Geht also garantiert in den T5 rein.
Richtig lesen! Es ging darum, ob die Abmessungen einer Vespa T5 dabei helfen, zu beurteilen, ob eine Cosa in einen normalen Kombi passt.
Geht also garantiert in den T5 rein.
Richtig lesen! Es ging darum, ob die Abmessungen einer Vespa T5 dabei helfen, zu beurteilen, ob eine Cosa in einen normalen Kombi passt.
Sehr gehaltvolle Aussage, Moettdoc, für die es sich wahrlich lohnt, einen vor 15 Monaten verstorbenen Thread zu exhumieren.
Fetan macht die Stellen nicht blank, sonder schwarz.
Hat ja auch niemand behauptet, dass sie nach der Fertanbehandlung noch blank sind. Ich hatte zwei Optionen genannt:
Fritz Cola!
Intel oder AMD?
PX80-Motoren bekommst Du fast nachgeworfen. Schau mal im GSF, da werden üblicherweise 100-150 € verlangt. Rumpfmotoren (also ohne Zündung etc.) bekommst Du tendenziell noch günstiger, und ein solcher würde ja reichen, weil Du den Rest von Deiner altem Maschine übernehmen kannst. Auch ein Wechsel auf 125 oder 150 cm³ bietet sich bei dieser Gelegenheit natürlich an.
Um die Papiere zu bekommen muss man glaub ich so und so zum TÜV, egal ob sie schon einmal angemeldet war oder nicht.
Falsch. Es hängt, wie stb_50R ganz richtig bemerkte, davon ab, ob es sich um ein für Deutschland produziertes Modell handelt oder nicht. Falls ja: Unbedenklichkeitsbescheinigung von Zulassungsstelle oder Polizei, Papiere über Piaggio-Händler. Falls nicht: Vollabnahme beim TÜV.
Ohne Kotflügel sieht sie halt arg nach Noch-nicht-mal-Garelli-Pseudoracer aus. Auf den V50-Koti bin ich auch gespannt. Sitzbank und Handgriffe gehen gar nicht, finde ich. Viel zu pornös für das elegante Schwarz. Das Rücklicht könnte auch kleiner sein, aber bloß kein antikes!
Falls der Zylinder auf Übermaß geschliffen werden muss, brauchst Du natürlich einen Übermaßkolben. Der könnte deutlich teurer sein als der im Originalmaß. Recherchiere das doch mal. Preise für's Übermaß schleifen und danach Honen wurden hier auch schon mal irgendwo gepostet.
Ein bisschen viel Lehrgeld, findest du nicht auch??
Ja, aber deshalb selbst kriminell werden...? Derjenige, der Deine nächste Vespa klaut, findet halt auch einfach, dass so ein Schmuckstück ein bisschen viel Geld kostet.
Macht mal halblang. Ich bin mir sicher, dass auch das Unterschlagen von Hehlerware einen Straftatbestand erfüllt. Setz Dich nicht noch tiefer in die Scheiße, AgentOlek! Versuch das mit dem Präfix zu klären, ansonsten verbuche die 345 Euro als Lehrgeld.
Es gibt Glasfaser-Pinsel zum Entrosten kleiner Stellen. Danach mit Fertan behandeln und beilackieren oder blank lassen und mit Owatrol versiegeln.
Altes Problem bleibt, dass wenn ich die Mühle warm gefahren habe, diese im Standgas ausgeht!
Dann ist Dein Standgas wohl falsch eingestellt. Das musst Du bei warmem Motor machen.
Wie messe ich bei einem Lüra den Innendurchmesser.
Mit einem Zollstock oder Maßband vielleicht ...
muss ich nur darauf achten, dass das für 2 Takter ist, oder??
jedes selbstmischende Zweitaktöl passt.
Mineralisches Öl muss es ja nicht gerade sein, das hinterlässt wohl mehr Verbrennungsrückstände. Teilsynthetisch reicht aber.
Bei einer Spiralfeder sind die Bewegungen so gering, dass der Lack nicht abblättert. Voraussetzung sind natürlich ordentliches Anschleifen des alten Lacks und fettfreier Untergrund, das Übliche eben.
Ja, klar, jedes selbstmischende Zweitaktöl passt. Ich hoffe nur für Deinen Geldbeutel, dass Du das Zeug bei einem Literpreis von 14,30 € nicht gekauft, sondern zu einer Bestellung geschenkt bekommen hast. Dem Bauernmotor unserer Vespen ist das billige teilsynthetische Öl für 6-7 € pro Liter allemal gut genug.
Hast Du den Sprit im Kanister? Dann einfach Öl rein und einmal kräftig schütteln, fertig.
Vespa.Special, kennst Du den Unterschied zwischen einem Chatraum und einem Forum?
Du brauchst noch die passende Hülse, die über den ASS kommt, und einen Filzring im passenden Format.
Das steht da ganz und gar nicht drin. Lies Dir die Beschreibung noch mal genau durch.
EDIT: Mist, schon wieder zu spät. Ich sollte mal den alten Tipp-Trainer rauskramen.
ich muss es so versuchen abzubauen wie es arni vorgeschlagen hat
Äh ... hä? Wenn Du die Gabel ausbauen willst, musst Du, wie Arni auch schrieb, die Verschraubung des Lenkkopflagers lösen, und genau dazu dient dieser Schlüssel. Er erspart das dilettantische Hammer- und Schraubenzieher-Spielchen an der Mutter.