1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Kurbelwellengehäuse mit Öl geflutet ("konservierter" Motor) - wie reinigen

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 15:09

    Motor ausbauen, Zylinder runter, gründlich auskippen, Rest verbrennt in den ersten Minuten.

  • Vespa mit Farbe ausstatten

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 14:47

    Er möchte das Polrad lackieren, nicht dessen Abdeckung. Geht aber auch. Schön reinigen, ordentlich entfetten, sonst sieht es noch schneller hässlich aus.

  • Vespa 50 N Special ohne Papiere - und jetzt?

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 14:14

    Macht dann mit Ausgangsmaterial und Logistikkosten knapp 300 €. Ist eine Scheibenbremse mit allen Adaptern, Leitungen, Banjos und Bremspumpe wirklich günstiger? Mal davon abgesehen, dass sie die Modifikation des Lenkkopfs oder halb improvisierte Teilhydraulik-Konstruktionen erfordert und auf einer ansonsten originalen Vespa m.E. komisch aussieht.

  • Neuer DR 50 Zylinder für Vespa 50 n special

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 14:10
    • Entgraten ist zumindest bei allen Grauguss-Zylindern Pflicht. Danach natürlich mit Wasser, Spülmittel und Flaschenbürste den ganzen Zylinder inkl. aller Kanäle gründlichst säubern.
    • Mit Öl einschmieren ... Na ja, nimm halt normales Zweitaktöl. Das solltest Du ja eh im Haus haben.
    • Wer kapiert hat, wie Kolbenringe funktionieren, muss Einfahren für Blödsinn halten. :whistling: Die ersten 30-50 km kein langes Dauervollgas, sondern schön durch alle (!) Drehzahlbereiche orgeln und gut.
  • Bremse hinten quietscht PK-XL2

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 14:00
    Zitat von CARDOC2001

    Kupferpaste ist auch nicht ganz richtig .


    Doch, Kupferpaste funktioniert ganz wunderbar an diesen Stellen.

    Zitat

    Hiermit :
    Ist hoch Hitzefest und schmiert nur dort wo es aufgetragen wird , verhindert quitschen .


    ... genau wie Kupferpaste :whistling:

  • Vespa 50 N Special ohne Papiere - und jetzt?

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 13:58
    Zitat von Colio

    welches Federbein meinst du denn ? Gabel + Federbein = 100 euro klingt für mich ein bisschen sehr wenig.


    Das kürzere ZIP-Federbein kostet bei SCK knapp 60 €, eine gebrauchte PK-Gabel findet man um 50 €. OK, das sind zusammen 110 €, aber es ging ja um die Größenordnung. Der Dienstleister zum Kürzen will natürlich zusätzlich bezahlt werden, aber das hatte ich ja auch so formuliert.

  • Tuningempfehlung für PX 125 E Bj. 88

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 13:46
    Zitat von Ducatisti

    Hier läuft ja eine Sammelbestellung für den DR-Satz.


    Läuft die denn überhaupt noch?

    Zitat

    den 24'er Vergaser habe ich neu auch schon für 60,- € gefunden.


    Dir ist aber schon klar, dass die Fördermenge der Ölpumpe für den Originalzylinder (wenn auch reichlich) bemessen ist?

    Zitat

    Später evtl. noch einen anderen Auspuff und fertig dachte ich.


    Schraub Dir gleich einen SIP Road drunter. Lohnt sich und Du sparst einmal Vergaser abstimmen.

    Zitat

    Habe YSS-Dämpfer für vorne und hinten gefunden, sogar mit ABE.

    Taugen die was?


    Suchfunktion ... :whistling:

    Hinten gut, vorne bretthart, bessert sich aber mit der Zeit. Haltbarkeit mäßig.

  • V50R auf elektrische Zündung umbauen

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 12:15

    Monster_Max will ja die VT auf eine sonst originale V50 schrauben. Da sehe ich den Sinn nicht.

  • V50R auf elektrische Zündung umbauen

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 11:08

    Wenn Dir die Ersparnis des gelegentlichen Prüfens und Nachstellens des Kontaktabstands den Kaufpreis der Vesptronic wert ist, dann kauf sie. In der Zeit, die Du für den Einbau und den elektrischen Anschluss brauchen wirst, kannst Du aber viele Jahre lang die gute Kontaktzündung warten. Leistungsmäßig bringt die Vespatronic außer einem etwas spontaneren Ansprechen des Motors auch nicht wirklich was. Eine Banane auf dem originalen 50er Zylinder reißt da auch nix raus.

    Einfachst-Tuning: 75er DR-Zylinder mit drei Überströmern, Vergaser mit größerer Hauptdüse versehen und neu abstimmen, Rest lassen. Die Suchfunktion hilft weiter.

  • 75ccm zylinder - welcher ist der beste?

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 11:02
    Zitat von F!r3bird

    ich hab zb. "75" oben eingegeben, da sagt er mir keine treffer zu 75 gefunden ^^

    epic fail


    "Fail" würde ich auch sagen, weil die "richtige" Suchmaske klar darauf hinweist, dass Suchbegriffe mit weniger als vier Zeichen ignoriert werden. :whistling: Insofern hilft auch cardocs Tipp nur mäßig weiter.

  • Pk 50 4.Gang zieht nicht - 85ccm - 19mm Vergaser - 3.0 Primär

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 11:00

    Eine neue Primär ist nur unwesentlich günstiger als der genannte RMS Blue Line 102 und erfordert, anders als ein Zylinderwechsel, das Spalten des Motors. ;) Der passende 9er Vergaser ist ja auch schon vorhanden.

  • Tuning Primavera ET3

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 10:48

    Einfach irgendwelche sündhaft teuren Komponenten zusammenzustöpseln bringt Dir sicher nicht den gewünschten Erfolg. Du solltest Dir den nötigen Überblick über allgemeine Zweitakter-Funktionsprinzipien, die spezielle Konstruktion des Vespamotors, übliche Verfahren der Leistungssteigerung und die verfügbaren Komponenten verschaffen, bevor Du Unmengen Geld verbrennst. Allein die Teile für einen wirklich leistungsstarken Motor (sagen wir mal über 20 PS) kosten gut und gerne 1000-2000 €, und dann ist noch nicht gesagt, dass es auch 20 PS werden, und halbwegs fahrbare erst recht nicht.

    Also lies hier und im GSF viele, viele Smallframe-Tuningthreads, kauf Dir den Bell und steck erstmal einen gewöhnlichen 133er Polini auf den Motor, um den Sommer über fahren zu können und dabei erste Erfahrungen zu sammeln. Dann kannst Du im Laufe des Winters den Motor komplett zerlegen, mit seinen Teilen umzugehen lernen, erste Fräs-Experimente machen, die Handhabung und Abstimmung von Vergasern üben und so weiter.

    Mit etwas Glück und Geschick und einer Menge Zeitaufwand kommst Du so an einen Punkt, an dem Du im nächsten Herbst mehr Geld in die Hand nehmen kannst, um in die höheren Gefilde des Vespatunings vorzustoßen.

  • Passen bei den PKs alle Piaggio-Zylinder, die für PKs gebaut wurden?

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 10:34

    Gibt es überhaupt einen 100-cm³-Zylinder von Piaggio für die Smallframes?

    Generell kann man sagen, dass die originalen 50-cm³-Zylinder sowie Tuningzylinder bis 112 cm³ für die Kurbelwelle mit dem kurzen Hub (43 mm) konstruiert sind. Serienzylinder mit 80 cm³ und mehr sowie Tuningzylinder ab 125 cm³ benötigen die Kurbelwelle mit dem längeren Hub (51 mm). Dann gibt es noch besondere "Lang-Langhub"-Kurbelwellen mit 54 mm Hub für die ganz harten Jungs. ;)

    Edith meint noch, dass die spanischen 75-cm³-Motoren wohl irgendeinen Zwischenhub haben und man zumindest bei Langghub-Tuningwellen noch die Pleuellänge beachten muss.

  • Vespa PK50 XL2 Elestart

    • prometheus0815
    • July 11, 2011 at 08:57

    Wenn Du eine XL2 gut findest, dann nimm sie doch. Bei Streik des Anlassers musst Du halt anschieben.

    Er will 600, Du bietest 400, Handschlag bei 500 und alle sind zufrieden.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • prometheus0815
    • July 9, 2011 at 02:04
    Zitat von bingele28

    Das ist aber ein typisches Phänomen und begünstigt durch Verunsicherungen, die durch staatliche Unaufklärung noch verstärkt wird. Dafür gibt es aber Ausweitungen von Garantie- und Gewährleistungsparagrafen, in Kombination mit Abmahnwellen aus dem Ausland.


    Oh, jetzt kommen die Verschwörungstheorien. Ich bin gespannt, was Du mir noch zu berichten weißt!

    Zitat

    lmgtfy ist die Abkürzung für let me google this for you


    NEIN! Echt jetzt? Wäre ich nie drauf gekommen! Und die Seite ist mir ja auch sowas von neu! Aber das schrieb ich ja bereits. Ich wiederhole: :sleeping::sleeping::sleeping:

  • Bremse hinten quietscht PK-XL2

    • prometheus0815
    • July 9, 2011 at 01:58
    Zitat von CARDOC2001

    Den Nocken der die Bremsbeläge auseinander drückt , sollteste leicht fetten...beim zusammenbau


    Mit Kupferpaste, nicht mit irgendeinem daher gelaufenen Mehrzweckfett! Sowohl die Lagerung in der Bremsgrundplatte wie auch die Auflageflächen der Beläge auf dem Nocken. Aber dünn!

  • Wer kann meine 72er 125 Primavera in Bonn auf Originalität ansehen & nimmt mir "die Angst vor der ersten Schraube" bei der anstehenden Restauration?

    • prometheus0815
    • July 9, 2011 at 01:54

    Und in der Motordeckelöffnung, wie von pkracer beschrieben, ist nix? Siehe auch folgendes Bild, geklaut irgendwo hier aus dem Forum. :whistling:

    Bilder

    • aaaa v5sa1t.jpg
      • 100.71 kB
      • 1,000 × 800
      • 218
  • Neu Lackieren meiner Vespa?

    • prometheus0815
    • July 9, 2011 at 01:27

    Eine mattschwatte Lackierung, die ein Vierjähriger im Kindergarten hinbekäme, braucht auch keine Vorarbeiten mit Füller und so Zeug. Anschleifen, entfetten, drüberjauchen … bitte sehr, sieht genau so scheiße aus wie erhofft. :thumbup:

  • Rat Look Racer

    • prometheus0815
    • July 9, 2011 at 01:25

    Oder klick mich!

  • Ten Inch Terror!

    • prometheus0815
    • July 9, 2011 at 01:19

    Ich pack es nich! Der PXler hat einen VO-Account! Dann sollten mit entsprechender Beratung die 80 PS ja kein Problem mehr sein … ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™