1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snoogle

Beiträge von snoogle

  • Was brauche ich alles für den neuen Brief

    • snoogle
    • July 24, 2006 at 17:27

    ...und noch eine Frage...

    Bei dem von mir gekauften Roller ist eine Vollabnahme fällig. Weil er bereits 1998 abgemeldet wurde, existiert auch kein Brief mehr. Dafür habe ich folgendes erhalten:

    - Original Garantieheft (ausgestellt in Deutschland)
    - Schreiben von Piaggio Deutschland vom 7.11.2002 in dem die ursprünglichen Fahrzeugdaten des Rollers genannt werden (Datenblatt)
    - ABE für Anbauteile
    - diverse Rechnungen

    reicht das für die Ausstellung eines neuen Briefs?

  • Worauf muss man bei der automatica bei der Wiederbelebung achten

    • snoogle
    • July 24, 2006 at 17:09

    Hallo zusammen,

    ich habe für meine Freundin eine PK 80 S automatica elestart erstanden.

    Das Fahrzteug steht 1A da, ist aber bereits seit 1998 abgemeldet. 2002 wurde der Motor nochmal von einer Fachwerkstatt überholt. Bei der Abholung gestern sprang die Vespa sofort an und lief tadellos.

    Die Vespa wurde im Juni 1986 gekauft und hat als Fahrgestellnr.-Vorzeichen VA81T.

    Meine Frage ist nun, ob ich bei der Automatika außer den üblichen Dingen wie neue Zündkerze, Vergaser reinigen usw. (was man eben so macht) noch andere Dinge erledigen muss, bevor ich sie nach der Vollabnahme wieder auf die Straße lasse? Muss z. B. irgendein Antriebsriemen o. ä. gewechselt werden? Wenn ja, wo finde ich eine Anleitung dazu?

    Vielen Dank schon mal im Voraus...

  • Lenkerkopf abbauen (PK XL2)

    • snoogle
    • July 18, 2006 at 18:07

    Weil bei mir der Spiegel abgebrochen ist und sich auch nicht mehr ausbohren läßt, möchte ich den Lenker meiner PK XL2 tauschen.

    Leider ist aber weder in irgendeinem Forum noch in der Vespa Schrauberbibel dokumentiert, wie man speziell den Lenkerkopf bei der XL2 abbaut.


    KAnn mir jemand sagen, wie ich den runter bekomme? Denn mit dem Nutmutternschlüssel komme ich nicht mal in die Mulde...

  • GFK-Teile reparieren oder überarbeiten (PK XL2)

    • snoogle
    • July 18, 2006 at 18:04

    Nachdem ja die PK XL2 mit jeder Menge Plastik ausgestattet ist, die Ersatzteillage aber schon jetzt eher dürftig aussieht, möchte ich ein paar Arbeiten selbst erledigen.

    Im Augenblick habe ich einen minimalen Riss im Kotflügel, einen Riss in der Gepäckfachklappe und eine links und rechts durchgebrochene Sitzbank. Alle Teile sind im Augenblick gebraucht nicht zu bekommen. Aus diesem Grund möchte ich die Teile selbst aufarbeiten und reparieren.

    Kann mir evtl. jemand Tipps geben, wie ich die Schäden so reparieren kann, daß sie hinterher optisch ansprechend sind und auch wieder halten. Größtes Problem ist vor allem diese spachtelähnliche Schicht für den Lackuntergrund.

    Weiß evtl. jemand, woher ich einer intakte, originale XL2 Sitzbank oder zumindest einen Rahmen bekommen kann?

  • Wie erreiche ich einen besseren Abzug (PK XL2)

    • snoogle
    • July 18, 2006 at 17:57

    Hallo zusammen,

    mit mittlerweile 33 Jahren habe ich mir nach fast 15 Jahren Abstinenz eine originale PK XL2 Bj. 91. zugelegt. Warum eine PK XL2? Weil sie günstig für 150 € her ging.

    Auch wenn hier viele der Meinung sind, daß diese Teile Schrott sind... ich bin mir sicher, daß dieses Modell gerade wegen seine Unbeliebtheit noch zu einem gesuchten Klassiker entwickeln wird.

    Und genau aus diesem Grund wird das Schätzchen von mir gehegt und gepflegt und wird im kommenden Herbst komplett zerlegt, neu lackiert und generalüberholt.

    Mit Ihren knapp 7000 km läuft die junge Vespe immerhin ihre 60 km/h. Aber leider ist sie im Antritt dermaßen schwach, daß ich mich manchmal fast schämen möchte. Jeder noch so billige Baumarktroller fährt mir davon. Mir fällt aber auf, das der Roller morgends mit kaltem Motor deutliich besser am Gas hängt. Mir fällt auch auf, daß manchmal die Kupplung ein wenig schwachbrüstig ist und nach dem einkuppeln nicht sofort richtig greift. Auch der Sprit spielt eine Rolle. Eigenartigerweise läuft der Roller am besten, wenn der Tank ziemlich genau halb voll mit Benzin von ARAL und Castrol-Öl gefüllt ist.

    Da ich mich jedoch täglich im Großstadtverkehr bewege, wäre ein ein besserer Abzug echt von Vorteil. Vorgabe ist allerdings, daß das ganze legal ist, weil ich 1. zu alt für Ausreden bei der Polizei bin und 2. meinen Versicherungsschutz nicht verlieren möchte.

    Deshalb meine konkrete Frage: Was kann ich legales machen, damit der Roller bei gleichbleibender Leistung besser von der Ampel weg zieht?

    Ich hab' schon etwas von einem HP4-Polrad gelesen und von stärkeren Kupplungsfedern. Auch der Auspuff soll mit verantwortlich sein...

    Wer hat dazu Tipps???

    Außerdem wäre ich ebenfalls für die Beantwortung meiner anderen Threads äußerst verbunden, weil ich zu diesen Themen noch nichts gefunden habe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™