Also das ist mal wieder das typische Forumgelalle.
Ich habe viele Roller und keiner meiner Roller läuft weniger als 50 km/h! Alle befinden sich im Originalzustand. Meine V50 mit 75er Setup läuft knappe 70.
Meine 2. Serie läuft Autotacho 56-57 auf der Geraden. Und wer's nicht glaubt, der irrt sich. Was mir da grad einfällt: Ich würde mich auch sehr gerne auf ne Wette einlassen - dann könnte ich mit euch Vespafahrern, die ihre Zündung nicht ordentlich eingestellt haben, oder was auch immer, noch bisschen Geld verdienenNix für ungut, aber bei manchen Sachen frag ich mich echt, wie man auf so nen Mist kommen kann! 40 km/h... unfassbar.
Vespa85: Ich teile Deine Meinung, dass eine originale 50er auch theoretisch ihre 50 fährt. Schließlich ist der Motor ja bei allen alten Fuffies nahezu identisch. ABER: Es gibt "Originale" Roller, die 50 km/h fahren und welche die nur 40 km/h oder 45 km/h fahren. Warum ist das so? Weil sich die Gesetzgebung im Laufe der letzten Jahre mehrfach verändert hat und man z. B. Mitte der 70er nur 40 km/h fahren durfte. Heute sind es 45 km/h. Rausholen läßt sich sogar noch mehr. Denn die zwischen 1975 und 1979 gebaute Vespa 50 SR lief mit 50 ccm sogar 73 km/h in der Spitze. (Quelle: Vespa mi' amore von Lutz-Ulrich Kubisch, Seite 188)
Trotzdem: Wenn in den Papieren 40 km/h eingetragen sind, kannst Du machen was Du willst, das Teil fährt nur 40 und darf auch nur 40 fahren. Einfachstes Mittel für eine höhere Vmax ist der Austausch gegen einen ungedrosselten Auspuff. Aber schon das wäre eben nicht mehr legal, obwohl es optisch und motortechnisch identische Roller gibt, die lediglich aufgrund ihres Baujahres schneller fahren dürfen.