Beiträge von King Dingeling

    Moin zusammen,


    ich versuch mich gerade am Einstellen meines Setups:
    Zylinder: Polini 210 alu
    Welle: Polini Rennwelle 57mm
    Auspuff: Scorpion
    Zündung: Polini Vespatronic 23°
    Vergaser: Si 24/24, größere Schwimmerkammer, aufgebohrt, Venturi-Kit, Pinasco-Airbox, Fastflow

    Ich höre immer, dass das einstellen bei der Kombi SI-Vergaser und Resonanz-Auspuffanlage schwer ist, weswegen ich mir mal alle Komponenten ansehen will.


    Z.Zt zieht er gut an, hat beim Aufreißen ein Loch und hintenrum fängt er an zu stottern. D.h. hintenrum mehr Sprit und auf grund der Zündung vornerum magerer. Hab HDs bis 162 da und mir mal die 160er Nebendüsen von Pinasco besorgt


    Aber zu meiner Frage:
    1) Lohnt es sich bei dem Setup mit der HLKD rum zu spielen (bei mir 160)?
    2) Zum Mischrohr finde ich Aussagen, dass sie mit ansteigender Zahl abmagern

    Mit aufsteigender Zahl magert das Gemisch ab, auch hier Arbeitsbereich mittlerer bis oberer Drehzahlbereich.

    und zum anderen Flächenberechnungen der Öffnungen

    und

    BE4 - BE6 - BE5 - BE1 - BE3 - BE2
    In dieser Auflistung ist, von links nach rechts, das Mischrohr bei niedriger Drehzahl eher anfettend und bei hoher Drehzahl abmagernd. Das ganze kippt dann entsprechend und wird bei niedriger Drehzahl abmagernd und bei hoher Drehzahl anfettend.


    Demnach sollte ich doch eher auf ei BE2 gehen, andersrum finde ich auch immer Aussagen (ohne Quelle), dass bei getunten Motoren eher der Hangt zum BE4 ist.


    Hat wer nen Tip. ...


    Gruß vom Tom

    Danke, ich bin gestern bei der Beschreibung der Zündung (Polini IDM) auf die Kündkurve gestoßen, die zeigt, dass bei Einstellung auf 18° auf 23° hoch und dann auf 15°runter geregelt wird ... wenn der letzte Punkt bei 19° sein soll, sollte eine Einstellung auf 22° Grad das Ergebnis bringen. Die Kurve passt gut zum "sehr schlechten" ansprechverhlten des Roller z.Zt., ich geh jetzt mal raus testen und meld mich dann noch mal.
    Dass mit der ND probier ich dann mal nach der Fahrt, is aber auch mal ne Blick wert


    Danke auf jeden Fall!!!!

    Hallo zusammen,


    ich will morgen zum Anrollern in Aachen, mein Roller aber irgendwie nicht...


    Ich denk, dass ich Schwierigkeiten beim Einstellen der Zündung habe...
    Roller "ruckelt" beim Fahren und nimmt kein Gas an.


    ich hab mir ne Polini-Zündung gegönnt, da der Roller aber mit Elektrikproblemen was länger brach lag, is die noch nicht eingestellt. Ich hatte es so verstanden, dass die "nur" reingeschraubt wird, an der Zündungsmarkierung zentriert wird... und gut is. Dann macht der aber nix, außer die oben genannten Fehler.
    Hab irgendwo gelesen, dass man ne elktronische Zündung NICHT abblitzen kann, sondern halt nur P`n`P drauf baut. Kann mir wer helfen, wie sie eingestellt wird.


    Mein Setting ist :
    - Polini 210 Alu (19v.OT)
    - Polini Rennwelle
    - Polini Zündung elektonisch
    - Scorpion
    - 24/24 Vergaser aufgebohrt und mit Spacer


    Hab schon, nach dem mich die Zündung zum Wahnsinn treibt
    - Vergaser gesäubert
    - Zündkerze neu
    - Tankhahn gesäubert
    - Rum gedüst mit der Hauptdüse von 128-138


    Benzin is da, Luft is da, Problem is da.


    Hat wer nen Tipp für mich bei der Zündung. Hab in der Beschreibung gelesen, dass der Durchschnittswinkel der Zündung bei 23° liegt. Muss ich die Zündplatte verschieben? ...


    Bitte Bitte HIILFE, will morgen Fahren!!!!!!!!!!!!

    Hallo zusammen,


    zuerstmal mein Setting:
    210 Polini Alu auf px200e-Motor(12PS)
    57 Polini-Kurbelwelle
    SI 24/24 angepasst in Bohrung, Schwimmerkammer und Nadel mit Venturi und Pinasco-Airbox
    Scorpion-Auspuff
    beim Bedüsen bin ich bei ner 132er HD, ND is unverändert zum original.


    der Haken ist nun, dass der Motor nur dann läuft, wenn ich den vergaserwannendeckel ablasse. Mache ich die Airbox wieder drauf, bekomme ich ihn nict angetreten.
    Hat wer ne Idee, ich bin beim Bedüsen erstens n Neuling und zweitens untallentiert.


    Hat wer ne Idee, wollte morgen zum Anrollern, was ohne Vergaserwannendeckel nix wird....

    ... Schade, dass keinem was einfällt, aber dann stell ich wenigstend keine doffen Fragen...


    Hab zu dem Problem zwei Ideen:
    1) Kann man eine Kupplung zu fest anziehen, also die Kronenmutter?
    2) Ich hab ne Lusso mit ausgebauter Ölpumpe... Bei der alten Kurbelwelle hab ich den Fehler gemachtm dass ich das Zahnrad, das die Ölpumpe auf der Kuwe antreibt NICHT mit eingebaut hatte und so beim Ziehe des Kupplungshebels sich nur die Kupplung auf der Welle bewegt, aber nicht geöffnet hat. Ich hab jetzt die Polini-Welle drinne UND das Öl-Pumpen-Zahnrad. Muss da evtl. raus.
    3) Hab die Kupplung jetzt so eingestellt, dass sie packt und beim Ziehen des Kupplunghebels soweit trennt, dass ich den Kicstarter ins Leere treten kann ohne wirklich das Polrad zu bewegen... wenn ich ganz kräftig antrete bewegt es sich ganz leicht.. Wenn ich vom Leerlauf in den ersten schalte, macht die Gurke aber eine riesen Satz und geht aus. Ich stell jetzt die Kupplung mal so ein, dass sich bei gezogenem Hebel das Polrad NICHT bewegt und schau dann weiter, hat ich aber schon und auch da trennte sie nicht.
    Kanns an der Kupplung liegen, dass evtl. die Kupplungsscheiben defekt sind?


    OK, dass waren drei Ideen
    trotzdem....


    HILFE.... BITTE!!!

    Ola zusammmen,


    nachdem mir der Konus (LiMa-Seite) wegen ne kaputten Porad draufgegangen ist, hab ich mir ne neue Kurbelwelle und n neues Porad eingebaut. Alles ar für ca. 50km super bis es rumpelte und nix ging mehr. Resultat war, dass sich die Kupplung gelöst hatte un der "Konterfuss" vom Kronmutterkäfig, der sich in die KuWe setzt, agebrochen war. Also neuen Käfig rein und alles feste verschraubt, fettig ... dacht ich.
    Jetzt woll die Kupplung nicht trennen. Wenn ich sie anschriebe fährt sie, die Gänge gehen gut durch, aus dem Stand in den ersten Gang würgt sie natürlich ab.
    ich hab an der Kupplungszugeinstellschraube genau den Punkt eingestellt, an dem der Kickstarter wieder greift, brauche eigentlih also echt nur wenig Hub zu öffnen der Kupllung ... passiert aber nix
    Aufgefallen ist mir:
    - hab vergessen die Federscheibe unter die Kronmutter zu verbauen
    - Kupplung ist so fest angeknallt, dass ich ne neuen kronmutterabzieher brauh, der alte rutscht immer ab
    - hab das Gefüht, das gel. beim Ziehen des Kupplungshebels irgendwas mim Polrad passiert, klingt auf jeden Fall so...
    - Wenn ich fahre, scheint die Kupplung den Motor zu brensen, will heißen, dass ich kaum auf Touren komme und sofort wenn ich vom Gas gehe, der Motorklingt, also würde ih die Motorbremse nutzen, also das klassische "Kupplungssurren" ist zu hören
    - Die Arretierungungsnut für den Halbmond in der Kupplung (Cosa2) ist auf einer Seite um ca. 0,5mm breiter, als an der anderen Seite. Ich hab nur ne PX Kupplung zum Vergleich da und die hat das nicht...
    - hab beim einbai der KuWe neue Lager verbaut
    Kann wer damit was angangen? Wäre supper, will nächsten Samstag zum Abrollern nach Aachen, heute hat ja leider nicht geklappt.


    Danke Danke schon jetzt nnur fürs Zuhören, meine Freundin macht das nicht mehr ;)

    I h glaub da muss ich passen... eigentlich das komplette Band. Ich bin viel in der Stadt unterwegs, da also eher im niedrigen bis mittleren, gern aber auch mal im Hochen wenns auf Tour geht... Nur den vollanschlag brauch ich verhältnismäßig selten, dann aber mit spass... Drehzahlmesser kommt gerade per Post...
    Wass kann den nachteilig daransein, wenn ich auf 21° hochgehe?

    Ja... wie gesagt... ich will jetzt wo ich mal die Kurbelwelle wechseln muss den Motorbloch an die Überströmer des Polini 210 Alu anpassen... hat da wer Tipps für mich? Einfach mim Dremel dran und los gehts oder gibts da was wichtiges zu beachten? Ich wollt an Hand der Fussdichtung die Bersixhr anzeichnen und diese dann auf 30°-45 ° abflachen.
    Einverstanden?!?


    Danke
    Der Tom

    Nach einem netten Telefonat mit Glessen hab ich jetzt mal Geld keine Rolle spielen lassen und bin jetzt bei der Polini-Kurbel gelandet... Ick freu mir soo !!!
    Aber mal zu den grundsätzlichkeiten:
    ich hab nen Polini 210 (19° v.OT.) und die Polini-Kurbel (110° v.Ot. bis 75° n.Ot.) ... auf welche Gradzahl muss ich, der in dem Thema ei rechtes Greenhorn ist, die Zündung blitzen ... muss ich die überhaupt neu blitzen ?!?

    .... Pedant ... Ne, du hat voillkommen recht, ist mir auch bewusst. Der Kein arretier und hält nicht... wenn aber die Nut so ausgenudelt ist, dass der Keil nur geringes Spiel hat, schlägt das Polrad incl. Keil immer wieder mit Anlauf gegen die Krubelwelle und beißt den Keil durch. Glaub mir, ich geh da schon nicht mehr mit Drehmomentschlüssel und Piaggio Norm-NM-Tabelle ran, ich baller das Ding so fest wie ich kann. Halt jetzt auch mal ca. 100km gehalten, jetztv hat sich haber ne Falz gebildet, die ich nur rausgedreht bekomme und ne Drehbank hab ich nicht.
    .... Hin wie Her .. ne neue Kurbelwelle wirds


    aber immer noch: WELCHE??

    Moin zusammen,


    mir ist leider meine Kurbelwelle weggestorben, bzw. darf ich dabei zusehen, wie die Nut für den Polradkeil immer runder und weiter wird und somit die Chance, weiter als 10km zu fahren, bis ich wieder nen neuen Keil einbauen und die Zündung ausrichte, recht gering.
    Ich brauch halt ne neu und wollt fragen, ob wer erfahrungswerte o.ä. hab:
    BGM Pro oder MAZZUCHELLI (Drehschieber 57er Hub)
    Mein Motor hab nen Polini 210Alu und atmet durch nen mod. 24er/Polini Venturo ein und durch nen SipPerformance aus, außerdem hab ich das E-Start-Polrad ohne Beißerchen mit dranne.
    Kann mir da jemand was sagen


    ... außer "Kauf dir ne Glockenwelle und den 30er Vergaser!" ;)


    Danke


    Der Tom

    Bitte habt Erbarmen und hackt nicht zu viel auf mir zum ... Solange ich mit Hammer und Zange hantieren kann gehts mir gut, Elektrik und Vergaser sind für mich aber ein Buch mit sieben Siegeln


    ich krieg mein Möhrchen nur ans Laufen mit GEZOGENEM Choke, wenn ich den rein mach, geht der Motor aus. An welcher Schraube (also auch mit Ortsangabe ;)) muss ich drehen, damit das hinauen kann, unten mehr/weniger Benzin oder oben mehr/weniger Luft... lieg ich mit meiner vorstellung von Einstellunsgmöglichkeiten eigentlich richtig. hab ne PX200, hab die Ölpumpe ausgebaut und die HD vom 116 auf 118 erhöht...


    Tschuldigt den hier zur Schau getragenen Dilletantismus.


    Nettes Wochenende noch


    Der Tom