1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jodelbär

Beiträge von Jodelbär

  • Was muss ich beim Tüv beachten

    • Jodelbär
    • September 8, 2009 at 17:10

    Hallo zusammen,

    muss demnächst mit meiner PX 125 zum Tüv und müsste wissen, auf was ich achten muss.
    Bei meinem Roller gibts so ein paar Probleme.
    1. Kleines Teil vom Blinker fehlt.
    2.Wenn ich mit der Vespa fahre und sie dann abstelle, sifft sie ein wenig Öl.
    3.Ich hab bei meiner 125 nur einen Spiegel.

    Muss ich das alles ausbessern? War noch nie beim Tüv.
    Was meint ihr?

  • Unfallroller oder nicht?

    • Jodelbär
    • September 3, 2009 at 00:41

    hi!
    komischerweise hab ich am Kickstarter und an den Seitenbacken keine Schleifspuren.

    Im Fahrzeugschein steht vespa p 125 x und auf den Seitenbacken px 125 e lusso.
    Stimmt das denn überein?

  • Unfallroller oder nicht?

    • Jodelbär
    • September 1, 2009 at 18:56

    Hallo miteinander,
    hab vor ein paar Monaten einen Roller bei Ebay ersteigert, der als völlig fahrbereit und nicht verunfallt beschrieben wurde.
    War letztens in der Werkstatt, wo mich der Mechaniker fragte, ob ich mich mit dem Roller schon mal einen Unfall hatte.
    Der Vorbesitzer meinte zu mir, dass der Roller hingefallen sei und nicht dass er einen Unfall gehabt hat.(Leider erst als ich schon über 200km zu ihm hin gefahren bin)
    Jetzt will ich schon wissen, ob der Verkäufer falsche Angaben gemacht hat oder nicht.
    Häng mal ein paar Fotos an, was meint Ihr dazu?
    Danke schon mal...
    Jodelbär

    Bilder

    • DSC00219.JPG
      • 206.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 302
    • DSC00217.JPG
      • 197.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
    • DSC00215.JPG
      • 160.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 366
  • Macht zuviel Getriebeöl den Motor kaputt?

    • Jodelbär
    • June 15, 2009 at 00:36

    Hallo,
    bin grade auf fehlersuche und frag mich,ob 50ml getriebeöl zu viel dem motor was anhaben können.(also normaler getriebeölinhalt+50ml)
    bei moderneren maschinen soll das ja der fall sein.
    ciao

    jodelbär

  • Vespa geht beim Gasgeben aus.

    • Jodelbär
    • May 15, 2009 at 20:49

    Hi,
    weiß jetzt echt nicht mehr weiter.
    Habe heute die zwei Düsen, (die man sieht, wenn man auf den Vergaser guckt) ausgebaut und mit Druckluft gereinigt.
    Der Motor lief vor meinem Vergaserausbau doch prima, wie kann dann bitte alles verstellt sein?
    Die Schraube, die aus der Vergaserwanne rauskommt hab ich 1,5 Umdrehung rausgedreht.
    Im Choke fährt er bis 1/4 Gas normal und darüber geht er sofort aus.
    Ohne Choke kann ich überhaupt kein Gas geben und er läuft im Leerlauf.
    Das muss doch bedeuten, dass er zu wenig Sprit bekommt oder?

  • Vespa geht beim Gasgeben aus.

    • Jodelbär
    • May 14, 2009 at 20:15

    Hi,
    also der Vergaser ist vorher super gelaufen, habe nichts verändert.
    Jetzt läuft er nur noch im choke, und geht aus wenn ich über 1/5 Gas gehe.

  • Vespa geht beim Gasgeben aus.

    • Jodelbär
    • May 14, 2009 at 17:57

    Hi,
    habe den Vergaser meiner Vespa ausgebaut gereinigt und alles mit neuen Dichtungen versehen.
    Wenn ich jetzt Gas gebe, dann geht Sie immer aus.
    Wo könnte der Fehler liegen?
    Danke im vorraus!

    PS: Wie kann man sehen, ob der Ölschlauch noch vernünftig am Öltank hängt?

  • Vergaserwiedereinbau Schwierigkeiten

    • Jodelbär
    • May 13, 2009 at 12:47

    Hi
    danke für eure Antworten!
    Sind eure Schrauben denn auch Imbus?
    Muss unter den Sprengring noch eine Unterlegscheibe?
    Dort ist definitiv mehr zu sehen, als nur das Gewinde..

  • Vergaserwiedereinbau Schwierigkeiten

    • Jodelbär
    • May 13, 2009 at 11:08

    Hallo,
    ich habe meinen Vergaser und die darunter liegende Vergaserwanne ausgebaut, gereinigt und neu abgedichtet.
    Leider hat eine von den beiden großen Schrauben, die den Vergaser und die Vergaserwanne festhalten im Motorgehäuse gefressen.
    Habe dann erstmal die Schrauben gesäubert und die Gewinde im Motorgehäuse gereinigt.
    Mit viel Glück hält die gefressene Schraube noch, aber die andere verkantet jedesmal wenn ich sie reindrehen will.
    Habe beide Schrauben eingrölt, damit sie besser reingehen.
    Könnte es sein, dass die Schrauben zu lang sind, beim nachmessen hat sich folgendes ergeben:
    Schraubentyp: Imbus
    Gesamtlänge:58mm
    Länge vom Gewinde bis zum Kopf(Gesamtlänge-Kopflänge):49mm
    Beim reindrehen, gibt es ab einem bestimmten Punkt einen unerklärlichen Widerstand.
    Hoffe es kann mir jemand helfen.
    Jodelbär

  • Vergaser abdichten, Falschluft?

    • Jodelbär
    • May 7, 2009 at 20:52

    Hi Sain,
    danke für deine Antwort.
    Werde mir jetzt erstmal die O-dichtungen kaufen.
    Die Zündung hat immer perfekt funktioniert, alles top.
    Habe den Luftfilter mit wd 40 eingesrüht, vielleicht liegts daran.
    Jetzt mach ich aber erstmal alles neu und meld mich dann nochmal.
    Gruß
    Philipp

  • Vergaser abdichten, Falschluft?

    • Jodelbär
    • May 7, 2009 at 18:44

    Hallo,
    hab heute meine Vergaserperipherie und die komplette Wanne mit Ölpumpe ausgebaut und gereinigt.
    Vergaser allerdings noch nicht, weil ich die Pappdichtung unten dabei nicht kaputt machen wollte
    Jetzt klebten dort noch uralte Dichtungen aus Pappe, habe sie erstmal dran gelassen.
    Da ich jetzt die alten Dichtungen dort kleben habe, könnte es ja sein, dass er dort Falschluft zieht.
    Bin eben ne Runde gefahren und als ich vom Gas gegangen bin und den Leerlauf drin hatte hat er weiter so hoch gedreht.(Bin bei 50 im dritten Gang sofort in den Leerlauf)
    Habe dann die Zündung ausgestellt und er ist trotzdem weitergelaufen.
    Sind das Anzeichen dafür, dass er Falschluft zieht?
    Im Leerlauf ist alles normal.
    Danke
    Philipp

  • Zündkerze W 5 AC

    • Jodelbär
    • April 24, 2009 at 00:17

    Super danke, dann schraub ich die Kerze morgen bei mir rein.

  • Zündkerze W 5 AC

    • Jodelbär
    • April 23, 2009 at 23:56

    Hallo,
    war heute zum ersten Mal beim Vespahändler um mir eine Zündkerze und Dichtungen für die Getriebeölschrauben zu kaufen.
    Der Händler hat mir eine Bosch W 5 AC verkauft, habe jetzt gelesen das die Vespa PX 125 eine W 5 A braucht.
    Kann ich die AC auch benutzen oder lieber nicht?
    Er meinte noch, dass man die Zündkerze auch für eine PK 50 XL 2 benutzen kann.
    Als Dichtung für die OLIO Schraube hat er mir Alu-Dichtungen gegeben und nicht die roten.
    Bin mir nicht sicher ob ich die Teile jetzt verwenden kann.
    Danke
    Jodelbär

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche