1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • PK50 XL2: Wie kommt der Auspuff dran?

    • Jan02
    • September 3, 2013 at 20:37

    der Orginale ist dann über die ganze Länge halt dünner gebaut ;)

    Das mit der Drossel musst du selber wissen, nur sei soviel gesagt, ich hab den "kleinen" und meine fährt auch echte 53Kmh also der Auspuff ist nicht soooo endscheident, aber jedem das Seine

  • PK50 XL2: Wie kommt der Auspuff dran?

    • Jan02
    • September 3, 2013 at 18:33

    oder der wenn du die Droßel eh drin lassen willst und ne bisschen Geld sparen willst ;)


    ACHJA und so einen solltest du auch haben, ich weiß ja nicht was da alles ab und dran ist ...
    Ansonnsten bekommst du bei dem Laden ganz tolle Explosionszeichnungen

  • Auswahl Silentgummis

    • Jan02
    • August 15, 2013 at 16:24

    Ja das hab ich mir auch gedacht, ist auch eher als Zwischenlösung gedacht, nur die Gummis waren nunmal draußen und die neuen trotz ner 8 Gewindestange nicht montierbar....

    Ich hab dann mit ein paar wirklich großen Unterlegscheiben, welche größer sind als as Loch wo die Gummis rein müssen, dafür gesorgt das ich den Rahmen da nicht oder wenn nur wenig zusammen ziehe. Zwischen Rahmen und der großen U-Scheibe hab ich dann noch ne Kleine um die Reibung duch die Drehung um Rahmen möglichst gering zu halten.

    Aber mal im Ernst, hat es jemand geschaft das Rohr durch die abgebildenten Gummis zu ziehen?

  • Auswahl Silentgummis

    • Jan02
    • August 14, 2013 at 20:58

    HIHI vor dem problem stand ich letztens auch :D

    Auch wenn ich unter Umständen, oder eher ziemlich warscheinlich jetzt erschlagen werde, aber ich hab mir das "Mittelrohr" jetzt einfach gespart und den Bolzen direkt durch die Gummie gesteckt :D
    Klappt und es ist bedeutend fester als vorher, ich denke nur das die Haltbarkeit warscheinlich beschrenkt sein wird....

  • Gerissener Bowdenzug - Schaltseil spannen

    • Jan02
    • August 11, 2013 at 15:42
    Zitat von cajuus

    Wenn ich die Kupplung am handgriff betätige und dann den Kickstarter Drücke springt der Motor nicht an und ich trete einfach durch.

    Der Zylindern wird dann also NICHT angetrieben? Und du hast bis auf einen geringen Wiederstand (durch eine Feder im inneren des Motors) keinen Widerstand beim betätigen des Kickers?

    Das Problem beim Einstellen der Kuplung ist häufig das der Hebel am Motor sich erst ein Stück relativ leicht bewegen lässt und es dann plötzlich schwerer wird, man muss an dieser Stelle aber nochmal weiter drucken bis es ganz schwer wird, an dieser Stelle muss dann die Klemme auf das Drahtseil geschraubt werden. Wenn man dann den Hebel am Lenker betätigt wird der Hebel quasi in den "ganz schweren Bereich" bewegt und dort trennt dann auch die Kupplung.
    Ich habe hier früher mal gelesen das man die Kupplung so Einstellen soll das man den Hebel oben ein kleines Stück noch leicht bewegen kann, so das die Kupplung noch sauber greift und dann erst der Schleifpunkt der Kupplung kommt.

    Ich hoffe das Hilft dir weiter

  • Defektes Bauteil Hupengleichrichter PK 50 XL 1986

    • Jan02
    • August 5, 2013 at 10:34

    Was möglich war.... mein Spannungsregler hat auch die meiste Zeit ganz brav 12V produziert. Nur kurzzeitig, ähnlich einem Blitzlicht vom einen Fotoapperat waren es dann mehr, konnte man ganz schön an der Ampel "sehen" bzw. sich wundern woher das helle Licht kam. Ich denke mal dabei hat es dir dann Hupengleichrichter und die Lampen zerlegt

  • Langsamer nach Reifenwechsel

    • Jan02
    • August 5, 2013 at 10:12

    hast du mal spaßeshalber dir ne GPS/Smartphone ins Handschufach geschmissen und mal mitloggen lassen was du wirlich fährst?
    Vielleicht hast du ja auch nur eine Verkettung von Ereignissen. Ganz spekulativ, das beim Wechseln und zurück drehen des Reifens eine Zacke an der Tachoschnecke weg gebrochen ist und das dann in Kombination mit dem gröberen Profil....
    Was weiß ich ;) kannst ja nur mal testen ob nicht vielleicht wieso auch immer dein Tacho keine Lust aht 90km/h an zu zeigen.


    Achja, laut meinen schlauen Buch soll man bei einer 125S vorne 1,5bar und hinten im Solobetrieb 1,75bar fahren. (wobei ich auch imer mehr habe :P sollte ich aber mal ne kleine Studie zu machen in wie weit der Druck Auswirkungen hat.)

  • Vespa PK50XL2 zu laut

    • Jan02
    • June 30, 2013 at 19:39

    bei mir war der Auspuff unter dem "Schutzschild", welches auf den Bogen vom Auspuff selber gescheißt ist, durchgerostet .... halte ich nach einem Jahr zwar für eher unwarscheinlich aber gucken kannst du ja mal ;)

  • Plötzlich Motorprobleme (Stottern, Aussetzer, etc.

    • Jan02
    • June 23, 2013 at 13:12

    ich habe hier schon einige mal gelesen (kann persönlich dazu keine Wertung abgeben) das Pickups, beim Einbau gerne bereits geschädigt werden, da diese zu heiß werden....

  • PK 50 Lusso Rutschender Gaszug! und mit DR75 und Sito + 55 k/mh ?

    • Jan02
    • June 23, 2013 at 13:09

    es gibt 90° Bögen, wo man Seilzüge durchlegen kann. Kann man bei Sip kaufen, dann musst du nur ne längeren Gaszug verbauen.

    Ich würde aber auch eher gucken ob die Feder gebrochen ist... oder diese aufgebresste "Knubbel" welcher am am Gasgriff eingehängt wird löst sich langsam ab.

  • PK50 XL2 Abmagerungshochdrehen Falschluft

    • Jan02
    • June 23, 2013 at 12:54

    65 laut Tacho und allles Orginal? Das klingt aber spanisch ...

    Endweder ist die Angabe nicht richtig oder da ist defintiv kein orginaler Zylinder drin, sofern doch schick mir mal was sonnst noch geander wurde, das will ich auch :P
    Wenn kein orginaler Zylinder drin ist, würde das natürlich auch das hochdrehen usw. erklären, dann passt ja quasi keine Düse mehr

  • PK50XL: Vergaser undicht nach Ultraschallbad.

    • Jan02
    • May 31, 2013 at 15:52

    Es gibt extra ein Vergaserdichtungsset

    und wenn du mal hier guckst, siehst du auch wohin in etwa welche Dichtung gehört

    Wenn du dir den Dichtsatz bestelllst, bestell direkt ne neuen Filter mit, der ist namlich auch so ne Art DIchtung und war bei mir schonmal der Grund wieso etwas undicht war.

    Die Dichtung im Ansaugstutzen ist im übrigen auch dabei.

  • Bremse eiert bzw. unrund!

    • Jan02
    • May 30, 2013 at 21:34

    Nabend allerseits,

    da ich genau das selbe Problem habe, greife ich den alten Thread einfach mal wieder auf.

    Hier im Forum wurde mal angeboten eine Trommel ausdrehen zu lassen, das Angebot wurde allerdings gestoppt. Wer bietet das denn sonnst noch für ne kleine Mark an?
    Hatte mich nach neuen Trommel umgeschaut aber unter 65€ für ne Repro geht da ja garnichts.

    Aber mal so nebenbei, wie um alles in der Welt kann man eine Trommel den verbiegen? Oo ich bin nicht über irgendwelche Bordsteine oder sonnstiges geheizt!

    Euch noch einen schönen Abend

    mfg Jan

  • PK50XL: Vergaser undicht nach Ultraschallbad.

    • Jan02
    • May 30, 2013 at 12:58

    mal so ganz nebenbei, hast du auch die anderen Dichtungen getauscht oder nur die Nadel?

  • Stoßdämpfer hinten, welche Gummiteile

    • Jan02
    • March 3, 2013 at 17:17

    Tschuldigung wenne die Frage jetzt Offtopic ist aber, die Griffe am Lenker, gemessen habe ich ca 23,5mm vom Schaltrohr, bei SIP gibt es auch welche die 22mm Durchmesser haben, in anderen Shops lese ich jetzt das auch welche mit 24mm Durchmesser passen sollen, sind die dann FÜR 24mm und ich habe jetzt einfach nur dadurch das ich mit einem Messchieber gemessen habe ein zu genaues Ergebnis und müsste das auf 24 runden?

    Die eigentliche Frage also, sind das an den Griffen Angaben für welches Rohr die sind oder ist das die Angabe von dem Innendurchemsser der Griffe?

  • Stoßdämpfer hinten, welche Gummiteile

    • Jan02
    • March 3, 2013 at 17:11

    okay, also beide Gummis aber nicht den Federwegsbregrenzer.

    Der Stoßdämpfer ist noch ganz gut, habe nicht das Gefühl das die Vespa "schwimmt" also bleibt der drin.


    Vielen Dank!

    Gruß Jan

  • Stoßdämpfer hinten, welche Gummiteile

    • Jan02
    • March 3, 2013 at 17:03

    Guten Abend,

    zur Geschichte: Ich muss die Schwingengummies an meiner PK 50XL tauschen.

    Bei der Gelegenheit möchte ich direkt alle Gummis tauschen, die noch mit dem Motor hinten "zusammen hängen" spricht das Silentgummi von dem SToßdämpfer und auch die Gummis die oben am Stoßdämpfer sind.
    Da die Vespa momentan noch fährt bzw. zusammengebaut ist, kann ich leider nicht richtig erkennen welche Gummis ich da brauche. Auch die Explosionszeichnung von SIp ist nicht ganz eindeutig.

    Warum gibt es ein Gummi das den Federweg begrenzt aber auch ein Gummi zwischen Dämpfer und Stoßdämpfer eingebaut werden soll/kann. Brauche ich beide oder nur eins....

    Darum hoffe ich das ihr mir kurz helfen könnt.


    mfg Jan

  • Benzinschlauch: Wie am besten tauschen?

    • Jan02
    • March 2, 2013 at 16:48

    das Gänge schwer rein gehen ist im Stand nicht ungewöhnlich, probier mal aus ob das auch der Fall ist wenn du den Roller leicht schiebst bzw. bewegst

  • Benzinschlauch: Wie am besten tauschen?

    • Jan02
    • March 1, 2013 at 20:19
    Zitat von Käfer David

    vielen dank woleii für deine schnellen reaktionen, doch was kann ich deiner meinung nach tun um mein problem zu lösen?

    Was ist denn dein Problem? Nur der Ausbau ansich? Wenn der Tank GANZ voll ist mach den Schlauch am vergaser unten ab und versuch dann das Ende oberhalb des Tankes zu halten, sonnst supt es trotz geschlossenem hahn raus.

  • Zylinder läuft mit Sprit voll?

    • Jan02
    • February 20, 2013 at 20:16
    Zitat von hedgebang

    Einen Seitenständer hast Du nicht, oder?

    :D

    du denkst an schön voll getankt, deswegen läuft der Sprit durch das Belüftungsrörchen und die Nadel kann nicht ordentlich schließen weiß der Schwimmer aufgrund der Schräglage verkantet? :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™