1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • Rhein Neckar, alles außer Ausfahrt !

    • PK-User
    • April 22, 2011 at 19:41

    Jap,
    und den Sound kannst sogar jeden Dienstag Abend genießen. ;)

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • April 22, 2011 at 18:48

    Ich glaube wir können noch 200 mal schreiben, dass wir uns jeden Dienstag treffen.... :whistling:

  • Komisches Zündkerzenbild

    • PK-User
    • April 22, 2011 at 18:41

    Brauchst du bei nem Automaten ne Langgewindekerze?
    Und ist die 9er fürn 75er nicht bissl arg?
    Ich hätte eher gesagt, du brauchst sowas um B7HS oder so.
    Aber kenn mich bei den Automaten nicht aus...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • April 22, 2011 at 15:31

    Ich könnt schwören, ich hätte Oncho das in unzähligen Beiträgen versucht klar zu machen...
    Leute, denkt doch ab und an bissele mit...

    @ Lukk: Ich würd an deiner Stelle lieber nochmal blitzen. Würd mich wundern, wenn ein ori 50er im Werk auf 17° Vorzündung gestellt wird.

  • Zündzeitpunkt - Wie muss ich vorgehen?

    • PK-User
    • April 21, 2011 at 12:07

    Zeichne mal ein, was auf Werkseinstellung gefluchtet hat.
    Und wenn du sie dann weiter im Uhrzeigersinn drehst kommst in Richtung 17°.
    Allerdings würd ich das Ganze nochmal ordentlich blitzen, sonst ist das nur Stochern im Nebel.

  • Zündzeitpunkt - Wie muss ich vorgehen?

    • PK-User
    • April 21, 2011 at 08:04
    Zitat von Oncho

    ich bin dir ja wirklich dankbar für deine unterstützung,
    aber hast du nicht einfach ein bild zur hand wie die zgp eingestellt werden muss?
    ich raffs einfach nicht. :-1


    Dreh sie doch einfach in Drehrichtung des Polrads, dann zündet er auch später.
    Ich dachte das ist einleuchtend.
    Und wenn deine Markierungen was andres sagen, dann miss alles nochmal nach.
    Kann auch sein, dass sie zuvor schon auf viel zu spät eingestellt war. Wird aber ab Werk eher nicht gemacht.

  • Zündzeitpunkt - Wie muss ich vorgehen?

    • PK-User
    • April 20, 2011 at 23:29
    Zitat von Oncho

    also muss ich die zgp genau in die andere richtung drehen????

    Zitat von PK-User

    Wennst dir jetzt anschaust, in welche Richtung dein Polrad dreht sollte alles klar sein.

    Zitat von Oncho

    wie kann es dann sein, dass die markierungen beim abblitzen stimmen?

    Zitat von PK-User

    Wenn deine Markierungen was anderes zeigen miss lieber nochmal nach.

  • Zündzeitpunkt - Wie muss ich vorgehen?

    • PK-User
    • April 20, 2011 at 23:19

    Original läuft das Teil mit irgendwas um die 21°.
    Wenn du auf 17 grad gehst zündet er, logischerweise, näher am OT.
    Wennst dir jetzt anschaust, in welche Richtung dein Polrad dreht sollte alles klar sein.
    Wenn deine Markierungen was anderes zeigen miss lieber nochmal nach.

  • Zündzeitpunkt - Wie muss ich vorgehen?

    • PK-User
    • April 20, 2011 at 23:12
    Zitat von Oncho

    hi,

    hab mich jetzt mal nach dieser anleitung versucht.
    hat auch soweit alles geklappt.
    ich habe nen lürad umfang von 50,5 oder 55 weiß ich jetzt nicht mehr.
    macht aber laut rechnung auch nur nen unterschied von 2mm, oder?
    hab die zgp erstmal auf der originalen kerbung eingestellt, aber die markierungen passten nicht überein.
    ich musste sie soweit wie auf dem bild zu sehen ist verstellen, damit die markierungen übereinstimmen.
    kann es sein, dass ich die zgp so weit drehen muss???

    Alles anzeigen


    Musst in die andere Richtung drehen.
    Oder hast das Bild gespiegelt?

  • Bekomme die Mutter von der Bremstrommel nicht gelört. Mit Hitze arbeiten?

    • PK-User
    • April 20, 2011 at 21:48

    Tjo, unendlich scheint des Meister Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
    Ändert aber nix daran, dass die Mutter so fest drauf sitzen kann, dass entweder die Kraft des Knaben nicht reicht, oder die Hinterradbremse anfängt zu rutschen.
    Aber dafür gibbet ja Schlagschrauber.

  • Weisswandreifen abgeschliffen. Woher kommt das?

    • PK-User
    • April 20, 2011 at 21:29
    Zitat von sideshow

    eben genau das ists ja! ich weiss nicht woo und geschaut hab ich auch schooo


    Schau, ob an deinem Kupplungsdeckel Schleifspuren sind.

  • Weisswandreifen abgeschliffen. Woher kommt das?

    • PK-User
    • April 20, 2011 at 21:28
    Zitat von CARDOC2001

    Felge falschrum montiert !!!!


    Dann würds nicht motorseitig schleifen, da im Ori die breite Felgenhälfte zum Motor zeigt.

  • Weisswandreifen abgeschliffen. Woher kommt das?

    • PK-User
    • April 20, 2011 at 21:20

    Wieso legst dich nicht drunter und schaus wo es streift?
    Find ich ist irgendwie das Einfachste, Äuglein auf und selber schaun.
    Ich nehm mal nicht an, dass du auf Breitreifen umgebaut hast und es nun am Kulu-Deckel schleift...

  • Bekomme die Mutter von der Bremstrommel nicht gelört. Mit Hitze arbeiten?

    • PK-User
    • April 20, 2011 at 21:14
    Zitat von konst!nho

    klappt nicht....hab alles schon probiert.


    Um was wetten wir, dass sie mit Druckluft und nem stabilen Schlagschrauber ziemlich schnell aufgeht?
    Also manchmal sind das Fragen hier....
    Schieb das Ding in die nächste kleine Werkstatt/Tankstelle und sag dem Mechaniker, er soll mal eben mim Schlagschauber ansetzen. Zum Heimschieben ziehst die Mutter mit der Hand an. :thumbup:

    Zitat von ezio_auditore

    das muss gehen bei einen 1.5m langen Rohr wenn ich mein Tabellen Buch da hätte dann würde ich dir ebnend vorrechnen was du dafür eine kraft aufwendest und das soll damit nicht gehen ?


    Ich weiß ja jetzt nich, was du uns damit sagen willst, aber es hilft ihm wohl kaum weiter. :thumbdown:


    Edith meint noch: cardoc, geh aus meinem Kopf! :-8

  • Erfahrung mit Continental Weißwand K62 oder Schwalbe Weißwand HS243?

    • PK-User
    • April 18, 2011 at 01:39

    Tjo, kann gut sein. Kann auch dran liegen, dass ich noch nicht allzuviele unterschiedliche getestet habe, und ein absolutes Minderleistungsmoped habe. :D
    Aber wie gesagt, is meine Erfahrung bisher. :-2

  • Erfahrung mit Continental Weißwand K62 oder Schwalbe Weißwand HS243?

    • PK-User
    • April 18, 2011 at 01:18

    hm, meine Erfahrungen sind das genaue Gegenteil.
    Mit dem Zippy hatte ich schon bei Bodennebel Angst vor jeder Kurve, und mit dem Sawa bin ich bisher (zumindest auf der PK) sowohl trocken als auch nass immer gut unterwegs.

  • PWK keihin Vergaser abstimmen

    • PK-User
    • April 18, 2011 at 00:34

    tjo, dann kannst die ganz normalen M5-HDs verbauen. Ist doch gut. ;)

  • Erfahrung mit Continental Weißwand K62 oder Schwalbe Weißwand HS243?

    • PK-User
    • April 18, 2011 at 00:33

    Ich hab die Sawa drauf, für 30€. Imho vollkommen ausreichend für ne Fuffi. ;)

  • PWK keihin Vergaser abstimmen

    • PK-User
    • April 17, 2011 at 23:34

    Da gibbet doch so Düsensets für PWKs und PWK-Derivate (à la OKO etc.).
    Hab ich mal bei Scootermax günstig gefunden...

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • April 17, 2011 at 13:20

    Heute jemand unterwegs?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™