Du weißt, dass man gleichzeitig die Kupplung ziehen muss?
Beiträge von PK-User
-
-
Will mir den Zylinder RMS 102 blueline bestellen,
Guter PlanZitat
1.Welche Kupplungsbeläge und welche Kupplungs federn??
Kannst normale Beläge nehmen, und ne bissl härtere Feder.Zitat
2.Welchen Vergaser 19 aber welchen genau ,und was man da für noch alles benötigt Ansaugstutzen und Luftfilter etc.
19er SHBC, wennst den für PV oder V50 erwischst musst nur nen längeren Gaszug einbauen. Wenn du neu kaufst, dann kauf den für PK, der hat den Plastikluffikasten, passt leichter.
19er ASS passend brauchst noch und die Stutzenhülse.Zitat
4.Übersetzung hab ich mir überlegt ,Primär 3,0 oder 3,72
Je nach Vorlieben muss das entschieden werden.
Ich fahr die GEschichte mit 3.72 und bin glücklich, weil ich auf die Beschleunigung steh und nich so sehr auf Topspeed.Zitat
5.Was benötige ich alles an Dichtsätzen und an klein teilen wenn ich den Motor zerlegt habe
kompletter Gehäusedichtsatz, und bei der Gelegenheit gleich noch nen Lagersatz besorgen und alle Lager tauschen.ZitatZylinder hab ich gelesen über ebay.it bestellen ,sonst wo bekomme ich die ganzen Teile her,ob ihr mir vielleicht ein Paar Adressen geben könnt oder vielleicht hat ja der ein oder andere noch Teile die ich benötige zu verkaufen????
In den einschlägigen Shops im Netz bekommst eigentlich alles.
Wenn du was gebraucht kaufen willst, wie z.B. die Primär, dann findest das in den einschlägigen Foren. Wenns hier nicht angeboten wird, vielleicht im GSF. -
Verrunde noch schön am Einlass, aber so, dass noch ca 1,5 mm vom Drehschieber stehen bleiben.
Und innen kann man auch noch bissl glätten, für besseren Flow. -
Also manchmal versteh ich die Sparfüchse nicht....
Allein die Tatsache u.U. wieder ausbauen zu müssen wären mir die 2€ Differenz nicht wert... -
Geh doch ran an die Welle.
Unter Anleitung der Pros hier im Forum kann da nicht viel passieren.
Und ne gebrauchte ori-Welle bekomst ja hinterhergeschmissen. -
so, habe gestern mal den Benzinschlauch gewechselt, der war nicht mehr so dicht.... rund um den vergaser war es schon ziemlich nass....
trotzdem hat es heute morgen wieder ein kleine pfütze unterm roller gegeben, mal sehen ob es morgen frü wieder so ist...
hm,....
Ist normal, dass es um den Gaser rum feucht zugeht, die spritzt während der Fahrt gern mal ordentlich nach vorne raus, Blowback genannt.Ich nehme an, bei dir tropft es an der Schwingenaufnahme am Rahmen links, richtig?
Dann ist es kein Getriebeöl, sondern, wie schon gesagt wurde, kommts wahrscheinlich vom Auspuff, schau dir halt mal die Verbindung von Krümmer und Rohr an. Während der Fahrt siffts da raus und nach dem Abstellen läuft die Soße dann noch weiter runter...
-
Ja, vom Choke hab ich auch nie geredet. Es ging hauptsächlich um den Gaszug, der bei meinem 19er Gaser auf der andern Seite liegt, weil dieser Gaser eigentlich nicht in die PK gehört. Ist ein SHBC 19/19 E für V50/PV/ET3. Sorry, wenn dir das nix bringt.
Chokezug konnte ich, iirc, direkt aus dem 16/15 übernehmen, passte p&p. -
hm, kann sein. Bei mir hält die Geschichte seit zwei Jahren, und rissig geworden isses noch nicht. Wird bei Wärme immer schön pappig.
-
Für Unterboden und Radkasten nehm ich Unterbodenschutz. Wüsste da nix dran auszusetzen.
-
Also du willst mir sagen das gebrauchte Teile besser sind als NEUE ?
Teilweise definitiv JA, wirst du auch noch merken.ZitatMit Ordentlich meine ich technisch EINWANDFREI !
Womit wir wieder bei der Frage sind, wieso gebrauchte Teile nicht technisch einwandfrei sein können.
Aber ist ja im Endeffekt auch wurschd, hast ja schon alles bestellt. Viel Erfolg mit deinen Teilen, und zum Abdüsen wurde ja bereits alles gesagt. -
So, sorry, hat bissi gedauert, hier aber jetzt die Bilder von meinem Gaserraum.
Vielleicht hilfts ja wem. -
Naja, kommt halt auch immer drauf an, wo man kauft.
Sogar mein 102er DR ist gebraucht, vorher Bilder schicken lassen, und gut is.
Mein Gaser und der ASS sind auch gebraucht, hab für 19/19er Gaser+ASS+Hülse inkl. Versand knapp 45€ ausgegeben, und alles funzt tadellos.
Wenn man in etwa weiß, worauf man achten muss klappt das schon.Soll jetzt keine Grundsatzdiskussion über gebrauchte Teile werden, aber was hat das mit "ordentliche Vespa" auf sich? Weil was gebraucht ist funktioniert es nicht, oder wie?
Ich hab bspw. deutlich mehr Vertrauen in gebrauchte orig. Piaggio-Teile als in neue Nachbauten.
Wenn man mit soner Einstellung ran geht, kann man sich eigentlich gleich ne neue Vespa kaufen...
Wäre das hier denn nichts für dich? Is mit Sicherheit "ordentlich"...Edit:
Hier gibts Gaser und Stutzen und Hülse und Versand für 40 Tacken. Aber wie gesagt, jedem das Seine. Wer nicht will hat gehabt. -
Also, 88 klingt dir zu groß, und 82 hört sich klein an.
An welcher Erfahrung machst du das fest?
Nimm doch den Ratschlag an und probiers aus.
Wenn ich so die Setup-Vergleiche durchgehe, dann fahren die Leute den Zylinder mit 19er Gaser mit Düsen zwischen 75 und 82. Ganz selten mal was in Richtung 88-90.
Und nur so als Tip: Um nen Düsenset wirst nicht drum rumkommen, also kauf dir 10 Düsen zwischen 75 und 85, dann fang beim Größten an und düs runter.
Die Vorgehensweise ist doch nu durchaus bekannt.
Im Übrigen werden 19er Gaser zu Hauf gebraucht verkauft, würd ich mir nie neu kaufen.... -
Da hilft wohl nur polieren oder verchromen....
-
wenn das so einfach wäre würde sich ja jeder mit nem schweissgerät umgehen kann einen bauen und nicht 300€ und mehr ausgeben für etwas was man sich selbst bauen kann. kannst auch einfach n "rohr nach unten legen" nur dann rotzt der motor da alles raus, stichtwort spülverluste. ganz davon abgesehen braucht ein zweitaker einen staudruck um richtig arbeitne zu können. bei wikipedia gits ne schöne animation bezüglich des zweitaksprizipe, da siehst du auch das einfach ein rohr nicht wirklich die beste idee ist.
Naja, so stimmt das natürlich nicht.
Ein Zweitakter braucht keineswegs einen Abgasstau. Im Übrigen produzieren die O-Töpfe unserer Kisten auch keinen Resonanzdruck, sondern dämmen nur die Schallemissionen und leiten die Abgase an eine unproblematische Stelle.
Will man einen Zweitakter an maximale Leistungsausbeute hinführen, sprich Tuning, dann kommt man irgendwann nicht mehr am Resonanz-Prinzip vorbei.
Aber ne O-Fuffi läuft prinzipiell auch mit besagtem Rohr nach unten. Sie läuft ja auch ganz ohne Puff, nur wär mir die Geschichte irgendwie zu laut.... -
Genau, nur würd ich glaub ich gar nichtmal alles neu kaufen.
Ich hab für meinen 102er DR gebraucht 35€ bezahlt, weil eine Kühlrippe abgebrochen war. Für Gaser und ASS usw. hab ich gebraucht 45€ gezahlt.
Nur die 3.72 hab ich neu geholt, für 48€.
Und das Gerödel was vorher drin war (75er DR, 16/15er, 4.6er) liegt brav im Regal, man weiß ja nie.... -
Hab ich vergessen zu erwähnen. Ne verstärkte Kupplungsfeder hab ich drin.
PK-User fährst du das Setup mit kleinem Schild? Und ist 3.72 nicht zu kurz für ne 102er? Ich lese immer das da eine 3.00 empfohlen wird.
Jap, kleines Schild, find ich aber auch nicht allzu stressig, fährt auf der geraden mit normalem Gegenwind und normaler Sitzposition um die 65. Wurde auch noch nie angehalten, fahre halt anständig, aber an der Ampel kann mans schonmal krachen lassen. Zur Kulu-Feder: die noname verstärkte von SIP hat bei mir nicht gehalten. Hab mir die Malossi für 7€ geholt, die hält seit 5 Monaten und 1400km.
Ich weiß, viele sagen, 3.00 oder sogar 2.86er, aber ich fahr das mit 3.72 weil ich eben auch kein Wert auf Topspeed lege, sondern auf Dampf untenraus. Und das haste halt mit kürzerer Übersetzung eher.
Wie gesagt, macht nen Haufen Spaß. Gangwechsel vom 1. in den 2. liegt relativ früh an, aber der zweite lässt sich weit drehen, genau wie der dritte und vierte.
Ich bin allerdings ein eher Untertour-Fahrer, ich bin meist bei 30km/h schon im Vierten und fahr damit bis 60. Macht ziemlich Spaß, weil ich dann in der Stadt kaum noch schalten muss, es sei denn ich komm an ne Ampel. Aber zwischen 30 und 60 alles im Vierten Gang, und er zieht auch bei 30 schön hoch. Typisch Traktor! -
Was noch anzumerken ist: Der Preisunterschied zwischen dem 85er und 102er beträgt bei PIS ganze 4 Euronen.
Den RMS Blueline, der baugleich zum 102er DR ist, gibts bei ebay.it schon für 39€ plus Versand in Europa.
Nur mal so als TIP. -
Also, zwei Dinge:
1. 19er Gaser ist imo bei 85 überdimensioniert.
2. Wenn schon 19er Gaser, warum nicht gleich nen 102er DR rein, die 3,72 haste ja schon drin.Du legst kein Wert auf Topspeed, sondern auf Treckerfeeling, na dann ist das doch die beste Möglichkeit. Also ich mein, ich kanns selbst bestätigen. Macht nen Haufen Spaß. Und ich spul damit täglich zig km ab, ist super haltbar das Setup.
Allerdings ne Kulu-Feder in Malle-Art ist MUSS! Traktor mit ordentlich Drehmoment halt.Ich glaub übrigens auch nicht, dass der Unterschied zwischen 75ern und 85ern bei unseren Vespen bei ansonst gleichem Setup stark spürbar ist.
-
Ich glaub aber auch nicht, dass der hp-Zyli mehr 71 rennt, und immerhin sind die Plastomaten-Tachos sehr viel genauer als unsere.
Zumindest mit der 4,6er dürfte bei 65 tuck sein..... laut Tacho..... aber wie wurde schon so schön gesungen: "Wunder gibt es immer wieder..."