1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. roter-roller

Beiträge von roter-roller

  • zündaussetzer im oberen drehzahlbereich

    • roter-roller
    • August 5, 2009 at 13:21

    die vespa ist soweit noch alles orginal

    zündkerze ist schön braun denke mal zu fett dürfte sie nicht sein ( und das düsen wechseln bei der automatic ist eh sch...-arbeit)

    werde mal ohne licht und ohne sicherung versuchen

    batterie ist nagelneu

  • drehzahlbegrenzer

    • roter-roller
    • August 5, 2009 at 10:03

    ich werd es so versuchen danke für den tip

    muss ich dabei die batterie abklemmen?

  • zündaussetzer im oberen drehzahlbereich

    • roter-roller
    • August 4, 2009 at 23:24

    fahre pk 50 xl2 automatic

    bei höchstgeschwindigkeit 55 kmh oder auch weniger zündaussetzer wie bei einem drehzahlbegrenzer

    habe cdi gemessen alles in ordnung

    dann zündgrundplatte im eigebauten zustand

    rot weiß stimmt

    weiß grün stmmt nicht

    kann das die ursache sein?

    oder hab ich falsch gemessen?

    wer kann mir helfen?

  • Oringinallacke pk 50 s?

    • roter-roller
    • August 4, 2009 at 23:04

    such schon lange und höre immer wieder oder lese diese farbe (rot,rosso, von 1984) gibt es nicht mehr

    bin immer noch auf der suche daß einer weißwie und wo man diesen farbton bekommt

    will eben meine ausbessern ohne daß große farbunterschiede entstehen

  • drehzahlbegrenzer

    • roter-roller
    • August 4, 2009 at 22:19

    habe nun mein cdi nachgemessen es sind alle werte in ordnung

    dann die zündgrundplatte

    der wert weiß rot 110 ohm ist in ordnung

    der wert weiß grün 500 kohm stimmt nicht zeigt mir 0,5 ohm an

    ist im eingebauten zustand

    frage ist da was im eimer?

  • Oringinallacke pk 50 s?

    • roter-roller
    • August 4, 2009 at 00:30

    welche farbe hat deine?

  • Oringinallacke pk 50 s?

    • roter-roller
    • August 4, 2009 at 00:28

    hallo

    also meine ist rot und nach langem suchen bin ich auf P2/4 gekommen (rosso)

    in einem anderem forum fand ich noch die nummer 624

    bei dupli-color könnte es rosso china sein

  • modellbezeichnung

    • roter-roller
    • August 3, 2009 at 12:25

    vielen dank für die aufklärung

    das sind also die neuen modelle

  • modellbezeichnung

    • roter-roller
    • August 2, 2009 at 23:43

    hallo

    will nicht dumm sterben darum die frage

    lese des öfteren et2, et3 oder et4 und kann mir darunter nichts vorstellen

    was sind das für modelle?

  • drehzahlbegrenzer

    • roter-roller
    • August 2, 2009 at 22:00

    es könnte ja sein

    aber warum dann nur bei höchster drehzahl

    gibt es dafür einen grund?

    regelt die cdi auch die drehzahl?

    hab mal gehört es gibt welche dei man verstellen kann

  • drehzahlbegrenzer

    • roter-roller
    • August 1, 2009 at 16:06

    wie schon oben beschrieben ist es eine automatic also kein dritter und vierter gang

  • drehzahlbegrenzer

    • roter-roller
    • July 31, 2009 at 22:52

    wer weiß denn bescheid?

    kann doch nicht sein daß bei bestimmter drehzal zündaussetzer kommen

    sonst läft ja die vespa wie eine eins

  • drehzahlbegrenzer

    • roter-roller
    • July 31, 2009 at 22:10

    hallo

    fahre eine pk50 xl2 automatic und wenn ich schneller als 55kmh bin stotterd sie

    gibt es dafür einen grund?

    drehzahlbegrenzer?

    was kann man dagegen tun?

    würde mich über antworten freuen

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • roter-roller
    • June 14, 2009 at 20:32

    hab mich heute wieder an das problem gewagt

    allso wieder mal vergaser runter zerlegt gereinigt alle düsen gereinigt8glaube in der hd war schmutz) benzinschlauch geändert


    hatte erst einen 7*1,5 und etwa 60cm lang

    jetzt einen 6*2 der ist stabiler in der form eingebaut

    dann alles wieder zusammen und neuer versuch

    bei der zweiten umdrehung lief das ding einwandfrei


    alls vielen dank für alle ratschläge

    wenn man allein vor seinem problem sitzt sieht man oft den fehler nicht

    jetzt hab ich das nächste problem

    im standgas läuft aus dem vergaser sprit

    frage! kann das das schwimmerventil sein?

    wenn der motor nicht läuft ist es trocken

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • roter-roller
    • June 13, 2009 at 00:14

    ich denk mal wir sind auf dem richtigen weg


    hatte mich mal vor wochen mit meinem brude unterhaten der sein vesps mova gerichtet hat

    es ging einfach nicht mehr richtig und zog nicht

    wenn er den luftfilter etwas zumachte (mit der hand) dann zog das ding wieder

    ergebniss war dass das gehäuse sprich simeringe undich waren

    danach war alles wie neu

    allso könnte bei meiner vespa das selbe sein

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • roter-roller
    • June 13, 2009 at 00:03

    ich weiß jetzt nicht ob meine gedanken richtig sind

    wenn ich ihm die luft nehme bekommt er mehr sprit (mischungsverhältnis) wird langsamer

    an sonsten zu viel luft und rennt wie teufel


    lieg ich da richtig?

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • roter-roller
    • June 12, 2009 at 23:54

    hatte gerade nochmal gestartet

    sie lief wieder hoch als ich dann mit dem finger die mittlere öffnung im vergaser etwas zu machte kote ich die drehzahl nach unten regeln

    was bedeutet das?

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • roter-roller
    • June 12, 2009 at 23:38

    werd ich mal machen

    aber erst am montag bin morgen nicht da

    kennst du dich aus? ist es ein akt das kurbelgehäuse neu zu dichten?

    (hab schon normale pk-motoren neu gelagert und gedichtet)

    und was sollte man bei dem beachten?

    ist halt schwierig die teile zu bekommen

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • roter-roller
    • June 12, 2009 at 23:28

    dann ändert siech nicht mehr viel

    nur ein wenig die drehzahl

    ich von meiner seite tippe langsam auf falschluft oder membran?

    weiß ja nicht wie sich der membransauger verhält

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • roter-roller
    • June 12, 2009 at 23:11

    mit choke läuft er auch

    gestänge denk ich ist richtig eingehängt (wer weiß)

    am schlauch dürfr nichts fehlen denn er läuft ja hoch und ohne sprit wäre das nicht möglich

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™