1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • 1
  • 2
  • 3
  • 44
  • VBA150 Bremslicht

    • Jan02
    • March 10, 2017 at 08:53

    Moin,
    kannst du ausschließen das an dem Kabelbaum rumgebastelt wurde?
    Hintergrund, bei allen Schaltplanen die ich finde, ist der Bremslichtschalter direkt ein den Gleichrichter angeschlossen, es ist also völlig egal ob das Licht an oder aus ist.


    Ich würde zunächst mal messen was an deinem Rücklicht für Spannung ankommt. In beiden Zuständen und dann weiterhin mal schauen ob an deinem Bremspedalschalter auch noch Spannung anliegt wenn du das Licht an machst. Das Gehäuse ist jeweils Masse (blanke Stelle verwenden).

  • SF: zündende Idee für den Vergaser

    • Jan02
    • March 5, 2017 at 08:08

    Die Zahlen beim vergaser geben den Durchmesser des ansaug bzw. Des Abgaberohres an.

    Wenn du ein neues ansaugrohr kaufst, die gibt es als 2 und 3 Loch Variante. Neue Dichtung nicht vergessen.

  • SF: zündende Idee für den Vergaser

    • Jan02
    • March 3, 2017 at 08:42
    Zitat von Didenisios

    Ja, die dämmmatte ist ziemlich staubig, allein wenn ich sie berühre zerbröselt sie.

    Eine Nacht gut lüften lassen, der Tank muss ja eh raus und. Dann kannst du die mit dem Staubsauger einfach absaugen.
    Hatte ein ähnliches Problem mit der Matte.

    Ich hab auch ne PK50, bei mir ist original ein 16/15 Vergaser drin. Du könntest also den dir angebotenen nehmen, aber denk dran du musst das Saugrohr auch noch tauschen!

  • pk50xl vergaser problem

    • Jan02
    • February 20, 2017 at 20:01

    Würden die Dichtungen denn auch mal getauscht oder nur die schwimmernadel ?

    Alternativ kann es auch sein das der Schwimmer undicht ist und deswegen die Nadel nicht fest genug in den Sitz gedrückt wird.

    Der blowback sollte eigentlich nicht so stark sein das eine erkenntliche Menge aus der Vespa läuft, der äußert sich eher so das es im vergaserraum etwas ölig ist.

  • pk50xl vergaser problem

    • Jan02
    • February 20, 2017 at 20:00

    Würden die Dichtungen denn auch mal getauscht oder nur die schwimmernadel ?

    Alternativ kann es auch sein das der Schwimmer undicht ist und deswegen die Nadel nicht fest genug in den Sitz gedrückt wird.

    Der blowback sollte eigentlich nicht so stark sein das eine erkenntliche Menge aus der Vespa läuft, der äußert sich eher so das es im vergaserraum etwas ölig ist.

  • Pk 80 Elestart - Sicherungsproblem

    • Jan02
    • February 14, 2017 at 17:29
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn einer deutlich höher ist, hast Du das defekte Kabel gefunden. Hilfreich dabei ist auch ein Bild vom Schaltplan.

    niedriger ;) er sucht nach einem Kurschluss, der Wert sollte "optimalerweise" bei 0 Ohm liegen.
    Manche Messgeräte können auch piepen wenn sie Durchgang haben

  • Pk 80 Elestart - Sicherungsproblem

    • Jan02
    • February 12, 2017 at 22:06

    Ist der Lima Stecker für dich der Stecker der an der Schwinge unter dem Blech ist ?

    Kannst du erkenne ob der kabelabum Original ist oder ob da schonmal einer gebastelt hat ?

  • Vespa PK 50S - Es tropft...

    • Jan02
    • February 8, 2017 at 09:19
    Zitat von DerDennis

    paar neue Reifen spendieren

    und ein paar ATÜ mehr sollten auch nicht schaden ;) dann fährt die Vespa auch gleich ein paar kmh schneller. Je nach Körperbau kann es erforderlich sein das immer mit dem angebenden Druck für den Sozius-betrieb gefahren wird.

  • Sehr starker weiss er Qualm aus dem Auspuff

    • Jan02
    • January 31, 2017 at 19:10

    immerhin hast du den Fehler gefunden und musst nicht noch Stunden rum suchen!

  • Pk Benzinhahn: In welcher Richtung ist er offen?

    • Jan02
    • January 19, 2017 at 07:54

    Massekabel für die Cdi, geht auch ohne, auf Dauer grillt es dir aber die cdi.

    Also kabelschuh drauf und unter eine Schraube mit Masseverbindung klemmen

  • Scheinwerferbirne und Schlussleuchte brennen im Wechsel durch!

    • Jan02
    • January 19, 2017 at 07:52

    Es gibt meine ich ein Lämpchen als Hintergrundbeleuchtung, eine für Abblendlicht, eine für Fernlicht, tankreserve und Blinker

  • Scheinwerferbirne und Schlussleuchte brennen im Wechsel durch!

    • Jan02
    • January 18, 2017 at 08:01

    http://www.scooter-center.com/de/product/9100003/Spannungsregler+3+Pin+GGMasse+Vespa+PX+ab+Bj+1984+T5+125cc+PK+XL+V50+4+fach+Blinkanlage+Lambretta+e+Zuendung?meta=?cat=CAT_ELEKTRIK_REGLER&catmatch=C

    Du hast keine Batterie vermute ich mal stark.

    Der hier ist Plug and Play, es gibt auch noch günstigeren gute aber die sind etwas anders und Bedarfen etwas fachliche Kompetenz (ist jetzt nicht dramatisch schwer). Der oben ist halt wie der verbaute, der Regler Sitz übrigens in der linken Seitenbacke

  • Vespa PK 50 Xl kommt nicht auf Drehzahl

    • Jan02
    • January 15, 2017 at 18:26

    42 manche Vespas laufen mit einer 45 aber wohl besser.

  • Strom auf dem Massekabel

    • Jan02
    • January 1, 2017 at 20:21

    Narbend, also Vespas arbeiten hauptsächlich mit Wechselspannung.

  • Vespa 50R Probleme beim einstellen der Schaltung und Kupplung

    • Jan02
    • December 5, 2016 at 09:06
    Zitat von Tonino

    Und Leerlauf ist bei mir knapp zwischen Gang 1 und 2

    dort ist er bei allen Vespas, eigentlich gibt es dort auch eine Markierung.

    Aber wenn man ganz wild unten an dem Schaltkreuz dreht findet man häufig noch eine Stelle an der ein vermeintlicher Leerlauf ist.

  • PK 50XL: Wie Bowdenzüge anschließen?

    • Jan02
    • November 14, 2016 at 10:04

    ich fürchte ich kann dir mit Bildern wohl erst morgen helfen und dann besitze ich auch ne XL1, bezüglich des Schaltdrahtes bin ich also raus

  • PK 50XL: Wie Bowdenzüge anschließen?

    • Jan02
    • November 14, 2016 at 09:13

    Fußbremse einstellen geht im Grunde ganz einfach,
    1. zuerst drehst du die Schraube die oben mit "DurchführungBremszug" betitelt ist ganz rein.
    2. fädel den Bremszug durch die Schraube und durch das Loch in der Schraubewelche an dem Bremshebel baumeln sollte.
    3. Dann drückst den Hebel von Hand am Motor bis zum Anschlag bis es nichtweiter geht.
    4. die Schraube die den Drahtzug klemmt, leicht anziehen.
    5. Anschließend drückst du mit Gefühl solange auf die Bremse bis der Zugleicht durch die Schraube rutscht und das Rad frei dreht.
    6. Schraube anziehen, zum Testen nochmal wie der letzte Penner auf dieBremse treten ob alles hält und fertig.
    Bezüglich des Schaltdrahtes, du musst darauf achten das sowohl unten denSteller als auch der Schalthebel auf Neutral stehen. Kannst du ja prüfen in demdu das Rad von hand drehst.
    Vermutlich sollte es auch noch einen kleinen Abdruck auf dem Draht geben wodie Klemme mal war.


    EDIT: Mal so als Hinweis, es macht deutlich mehr Freude jemandem zu helfen wenn man ein beim Fragesteller ein wenig Mühe beim erstellen der Beiträge erkennen kann. T9 macht manchmal lustige Sachen aber drei "der" hintereinander sollten beim erneuten lesen doch auffallen.

  • Killschalter Funktionsprinzip / Verständnisfrage

    • Jan02
    • November 14, 2016 at 08:39
    Zitat von xde378

    Ja, aber die verchromte Hülle des Schalters liegt ja komplett auf dem lackierten Lenker...
    Wie soll da Massekontakt entstehen?
    ...ne Stelle freiflexen ?(:P
    ...oder blitzt es durch den Lack durch 8)

    ggf leitet die Schraube mit der du den Schalter befestigst ja auch ....

  • Kolbenfresser-Diagnose ohne Motor zu öffnen?!

    • Jan02
    • November 9, 2016 at 12:15

    Was für eine Dichtung war das denn? Vielleicht war die einfach zu groß und saß deswegen nicht richtig.

  • Umbau auf LED - Maximaler Platz für Hauptscheinwerfer

    • Jan02
    • November 7, 2016 at 09:57

    ;( ich bin mir ziemlich sicher das du damit sogar mehr Licht hast als alle die 12V haben und nur die 35W fahren dürfen/können -.-
    Ich muss mir auch sowas basteln .....

  • 1
  • 2
  • 3
  • 44
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche