1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

WeDi wechseln bei eingebautem Motor

  • Brandi
  • June 27, 2011 at 10:43
  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • June 27, 2011 at 10:43
    • #1

    Hallo Zusammen,

    wie schon oben beschrieben...ist es möglich bei abgesenktem Motor einer PK den WeDi kupplungsseitig zu wechseln. Ich habe nämlich dieses unschöne Falschluftproblem, will aber erst nur alle WeDi´s tauschen. Da ich wenig Platz und Zeit habe soll das ganze "mit der heißen Nadel" gestrickt werden. Ich bin mir bei SF aber immer unsicher. Die Kupplung muß doch nicht raus um den Motor zu öffnen, oder? Kann das sein, dass sich die Schneider Bibel bei der PK recht bedeckt hält, was dieses Thema angeht?

    Danke und Gruß,

    Brandi

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • June 27, 2011 at 10:48
    • #2

    Hallo

    Du kannst nur den Lima seitigen Tauschen ein versuch ist es wert alle üblichen verdächtigen schon geprüft? An den Kulu seitigen kommst du nur nach dem Motor spalten ran!

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • June 27, 2011 at 11:06
    • #3

    Hi, genau das meinte ich. Gaser runter, Motor absenken und im abgesenkten Zustand spalten, also Zyli runter und die Schrauben ab. Würde das bei ner PK funktionieren? Muß die Kupplung ab? Bei der PX funktioniert das.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • June 27, 2011 at 11:14
    • #4

    Naja würde evtl. schon Funktionieren aber warum dann nicht noch 4 Züge und 2 Muttern mehr lösen und alles Bequem und Sauber am Tisch machen?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • June 27, 2011 at 12:00
    • #5

    Ich hab's so gemacht (allerdings mit Motorrad-Hebebühne). Motor im eingebauten Zustand gespalten. Hat gut funktioniert.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2011 at 12:00
    • #6

    ja, das geht, ist nur etwas fummeliger als bei der px, da die nebenwellen-kupplungskonstruktion ebenfalls komplet zerlegt werden muss und man etwas schlechte hinkommt. es geht aber definitiv, ich habs schon häufiger gemacht (bin ne faule sau ;) )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • June 27, 2011 at 12:18
    • #7

    Danke Albert. Ich werd es dann auch so machen. Muß denn die Kupplung auch runter?

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 27, 2011 at 14:49
    • #8
    Zitat von Brandi

    Hi, genau das meinte ich. Gaser runter, Motor absenken und im abgesenkten Zustand spalten, also Zyli runter und die Schrauben ab. Würde das bei ner PK funktionieren? Muß die Kupplung ab? Bei der PX funktioniert das.


    Das will ich sehen, wie das bei ner PX funktioniert....
    Wie bekommst denn den Siri rein und raus, ohne die Wurbelkelle auszubauen? Und auf der sitzt auf der andern Seite die Kupplung. KANN also gar nicht funktionieren.
    Bei der PK muss die Kupplung nicht runter, da reichts idT das Primärritzel runter zu nehmen und die Wurbelkelle raus zu ziehen, um den Siri zu tauschen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 27, 2011 at 14:59
    • #9

    kulu runter!
    deckel muss ja eh auf, weils primärritzel weg muss!
    geht vielleicht auch ohne kulu ausbau, aber dann wird beim zusammenstecken die nebenwelle probleme bereiten... könnt ich mir vorstellen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™