Ganz kurz zur Vorgeschichte:
Vespa PK 80 S wurde ohne TÜV über Ebay gekauft. Fahrzeug ist seit 1997 abgemeldet. Der Vorbesitzer hatte den Roller damals für seine Mutter gekauft und nie selbst angemeldet. Im Laufe der Jahre gingen Abmeldebescheinigung, Brief und Betriebserlaubnis verloren.
Roller wurde von mir abgeholt. Es wurde ein Kaufvertrag gemacht. Ich habe gestern beim TÜV ein §21 Gutachten machen lassen und ohne Probleme bestanden. Der TüV hat mir einen Wisch für die Ausstellung einer neuen Betriebserlaubnis und eines neuen Fahrzeugbriefs gegeben.
Danach war ich noch wegen dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Polizei. Die stellt die Bescheinigung aber gar nicht aus und meinte, daß müsse per Eidesstattlicher Erklärung gemacht werden.
Soweit so gut.
Nun bin ich heute morgen also mit folgenden Unterlagen zur Zulassungsstelle:
+ Kaufvertrag
+ Ausdruck der Ebay-Auktion
+ Original Datenblatt von Piaggio
+ ABE für Anbauteile
+ Tüv-Bescheinigung
+ Bescheinigung für die Ausstellung eines neuen Briefs und einer Betreibserlaubnis
+ Doppelkarte
Bei der Zulassungsstelle verweigerte man mir aber die Zulassung mit der Begründung, daß die original Betriebserlaubnis fehlt. Auf den Hinweis auf den Schein vom Tüv kam nur "...der Tüv ist privat. Dessen Bescheinigung interessiert nicht bei der Zulassung..."
Desweiteren wollte der Beamte eine Abmeldebescheinigung sehen sowie eine Bescheinigung des Vorbesitzers, der den Roller zuletzt angemeldet hatte, daß der Roller verkauft wurde. Problem ist nämlich, daß der letzte Vorbesitzer das Teil nie selbst angemeldet hatte.
Dann wollte der Beamte alternativ noch eine Versicherungsnachweis des letzten Versicherers.
Auf die Frage, ob er das nicht beim Kraftfahrtbundesamt erfragen könne, entgegnete er "...die haben nur Daten von Fahrzeugen, die weniger als 5 Jahre abgemeldet waren..."
Ergebnis: keine Zulassung
Nun Frage ich mich, was ich machen soll, den der vorletzte Besitzer ist wahrscheinlich schwer auszumachen (ist schließlich schon 8 Jahre her). Eine Betriebserlaubnis oder sonstige Dokumente existieren nicht. Muss ich den Roller jetzt verschrotten, oder was?
Eigentlich müßte es doch möglich sein, an einen neuen Brief zu kommen? Schließlich geht das ja auch mit importierten Fahrzeugen oder mit Oldies, die schon Jahre nicht mehr zugelassen waren.