1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Vespa 50 Frage betrifft Rahmennr. und Baujahr

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 15:37
    Zitat von xam83

    dass das Prefix nicht vorhanden ist, ist normal?


    Nein, das ist nicht normal. V5A1T war nur eine Schätzung meinerseits, ebenso wie die letzten 6 Stellen der FIN, die halt Sinn ergeben würden. Aber Du hast ja auch nur vom Gutachten zitiert. Keine Ahnung, wer da warum was eingetragen hat. Schau besser direkt am Fahrzeug nach.

    Zitat

    oder ist es keine originale vespa?


    Wie meinst Du das?

  • Zündkerze bei niedrig-Last nass

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 15:20
    Zitat von Motkone3

    Aber kann ich dann bei meinem DR.50 dann auch getrost eine W5er verbauen?


    Wenn Dir vespaschieber schon den Link serviert, dann klick halt wenigstens mal drauf.

  • Rat Look Racer

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 14:37

    Machst Du die neue Gabel auch noch rattig? Das saubere Schwarz wirkt wie ein Fremdkörper. ;)

  • Vespa 50 Frage betrifft Rahmennr. und Baujahr

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 14:32

    Das ist eine ganz normale V50, der ein Primavera-Lenker aufgesetzt wurde (größerer Scheinwerfer, Tachoform).

    Wenn man mal davon ausgeht, dass die letzten 6 Stellen der von Dir genannten Nummer (also 103711) und das Präfix V5A1T korrekt sind, meint Scooterhelp "You have a 1966 Vespa 50/N".

  • Leistung steigern, wie?

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 13:48

    Primär 3,00 gehen vielleicht in Marl ganz gut, aber ein Österreicher wird damit kaum Spaß haben, denke ich. hatkeinehobbys hat allerdings Recht: Wenn F!r3bird eh schon das Geld für 19er Vergaser, Luftfilter, Ansaugstutzen und Primär in die Hand nimmt, lohnt sich ein 102er Zylinder noch mehr. Den DR-Nachbau RMS Blue Line 102 gibt's aus Italien schon für 54 € inkl. Versand. Piaggio- oder, wenn's geldmäßig knapp wird, Sito-/Faco-Banane drauf, fertig ist das zweittypischste Setup nach dem gesteckten DR 75. Da kann man dann auch schon mal die Überströmer im Motorgehäuse an den Zylinder anpassen und den Auslass ggf. ein wenig überfräsen.

  • Kickstarter verstellt?

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 02:02

    Falls ich mich recht entsinne, haben PX und Rally unterschiedliche Kickstarter-Bauformen. PX-Kicker auf Rally-Kickersegment geht nicht und umgekehrt auch nicht. Du solltest also einen Kickstarter montieren, der zum verbauten Zahnsegment passt.

  • Zündkerze bei niedrig-Last nass

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 02:00

    Jede Änderung am Motor lässt die BE erlöschen. Und der Zylinder ist nun mal kein Piaggio-Original. Da die Vespa immer noch nur 50 cm³ Hubraum hat und unter 50 km/h läuft, könntest Du den Zylinder zwar problemlos, wenn auch für teures Geld, beim TÜV eintragen lassen, aber solange das nicht passiert ist, liegt eine Abweichung von dem Serienzustand vor, in Bezug auf den die BE ausgestellt wurde.

    Relevant ist das natürlich nur dann, wenn nach einem Unfall ein Gutachter dem Roller zerlegt und ganz genau hinschaut.

  • Zündkerze bei niedrig-Last nass

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 00:58
    Zitat von Motkone3

    Die haben aber auch einen neuer DR. 50 verbaut


    Dass damit die Betriebserlaubnis erloschen ist und Du illegal unterwegs bist, ist Dir aber hoffentlich klar.

    Zitat

    Hmm sollte ich es mal mit einer W5AC probiern?


    Recherchiere halt noch mal, ob das mit der W5 so stimmt, wie ich es in Erinnerung habe.

  • Zündkerze bei niedrig-Last nass

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 00:45

    Gehört in den Serienzylinder nicht eigentlich eine W5AC? Die wäre ja heißer und würde sich dadurch besser freibrennen. Check auch noch mal den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre und passe ihn ggf. an. 0,4 mm sind prima, mehr als 0,6 mm sind zu viel. Ansonsten einfach mal auf Verdacht die Zündkerze wechseln.

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 00:44
    Zitat von jimbojones

    Denke da jetzt wegen des Klemmers eher an Kompressionsverlust, Kolbenringe und ähnliches...


    Na dann Zylinder ziehen, Kolben, Zylinderlaufbahn und Freigängigkeit der Kolbenringe begutachten und im Zweifel gute, scharfe Fotos (Makro-Modus der Kamera!) hier einstellen.

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 00:28
    Zitat von jimbojones

    Standgas auf Standardeinstellung und Gemischschraube belassen.


    Wie geht das? Wenn Du den Vergaser zum Reinigen zerlegt hattest, waren die beiden Schrauben auch raus.

    Zitat von jimbojones

    genau die habe ich.


    Trotzdem wechseln!

  • Tuning: Vespa 50N Baujahr 1871 zu langsam!

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 00:11
    Zitat von Phil-_-

    könntet ihr mir bei der Hauptdüße noch weiterhelfen ... also was für eine meint ihr genau?


    Das ist immer ein wenig von der Serienstreuung des Zylinders, des Vergasers und von der "Persönlichkeit" Deines Motors abhängig. In den gefühlt 10.000 Threads zum DR 75 (nicht Formula 1!) findest Du gute Anhaltspunkte. Besorg Dir drei, vier aufeinander folgende Größen und beginne mit der größten. Wie Du merkst, ob Du die richtige Düse erwischt hast, steht hier auch 10.000 Mal geschrieben.

    Hatte ich schon die Suchfunktion erwähnt? ;)

  • Tuning: Vespa 50N Baujahr 1871 zu langsam!

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 00:03
    Zitat von Quarktrini

    Aber den Zylinder von meiner Fuffi hab ich auch mal als kompletter Laie nach ein paar Wochen runter und raufgebaut und der Roller läuft wieder seit 1000 km..... :D


    Sag ich ja. Erstmal Zylinder wechseln, Vergaser einstellen, Kupplungs- und Bremsbeläge wechseln, Zündzeitpunkt, Bremsen und Schaltung einstellen üben und nach einiger Zeit die nächste Tuningstufe mit größerem Aufriss in Angriff nehmen.

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • prometheus0815
    • June 19, 2011 at 00:01

    Du solltest die Kerze einfach mal tauschen. Besorg Dir gleich drei Stück, die kosten ja nicht die Welt und sind definitiv Verschleißteile. Für Deinen Zylinder und -Kopf brauchst Du z.B. eine Bosch W3AC oder ein Äquivalent (Wärmewert, Gewindelänge) eines anderen Markenherstellers wie NGK, Champion, Beru oder Denso.

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • prometheus0815
    • June 18, 2011 at 23:48
    Zitat von jimbojones

    Wo genau gehört da ein Dichtungsring rein?


    Na, zwischen Zündkerze und Zylinderkopf.

  • Tuning: Vespa 50N Baujahr 1871 zu langsam!

    • prometheus0815
    • June 18, 2011 at 23:45
    Zitat von Quarktrini

    Mit dem stinknormalen DR kommst du wirklich nur auf 55.....


    Der ist halt der beste und handhabbarste Einstieg ins Fuffi-Tuning. Höher, schneller, weiter geht's immer, aber eben nicht als totaler Laie.

    Zitat von Quarktrini

    Lies dich mal ein bisschen hier und im GSF ein, bevor du anfängst zu schrauben.


    Nee, Phil-_-, lies Dich mal ganz doll viel ein, bevor Du anfängst zu schrauben!

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • prometheus0815
    • June 18, 2011 at 23:41
    Zitat von jimbojones

    ich habe heute nachmittag den Vergaser gereinigt und neue Vergaserdichtungengen eingesetzt


    ... und nach dem Zusammen- und Einbau auch wieder sauber eingestellt?

    Zitat

    Es hat aus dem Kerzengewinde rausgestunken und gedampft


    Metall-Dichtungsring unter der Kerze vergessen?

  • Tuning: Vespa 50N Baujahr 1871 zu langsam!

    • prometheus0815
    • June 18, 2011 at 23:38
    Zitat von Phil-_-

    Alsoo du meinst alsoo nur den Zylinder für 75 Euro und größere Hauptdrüße woher bekomm ich die?!


    In den gleichen Shops, die auch alle anderen Vespateile verticken. Irgendwo gibt's ein Übersichtstopic.

    Zitat

    Ach und was meinst du mit entgraten?!


    Die Eintritte der Kanäle in die Zylinderlaufbahn sind oft nicht ganz frei von Gussgraten. An denen können sich im Betrieb die Kolbenringe verhaken, also muss man sie vor dem Einbau entfernen.

    Zitat

    da du meinst nur geringe streigerung der Höchstgeschwindigkeit ist da nicht doch noch was zu machen?


    Bei diesem Minimaltuning geht die Schüssel vielleicht echte 55 km/h, mehr ist nicht drin. Du hast zwei Möglichkeiten: Einen Zylinder, der höher drehen kann (z.B. Malossi 75 oder DR 75 Formula 1), auf Originaluntersetzung oder einen Zylinder mit genug Power, um eine längere Primäruntersetzung zu ziehen. Dann solltest Du aber auch gleich einen größeren Vergaser verbauen (16.16 oder gar 19.19), evtl. einen anderen Auspuff etc. --> Kostenfrage. Ich dachte, es ginge Dir um Durchzug am Berg, und dafür ist der kleine DR perfekt.

    Zitat

    Ich habe gehört andere Auspuff gehört zu dem wichtigsten beim tuning aber du meinst der alte reicht?


    Wir sind hier nicht im Automatikland. ;)

    Ach ... wie war das noch gleich mit der Suchfunktion ... ? Lesen, lesen, lesen!!!

  • Tuning: Vespa 50N Baujahr 1871 zu langsam!

    • prometheus0815
    • June 18, 2011 at 22:41

    Deine Fragen wurden alle schon tausendfach gestellt und beantwortet. Stichwort Suchfunktion. ;)

    Kurzfassung: Zylinder DR 75 mit 3 Überströmern (z.B. von hier) kaufen, entgraten (!), einbauen, größere Hauptdüse in den Vergaser einbauen und Vergaser einstellen. Deutlich besserer Durchzug, geringe Steigerung der Höchstgeschwindigkeit.

    P.S.: 19.19er Vergaser auf dem kleinen DR ist Quatsch, Originalauspuff tut's prima.

    P.P.S.: Und besorg Dir die Vespa-Bibel! Ist zwar für die neueren PK-Modelle, lässt sich aber fast vollständig auf die alte V50 übertragen.

  • Leistung steigern, wie?

    • prometheus0815
    • June 18, 2011 at 22:06

    Der 85er Pinasco sollte doch eine 3,72er Primär gut ziehen können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™