1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • Wie bekomme ich den Bremszug vorne aus dem rechten Bremshebel?

    • Jan02
    • June 28, 2015 at 16:45

    und lösen, ein Stück zurück ziehen und dann raus? Alternativ, den Hebel abschrauben und so kippen das du mit zwei Händen, so ziehen kannst das du Ihn raus ziehst? Oder Bremzug abschneiden und dann Hebel ausbauen, und mit einer Zange ziehen

  • Scheinwerfer vorne brennt immer durch

    • Jan02
    • June 28, 2015 at 13:26

    Kauf einen der die selbe Menge Anschlüsse hat und Steck wieder alles so rein wie es war. Mach vorher vorsichtshalber nochmal ne Foto. Darauf sollte erkennen zu sein wie die Anschlüsse beschriftet sind.

    Wenn du ein bisschen aufrüsten willst, Kauf den Regler von bgm "...pro" der hat einen gleichspannungs Ausgang, da kannst du dann z.b. einen Kfz Kader für Handys anschließen.

  • Scheinwerfer vorne brennt immer durch

    • Jan02
    • June 27, 2015 at 17:52

    12v Lima = 12v Lampen. Dein Problem ist typisch für einen defekten spannungsregler. Wenn du lang genug wartest brennen die anderen Sachen auch noch durch ;)

    Sicherungen hast du nur wenn du eine Batterie hast, aber was durchgebrannte Sicherungen, mit durchbrennenden Lampen zu tun haben sollen ist mir schleierhaft!!!!
    Wenn du eine Batterie hast und dir würde die Sicherung durchbrennen, ginge außer dem Starter , der Hupe ,den Blinkern immernoch alles. Die anderen Sachen laufen mit Wechselstrom der direkt von der Lima produziert wird.

  • Vespa v50n läuft nicht mehr.

    • Jan02
    • June 25, 2015 at 23:25

    Ich weiß es klingt sehr unwahrscheinlich, aber sind die richtigen Düsen verbaut? Nicht das der zue Filter quasi dafür gesorgt hat das dass Gemisch passt. Ich weiß es klingt Seehofer unwahrscheinlich, aber möglich ist es. Das chokeventiel schließt auch richtig ?

    Allerdings sprechen die zündausetzer wirklich eher für eine völlig krumme Zündung.

  • Österreichische 50 Spezial Lichtschalter bei Umbau 6Volt auf 12Volt (Phase->Masse)

    • Jan02
    • June 24, 2015 at 07:47

    Jop würde ich genau so sagen!

  • Österreichische 50 Spezial Lichtschalter bei Umbau 6Volt auf 12Volt (Phase->Masse)

    • Jan02
    • June 23, 2015 at 08:03

    Moin, ich kann dir leider nicht explizit bei der Frage des Schalters weiter helfen. Was ich dir aber sagen kann ist, das wenn dieser Schalter wirklich Phase auf Masse legt, du am spannungsregler (Ausgang) keine Spannung mehr messen können solltest wenn du zwischen Ausgang und Rahmen misst. Das kannst du ja mit dem ohnehin defekten Regler testen. Es sollte keine wirkliche Spannung mehr messbar sein, (vielleicht 1-2volt aber nichts wirkliches)

    Wenn du keinen spannungsregler hast, kannst du auch am Ausgang des Reglers und zwischen dem Rahmen eine Bircher anschließen. Bleibt das aus, legt der Schalter die Phase auf Masse, wenn nicht hattest du einfach Pech oder hast den Regler falsch angegossen.

    Die Spannung die aus dem Regler kommt ist Wechselspannung ac. Manche Messgeräte kommen mit der abweichenden Frequenz der Lichtmaschine, vom normalen Stromnetz nicht klar, darum nimmt zur Sicherheit wirklich mal ein Birne.


    Gruß und viel Erfolg

    Jan

  • PK 50 Automatik läuft kalt schnell & warm ganz langsam

    • Jan02
    • June 19, 2015 at 22:17

    Also, die Düsen gibt es in unterschiedlichen Größen, diese Regeln die Benzinmenge (prozentual).
    Wenn du einen kalten Motor hast, läuft die Verbrennung nur so irgendwie, weil nicht alles Benzin, anständig verdampft. Deswegen macht man dann vorsichtshalber lieber etwas mehr rein, damit das halt irgendwie klappt. Wenn der Motor jetzt aber langsam erwärmt, dann verdampft das Benzin besser, jetzt passt aber das Verhältnis von Luft und Benzin nicht mehr, deswegen qualmen die Motoren dann und kommen nicht so recht auf Drehzahl.
    Darum wird jetzt die chocedüse verschlossen und es werden nur noch die regulären Düsen verwendet. Diese lassen weniger Benzin (prozentual) in den Zylinder und die Verbrennung klappt besser, also mehr Drehzahl und mehr Kraft.

    Und aus diesem Grund vermuten wir das die Düsen in deinem vergaser nicht passen oder deine Chile nicht mehr schließt. Also immer viel Benzin indem Zylinder kommt, sei es wegen eines defektes oder weil sich jemand mal an dem Motor versucht hat. Du musst die Düsen dem Zylinder anpassen, sofern das nicht der Fall sein sollte. Bezüglich der Größe bin ich jetzt aber leider überfragt, ich denke aber Google wird da behilflich sein können.

    Ich hoffe das war jetzt verständlich. Sonst einfach freundlich nochmal Fragen ;) wir mache. Das alle nur aus Spaß an der Freude.

  • Sip Fast Flow Benzinhahn

    • Jan02
    • June 19, 2015 at 20:00

    Ich persönlich hab keine Erfahrungen dazu, aber ich habe bisher noch Niemanden hier im Forum gefunden der gesagt hat der ein tolles Teil sei ...

  • PK50: Kein Öl auf Kupplungsseite, Schalthebel lässt sich frei drehen

    • Jan02
    • June 19, 2015 at 06:41

    ddasöl aus dem kupplungsdeckel läuft ist definitiv falsch. Mach dir keine Gedanken.

    Schau einfach mal wo die einfüllschraube sitzt und wo der kupplungsdeckel ist, da musstest du schon das Öl aktiv ins Gehäuse pumpen und danach gaaaanz schnell sein um die Schraube rein zu bekommen bevor wieder alles raus ist.

    De Halbmond schert eigentlich nur dann ab wenn die Kupplung nicht mit dem richtigen Anzugs Moment angezogen wurde. Es gibt hier auch einige die ganz ohne den Halbmond fahren. Besorg dir einen drehmomentenschlüssel und such dir den entsprechenden wert raus, dann passiert dir das nicht nochmal

  • PK 50 Automatik läuft kalt schnell & warm ganz langsam

    • Jan02
    • June 18, 2015 at 19:40

    wenn die falsch abgedüst ist und sehr fett läuft, ist im kalten Zustand alles IO, sobald Sie dann aber warm ist, ist das Gemisch zu fett und sie läft wie ein Sack Nüsse

  • PK 50 XL2 ohne Batterie Spannungsschwankungen

    • Jan02
    • June 17, 2015 at 11:51

    die bgm Regler sollen bzw. Sind auch gut. Der ich meine bgm pro hat auch direkt ne Gleichspannung abgang für z.b. ein Handy. Nachteil, die sind von der Pinbelegung her ganz anders du musst also guvkrn was wo hin muss. Aber die Anleitungen sind sehr gut die dabei sind.

  • PK 50 XL2 ohne Batterie Spannungsschwankungen

    • Jan02
    • June 17, 2015 at 08:53

    Bei mir hat der Spannungsregler sporadisch die Spannung nicht geregelt so das ich zwischendurch immer ein blitzen hatte. Dies war auch nicht reproduzierbar. Also für setztsame spannungseffekte ist gerne der Regler verantwortlich

  • Bremsbacken für PK xl zu schmal. ?

    • Jan02
    • June 16, 2015 at 20:39

    Teil 17

    Wenn das ne deutsche ist passen die vorne und hinten

  • PK 50 XL2 ohne Batterie Spannungsschwankungen

    • Jan02
    • June 16, 2015 at 07:40

    beim fahren ist es hell, wenn du stehst dunkel ? Oder eher so nach Lust und Laune ? Bei zweiterem ist sehr wahrscheinlich dein Spannungsregler defekt. Du kannst bevor du dir einen neuen kaufst, aber erstmal schauen ob dein Massenpunkt im vergaserraum noch angezogen und nicht vergammelt ist.

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • Jan02
    • June 14, 2015 at 11:06

    kannst du machen, aber ich denke schneller gehts wenn du einfach hier im Forum fragst...

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • Jan02
    • June 14, 2015 at 10:28

    wenn du ein bisschen technisches Verständnis hast, weißt wie rum mal drehen muss un eine Schraube raus bzw. wieder rein zu drehen und nicht zwei linke Hände hast, sollte das kein Problem sein. ;)

    try and error ;)

  • Handschuhfach lässt sich nicht abschliessen

    • Jan02
    • June 13, 2015 at 12:40

    Das der Lenker sich im Lock Modus etwas bewegen kann ist normal, der ist nicht zu 100% fixiert

  • Getriebeöl läuft aus Bremstrommel

    • Jan02
    • June 13, 2015 at 10:29
    Zitat von roterzobel

    Bei den Schaltern läuft das Öl nicht raus wenn die Bremstrommel entfernt wird.Das Öl läuft erst raus wenn die Trägerplatte der Bremse demontiert wird.
    Aber was jetzt bei den Automaten normal ist kann ich dir auch nicht sagen.

    ja klar, sorry war Mist, nein das Öl läuft wie geschrieben erst raus wenn die Bremsankerplatte ab ist. Vergiss was oben stand

  • Getriebeöl läuft aus Bremstrommel

    • Jan02
    • June 13, 2015 at 08:10

    Also bei den Schaltern ist das, normal ich vermute mal bei der automatik auch, die werden das Rad nicht neu erfunden haben.
    DAS IST FALSCH!

    Stehbolzen, von hinten anbohren das die Kerbe weg ist, dann zwei Mutternmontagen und raus drehen, neue Bolzen rein und wieder verstemmen. Kannst du dir aber sonst auch nochmal hier im Forum durchlesen, das gab es schon ein paar mal, auch mit Anleitung.

  • V50n tunen, welches kit

    • Jan02
    • June 10, 2015 at 10:08

    Die Standardkupplung reich für einen 75ccm Zylinder noch aus. Die Arbeit kannst du dir also eigentlich sparen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™