1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zweitakter

Beiträge von zweitakter

  • Neues Pickup einlöten

    • zweitakter
    • March 29, 2016 at 09:59
    Zitat von xxxvespapk50xl2xxx

    @zweitakter
    Hast du deins schon verbaut ? Funzt das ?

    nein, liegt hier als Reserve

  • Neues Pickup einlöten

    • zweitakter
    • March 28, 2016 at 20:01

    Hallo,
    mit den Kabel bin ich mir unsicher, aber meine neu Pick-Up von RMS sieht genauso bescheiden aus wie deine. RMS ist halt billig.

  • XL2 automatik Vario Rollen Maße

    • zweitakter
    • March 22, 2016 at 14:24

    Bei meinen sind 7 orginal Rollen 16x15mm mit je 5,4 bzw. 5,8 g (beide Rollensätze sind orginal) verbaut.
    Eine Vespa PK2 Vario mit 6 Rollen kenne ich nicht.

  • Vespa springt nicht mehr an !

    • zweitakter
    • March 21, 2016 at 16:00

    Manchmal versagt die Zünkerze nur unter Kompression, ausgebaut funkt sie noch ganz normal, eingebaut aber nicht mehr. Einfach mal auf verdacht tauschen. Vielleicht hast du ja Glück.

  • Pk automatik mit 28/20 Vergaser?

    • zweitakter
    • March 8, 2016 at 15:36

    Auch für dem 75er reicht der Serienvergaser FHBB 16/14
    mit einer 85er Düse einfahren und dann auf 82 wechseln
    Bei neuem Zylinder die Kanäle gut anphasen

  • von Getrenntschmierung auf Gemisch

    • zweitakter
    • March 8, 2016 at 15:30

    80 auf 82 ist in der Fläche (Durchlassöffnung) 5% grösser,
    das passt, damit macht man nichts falsch

  • von Getrenntschmierung auf Gemisch

    • zweitakter
    • March 7, 2016 at 16:47
    Zitat von fgib

    Das Öl läuft dann mit durch die Hauptdüse. Vorher lief es Aussen umrum.
    Jetzt muss Öl und Benzin durch.
    Die Menge die durch die HD Durchgeht bleibt gleich. Es kommt aber noch zusätzlich Öl hinzu.
    Wenn die HD jetzt nicht größer Wird, kommt Weniger Benzin durch und sie Läuft Magerer.
    Eigentlich ganz logisch...

    Ja das ist Logisch, aber
    bei einem Mischungsverhältnis 1/50 sind das gerade einmal 2% Öl im Benzin

  • Pk xl2 Auto ohne Kompression

    • zweitakter
    • February 4, 2016 at 16:35

    Hallo,
    ich würde sie aufbocken, Gang rein und am Hinterrad drehen (geht auch bei Automatik).
    Entweder das Hinterrad lässt sich nur schwer drehen, dann Kopression vorhanden,
    oder die Luft etweicht und man hört es irgetwo zischen.

  • Zylinder für PK50 Automatik

    • zweitakter
    • October 11, 2014 at 16:28

    Da ich mein Zylinderkopf nicht bearbeiten wollte habe ich mir aus dickem Alublech (3x0,8mm zusammen 2,4mm) eine Kopfdichtung gebaut. Sie läuft nach Tacho bis zu 65km/h in der Ebene. Warscheinlich würde auch 1,6 - 2,0mm für die Kopfdichtung ausreichen.

  • pk 50 xl elestart automatic schlauch

    • zweitakter
    • February 1, 2014 at 13:13

    Hi,
    ja das sieht gut aus. Mehr ist dort bei mir nicht verbaut.

    Was ich nicht sehe ist die Steuerstange für die Ölpumpe. Die sitzt in dem rechteckigem Durchbruch. Vielleicht wird sie auf den Fotos vom Ölschlauch verdeckt.

    MfG

  • pk 50 xl elestart automatic schlauch

    • zweitakter
    • February 1, 2014 at 12:19

    Hi,
    ausbauen musst du nichts. Es gibt im Luftfilterkasten zwei Schläuche. Habe schnell ein Foto gemacht. Der Rechte ist der Benzinschlauch und der Linke ist der Ölschlauch. Der Ölschlauch kommt durch den Luftansaugkanal und steckt auf dem Röhrchen welches auf die andere Motorseite zur Ölpumpe führt. Mehr Schläuche sind da nicht.

    Vielleicht ist dein Schlauch wirklich nur eine Dichtung für den Luftfilterdeckel. Probiere ob er von Form und Länge passen würde. Allerdings haben meine Atomaten dort keine Dichtung mehr.

    MfG

  • pk 50 xl elestart automatic schlauch

    • zweitakter
    • February 1, 2014 at 11:37

    Hallo,
    das sieht aus wie der Ölschlauch. Der kommt vom Öltank und geht durch den Luftfilterkasten auf ein Röhrchen welches zur Ölpumpe führt. Falls dieser Schlauch ab war und du kein Gemisch getankt hast, bist du ohne Schmierung gefahren.

    Gruß vom Zweitakter

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • zweitakter
    • January 8, 2014 at 15:37

    Hallo,
    jetzt der Reihe nach.

    1. Der Vergaser ist der Richtige, sollte auch so in deiner Betriebserlaubnis stehen.
    2. M6 Gewinde = der Durchmesser des Gewindes ist 6mm
    3. Ob die Düsen aus deinem Link die Richtigen sind kann ich so nicht sagen.

    Dieser Link verweist jedenfalls ausdrücklich auf Düsen für den richtigen Vergaser
    4. keinen zusätzlichen Benzinfilter verbauen, es ist nicht nötig und macht nur Probleme.
    5. Die Nebendüse braucht nicht gewechselt zu werden.
    6. Für die Vergasereinstellung gibt es hier im Forum eine gute Anleitung.
    dell'orto 16.14 die wahrheit!
    an die gemischregulierschraube kommst du immer gut ran, hinter der gummikappe vor dem luftfilter.
    7. ganz normales 2t-öl ist ausreichend. ich fahre in allen meinen zweitaktern das teilsynthetische 2t-öl von wagner sprzialschmirtstoffe.

    mfg

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • zweitakter
    • November 16, 2013 at 17:39

    Hi,
    die original Schraubnippel haben einen Sechskant, sodass man sie mit einem Maul-oder Ringschlüssel festhalten kann.

  • Automatik PK geht aus wenn sie warm wird

    • zweitakter
    • February 16, 2012 at 15:19
    Zitat von Vespa6381

    Wie komme ich an die hülle ?
    lg


    Unter dem Luftfilterkasten sitzt die Eistellschraube,
    hier muss die Hülle des Chokezuges richtig drin sitzen
    und nicht etwas nur außen auf dem Rand

  • Automatik PK geht aus wenn sie warm wird

    • zweitakter
    • February 3, 2012 at 16:46

    Hi, was ähnliches hatte ich auch.
    Bei mir saß die Hülle vom Chokezug nicht richtig in der Einstellschraube,
    sodaß ich immer mit gezogenen Choke gefahren bin.

  • Lüftung in der APE

    • zweitakter
    • January 25, 2012 at 16:59

    Hallo Mücke,

    für APE Dreiräder kann ich dir dieses Forum empfehlen.


    Gruß Heiko

    ps. du musst dich dort erst registrieren

  • Meine PK 50 XL1 Variomatik springt nur einmal an dann geht nichts mehr. Bin total verzweifelt

    • zweitakter
    • December 7, 2011 at 16:46

    Hört sich nach zu fett an. Qualmt sie?

    Leerlaufgemischschraube zu weit draußen (Automatik)
    Chok geht nicht ganz zu (Bowdenzug)
    Luftfilter verdreckt

    Nimm den Luftfilter raus,
    sprühe Startpilot (oder Bremsenreiniger ist billiger) in den Ansaugkanal,
    starte sie und halte sie mit dem Gas und Bremsenreiniger eine weile am Laufen.

    Wenn sie etwas warm ist und nicht mehr qualmt probiere es mit dem Standgas,
    eventuell Lerlaufgemischschraube weiter rein drehen.

  • PK 50 XL Automatik (BJ 87): Variomatik => wo gehört die Feder hin

    • zweitakter
    • July 23, 2011 at 15:38

    Bist du dir sicher?
    Die Feder ist ziemlich stark. Bei meiner kann ich die Welle nur mit montierter Riemenscheibe gegen die Feder ziehen.
    Ohne Riemenscheibe hat die Welle Spiel.

  • PK XL 2 Automatik Standgasproblem

    • zweitakter
    • April 14, 2011 at 18:12

    Hi Dinhonda,
    das gleiche Problem hatte ich letztens auch.

    Bei mir war es der Starterzug.
    Die Hülle hatte sich unter dem Luftfiltergehäuse auf die Einstellhülse gesetzt.
    Dadurch bin ich immer mit leicht gezogenem choke gefahren.
    Auch bei mir konnte ich die Luftschraube ganz reindrehen ohne Wirkung.
    Normal ist ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen rausdrehen.

    Die Standgasschraube sitzt unter dem Vergaser und wirkt direkt auf die Welle der Drosselklappe.
    Bei abgenommenen Luftfiltereinsatz kannst du die Wirkung auf dieDrosselklappe prüfen.

    Ps.: Auch die Standgasschraube konnte ich ganz reindrehen ohne Wirkung,
    als wäre sie plötzlich zu kurz, lag aber am Chokezug

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™