August 2, 2010 at 15:01
    Zitat von Cylox

    Ein Automatikgetriebe ist übrigens zum Kurbelgehäuse nicht mit einem Siri gedichtet, sondern einfach gar nicht. Die einzige Verbindung geht über den Keilriemen, das Getriebe ist eine in sich geschlossene Einheit. Klaus hat das einmal sehr schön dargestellt, in etwa so:
    "Oder hast du schon mal Öl den Keilriemen hochlaufen sehen?"


    Der Motor selbst ist sehr trocken...würde schon fast sagen "Staubtrocken".......Gibt es eine "einfacher" Möglichkeit, rauszukriegen, ob Siri defekt ist, ohne gleich den Motor rauzunehmen und zu zerlegen???

    Komme ich überhaupt an die Membran ohne den Motor auszubauen?

    Danke schonmal für die Hilfe!!!

    Zitat von Cylox

    Umgekeht läuft wohl auch das Benzin nicht durch den Riemen ins Getriebe

  • PK80S Automatica, Dreht hoch, qualmt --> Keine Falschluft!

    • MikeO
    • August 2, 2010 at 14:58
    Zitat von Cylox

    Ist der Motor langsam ausgegangen oder aprupt stehen geblieben?

    Der Motor ist ziemlich "aprupt" ausgegangen. So wie wenn er kein Benzin oder keine Zündung gehabt hätte.

    Ich war ziemlich fertig, denn der ERSTE Motor ist genauso ausgegangen und hatte dann einen Klemmer, Kickstarter ließ sich nicht mehr durchtreten....!

    Das ist jetzt zum Glück :+5 anders gewesen....

    Wo macht das denn einen Unterschied???

  • PK80S Automatica, Dreht hoch, qualmt --> Keine Falschluft!

    • MikeO
    • August 1, 2010 at 21:36

    Hallo Alle!

    Bin seit einem Jahr "Automatica" (Bj. 84) Fahrer.

    Habe seit März diesen Jahres einen "neuen" Motor, grade mal 8000km drauf.

    Und seit knapp einem Monat echt ein Problem:

    Beim Fahren ging der Motor unter Volllast einfach aus, ohne "Vorwarnung". Hab die gute dann heim geschoben und dran rumgeschraubt.

    Nach dem 10mal ankicken ging sie an, hat irre hochgedreht, ging dann wieder runter, und dann aus...!

    JA JA ich weiß: jeder sagt jetzt FALSCHLUFT! Ich hab den Vergaser ausgebaut, die Dichtungen erneuert. Da sie erst 8000km drauf hat GLAUBE ich nicht an Simerringe...! Ehrlich gesagt will ich den Motor auch nicht spalten, wenn es nicht unbedingt sein muß!!!

    Hab gestern ne neue Zündkerze rein, 1 mal angekickt und sie lief.......! Hat zwar IRRE gequalmt, keine Ahnung warum, weiß es jemand von euch???

    Jetzt hab ich aber folgendes Problem: Der Vergaser reagiert auf KEINERLEI einstellungen, weder Leerlauf noch Gemischregelung....

    Wer hat ne Idee??? Bin ECHT für alles OFFEN......

    Danke schonmal für die "Anteilnahme"......

    Grüße aus dem Süden der Republik :thumbup:

    Mike

  • ich melde mich mal ab...

    • MikeO
    • June 16, 2009 at 00:36

    Rita!

    Nochmal recht recht herzlichen Dank für deine Hilfe und für deine richtig wertvollen Tipps!!!!

    Mit deinen Bildern und mit deinem Gebabbel hast du meine bessere Hälfte angesteckt!!!! :-1

    Woher krieg ich jetzt ne PK50 Automatica???? ;)

    Wenn du was günstiges hast darfst dich gerne melden.....!!!!! :-7

    Bis irgendwann bei dir dann mal !!!!

    Grüße,
    Michael

  • PK 80S: Antriebswelle fest, Kolbenfresser?

    • MikeO
    • April 30, 2009 at 15:08

    Hallo!


    Nach längerem Schrauben hab ich mich jetzt doch dazu durchgerungen den Zylinderkopf runterzunehmen.

    Die Kolbenringe sind gerissen und haben so ziemlich den ganzen Zylinder und den Kolben zerstört! Ziemlich tiefe Riefen drin!

    Da ist nix mehr zu machen!

    Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir den Original PK80 Zylinder (mit Kolben) draufmach, oder doch ein etwas größeren...(so 125-177ccm)

    Allerdings möcht ich jetzt auch nicht den ganzen Motor umbauen, sondern nur relativ schnell und einfach den Hubraum und die (End-)Geschwindigkeit erhöhen!

    Hat von euch jemand erfahrung mit dem Tunen bzw. Hubraumerweiterung mit einer PK 80S??? Vorallem wie geh ich da mit dem TÜV um??..oder der mit mir????

    Danke schonmal für eure Infos!

    Grüße,

    MIKE

  • Vespa PX 80 Lusso springt sehr schlecht an und hat kaum Leistung

    • MikeO
    • April 30, 2009 at 10:09
    Zitat von PX-Daniel


    wie wichtig das Teil ist...hab mir jetzt einen Dr 135 Zylinder bestellt.Bringt es eigentlich etwas, einen Schuss Öl in den Tank zu geben, um einem


    Hi du!

    Wie kriegst du dafür TÜV? Was kostet dich das?

    Ich hatte letztens auch kaputte Kolbenringe. Jetzt ist Zylinder und Kolben hinüber! Ich bin am überlegen, ob ich einen 125er oder 135er Kolben und Zylinder drauf machen soll....Muß man sonst noch was verändern???

    Weiß jemand was so ein Umbau oder Tuning dann beim TÜV kostet und was man für den TÜV machen muss??

    Ach ja, ich hab ne PK 80S (Automatica) Bj. 1984 auf dem Schild und Bj. 89 in den Papieren...keine Ahnung wie es zu dieser Differenz kam!

    Danke für eure Antworten!


    Gruß,

    Mike

  • PK 80S: Antriebswelle fest, Kolbenfresser?

    • MikeO
    • April 24, 2009 at 08:08
    Zitat von vespaxz

    PK 80 S Bj. 89 sollte m.E. nicht möglich sein, oder liege ich da falsch?
    Volker

    Hallo Volker! Gut aufgepaßt!! :thumbup:

    Es ist tatsächlich so, dass auf dem Typenschild am Roller Bj. 1984 eingeprägt ist!

    In den Papieren steht aber Bj. 89! Frag mihc nicht warum da ein Unterschied ist! TÜV sagt nur: "Papier zählt"

    Gruß,

    Mike

  • PK 80S: Antriebswelle fest, Kolbenfresser?

    • MikeO
    • April 23, 2009 at 12:56

    Hallo Vespaschrauber,


    bin auch erst seit kurzem "stolzer" Vespa Besitzer (PK 80S Bj. 89).

    Die Vespa hab ich günstig gekriegt, lief aber nicht und hatte keinen TÜV.

    Da bin ich kurzer Hand zu meinem netten Vespahändler um die Ecke gegangen....

    Das war der erste Fehler: Nach 200 Euro und einer Woche hatte die Vespa TÜV und lief Problemlos an, und fuhr auch gut! :gamer:

    Dann kam der Sonntag: :cursing: Nach ca. 10km ging sie aus, hörte sich an, wie wenn sie keinen Sprit mehr kriegen würde, oder wie wenn Zündung weg war.

    Wollte sie wieder antrappen, ging aber nicht, weil der Kickstarter fest war!

    Jetzt hab ich angefangen zu Schrauben: Kupplung weg, Kickstarter in Ordnung, Kupplung okay, Polrad abgezogen, aber die Antriebswelle ist immer noch fest, läßt sich nur wenige Grad vor und zurück drehen...!

    Meineserachtens sieht es stark nach einem Kolbenklemmer/Kolbenfresser aus. Das einzige was mich jetzt richtig stutzig macht, ist das beim ausgehen kein Hinterrad oder sonst was blockierte.....ging eben einfach aus.....

    Heute abend bau ich den Motor aus, und wenn sonst niemand noch ne Idee hat, dann mach ich am Woende den Zylinder auf!

    Hat von Euch Experten noch jemand ne Idee???

    Dank euch schonmal im voraus!


    Grüße,

    Mike

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche