1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Wie oft wechselt ihr eure Bremsbeläge?

    • speedguru
    • July 11, 2010 at 16:32

    Bremsbeläge werden erneuert wenn sie verschlissen sind ... im Rahmen der normalen Routinewartung kontrolliere ich die Restdicke und stelle die Bremse ggf. nach

  • TÜV meckert: Diverse Mängel

    • speedguru
    • July 2, 2010 at 20:29

    bei über 6% CO stimmt da absolut was nicht ...

    mach einfach mal beide Luftfilter neu (keine wilde Sache) und bau eine neue Zündkerze ein, sofern der Roller vernünftig läuft würde ich mal davon ausgehen das die Vergasereinstellung nicht völlig falsch ist

    die immer so hoch gelobte Reparaturanleitung von Schneider finde ich für die Cosa, milde ausgedrückt, weitgehend unzureichend, ich würde da in ein Exemplar der originalen Reparaturanweisung von Piaggio investieren (findet man immer wieder bei Internetauktionen)

    pkracer:
    mir ist schon klar was du meinst, allerdings ist es bei der Cosa durch die Konstruktion bedingt nahezu unmöglich die Vorderradbremse per Handbremse auf eine Weise zu betätigen (eben auch was Handkraft, Dosierbarkeit und Hebelweg angeht) wie es bei einer "normalen Vespa" gebräuchlich ist ...

    man muss sich nur mal die Mimik der Handbremse am Vorderrad ansehen, die Hebelverhältnisse alleine zeigen schon das dieses System nur für den äußersten Notfall gedacht ist und ganz ehrlich gesagt wohl kaum mehr als ein Zugeständnis an die Zulassungsvorschriften ist

    natürlich dürfte es mittlerweile auch zu den Graukitteln durchgedrungen sein das dieses System bei vielen Cosas gar nicht mehr funktioniert, einfach weil es durch Nichtbenutzung heillos festrostet ...

  • TÜV meckert: Diverse Mängel

    • speedguru
    • July 2, 2010 at 20:25
    Zitat

    Nichtsdestotrotz müssen Fahrzeuge in Deutschland zwei unabhängig voneinander wirkende Bremskreise haben, d. h. auch die Betätigung der Vorderbremse über den Handhebel alleine muss ordentlich funktionieren.


    nur wird ja schon in der originalen Bedienungsanleitung vor der alleinigen Betätigung der Handbremse gewarnt und das ganze eben als reines Notsystem für den Fall das die Integralbremse ausfällt beschrieben

    nach meinem Kenntnisstand ist diese Tatsache auch in der Betriebserlaubnis der Cosa verankert, ebenso wie die Ausnahme das die "Hilfsbremsanlage" (ein Begriff der alleine schon zu denken geben sollte) auf Teile der Hauptbremse wirken darf (letzteres ist auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen)

  • TÜV meckert: Diverse Mängel

    • speedguru
    • July 2, 2010 at 20:13

    1)
    der Bremslichtschalter ist direkt beim Bremspedal, vermutlich ist dieser nicht i.O.

    2)
    Motorwäsche mit Bremsenreiniger und Dampfstrahler, direkt danach wieder zum TÜV :-4

    4)
    ja, kannst du, allerdings solltest du dem Prüfer mal erklären das die Handbremse bei der Cosa IMMER einen relativ weiten Weg hat, einfach weil das eine reine NOTBREMSE ist und sie extrem schlecht dosierbar ist ... wer da mal zu feste reinlangt und nicht weiß was er tut sitzt sehr schnell neben der Cosa auf dem Asphalt

    einstellen kann man die am Zug (unten an der Bremse)

    5)
    kommt drauf an was nun genau Sache ist ... was GENAU ist den hier nicht i.O. ?

    welches Abgasreinigungssytem bei der Cosa aber kaputt sein soll würde mich mal sehr interessieren, wäre mir neu das es sowas beim Cosaken jemals gab ...

    6)
    die Fußrasten sind eh Zubehör, weg damit und glücklich ist der TÜVler ... die Bodenwanne entweder weglassen oder wie schon gesagt reparieren

  • Vespa Cosa Hupe und Bremskontrollleuchte gehen nicht

    • speedguru
    • June 29, 2010 at 21:32

    Sicherung ist normalerweise nur eine vorhanden (unter der linken Haube beim Batteriehalter) ...

  • Erster Ölwechsel an einer PX80. Wie gehe ich vor?

    • speedguru
    • June 25, 2010 at 18:13

    Motor ordentlich warm fahren, dann das Öl mit der Schraube an der Unterseite ablassen, anschließend Schraube wieder rein (neuer Dichtring ist ggf. kein Fehler) und dann durch die Einfüllschraube frisches Öl in der vorgegebenen Menge einfüllen (sind es bei der 80er auch 250ml ?) ...

  • PX 80, Bj94 beim TÜV -> erhebliche Mängel -> Kostenvoranschlag ->Eure Meinungen

    • speedguru
    • June 21, 2010 at 21:00

    alles nach 89 muss zur AU, aber das ist normalerweise kein Thema

    selbst mein ölrotzender Cosake hat die Pflichtübung Problemlos überstanden :whistling:

  • PX 80, Bj94 beim TÜV -> erhebliche Mängel -> Kostenvoranschlag ->Eure Meinungen

    • speedguru
    • June 21, 2010 at 20:58

    die CO-werte sollten passen wenn man den Vergaser mal anständig reinigt und ordentlich einstellt, außerdem ist ggf. ein neuer Luftfilter und eine frische Zündkerze auch nicht falsch ...

    die Sache mit dem "Radlager" kommt mir etwas spanisch vor, hat die PX hinten überhaupt ein Radlager im eigentlichen Sinne ? ich denke das da entweder der Sicherungskäfig und/oder der Splint für die Mutter fehlen oder die Verzahnung der Bremstrommel nicht mehr i.O. ist (was dann dazu führt das sich das Ding nicht mehr dauerhaft festziehen lässt) ... sollte man sich mal ansehen

    das Lenkkopflager ist ggf. mit etwas frischem Fett wieder gangbar zu machen, aber auch ein Austausch ist keine Aktion die einen einigermaßen begabten Heimwerker überfordert

  • Vespatreffen Berching 19.06.2010

    • speedguru
    • June 18, 2010 at 18:01

    ich werd dann eben direkt nach Berching fahren und nicht erst nach Regenstauf

  • Vespatreffen Berching 19.06.2010

    • speedguru
    • June 16, 2010 at 23:14

    steht der Termin eigentlich noch ?

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • speedguru
    • June 9, 2010 at 18:10

    bevor die Bremstrommel ausgedreht wird fliegt sie in die Altmetallsammlung ... andererseits fahre ich einen anderen Roller schon seit über 10 Jahren mit deutlich heftigeren Riefen in der Trommel ohne Probleme ... mir geht es da eher um den Rundlauf der Trommel als um die Riefe (ist ja nur eine)

    @Schwindi:
    danke, wenns ist komm ich auf dich zurück ...

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • speedguru
    • June 9, 2010 at 17:25
    Zitat

    war der linke (in Fahrtrichtung vordere) Bremszylinder undicht


    das ist richtig, genau darum wollte ich das Ding ja auch überholen ... das war aber vor der Tour minimalst und kaum erkennbar ...

    die Trommel werd ich auf jeden Fall genau unter die Lupe nehmen, schon weil ich mir (noch) nicht sicher bin ob die überhaupt noch benutzbar ist ...

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • speedguru
    • June 8, 2010 at 22:10
    Zitat


    Bremszylinder duch fehlende Schraube verkantet...scheinen aber beide drann zu sein ..eine nur verdeckt ?


    ja, die waren (sind) beide da ...

    Zitat


    verkantete Backen beim zusammenbau? .. beim anziehen bzw ersten Belasten verbogen
    Die Backe liegt zu tief auf dem Bolzen auf ...


    hmm ... ich werde die Bremsbacken mal mit denen vergleichen die an meiner "neuen" (gerade erstandenen) Ankerplatte dran sind ... die auf den Bildern sind Nachbauteile die ich vor ~4.000km eingebaut habe ...

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • speedguru
    • June 8, 2010 at 10:33

    der Bremszylinder war nicht fest, zumindest gingen die Kolben problemlos raus ...

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • speedguru
    • June 7, 2010 at 18:56

    ja, die Schraube hatte ich gelöst (ich hatte schon mit dem zerlegen begonnen als mir eingefallen ist das es vllt. ne gute Idee wär Bilder zu machen ...)

    wenn da ein Fremdkörper eingedrungen wäre könnte ich mir die Sache ja auch erklären, aber da war nix drin was da nicht rein gehört und fest war auch alles ...

    pervers ist ja auch das der Hobel immer noch gut und fein dosierbar gebremst hat, ohne die Putzaktion hätte ich das gar nicht gemerkt ... wozu der Putzfimmel doch alles gut ist ...

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • speedguru
    • June 7, 2010 at 15:20

    hast PN, danke klatschen-)

  • Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

    • speedguru
    • June 7, 2010 at 15:13

    derzeit scheinen Bremsendefekte Saison zu haben, so oft wie das Thema hier kommt ...

    Ich habe heute meine Cosa nach der Tour am Wochenende gereinigt (waren ja doch immerhin gut 800km bei teils strömendem Regen), dabei habe ich gesehen das die hintere Bremsankerplatte verbogen ist. 8|

    Kurz vor der Tour hatte ich festgestellt das der hintere Bremszylinder geringfügig feucht ist, ich wollte ihn jetzt eh überholen, darum habe ich den Krempel jetzt mal komplett ausgebaut. Das sich mir da drin ein Bild der Verwüstung zeigt habe ich jedoch nicht erwartet.

    Das Perverse an der Sache: alle Teile sind fest (die auseghängte Feder auf einem Bild habe ich ausgehängt) und im Fahrbetrieb hat man NICHTS gemerkt.

    Hat jemand von euch ne Idee was da passiert ist ?

    und falls einer ne Bremsankerplatte loswerden will, bitte melden ... :+5

    Bilder

    • DSCF0005.JPG
      • 75.08 kB
      • 1,024 × 768
      • 526
    • DSCF0006.JPG
      • 112.4 kB
      • 1,024 × 768
      • 760
    • DSCF0008.JPG
      • 140.06 kB
      • 1,024 × 768
      • 460
    • DSCF0009.JPG
      • 84.98 kB
      • 1,024 × 768
      • 448
    • DSCF0010.JPG
      • 91.09 kB
      • 1,024 × 768
      • 492
    • DSCF0015.JPG
      • 125.6 kB
      • 1,024 × 768
      • 447
    • DSCF0016.JPG
      • 79.51 kB
      • 1,024 × 768
      • 464
    • DSCF0017.JPG
      • 88.4 kB
      • 1,024 × 768
      • 460
    • DSCF0018.JPG
      • 89.2 kB
      • 1,024 × 768
      • 473
    • DSCF0019.JPG
      • 133.95 kB
      • 1,024 × 768
      • 453
    • DSCF0020.JPG
      • 151.85 kB
      • 1,024 × 768
      • 464
    • DSCF0021.JPG
      • 66.15 kB
      • 1,024 × 768
      • 502
  • Cosa hat ausgebremst

    • speedguru
    • June 7, 2010 at 12:58

    naja, den Dichtsatz habe ich noch da, der kostet also erst mal gar nichts ;) dazu kommt das ich grundsätzlich nur Teile wegschmeiße die wirklich nicht mehr zu retten sind, Verschwendungen jeder Art sind mir einfach zu wieder ...

  • Cosa hat ausgebremst

    • speedguru
    • June 6, 2010 at 23:21

    achso, stimmt, die alten hatten die ja noch nicht ...

    wo hast du das mit dem HBZ eigentlich her ? das ist mir nämlich ehrlich gesagt neu, wobei ich mich bei meiner damit bisher noch nicht befassen musste, die verliert aktuell nur am Hinterrad (sehr gering) Bremsflüssigkeit, da sollte es aber mit neuen Dichtungen getan sein

  • Cosa hat ausgebremst

    • speedguru
    • June 6, 2010 at 23:08

    mal aus reinem Interesse:
    die Kontrollampe für die Bremsflüssigkeit hat schon angesprochen, oder ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™