1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • Tacho zeigt nach Winterpause keine Geschwindigkeit mehr an

    • Jan02
    • April 30, 2015 at 19:27

    Eher die Schnecke unten .... Aber probieren geht über studieren ...

  • Vespa 50S Kerze während der Fahrt abgeflogen

    • Jan02
    • April 30, 2015 at 09:23

    Schlimm ist halt relativ...toll ist es jedenfalls nicht.

    Kauf dir eine neuer Zylinderfussdichtung und Tausch diese. Ist kein Hexenwerk. Achte drauf wenn du den Zylinder über den Kolben steckst, das die Kolbenringe an der richtigen Stelle stehen. Dort ist eine Erhöhung. Und du kannst den Zylinder innen mit wd40 oder dergleichen einsprühen bei einführen.

    Auf dem Foto sieht das so aus als wenn der Zylinderkopf auch siffen würde. Dort auch die Schrauben kontrollieren, wer weiß ob die auch so lose sind.... Die Vespa hat übrigens keine kopfdichtung. Also nicht wundern.

  • PK 50 S Motor dreht nicht aus.

    • Jan02
    • April 29, 2015 at 18:12

    Die läuft zu fett.
    Wie lang stand die denn vorher?
    Hast du den Vergaser mal sauber gemacht und neu abgedichtet? In deinem Fall könnte auch die Schwimmernadel defekt sein, so das der Motor, wenn der Benzinhahn offen ist, das Benzin in quasi unbegrenster oder zumindest zu großer Menge eingedüst bekommt.

    Lange Rede kurzer Sinn, Vergaser reinigen, nei abdichten, Schwimmernadel ersetzten und prüfen, ob der Schwimmer noch dicht ist. Und dannn probierst du nochmal aus, ob es besser geworden ist.

  • Spritverlust unter Zylinderhaube

    • Jan02
    • April 27, 2015 at 07:47

    Moin, "unter der Zylinderhüte" ist nur wenig genauer als wenn du sagst "unten" mach die Haube doch mal ab und guck....
    Das kann alles sein, Zündkerze, Zylinderfussdichtung bzw. eigentlich stellt sich die Frage wieso da überhaupt so viel raus kommt das du das erkennen kannst. Eigentlich sollte da ja nur ein gas eingespritzt werden.
    Vielleicht ist auch einfach dein vergaser so unglaublich undicht das dir der ganze Sprit, quasi in Litern in den Zylinder läuft.

    Du merkst schon, wir brauchen mehr Infos, sonst ist das nur raten. Haube ab und gucken. Dreh auch mal die Zündkerze raus und kicke dann mal, hast du dann einen Springbrunnen ? Wenn ja kannst du erstmal wieder beim Vergaser anfangen und gucken wieso deine Schwimmernadel nicht dicht ist.

    Wenn du dir unsicher bist, mach Fotos wo, was, wie viel raus läuft.

  • PK 50 XL: Starker Ölverlust am Schaltgestänge

    • Jan02
    • April 23, 2015 at 12:38

    hat eigentlich schonmal jemand Versucht an der besagten Problemstelle eine Platte anschzuschrauben in der dann der SImmering einer XL2 eingesetzt wird? Etwas Platz ist ja zwischen der Drahtseitaufnahme und dem Gehäuse.

  • PK 125 s Gas dreht nach Gasbetätigung nicht mehr runter und Gashebel am Lenker bleibt in seiner Stellung stehen - was tun?

    • Jan02
    • April 23, 2015 at 12:29

    Falschluft kannst du z.B. dadurch erkennen (wenn es ein leichtes Problem ist), das wenn die Vespa hoch dreht, du den ersten Gang einlegest, auf der Bremse stehen bleibst und den Motor durch die Kupplung so weit abbremmst das eine gute Leerlaufdrehzahl erreicht ist. Geht nach dem Auskupppeln der Motor mit der Drehzahl wieder hoch, hast du vermutlich ein Falschluftproblem.
    (Falschluft= Falsche Luft, Motor bekommt an einer falschen stelle Frischluft ins Gemisch, dadurch magert dies ab und dadurch geht die Drehzahl hoch. So einfach das Problem, die Lösung dessen ist das wirkliche Problem.)

    Es kann aber auch einfach nur sein, das du bei dem Schwimmernadel gängig machen die Standgasschraube verdreht hat. Schau auf den Vergaser und dreh am Gasgriff, dann siehst du eine Wippe die hoch und runter geht. An dieser ist eine Schraube befestigt. Schraube rein drehen, Standgasdrehzahl steigt, Schraube raus und sie fällt.

  • PK50 XL Blinker und Hupe gehen nicht

    • Jan02
    • April 20, 2015 at 15:07

    ggf, prüfst du auch mal ob da dem Hupentaster bzw. dem Blinkerschalter überhaupt Spannung anliegt. Am Blinker sollte es Wechselspannung (AC) sein und am Hupentaster Gleichspannung DC.

  • Vespa PK 50 XL Automatik (Elestart) - Blinkerproblem

    • Jan02
    • April 18, 2015 at 20:17

    Ich glaube eher das du kontaktprobleme hast. Aber die defekten Lämpchen sind ebenso möglich. Du wirst nicht drum herum kommen mal mit einem Messgerät zu messen ob überall Spannung ankommt bzw. ab wo nicht mehr.

  • Vespa PK 50 XL 2 plötzlich keine Elektronik mehr

    • Jan02
    • April 17, 2015 at 11:00

    Die Batterie ist an der plus Leitung mit einer Sicherung versehen.

    Der oben beschriebene Batterietest wird meiner Meinung nach nicht gehen, da Scheinwerfer und Rücklicht über Wechselstrom betrieben werden, sprich direkt durch die Lichtmaschine. Bei dir sind ja alle gleichstromverbraucher ausgefallen. Ohne laufenden Motor bleibt der Scheinwerfer aus, oder? Sofern ja kannst du den Test vergessen.

    Messgerät brauchst du aber trotzdem. Batteriespannung solltest du messen und du solltest messen ob die Batterie überhaupt geladen wird. Ich weiß nicht was passiert wenn die Batterie abgeklemmt ist, ob dann die gleichstromverbraucher bei laufendem Motor gehen. Das würde ich darum erstmal lassen.

    So aus dem Bauch raus würde ich tippen das bei dir eher der spannungsregler einen Weg hat. Aber wie gesagt, erst messen wie voll deine Batterie ist, ob die Sicherung ganz ist und ob die Batterie geladen wird. Wenn die Batterie geladen wird, sollte die anliegende Spannung bei etwa 14v liegen.

    Gruß jan

  • Tank über Winter ausgelaufen. Warum?

    • Jan02
    • April 14, 2015 at 22:05

    Ja kann daran liegen allerdings ist der Hauptgrund das dein schwimmernadelventil im vergaser nicht dicht schlisst. Du solltest den Schwimmer checken und eine neue schwimmernadel bestellen.
    Und wenn du jetzt Pech hast, hat das Benzin deine simmerringe soweit aufgelöst das du jetzt ein richtig tolles falschluft Problem hast

  • Kabelschuh abgebrannt/ Kabelbrand--> Sicherung

    • Jan02
    • April 14, 2015 at 22:01

    Interessant wäre wieso der verschmort ist! Zu hoher Strom oder nur schlechter Kontakt ??? Das musst du klären.

    Sicherung ja!!!!!!! Ohne kann es passieren das du einen richtig tollen Kabelbrand bekommst. Dann wird es unter deinem Hintern recht schnell warm werden und du musst danach laufen.

  • Pk50 xl surren wenn man vom Gas geht

    • Jan02
    • April 14, 2015 at 21:53

    Vielleicht ist auch einfach zu wenig Getriebeöl drin und das Getriebe singt deswegen. Sae30 kommt da rein. Am Motor gibt es zwei Schrauben auf den olio steht. Einfach die obrer (11er Schlüssel) raus drehen und solange Getriebeöl reinspritzen bis es wieder raus läuft. Bzw. wenn du eh dran bist kannst du vorher das alte an der unteren olio Schraube auch ablassen.
    Nimm neue Dichtungen die alten werden meistens nicht mehr dicht. Und Hinweis diese Schrauben nicht zu fest andrehen sonst kannst du direkt nach Ölablassschraube Gewinde Defekt hier im Forum suchen ;)

  • PX 125:Schwache Lichter. Was kann man ändern?

    • Jan02
    • March 30, 2015 at 06:57

    Sollte bei deiner denke ich auch unter der linken Seitenbacke zu finden sein. Ein flache silbernes Teil mit Kühlrippen

  • PX 125:Schwache Lichter. Was kann man ändern?

    • Jan02
    • March 27, 2015 at 19:28

    miss doch mal die SPannung am Spannungsregler. Wäre ja noch ganz interessant ob dir die Spanung auf dem Weg zum Regler schon weg ist oder erst nach diesem ...

  • PX 125:Schwache Lichter. Was kann man ändern?

    • Jan02
    • March 26, 2015 at 08:05

    Ja kann man. Du musst deinen Spannungsmesser nur auf Wechselspannung stellen.

  • Anfahren: Mach ich was falsch?

    • Jan02
    • March 26, 2015 at 07:57

    Also zu dem Springen ist ja eigentlich alles gesagt. Kupplung trennt nicht. Diese einstellen ( der Hebel soll etwa 1cm Spiel haben bis der Druckpunkt kommt) oder Beläge erneuern. Ich hatte das selbe, bei mir hatte sich etwas Kork von den Belägen gelöst.

    Noch was, wenn du im Leerlauf Gas gibst, muss der Motor hoch drehen. So wie du das beschreibst bekommt er viel zu viel Benzin oder zu wenig Luft.
    Reinige bitte deinen vergaser. Tausch alle Dichtungen und die schwimmernadel im vergaser. Außerdem schau nach ob der Schwimmer dicht ist. Luftfilter mit Benzin oder bremsenreiniger durchspülen, nicht vergessen.

  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Jan02
    • March 17, 2015 at 09:37

    Und bitte den zusätzlichen Benzinfilter entfernen. Am besten hat der Benzinschlauch nur soviel Spiel das dein Hinterrad vollständig einfedern kann ohne das der Schlach abreißt. Um so senkrecher und kürzer der Benzinschlauch um so besser. Die zusätzlichen Filter sorgen gerne dafür das gerade im Volllastbereich irgendwann das Benzin in der Schwimmerkammer aufgebraucht ist und dann es zu Aussetztern oder ähnlichem kommt. Im Teillastbereich läuft dann wieder die Kammer voll und alles funktioniert normal.
    Die orginalen Benzinfilter die sowohl im Benzinhahn als auch im Vergaser verbaut sind, sind voll und ganz ausreichend.

  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Jan02
    • March 15, 2015 at 17:18

    die Gemischeinstellschraube regelt nur das Benzin Luftgemisch im Standgas und ich meine auch im Teillastbereicht(da bin ich mir jetzt aber gerade nicht ganz sicher). Sobald du aber vollgas gibst, wird der Zylinder ausschließlich über die Hauptdüse versorgt. Da kann die Gemischeinstellschraube stehen wie sie will.
    Wenn musst du die Hauptdüse tauschen. Vielleicht hatte jemand mal einen 75ccm Zylinder drin und hat jetzt wieder einen orginalen eingebaut und die Düse drin gelassen... das könnte auch ein Grund sein das sie Leistungstechnisch nicht so pralle ist.

  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Jan02
    • March 14, 2015 at 22:37

    Jetzt Tank nur bitte nicht einfach pur Benzin. Der eventuell vorhandene Fehler muss sich jetzt nach und nach auflösen. Also einfach regelmäßig richtig getanktes Gemisch tanken.

    Was dein Leistungsproblem betrifft, es ist zunächst nicht normal das sie aus geht, wenn du im Leerlauf Gas gibst. Es klingt eher so als wenn dein Gemisch viel zu fett ist. Hast du beim Vergaser reinigen auch die schwimmernadel getauscht ? Und kontrolliert ob dein Schwimmer noch dicht ist ? Ggf solltest du auch mal kontrollieren ob die richtigen Düsen verbaut sind.

    Hoffe es es hilft dir weiter

  • Scheinwerfer - Wackelkontakt

    • Jan02
    • March 10, 2015 at 09:55

    Wie gesagt ohne Messgerät und deinem Einsatz mal irgendwas nach zu messen, ist das alles Glaskugelreiberei....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™