1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • Drehzahl durch Falschluft?

    • PK-User
    • July 2, 2011 at 20:48

    Alter, spar dir deinen Zynismus!
    Dass er von 19er auf 16er runtergerüstet hat ist mir beim Lesen untergegangen.
    Sollte er den 16er von ner Fuffi abmontiert haben wird die ND aber passen. Fürn 75er reicht als ND alles von 38 bis 42.
    Im Stand scheint die Reuse ja super zu laufen, also scheint die ND schon irgendwie richtig zu sein, erst bei Fahrt macht sie Probleme.
    Oder wer oder wie oder was? :-1


    Edith: hättse mal ruhig stehen lassen, was zuerst da stand bevor zu editiert hast...

  • Drehzahl durch Falschluft?

    • PK-User
    • July 2, 2011 at 20:38

    Weil man fürn 75er DR keine Nebendüse tauschen braucht, darum.

    Nimm ne Dose Bremsenreiniger und hau mal aufn ASS am Motor und schräg unters Lüfterrad (vorher Lüra-Verkleidung demontieren) während du gleichzeitig mit der Hand das Gas aufdrehst. Wenn er mit der Drehzahl abfällt oder sogar ausgeht hast das Leck gefunden.
    Wenn die Reuse beim Hochdrehen qualmt ist das ein Indiz für den Kulu-seitigen Siri.
    Den kannst mim Luftballon oder wahlweise mim Pariser testen. Einfach über die Gehäuseentlüftung stülpen und paarmal hochdrehen lassen. Sollte am Luftballon/Pariser keine großen Auswirkungen haben, wenn doch weißte was los is.

  • Malle 75ccm nur 55km/h: Altes Leid im neuen Kleid.

    • PK-User
    • July 2, 2011 at 20:33

    Darf man fragen, ob abgeblitzt wurde?

  • Malle 75ccm nur 55km/h: Altes Leid im neuen Kleid.

    • PK-User
    • July 1, 2011 at 22:08
    Zitat von Grauguss

    19er Vergaser darf da schon


    absoluter Blödsinn.
    19er Gaser hat bei 75ccm nix zu suchen, der verkompliziert nur alles...

  • Ich bekomme den 3. und 4. Gang nicht rein bei meiner Vespa Pk 50 S V5X2T

    • PK-User
    • June 30, 2011 at 11:10

    Na, dann schau mal die Unterseite deines Schaltrohrs an, wenn du oben in Leerlauf gedreht hast.
    Ne Feder ist das Gegenteil von einer Nut. Steht also etwas raus. Die Gegenfeder ist am Lenkerunterteil. Die beiden fluchten wenn oben auf Leerlauf steht.
    Damit man nicht jedesmal aufstehen muss, haben die Italiener die Feder unten dran gemacht, so siehst auch vom Boden aus, ob du oben auch nicht verstellt hast.

    btw.: Zitieren kann man über den "Zitieren"-Button in jedem Beitrag unten rechts. --)

  • Ich bekomme den 3. und 4. Gang nicht rein bei meiner Vespa Pk 50 S V5X2T

    • PK-User
    • June 29, 2011 at 18:46

    Vorsicht, zuviel Vorspannung ist Gift für die Züge.
    Zu wenig ist natürlich auch nix.
    Mit ein wenig Gefühl bekommt man das richtige Maß hin. Immer wieder abbocken und hin und herschieben und dabei die Gänge durchschalten.
    Wenn du unten liegst, kannst am Schaltrohr (Unterseite) über eine Feder die Fluchten muss, kontrollieren ob du auch noch im Leerlauf bist.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • June 28, 2011 at 15:41

    allzuviele hab ich davon auch nicht, und auch nicht hier aufm Rechner.
    Schau mal in mein Umbautopic, auf Seite 1 und Seite 7 siehst was an Maßnahmen nötig sind und wie es später aussieht. Aber wie gesagt, ich denke bei Spezial ist das kleiner dimensioniert, daher wird das nich passen.

  • Ich bekomme den 3. und 4. Gang nicht rein bei meiner Vespa Pk 50 S V5X2T

    • PK-User
    • June 28, 2011 at 15:10

    jaja, der harkende Harken, ich glaub das sollte man mal nachhacken...

    Bist du dir beim Anfahren sicher, dass du im 1. bist? Vielleicht ist auch alles verstellt und du fährst im 3. an und hast einfach ein kleines Loch zwischen 3 und 4 welches vorkommt wie ein Leerlauf.
    Denk mal eher nicht, daher: Unten die Züge aushängen und mal per Hand drehen, bis du definitiv im Leerlauf bist. Beim Drehen das Hinterrad leicht hin und her bewegen. Roller vorher hinten aufbocken. Wenn du im Leerlauf bist, hast du in die eine Richtung nur noch den ersten, in die andere Richtung die Gänge 2-4.
    Wenn du unten den Leerlauf hast, kannst Züge neu befestigen und einstellen.

  • Ich bekomme den 3. und 4. Gang nicht rein bei meiner Vespa Pk 50 S V5X2T

    • PK-User
    • June 28, 2011 at 14:15

    Bist du in Leerlaufstellung auch tatsächlich im Leerlauf?
    Kupplung ziehen ist klar? (immer bei den einfachsten Dingen anfangen ^^ )
    Hat der Vorgänger erwähnt ob er mal die Schaltzüge gewechselt hat?
    Wann wurde das Getriebe zuletzt generalüberholt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • June 28, 2011 at 14:12

    Ich hab mir den hier an die PX gefriemelt, wäre mal interessant, ob der Halter auch generell bei Smallframe passt. Bei Spezial wohl eher nicht, könnt ich mir vorstellen.
    Bei PK schon eher. Müsst man mal ausmessen, wie die Unterschiede sind... ^^

  • Vollgas im ersten Gang, nur knapp 20 km/h? Woran kann das liegen?

    • PK-User
    • June 28, 2011 at 12:42

    20km/h im 1. Gang, das hört sich doch für ori ganz gut an. Was erwartest du denn?

  • Schönheitsfehler im Lack ausbessern

    • PK-User
    • June 27, 2011 at 15:48

    1.) Lackreiniger
    2.) Politur
    3.) Wachs zum Versiegeln

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • June 27, 2011 at 15:34
    Zitat von Mikkel

    sollte ich jetzt ne größere HD nehmen? .... wie gesagt momentan habe ich keine Reaktion wenn ich den Choke ziehe ... auch länger!


    Versuch macht kluch.
    Nimm halt mal ne größere und mach nochmal den choke-test.
    Wenns dann klappt, weißt du dass du richtig bist.

  • Vespa fährt jedoch nur mit gezogenem Choke

    • PK-User
    • June 27, 2011 at 14:52

    du musst konkret in die Suchfunktion gehen, dort bekommst du konkret Anleitung zum Spalten Fuffi-Moddor. :-2

  • WeDi wechseln bei eingebautem Motor

    • PK-User
    • June 27, 2011 at 14:49
    Zitat von Brandi

    Hi, genau das meinte ich. Gaser runter, Motor absenken und im abgesenkten Zustand spalten, also Zyli runter und die Schrauben ab. Würde das bei ner PK funktionieren? Muß die Kupplung ab? Bei der PX funktioniert das.


    Das will ich sehen, wie das bei ner PX funktioniert....
    Wie bekommst denn den Siri rein und raus, ohne die Wurbelkelle auszubauen? Und auf der sitzt auf der andern Seite die Kupplung. KANN also gar nicht funktionieren.
    Bei der PK muss die Kupplung nicht runter, da reichts idT das Primärritzel runter zu nehmen und die Wurbelkelle raus zu ziehen, um den Siri zu tauschen.

  • 133 Polini im 4. Gang 90 km/h im 3. 105 km/h ?

    • PK-User
    • June 27, 2011 at 14:43

    Hab zwar sowas noch nicht aufgebaut, aber ganz allgemein würde ich nen kurzen vierten verbauen, wenn er die andern Gänge sauber zieht und du mit der Gesamtübersetzung der ersten drei Gänge zufrieden bist.
    Oder halt nen RAP der auf Drehmoment ausgelegt ist, d.h. früher in den Reso kommt. Der dreht dir dann halt wahrscheinlich nicht so weit raus. Muss man halt sein persönliches Mittelmaß finden, mit dem man zufrieden ist.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • June 27, 2011 at 14:40

    Richtig, die muss richtig in die Knie gehen, wenn du den Choke ziehst.
    Allerdings nicht nur kurz ziehen, sondern ziehen und nach einigen Metern muss es dann los gehen.
    Alles andere ist idT Käse.

  • 133 Polini im 4. Gang 90 km/h im 3. 105 km/h ?

    • PK-User
    • June 27, 2011 at 01:26

    Ich würd mal sagen, du brauchst nen kürzeren Vierten, damit der noch gezogen wird.
    Is ja jetzt eigentlich nix besonderes, dass die Vorresoleistung nicht ausreicht um den 4. zu ziehen, oder?

  • Schönheitsfehler im Lack ausbessern

    • PK-User
    • June 26, 2011 at 13:42

    Die nötige Rauhheit der Oberfläche für den richtigen Halt des Lacks muss gegeben sein.
    Außerdem muss die Oberfläche völlig öl- und fettfrei sein.
    Hol dir 2000er Nassschleifpapier bevor du da mit der Dose rangehst. Schleif es leicht an, bis du auf die Grundierung stößt, dann entfetten und Basislack drauf. Trocknen lassen und dann 2 Schichten Klarlack.
    Wenn du das noch nie gemacht hast ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du zuviel Lack aufträgst und der dir verläuft => Nasen.
    Aber bei ner XL2 kannst ja nicht viel falsch machen. 2-)

    Probiers einfach aus, so wie ich dich verstanden hab kanns ja nicht schlimmer werden, braune Punkte hast ja eh schon drauf.
    Übrigens unbedingt drauf achten, dass du nicht über ROst lackierst. Der muss vorher vollständig entfernt sein, sonst gammelts unterm Lack weiter.

  • Vespa fährt jedoch nur mit gezogenem Choke

    • PK-User
    • June 26, 2011 at 13:35

    Hat mim Getriebeöl herzlich wenig zu tun.
    Lies dich mal noch ein wenig in die Materie ein, dann klappts auch mit der Vespe.

    Rechts hinten unten am Motorgehäuse findest du zwei Schrauben, auf denen "OIL" oder "OLIO" steht.
    Die untere ist zum Ablassen, die obere zum Einfüllen.
    Wenn die Vespa gerade steht sollte soviel Getriebeöl drin sein, dass es gerade bis zum Rand der oberen Einfüllöffnung steht. Jeder weitere ml sollte wieder rauslaufen. Also mal Schraube raus und bisschen reinfüllen, und schauen wieviel reingeht bis es rausläuft. Im Rahmen normaler "Schwitzerscheinungen" des Motors darf da über etliche tausend km nur wenig schwinden. Je nachdem wann der letzte Getriebeölwechsel vonstatten ging solltest also eigentlich höchstens 10 - 50ml auffüllen können. Da könnte man noch sagen, das ist ok.
    Wenn die schon länger qualmt und das Öl mitverbrennt (d.h. durch den Siri ins Kurbelgehäuse zieht), dann sollte da schon mehr fehlen.
    Außerdem kann es passieren, dass sie über diesen Weg auch Kraftstoffluftgemisch in Richtung Getriebe drückt. Wenn das schon einiges war, dann passt vielleicht dein Getriebeölstand, aber das Öl riecht dann nach Benzin. Sollte man deutlich erschnüffeln können.
    In beiden Fällen ist der kupplungsseitige Simmerring im Eimer und muss ersetzt werden. Dafür ist der Ausbau und die Spaltung der Motorgehäusehälften notwendig. Ein Aufwand, der für einen Anfänger nicht ganz ohne ist, mit der passenden Lektüre und etwas Schraubergeschick aber ohne Probleme machbar.

    Was auch bereits erwähnt wurde: Lass das mit dem Auspuff ausbrennen. Damit zerstörst du mehr das Innenleben des Puffs als irgendwelche Verkokungen zu entfernen.
    Und reparier deinen Benzinhahn!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™