1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Wie Rost konservieren? Siehe Bilder

    • prometheus0815
    • January 27, 2012 at 18:07
    Zitat von CARDOC2001

    Kein Fertan ! Das Zeug ist Wasserlöslich , wird also runtergespült mit der Zeit


    Fertan natürlich nicht zum Konservieren. Dafür ist es auch nicht gedacht, sondern als Rostumwandler. Es konserviert halt "zufällig" auch ein Weilchen, wenn bearbeitete Teile vor der Weiterbehandlung noch rumliegen.

    Zitat

    mit Sprühwax versiegeln[...] ist danach minimal klebrig


    Ähm ... warum sollte man ein Produkt wählen, das klebrig bleibt? Es gibt genügend, bei denen das nicht der Fall ist. Oxyblock und Owatrol wurden ja schon genannt.

  • wer hat schon mal eine Bedüsung vorgenommen bei P80X --- mit 135DR , 20iger SI, Auspuff SIP Road und gr. Cosa Kupplung mit 22 Z.

    • prometheus0815
    • January 27, 2012 at 16:21

    Hier Vergleichswerte nachschlagen, fett anfangen und langsam runterdüsen. Da ist eh jeder Motor ein klein wenig anders. Wenn Du nix bearbeitet, sondern einfach nur zusammengesteckt hast, würde ich bei der Hauptdüse vielleicht mal bei 104 oder noch eins fetter anfangen.

  • Hängende Lenkerenden

    • prometheus0815
    • January 27, 2012 at 16:15
    Zitat von Likedeeler

    Die Targetlenker [...] verfügen normalerweise über ein Gutachten.


    Das war mir nicht klar. Danke!

  • Hängende Lenkerenden

    • prometheus0815
    • January 27, 2012 at 14:48

    Liegt's wirklich an der Tatsache, dass die Target-Dropbars gegossen sind, dass man sie (auch ohne Gutachten) leicht eingetragen bekommt? Dann wären vielleicht die Teile von Scootermax eine Alternative.

  • Reinigung von Kleinteilen

    • prometheus0815
    • January 27, 2012 at 13:46

    :whistling:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • January 27, 2012 at 13:41
    Zitat von Vespa Max

    wenn die von 83 ist, ists mit sicherheit keine pk XL oder XL 2 sondern eher ne normale pk oder ne pk S


    Hatte ich ja auch schon gesehen und mich korrigiert.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 23:26

    Ich persönlich würd's auch nicht machen, aber wenn er ne XL 2 einfach endgeil findet, lass ihn doch. :-3

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 23:08
    Zitat von Quarktrini

    Führerschein sollte man eben auch noch gemacht haben. :D


    War der nicht schon im Herbst fällig?

  • Neues Setup, aber welches?

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 22:42
    Zitat von derTec

    102er DR RMS


    :whistling::D

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 22:38

    Mit Zerlegung, Zusammenbau und komplettem Lackaufbau bist Du je nach Region und Zeitplan sicher nicht unter 800-1000 Euro dabei. Es sei denn, Du hast nen guten Kumpel, der Lackierer ist und/oder Du übernimmst Zerlegung und Zusammenbau selbst. Vorteil: Du lernst den Roller ordentlich kennen und kannst gleich einige Verschleißteile prüfen und ggf. erneuern.

  • Neues Setup, aber welches?

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 22:35

    Für ein Tourensetup sicher zu viel des Guten, das schrieb ich ja auch. Für einen Polini oder Malossi mit ordentlichem Aufriss aber auch auf Kurzhub ne Option, denke ich. Viel mehr gibt's halt nicht.

    Ach Mist, auf der PK geht sich das wahrscheinlich weder mit Rahmenblech noch mit Reserverad aus. Auch die ETS-Banane passt m.W. nicht mit Reserverad. Bleibt wohl wirklich nur der Sito +. :S

  • Neues Setup, aber welches?

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 22:22

    Tourentauglich kann man alle diesew Zylinder machen. Ob's beim Malossi Sinn ergibt, ist ne andere Frage. Ich persönlich finde ja den RMS (DR-Nachbau) bestechend. Klar kann man aus einem Polini mehr rausholen, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist bei 54 € inkl. Versand von ebay.it einfach unschlagbar.

    Die von Dir genannten Vergaser nehmen sich m.E. alle nix, weil überall der gleiche Dell'Orto drinsteckt, jeweils mit Ansaugstutzen des jeweiligen "Paketschnürers".

    Auspufftechnisch könntest Du noch über den LTH Road nachdenken oder über die Down&Dingsbums-Anlagen von Ludwig & Scherer. Auf dem recht zahmen DR bzw. RMS ist das alles aber etwas übertrieben, zumal Du ja eh den Krümmer auf Kurzhub umstricken müsstest. Da würde ich auf die originale Piaggio-Banane mit Sito-Kurzhubkrümmer setzen.

    Also kurz: RMS 102, SHBC 19.19, Piaggio-Banane, Primär 3,00.

    Für mehr Spiel-Raum in der Zukunft: Polini 102, LTH Road, 24er Vergaser, Primär 3,00 oder 2,86 und einen Satz schicke Fräser von Tim^ey aus dem GSF. ;)

    Elfriede ruft noch, dass der Pinasco ähnlich DR bzw. RMS ist und damit m.E. für die gebotene Leistung zu teuer, Alu hin oder her. Auch die Grauguss-Verwandtschaft lässt sich vollgasfest und tourentauglich abstimmen ... und natürlich mit Fräser und Feile ein bisschen mehr Leben einhauchen. Vielleicht kannste einen gebrauchten finden, aber sonst würde ich den nicht nehmen.

    Roswitha meint, wenn Du eh ne neue Welle reinmachen willst, warum dann nicht gleich Langhub und DR 133 (vom Oloone ausm Marktplatzbereich) oder Polini 130, jeweils mit 24er Gaser?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 22:12

    Hast Du eine XL 1 oder XL 2? Bei letzterer ist die Verschraubung irgendwie anders, keine Ahnung. Für die älteren Modelle brauchst Du eigentlich diesen Schlüssel. Notfalls geht's aber auch mit Schraubenzieher und Hammer oder mit Lappen drum und Rohrzange oder was weiß ich.

    EDIT: Sorry, hast ja Bj. 83 geschrieben, also sicher keine XL 2.

  • Frage zum Kauf einer Vespa GT 125

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 21:34

    Ich hatte ihn so verstanden, dass die Motorrevision noch vor dem Verkauf von "seinem Vespaschrauber" durchgeführt würde.

  • Wie Rost konservieren? Siehe Bilder

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 17:26

    Falls Du sicher bist, auf den O-Lack verzichten zu können, würde ich nach dem Abwaschen des Fertans auch einfach ne ordentliche EP-Grundierung aufbringen. Falls Du O-Lack-schonend arbeiten willst, nach Fertan, Pelox, MetalReady oder was weiß ich einfach Oxyblock oder Owatrol statt Grundierung verwenden. Dann aber regelmäßig kontrollieren und ggf. alle ein, zwei Jahre nachbehandeln.

  • Frage zum Kauf einer Vespa GT 125

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 17:20
    Zitat von domrak

    Auch auf was man achten muss beim Kauf, oder was oft kaputt ist und so.


    Vechs' Kaufberatung ist in diesem Unterforum ganz oben angepinnt. Muss man ja nicht alles nochmal durchkauen. ;)

    Zitat

    Wie ich das aber bis jetzt so heraus höre ist der Preis schon ein bissl zu hoch oder???


    Jeder beliebige Preis kann höchstens Dir zu hoch sein, wie pkracer ja schon schrieb.

  • Reinigung von Kleinteilen

    • prometheus0815
    • January 26, 2012 at 10:13

    Zitronensäure bekommst Du in der Drogerie als Lösung oder als Pulver.

    Vorsicht wegen Säure und heiß und Schutzbrille und Handschuhe und so! Könnte übertrieben sein, aber bevor hier einer rumheult, weil er das Zeug ins Auge bekommen hat ...

  • Reinigung von Kleinteilen

    • prometheus0815
    • January 25, 2012 at 22:11

    Aufbereiten ist natürlich ein anderes Thema. Schrauben, Federchen, Plättchen und Hebelchen kann man recht günstig als Schüttware verzinken lassen. Zitronensäure ist dann unnötig, weil der Galvaniseur dafür eh ein eigenes Bad hat. Versiffte Teile mag er aber natürlich nicht, daher die Vorwäsche mit Kaltreiniger. Andere Teile will man vielleicht lackieren, dafür sollten sie auch halbwegs sauber sein. ;)

  • Reinigung von Kleinteilen

    • prometheus0815
    • January 25, 2012 at 21:00

    Such Dir einen Topf mit Deckel, kipp einen Liter Kaltreiniger (keinen Bremsenreiniger) rein und nimm einen billigen Borstenpinsel in die Hand. Danach reibst Du die Teile mit einen sauberen Lappen ab, fertig. Unbehandelte Stahlteile ölst Du hauchdünn ein, damit sie nicht rosten.

    Ansonsten halt einfach heißes Wasser, Spülmittel und ne Bürste.

    Friederike meint: Gegen Rost zuerst mit der Drahtbürste angehen, danach handelsüblichen Rostumwandler oder -entferner bzw. eine andere Phosphorsäurequelle wie Cola. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • prometheus0815
    • January 25, 2012 at 20:53

    Ich bleib dabei, schwarz hätte ihr besser gestanden. :P

    Sehr schmucken Roller haste Dir da gebaut. Ein mehr als respektabler Einstand. War doch Dein erstes Vespa-Projekt, oder? :thumbup::thumbup::thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™