1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • December 30, 2010 at 11:56

    Wenn du das Masse-Kabel meinst, das muss an die äußerste Verschraubung der Lüfterhaube, sodass es Kontakt zum Gehäuse hat.

  • DZB bei PK XL BJ. 86?

    • PK-User
    • December 30, 2010 at 11:52

    Choke ziehen=> Mehr Kraftstoff=> schlechtere Verbrennung=> weniger Leistung.
    Schonmal ne Drehzahl/Leistungs-Kurve gesehen?

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • December 29, 2010 at 14:34

    wenns ein Liter ist ist das auch ok, würd ich sagen.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • December 29, 2010 at 13:41

    jo, kannst schon benutzen. Was kost das denn?

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • December 29, 2010 at 12:51

    fahr in Baumarkt und hol dir das SAE30 Rasenmäheröl. Kost der Liter ca. 10€.
    Du weißt doch: Tanke=Apotheke

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • December 28, 2010 at 23:57
    Zitat von Chillivespa

    also ich hätte es jetzt einfach so gemacht die OIL schraube oben auf dem block auf und 250ml öl rein geht doch oder?


    jo, selbstverständlich.
    Wird dir wahrscheinlich schon entgegen laufen, bevor 250ml drin sind. Passt meist bissl weniger rein.
    Ist halt ne kleine Sauerei, läuft ständig was daneben, oder du nimmst ne Plastik-Einweg-Spritze und ziehst die mit Öl auf und drückst es solange da rein, bis es rausläuft.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • December 28, 2010 at 23:55
    Zitat von Ulmi


    "
    kann ein kapitaler fehlgriff sein, diese sogenannte große schraube" ist auf gut deutsch die befestigung des schaltarms, solltest du diesen nach dem einfüllen nich mehr richtig treffen, wird schnell mal ein motor zerlegt, kann ggf. passieren muss aber nicht


    Das ist wohl richtig, hab nicht damit gerechnet, dass jemand während des Einfüllens an der Schaltung rumfrickelt.
    Also, solange man da alles ruhen lässt kannn man ruhig oben rausdrehen und einfüllen, hat bei mir bisher immer geklappt. Und ist, wie gesagt, deutlich einfacher.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • December 28, 2010 at 16:11

    Ich persönlich finde es übrigens meist leichter, wenn du die Einfüllöffnung ganz oben benutzt.
    Also ich lass das Rad noch weg, kleinen Wagenheber untern Motor, sodass er auf normaler Höhe ist, dann die obere "oil"-Schraube raus, und dann in die große Öffnung ganz oben einfüllen, bis es untendran rausläuft.
    Find ich leichter, als mit ner Spritze das Öl in die winzig kleine Öffnung zu drücken, wie es viele andere machen.

  • Unterschied - 50ccm bzw. 75 ccm

    • PK-User
    • December 28, 2010 at 16:06

    nee, ey sorry, das hat echt nix mit Foren oder Anfänger zu tun, wirklich nicht.
    Die Antwort auf deine Frage ist sowas von selbstverständlich und hätte sich auch über die Suchfunktion erschlossen.
    Im Endeffekt hast du einfach gefragt, ob Hubraumerweiterung eine Veränderung im Fahrverhalten bewirkt.
    Lies dich doch einfach mal ein wenig ein, was die unterschiedlichen 75er Zylinder bringen, und zieh dir dann deine Schlüsse, aus dem was du gerne hättest.
    Und sei halt nicht gleich eingeschnappt, wenn mal solche Antworten kommen. Auch daraus lernt man. Da ist vespaonline ja echt noch zahm, im Vergleich zu anderen Foren.

  • Kickstarter rutscht leicht durch.

    • PK-User
    • December 28, 2010 at 12:51

    das is die ori-Feder, die bringt zu wenig Druck.
    War bei mir genauso.
    Bei 102ccm is dann ganz aus, mit ori-Feder.
    Hol dir für paar Euro ne stärkere Feder. Ich hab die Malossi drin.

  • Unterschied - 50ccm bzw. 75 ccm

    • PK-User
    • December 28, 2010 at 12:44
    Zitat von phil4ever

    nur spezifisch den Unterschied wollte ich noch hören, hätte ja sein können das sie fast gleich sind vom durchzug


    Und welche Antwort hast du erwartet?
    Jede weitere Antwort als die von Zonk ist unnötig.
    Sorry, aber jeder Mensch der 1 und 1 zusammenzählen kann wird wohl von selbst auf die Antwort kommen, die du von andern hören willst.
    :-1

  • V50 R läuft ca 56 KM/H - Kann das original sein?

    • PK-User
    • December 26, 2010 at 21:38

    quatsch, zerleg den Motor nicht, solange sie läuft!
    Es sei denn, du willst nu unbedingt zwingend lernen, wie genau der Moddor aufgebaut ist.
    Ich find aber, das kann man auch dann erst lernen, wenn mal ernsthaft was dran zu machen ist.

  • V50 R läuft ca 56 KM/H - Kann das original sein?

    • PK-User
    • December 26, 2010 at 18:07

    hört sich nach nem 75er mit ori-Übersetzung an.
    Zylinderhaube runterschrauben und schauen, was am Zylinderfuß eingprägt ist.
    Wenn DR oder was anderes als das Piaggio-Logo mit ner Zahl drauf steht, dann iss nimmer ori.
    Schau mal im Fahrzeugschein, welcher Vergaser bei dir eingetragen ist.
    Müsste wahrscheinlich nen 16/10er sein.
    Aber wenn das Ding laut Tacho 55-60 fährt kräht kein Hahn danach. Also ICH würd mir da kein Stress machen.

  • 25 PHBL auf DR 133 sinnvoll?

    • PK-User
    • December 24, 2010 at 04:56

    GERADE in Verbindung mit dem PM40 bist du quasi verpflichtet auf 25 aufzurüstnen. ^^

  • Dr 75?

    • PK-User
    • December 24, 2010 at 04:53
    Zitat von kitzlkatzl

    Einziger Nachteil mit Originalübersetzung:

    Man kommt mit dem Schalten nicht mehr nach, da die Gänge nach wenigen Metern schon ausgefahren sind.


    Sorry, wenn ich das einfach mal so kopiere, aber:
    "Und schon wieder ne 100 Punkte Antwort."

  • Dr 75?

    • PK-User
    • December 23, 2010 at 15:31

    höh?
    Auch beim 75er wäre es ratsam zumindest auf 3.72 zu ändern.
    Hauptdüse muss auch angepasst werden.
    Warum hast du kein Bock die Übersetzung zu ändern?
    Gebrauchte Primär kaufen, einbauen und gut is.

  • Vespa geht einfach aus

    • PK-User
    • December 23, 2010 at 12:50
    Zitat von b-irie


    könnte es also sein das das benzin durch die aus dem motorblock stammenden schrauben kommt?


    1. Nein.
    2. siehe pkracer.

  • Umbau PK50XL auf 102ccm RMS-Zylinder

    • PK-User
    • December 20, 2010 at 19:13

    @ boone1966:
    Zur Umrüstung auf 102ccm haben wir hier tausende Threads. Die Suchfunktion hätte dir mit Sicherheit vorerst weitergeholfen.
    Du kannst die Geschichte selbstverständlich mit Original-Übersetzung fahren, nur bist du dann sekündlich am Schalten, weiss nich ob das unbedingt Spaß macht...
    19er Gaser mit entsprechendem ASS ist spätestens beim 102er schon angesagt, würd ich sagen. Jedenfalls biste dann auf der sicheren Seite, dass er genug Sprit bekommt.
    Lass mich dir aber zu ner verstärkten Kupplungsfeder raten. Der 102er hat halt nen ganz schön deutlichen Drehmomentzuwachs, was man ganz schnell an ner rutschenden Ori-Kupplung merkt. Außerdem kann sie auch beim Kicken durchrutschen, wenn der Motor keine Kompressionsverluste hat. Feder kost keine 10€ und du umgehst nen Haufen Stress.
    Is ja auch schnell eingebaut.
    Also im Endeffekt musst du es wissen, ob es dir das wert ist, aber ich rate dir die 50Euro auszugeben und in ne 3.72er Primär zu investieren.

  • Frage zu einer Vorrichtung für ein Rücklicht

    • PK-User
    • December 20, 2010 at 07:50

    na, das merkst ja beim schleifen, od da noch Spachtel ist oder schon Blech...
    Such dir doch ein passendes Rücklicht, muss ja nicht unbedingt für ne Vespa sein.
    Geht ja nur um die Scheinwerferabdeckung, den Lampenträger musst halt irgendwie drunter pfriemeln.

    Vielleicht sowas nur ganz in rot...

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • December 19, 2010 at 22:17

    boah, hier geht ja wiedermal die Post ab, kommt man mit Lesen gar nimmer hinterher... ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™