was steht denn hinter der rahmennummer da steht meistens wie das modell heist
weil du müstest der nummer nach ne pk50xls und die sollte nen 16er vergaser haben ich glaub bei deiner vespa ist so einiges nicht orginal
Beiträge von Dr.Vespa
-
-
ist ne xl1 schon vom baujahr her man könnte es auch an teilen wie dem tacho sehen aber da reicht das baujahr
-
ich glaub in der s-bahn noch viel weniger da ein fahrrad maximal 20kg wiegt und so ne vespa je nach ausstattung das 4-5fache und bei zb ner bremsung kann das zu zimlichen problemen führen
aber kannst ja mal anrufen und fragen -
ist zwar ne gute idee aber nein nur mit dem autozug und der ist scheissteuer und fährt auch net überall hin
kannst ja mal versuchen sie in nen grossen koffer zu packen und behaupten das wäre dein reisegepäck -
hm sehr komisch den laut baujahr müsste die mit der nummer ne xl1 sein da sie nur bis 90 gebaut wurde aus welchem material ist dein orginaler zylinder
alu? wenn ja hast aufjedenfall eins der sondermodelle mit anderem motor -
was für eine hast du genau weil die einzigen die mir einfallen mit durchgehenden stehbolzen ist die automatik und die hp4
-
weiße vespa da meine weiß ist
lufthansa oder raynair?
-
hatten wir schon aber trotzdem
mtv weil die alle guten sendungen von viva zu sich geholt haben und wo die kutner jetzt weg ist hat mtv überwigend gutes zeug im programmtechno oder volksmusik?
-
da die 7 für 75er ist würd ich die b8hs nehmen
-
kommt es von hinter dem luftfilterkasten wenn ja kommt es von oben vom tank oder benzinhahn
-
da kommt alles raus da er das unterste teil eines zusamenhängenden schlauchs aus teilen ist
musst mal gucken wo genau es herkommt -
da du in hamburg wohnst ist der preis ok ansonnsten ist er zu hoch
dann muss man noch gucken ob es ne xl1 oder xl2 ist die xl1 hat ne beschiessene technik die niemand kapiert
die xl2 hat meiner meinung die einfachste technik von allen vespen und das meiner meinung nach schlechte ist an der die leistung allerdings haben die mit schlatung auch net mehr allerdings kann man da am berg runterschalten bei der automatik geht die drehzahl in den keller aber das sollte in hh kein problem sein und mit tuning kann man dem entgegenwirken
also bis auf die teilelage ist die xl2 automatik nur zu empfelen -
die neuen sind alle auch noch aus metall
aber wenn ich nur an die seitenbacken denke die keinen sinn machen und scheisse aussehen -
ich weis zwar net was vergaser und zündkerzen gemeinsam haben desha´lb verschieb ichs einfach mal es sei den du klärst mich auf
und eine ngk b6hs wenn sie orginal ist
-
guck mal wo es tropft sowoll oben am tank aus auch unten am vergaser
einfach mal alles angucken wenns viel ist sieht man ja wos rauskommt und soviel kommt da ja nicht in frage -
normal kommt eine mit 7Ah rein und 12volt allerdings kostet die 30€ oder so ich hab ne noname für 15€ drin mit 4Ah tut wunderbar und den sitzbezug sollte es bei jedem shop gegebn geh einfach mal die vespashops durch im algemeinen findest ne linkliste
-
garage da ist die vespa von allen seiten geschützt
klugscheisser oder dorftrottel?
-
macht jeder vespahändler mit werkstatt
allerdings wird das nicht gerade billig da er da schon weilchen dran sitzen wird und arbeitsstunden mindestens 50€
ich würd mal sagen minimum 300€ -
ne solltest einfahren
-
gehen tuts man kann ja auch von stuttgart über hamburg nach münchen fahren ist aber sinnlos und hätte man sich sparren können genauso wie bei nem 112er der ist bei nem 16er vergaser sinnlos und den hätte man sich da sparen können da hät ein 75er gereicht