1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 N Special ohne Papiere - und jetzt?

  • Lakesider79
  • July 5, 2011 at 18:05
  • Lakesider79
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • July 5, 2011 at 18:05
    • #1

    Hallo zusammen :+2

    möchte mich kurz vorstellen: kommen aus Ravensburg im herrlichen Oberschwaben --) und seit ca. 24h ein stolzer besitzer einer Vespa 50 N Special!!! :thumbup:
    Dieses kleine Schmuckstück ist ein überbleibsel meines Studiekollegen welcher vor nunmehr geraumer Zeit Deutschland den Rücken gekehrt hat um in Übersee sein Leben zu bestreiten!
    - Aber das nur am Rande -

    Ich möchte meine "Special" komplett neu Aufbauen und meiner Frau zum Geburtstag nächstes Jahr im August schenken.
    Hierbei hätte ich vor beginn der Restauration einige Fragen und ich hoffe es gibt da draußen ein paar von Euch die meinen Sorgen und bevorstehenden Problematiken ein wenig Aufmerksamkeit widmen!?!?!

    Zu beginn:

    Besitzt das gute Stück keinerlei Papiere so das ich nur anhand des Typenschilds hersaus bekam um welche Vespa es sich handelt! ?(
    Was mache ich um an Paiere zu kommen!?

    Sollte ich erst Restaurieren und dann Papiere anfordern oder genau anders rum!?!?

    Die Vespa soll einen 125ccm "Satz" bekommen
    Sandstrahlen - weil viel Rost
    Lackieren
    Scheibenbremsen
    Banane Pollini
    u.v.m.
    etc.

    Ihr seht ich habe mich ein bisschen damit auseinandergesetzt :-1

    Doch jetzt an die Umsetzung:

    Gibt einen Besonders intelligenten Weg dieses Projekt zu starten bzw. gibt es aktionen zu denen Ihr Ratet bzw. völlig abratet!!! :-5

    Danke für Eure Unterstützung!!!

    greetz

    Lakesider79

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 5, 2011 at 18:10
    • #2

    ich hab eine vespa und diese hat keine papiere. was muss ich nun machen?

    ich würd an deiner stelle erst mal die papiere besorgen, denn, sollte sich die vespa doch als geklaut herausstellen (was in deinem fall wohl nicht zu erwarten ist, aber trotzdem) mußt du die fertig restaurierte vespa wieder rausrücken

    Elektrik ist ein Arschloch

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 5, 2011 at 23:43
    • #3
    Zitat von Lakesider79

    Die Vespa soll einen 125ccm "Satz" bekommen
    Sandstrahlen - weil viel Rost
    Lackieren
    Scheibenbremsen
    Banane Pollini
    u.v.m.
    etc.

    Ihr seht ich habe mich ein bisschen damit auseinandergesetzt

    Alles anzeigen


    Warum die kreischige Polini-Schnecke (nicht Banane!) da drauf soll und wozu Du bei 125 müden Serien-Kubik eine Scheibenbremse brauchst, musst Du bitte trotzdem mal erklären. Oder meintest Du mit "Scheibenbremsen" gar auch eine am Hinterrad? 8|

  • Lakesider79
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • July 6, 2011 at 08:10
    • #4
    Zitat von prometheus0815


    Warum die kreischige Polini-Schnecke (nicht Banane!) da drauf soll und wozu Du bei 125 müden Serien-Kubik eine Scheibenbremse brauchst, musst Du bitte trotzdem mal erklären. Oder meintest Du mit "Scheibenbremsen" gar auch eine am Hinterrad? 8|


    Ich dachte wirklich das Ding heißt Pollini Banane?!?! Etwa nicht? Schreit die denn wirklich so daneben??? :+5
    125ccm - Müde ? im Fuffi???
    Und ja ich dachte wirkliich an Scheibenbremsen - Uncool???
    Mir ging es hier eher um Aussehen umd vorallem Sicherheit!!! :-6

    Falsch? :-5

    Gib mir mal nen Vorschlag wie Du die Sache angehen würdest!! 8o

    THX

    Lakesider 79

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2011 at 08:19
    • #5

    Scheibenbremse hinten gibts für Smallframes meines Wissens bisher nur im Prototypenstadium bzw. wurde die Serienfertigung auch mangels lohnender Nachfrage nicht vorangetrieben, weil sowas völlig unnötig ist. Höchstens was fürs Auge, wenn es wichtig aussehen soll und wenn man Bock auf Bastelaufwand hat. Mehr als Blockieren geht mit dem Hinterrad sowieso nicht, und das bekommt man auch locker mit der serienmäßigen Trommelbremse hin.

    Vorne hingegen durchaus sinnvoll, wenn auch bei 125er original nicht wirklich nötig, auch nicht für die TÜV-Abnahme des Motorumbaus. Mit einem 125er Originalzylinder und Poliniauspuff kannst du ohne vertiefte Tuningkenntnisse und entsprechender Bearbeitung der Komponenten nur darauf hoffen, mit starkem Rückenwind mal an Tacho 100 km/h zu kratzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 6, 2011 at 10:28
    • #6

    also, wenn das ding hässlich ist und als 125er angemeldet werden soll (achtung 125 primavera 5 ps!!! ET3 hat 7 ps (auch recht müde)), dann noch neulackierung, neuaufbau, neuer scheinwerfer, dann leistungsmessung (wenn der motor nicht original bleiben soll) und tüff eintragung...

    kauf dir ne echte primavera oder ne primavera ET3 (etwas flotter). das kommt billiger. da kannst du dann, wenn du lust hast, ein stecktuning auf polini 130 oder nen anderen, evtl auch aluminiumzylinder machen, dann schaffst du gute 90. aber dann iss auch gut. danach gehts nur weiter mit know how.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 6, 2011 at 19:05
    • #7

    Mein Weg sähe wohl so ähnlich aus:

    • Fehlteile besorgen und am unrestaurierten Roller anpassen / probemontieren
    • alles zerlegen, dabei fotografieren und Notizen machen, und baugruppenweise sortiert einlagern
    • Karosserie nacheinander zum Sandstrahler, Spengler und Lackierer fahren
    • derweil alle Baugruppen einzeln überholen und wieder weglegen
    • Motor zerlegen, neu lagern und mit Langhubwelle als Tourenmotor aufbauen
    • sich beim Zusammenbau freuen, dass man sich aus einem Regal voller fertiger Teile bedienen kann.


    Die Kosten ohne Motor dürften sich je nach Rostzustand (Spenglerarbeiten) zwischen 800 und 1200 € bewegen. Zum Motorsetup fiele mir z.B. sowas ein, was etwa 700-1300 € verschlänge:

    • 130 cm³ Parmakit oder (günstiger) 130er Polini, jeweils unbearbeitet
    • Drehschieber-Langhub-Lippenwelle
    • Primäruntersetzung 2,86
    • 24- oder 28-mm-Vergaser auf Drehschieber-Ansaugstutzen
    • Auspuff Piaggio Banane oder ein ziviler RAP


    Eine Scheibenbremse für's Vorderrad ist sehr teuer und aufwändig. Ich würde für bessere Bremsleistung eher eine Gabel von der PK kürzen lassen, ein passend gekürztes PK- oder ZIP-Federbein einbauen und mich über eine gute Trommelbremse freuen, die optisch halbwegs zu einer "normalen" Oldie-Vespa passt. Für das Kürzen gibt es Dienstleister, Gabel (gebraucht) und Federbein (neu) kosten zusammen ca. 100 €.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • July 6, 2011 at 19:32
    • #8

    prometheus: die schnecke heißt jetzt banane!

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • matemilia
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Oberschwaben
    Vespa Typ
    50R, PK50s
    • July 9, 2011 at 13:37
    • #9

    weißt du schon wo du sie sandstrahlen lässt? gibts da in rv oder umgebung nen guten und günstigen?

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 9, 2011 at 13:46
    • #10

    @prometheus

    welches Federbein meinst du denn ? Gabel + Federbein = 100 euro klingt für mich ein bisschen sehr wenig.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 11, 2011 at 13:58
    • #11
    Zitat von Colio

    welches Federbein meinst du denn ? Gabel + Federbein = 100 euro klingt für mich ein bisschen sehr wenig.


    Das kürzere ZIP-Federbein kostet bei SCK knapp 60 €, eine gebrauchte PK-Gabel findet man um 50 €. OK, das sind zusammen 110 €, aber es ging ja um die Größenordnung. Der Dienstleister zum Kürzen will natürlich zusätzlich bezahlt werden, aber das hatte ich ja auch so formuliert.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 11, 2011 at 13:59
    • #12

    das kürzen der pk-gabel kommt dann nochmal auf etwa 150,- :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 11, 2011 at 14:14
    • #13

    Macht dann mit Ausgangsmaterial und Logistikkosten knapp 300 €. Ist eine Scheibenbremse mit allen Adaptern, Leitungen, Banjos und Bremspumpe wirklich günstiger? Mal davon abgesehen, dass sie die Modifikation des Lenkkopfs oder halb improvisierte Teilhydraulik-Konstruktionen erfordert und auf einer ansonsten originalen Vespa m.E. komisch aussieht.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  • Vespa Papiere
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche