1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie erreiche ich einen besseren Abzug (PK XL2)

  • snoogle
  • July 18, 2006 at 17:57
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 18, 2006 at 17:57
    • #1

    Hallo zusammen,

    mit mittlerweile 33 Jahren habe ich mir nach fast 15 Jahren Abstinenz eine originale PK XL2 Bj. 91. zugelegt. Warum eine PK XL2? Weil sie günstig für 150 € her ging.

    Auch wenn hier viele der Meinung sind, daß diese Teile Schrott sind... ich bin mir sicher, daß dieses Modell gerade wegen seine Unbeliebtheit noch zu einem gesuchten Klassiker entwickeln wird.

    Und genau aus diesem Grund wird das Schätzchen von mir gehegt und gepflegt und wird im kommenden Herbst komplett zerlegt, neu lackiert und generalüberholt.

    Mit Ihren knapp 7000 km läuft die junge Vespe immerhin ihre 60 km/h. Aber leider ist sie im Antritt dermaßen schwach, daß ich mich manchmal fast schämen möchte. Jeder noch so billige Baumarktroller fährt mir davon. Mir fällt aber auf, das der Roller morgends mit kaltem Motor deutliich besser am Gas hängt. Mir fällt auch auf, daß manchmal die Kupplung ein wenig schwachbrüstig ist und nach dem einkuppeln nicht sofort richtig greift. Auch der Sprit spielt eine Rolle. Eigenartigerweise läuft der Roller am besten, wenn der Tank ziemlich genau halb voll mit Benzin von ARAL und Castrol-Öl gefüllt ist.

    Da ich mich jedoch täglich im Großstadtverkehr bewege, wäre ein ein besserer Abzug echt von Vorteil. Vorgabe ist allerdings, daß das ganze legal ist, weil ich 1. zu alt für Ausreden bei der Polizei bin und 2. meinen Versicherungsschutz nicht verlieren möchte.

    Deshalb meine konkrete Frage: Was kann ich legales machen, damit der Roller bei gleichbleibender Leistung besser von der Ampel weg zieht?

    Ich hab' schon etwas von einem HP4-Polrad gelesen und von stärkeren Kupplungsfedern. Auch der Auspuff soll mit verantwortlich sein...

    Wer hat dazu Tipps???

    Außerdem wäre ich ebenfalls für die Beantwortung meiner anderen Threads äußerst verbunden, weil ich zu diesen Themen noch nichts gefunden habe.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 18, 2006 at 19:36
    • #2

    das HP4-Polrad kannst dir draufpacken, ist allerdings nicht unbedingt günstig
    ~100€
    verändert nichts an der Höchstgeschwindigkeit sondern nur bei der Beschleunigung

    diese Federn von denen du schreibst gibts nur in der Automatik, bei deiner Kupplung ne stärkere feder reinmachen würde nichts bringen (du hast ne Schaltvespa nehme ich doch jetzt mal an ?!)

    wenn die Kupplung leicht rutscht musste entweder a) den Kupplungszug nachlassen oder b) neue Beläge drauf

    und nen legalen Tuningauspuff findest nicht, höchsten den Sito-Nachbau aber über dessen Vor- bzw. Nachteile streiten sich die Käufer

    • Primavera 125
  • deeside4me
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    78
    Wohnort
    63322 Rhein-Main
    Vespa Typ
    Smallframe Custom Bilder folgen
    • July 18, 2006 at 20:45
    • #3

    Da ich seit 2 Wochen richtig tief in diesem Problem stecke, möchte ich fast behaupten die Übersetzung wurde vom Vorbesitzer geändert. Mit 60 und dem beschriebenen Anzug würde ich entweder auf das 16 Primärritzel tippen oder sogar auf eine 3.0er Übersetzung. Ich fahre derzeit nur den 75er DR Zylinder und das 16er Primärritzel... und die Vespa fliegt trotz 120 kilo Fahrergewicht. Sie hört aber bei 60 auf.

    Ich denke, legal wird sich da nicht viel tun.
    Das Lüfterrad habe ich probiert, 1100 gramm gegen mein normales mit 1800 gramm... kein spürbarer Unterschied.

    Aber, welcher Beamte hält so einen alten Knacker wie mich schon an, nur weil er etwas flotter von der Ampel wegfährt. Da sind die eher Spitz auf kleine Schilder oberhalb der 100er Grenze.

    Ein Versicherungsproblem ist ein nicht eingetragener Umbau immer.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™