1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zylinder läuft mit Sprit voll?

  • s10
  • February 16, 2013 at 15:55
  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • February 16, 2013 at 15:55
    • #1

    Hallo liebe Rollergemeinde,

    habe ein Problem wo mirgerade die Ideen ausgehen und zwar läuft mir der Ansaugstutzen und Zylinder mit Sprit voll wenn die Vespa steht???

    Es handelt sich um eine PK50XL mit einem glaube ich 16.15F Vergaser. Die Vespa habe ich komplett restauriert und auch den Motor komplett revidiert. Die Vespa lief auf der Probefahrt super. Wenn sie allerdings steht, läuft der Ansaugstutzen und der Zylinder mit Sprit voll. Hab erst mal länger gesucht wo die Pfutze unter der Vespa herkommt und habe natürlich erst mal auf Benzinhahn/Benzinschlauch, Vergaseranschluss, Schwimmernadel und Schwimmer gedacht und alles erneuert. Allerdings kommt hier nichts raus. Der Benzinhahn scheint dicht abzuschließen, beim Vergaser läuft nichts raus. Nachdem ich nach längerem stehen versucht habe sie anzukicken, konnte ich recht schnell immer schwerer bis gar nicht mehr den Kickstarter treten und da ich eh schon den Verdacht hatte, dass der Sprit irgendwie in den Zylinder kommt, habe ich geforscht wo es den Sprit der für die Pfütze verantwortlich ist den nun rausdrückt. Und er kommt aus dem Gewinde der Zündkerze. Wenn ich versuche den Kickstarter zu treten sieht man das deutlich. Habe dann auch die Zündkerze rausgemacht und via Kickstarter den Sprit rausgepumpt - was eine Sauerei! Daraufhin habe ich wieder den Vergaser ausgebaut und noch mal alles kontrolliert, gesäubert, wieder eine neue Schwimmernadel verbaut und einen anderen Schwimmer genommen. Dann angekickt und lief. Jetzt stand sie wieder ein paar Tage und nun ist wieder eine Pfütze da.

    Normal läuft ja bei undichtem Schwimmernadelventil der Vergaser über (aus einem Überlaufloch), aber dass mir die Soße in den Zylinder läuft hatte ich noch nicht? Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Viele Grüße aus München, Andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 16, 2013 at 18:02
    • #2
    Zitat von s10

    Normal läuft ja bei undichtem Schwimmernadelventil der Vergaser über (aus einem Überlaufloch), aber dass mir die Soße in den Zylinder läuft hatte ich noch nicht? Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Wahrscheinlich schließt die Schwimmernadel nicht. Aber vor allem schließt dein Benzinhahn nicht, oder du schließt ihn beim Abstellen nicht, denn diese Menge an Sprit kann definitiv nur aus dem Tank kommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • February 16, 2013 at 18:25
    • #3

    Hi Rassmo,

    danke für die Antwort. Vielleicht ist es tatsächlich eine Kombination aus Benzinhahn und Schwimmernadel. Komisch, da ich schon zweimal die Nadel erneuert habe. Den Nadelsitz hatte ich optisch kontrolliert und leicht mit Pressluft ausgeblasen, habe aber parallel aus dem GSF den Tipp bekommen den Sitz trotzdem noch mal mit einem kleinen Bohrer linksrum drehend vorsichtig zu reinigen.

    Auf jeden Fall hast du recht, dass die Menge eigentlich fast aus dem Tank kommen muss, da es allein für den Vergaser etwas zuviel ist. Komisch ist, das der Tank aber nicht leer läuft, oder es geht relativ langsam und es war eben noch was drin im Tank.

    Mir fällt ein ich hatte sogar den Vergaser auf dem Schraubstock mit Schlauch und Trichter auf Dichtigkeit geprüft und das sah gut aus?

    Auf jeden Fall gehe ich den Benzinhahn sicherheitshalber mal an.

    VG Andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 16, 2013 at 20:04
    • #4

    s10: Mach doch einfach mal den Benzinschlauch am Vergaser los und häng ihn in ein Gefäß. Benzinhahn zu und dann siehst du ob, und wieviel wie schnell, trotzdem was rausläuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 17, 2013 at 20:21
    • #5

    Einen Seitenständer hast Du nicht, oder?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • February 20, 2013 at 20:16
    • #6
    Zitat von hedgebang

    Einen Seitenständer hast Du nicht, oder?

    :D

    du denkst an schön voll getankt, deswegen läuft der Sprit durch das Belüftungsrörchen und die Nadel kann nicht ordentlich schließen weiß der Schwimmer aufgrund der Schräglage verkantet? :P

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 20, 2013 at 20:35
    • #7

    ....wenn der Benzinhahn, und die schwimmernadel Dicht ist, kann das syntom nicht entstehen...
    wie rassmo sagt, als erstes mal funktionstest Benzinhahn... Tank ausbauen... Schlauch nach unten in ein Glas...
    möglich, was ich schon hatte, Def. entlüftungsrohr..

    Nadel.. ist die richtige drin?
    Bohrer ist eine möglichkeit,.. feiner Kreutzschlitz geht auch.... vorsichtig senkrecht dreht mit bischen druck..
    wenns nicht fruchtet.. Ersatz :whistling:

    Kraftstoff im Zylinder allein.. selten.. im Kurbelgehäuse dann auch.. schlecht für die siri´s

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • February 21, 2013 at 10:41
    • #8

    hedgebang: Ne, einen Seitenständer habe ich nicht, von dem her hier alles save.

    @old No7: Meine letztes mal war auch Sprit im Kurbelgehäuse, aber nicht sehr lange und Simmerringe sind neu, von dem her sehe ich das unkritisch. Entlüftungsrohr habe ich noch nicht gecheckt, habe aber gestern mal den Benzinhahn neu gedichtet, den Vergaser noch mal aufgemacht und den Schwimmernadelsitz "gereinigt". Schau mer mal ob´s was bringt.

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • May 31, 2013 at 09:57
    • #9

    So das Problem scheint gelöst - und wie vermutet eine Kombination aus Vergaser und Benzinhahn.

    Das Entlüftungsrohr am
    Benzinhahn war tatsächlich am Fuß lose, was ich beim Wechsel desselben
    dann bemerkt habe. Beim Vergaser hatte ich keinen Bock mehr und hab dann
    einen neuen gekauft und montiert.

    Allen vielen Dank für eure Tipps und Hilfe.

    Leider habe ich dann beim Probelauf noch festgestellt, dass ein Kurbelwellenlager kaputt ist. Hätte ich bei der ersten Revision doch einfach gleich die Lager mit gewechselt, aber Faulheit wird dann oft bestraft - das ist aber ein anderes Thema.


    VG Andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2013 at 13:33
    • #10

    aha. und was war an dem lager kaputt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • May 31, 2013 at 17:28
    • #11

    Das Lager hängt nicht mit dem anderen Problem zusammen, nur nachdem ich dann fertig war habe ich festgestellt, dass das Kurbelwellenlager zuviel Spiel hat und musste den Motor noch mal machen :thumbdown:

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™