Obwohl ich (noch) kein solches Modell habe, gehe ich davon aus, dass es ist, wie bei allen anderen Vespas. Du brauchst einen Schraubnippel. Da steckst Du den Zug durch und schraubst fest. Denn Nippel kannst Du dann am Kupplungshebel einhängen. Kostet ca. 1-2 Euro.
Beiträge von snoogle
-
-
Auch wenn viele anderer Meinung sind, aber ich denke, daß das echt ein Schnäppchen ist. Habe jetzt Monate so einen Roller gesucht und keine Glück. Unter 500 Euro (auch in schlechterem Zustand) ging gar nichts.
Selbst, wenn noch viel zu machen ist, ist es immer noch ein Schnäppchen. Denn auch wenn Du jetzt noch evtl. mehrere 100 Euro reinsteckst hast Du hinterher eine Vespa, die DEINEN Vorstellungen enstpricht, die fährt, von der Du weißt, was Du an ihr hast, deren Macken Du kennst und die am Ende wahrscheinlich immer noch weniger kostet als so manche Schleuder bei Ebay.
Und für 200-400 Euro kann man schon eine Menge machen, wenn man handwerklich etwas begabt ist... HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
-
Hi,
zu Frage 1 kann ich leider nichts sagen. Aber zur Kupplung:
1. Hebel für die Kupplung unten am Motor suchen.
2. Die am Seilzug etwa 20cm in Richtung Lenker vorgelagerte Einstellschraube ganz rein drehen.
3. Seilzug aushängen
4. Dann folgende Schritte:
Mit der Hand den Kupplungshebel am Motor in Richtung Lenker bewegen und dabei den deutlich spürbaren Druckpunkt suchen.
Ab diesem Druckpunkt trennt die Kupplung und genau auf diesen Druckpunkt muss die Kupplung eingestellt werden.
Den Hebel am Druckpunkt halten und gleichzeitig mit der anderen Hand den Seilzug unter Spannung setzen und an den Kupplungshebel halten um zu sehen, wie weit der Schraubnippel verschoben werden muss.
Schraubnippel lösen, an die entsprechende Stelle versetzen und wieder festziehen. (Vorsicht: nicht die Schraube überdrehen oder abdrehen)
Seilzug wieder einhängen und Kupplungshebel am Lenker ein paar mal betätigen.
Jetzt wieder mit der Hand den Hebel am Motorblock bewegen. Wenn alles richtig eingestellt ist, befindet er sich bereits genau am Druckpunkt und läßt sich nicht mehr bewegen.
Wenn trotzdem noch ein geringes Spiel vorhanden ist, kann man nun das Spiel verringern, in dem man die vorgelagerte Einstellschraube soweit heraus schraubt, bis das Spiel komplett weg ist.
Das ganze sollte man ziemlich genau machen. Hast Du nach dem Einstellen noch Spiel, lassen sich die Gänge nicht richtig schalten. Hast Du aber zuviel Zug drauf, verheizt Du mit der Zeit Deine Kupplung und der Roller zieht durch die permanente Kupplungsbetätigung schlechter.Danach sollte die Schaltung zunächst mal wieder butterweich gehen. Wenn nicht, ist entweder Deine Kupplung verschlissen oder die Gänge sind nicht richtig eingestellt. -
Das sit Perfekt. Danke schön ... ;0)
-
Wie es der Teufel wollte, bin nun auch ich mal Opfer eines Autofahrers geworden, der mich vom Roller geholt hat.
Schaden am Roller ist überschaubar, Schaden an mir weniger.
Wie auch immer, der Roller ist zwar beschädigt aber noch fahrtüchtig. Allerdings hat sich nach dem Unfall die Sicherungsschraube des Lenkkopfes meiner XL2 von alleine gelöst, was ja bekanntlich ziemlich ungut sein kann.
Frage: gibt es da eine Möglichkeit, die Muttern einmal ordentlich festzuziehen und dann zu sichern?
Ich denke im Augenblick an Loctite und Co. bin mir aber nicht sicher. Schließlich will ich die Mutter bei Bedarf auch wieder losschrauben können.
-
-
-
-
Ich weiß, wurde schon 1.000-fach diskutiert. Suche habe ich schon bemüht, aber ich denke, das ist ein Spezial-Fall:
Habe soeben eine 50er Vespa, Bj. 1977 bei Ebay ersteigert. Die Vespa war zuletzt 1981 angemeldet. Papiere und Schlüssel nicht dabei. Soweit, so gut.
Mittlerweile habe ich mit dem Verkäufer telefoniert und das Ganze stellt sich nun wie folgt dar:
Die Vespa stand seit 1981 in einer angemieteten Garage in der allerlei Gerümpel stand. Der Vermieter der Garage bekam dann irgendwann keine Miete mehr und mahnt die Abholung mehrfach an, aber die damaligen Mieter sind nicht mehr aufzufinden.
Nun hat er die Wohnung inkl. der betroffenen Garage neu vermietet und in diesem Zug nach mehrmaligem Anmahnen die Garage räumen lassen, und zwar vom neuen Mieter. Die Vespa sollte auf den Sperrmüll.
Der neue Mieter entschied sich aber nach Rücksprache mit dem Vermieter, die Vespa bei Ebay zu verkaufen anstatt sie zu entsorgen.
Die Frage ist nun, wie ich da weiter verfahre? Denn einen Eigentumsnachweis gibt es nicht und auch keine Papiere. Was ich erhalte, ist ein ordentlicher Kaufvertrag.
Wie seht ihr das? Besteht Hoffnung, daß ich die 50er angemeldet bekomme?
-
Wenn sie Dir gefällt, würde ich sie auf jeden Fall behalten und fahren. Denn die Ersatzteillage ist eigentlich gut, bis auf wenige Ausnahmen. Aber selbst da gibt es genügend gebrauchte Teil.
Für 170 Euro wirst Du kaum wieder eine andere Vespa finden.
Deshalb: Fahren!
-
Zentrale Register - Auskunft aus dem Zentralen Fahrzeugregister des KraftfahrtBundesAmt
Aktueller Hinweis
Am 01.03.2007 trat die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in Kraft. Damit entfällt die Verpflichtung, bei Fehlen der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) einen Auszug aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) beizubringen. Diese Auskunft, die Informationen liefert, ob für das angefragte Fahrzeug eine Erfassung oder ein Suchvermerk im ZFZR vorliegt, wird die jeweils zuständige Zulassungsbehörde in Einzelfällen, in der Regel online, bei dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einholen. Nach dem Inkrafttreten der FZV entfällt die bis dahin gültige KBA-Gebühr i. H. v. 10,20 EUR. Anträge auf Auskunft aus dem ZFZR, die uns ab diesem Tag erreichen (Eingangsdatum), werden an den Einsender zurückgesendet, mit der Bitte sich an die für den Wohnsitz zuständige Zulassungsbehörde zu wenden. -
Hi, ich kann Dir gleich zwei Empfehlen:
1. TüV-Hauptstelle beim KVR - sehr kompetente Fachleute
2. TüV in Unterhaching/ Taufkirchen - sehr freundlichHab' mit beiden gute Erfahrungen gemacht...
-
Kann ich mir nicht vorstellen. Mein Benzinschlauch ist extrem kurz und ich habe das gleiche Problem.
Vielleicht ist es eine Abstimmung zwischen der optimalen Zündkerze und der Vergasereinstellung und der richtigen Bedüsung.
Meine PK läuft fast perfekt. Trotzdem muss ich manchmal aufpassen, daß sie mir nicht ausgeht.
Was bei mir aber sein kann: Die Reinigung des Brennraums und des Auspuffs ist überfällig. Das könnte es auch verursachen.
Denn laut Handbuch sollte der Zylinderkopf und der Zylinderboden alle 4000 km von Rückständen befreit werden.
-
Kann es sein, daß Du einen Filter zwischen Tank und Vergaser hast? Wenn ja, raus damit. Außerdem sollte der Benzinschlauch so kurz wie möglich sein, d. h. gerade so lang, daß Du den Tank noch ausbauen kannst.
Dann würde ich noch prüfen, wie der Schaluch liegt und ob er u. U. nicht geknickt ist. Kann sein, daß er sich in dem Moment, in dem Du den Tank einsetzt blöd legt und so die Spritversorgung beeinträchtigt. Das fällt dann bei normaler Fahrt erstmal nicht auf. Erst wenn man dauerhaft Vollgas fährt.
Könnte auch sein, daß der Schwimmer in deinem Vergaser kaputt und damit nicht mehr dicht ist. Denn kann man aber ersetzen.
Und schließlich könnte es sein, daß sich Dreck in Deinem Tank löst und den Filter am Benzinhahn im Tankinneren zusetzt. Außerdem wäre es noch möglich, daß die in den Tankdeckel integrierte Entlüftung zu ist.
-
evtl. die Leistungsgrenze Deines Motors? Ich denke, viel mehr wirst Du nicht rausholen können ohne etwas zu verändern.
-
So, der Tag ist abgesehen von blutigen und zerschnittenen Fingern von Erfolg gekrönt:
PK 50: Vorderer Kotflügel getauscht, neu gelagert, sauber gefettet
PK 80 S: Elektrik rumgefummelt. Alles geht.
Und fahren konnte ich auch noch...
-
Nur zur Info: Die 14 Jahre alte Ebay PK mit Automatik hat jemand für 1260 Euro (!!!) gekauft.
Dafür gibt es eigentlich gleich mehrere
-
Rita hat recht. Normalerweise dauert das nicht länger als 5 min. Wenn man das regelmäßig macht...
Aber bei ungeübten Laien, wie ich, die das nur 1 mal im Jahr machen. Dauerts dann schon mal, weil man sich NIE merkt, wohin man drücken muss...

-
Eine brauchbare Anleitung findest Du bei den Tipps & Tricks.
Ich hab' das aber auch letzte oder vorletzte Woche selbst beschrieben. Einfach mal suchen...
-
findet man auch im Internet. Mußt mal ein bißchen Forschen. Hier im Forum gibt's z. B. eine Anleitung für eine Automatik-PK.