1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 Bremsendefekt deluxe

  • speedguru
  • June 7, 2010 at 15:13
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 7, 2010 at 15:13
    • #1

    derzeit scheinen Bremsendefekte Saison zu haben, so oft wie das Thema hier kommt ...

    Ich habe heute meine Cosa nach der Tour am Wochenende gereinigt (waren ja doch immerhin gut 800km bei teils strömendem Regen), dabei habe ich gesehen das die hintere Bremsankerplatte verbogen ist. 8|

    Kurz vor der Tour hatte ich festgestellt das der hintere Bremszylinder geringfügig feucht ist, ich wollte ihn jetzt eh überholen, darum habe ich den Krempel jetzt mal komplett ausgebaut. Das sich mir da drin ein Bild der Verwüstung zeigt habe ich jedoch nicht erwartet.

    Das Perverse an der Sache: alle Teile sind fest (die auseghängte Feder auf einem Bild habe ich ausgehängt) und im Fahrbetrieb hat man NICHTS gemerkt.

    Hat jemand von euch ne Idee was da passiert ist ?

    und falls einer ne Bremsankerplatte loswerden will, bitte melden ... :+5

    Bilder

    • DSCF0005.JPG
      • 75.08 kB
      • 1,024 × 768
      • 515
    • DSCF0006.JPG
      • 112.4 kB
      • 1,024 × 768
      • 740
    • DSCF0008.JPG
      • 140.06 kB
      • 1,024 × 768
      • 450
    • DSCF0009.JPG
      • 84.98 kB
      • 1,024 × 768
      • 438
    • DSCF0010.JPG
      • 91.09 kB
      • 1,024 × 768
      • 477
    • DSCF0015.JPG
      • 125.6 kB
      • 1,024 × 768
      • 434
    • DSCF0016.JPG
      • 79.51 kB
      • 1,024 × 768
      • 454
    • DSCF0017.JPG
      • 88.4 kB
      • 1,024 × 768
      • 448
    • DSCF0018.JPG
      • 89.2 kB
      • 1,024 × 768
      • 460
    • DSCF0019.JPG
      • 133.95 kB
      • 1,024 × 768
      • 441
    • DSCF0020.JPG
      • 151.85 kB
      • 1,024 × 768
      • 451
    • DSCF0021.JPG
      • 66.15 kB
      • 1,024 × 768
      • 491

    Cosakompendium reloaded

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 7, 2010 at 15:17
    • #2

    ankerplatte müsst ich noch eine haben. fußbremszylinder falls benötigt auch. nur die anderen bremszylinder leider nicht. schreib mir einfach ne pn

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 7, 2010 at 15:20
    • #3

    hast PN, danke klatschen-)

    Cosakompendium reloaded

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 7, 2010 at 18:36
    • #4

    Hallo Speedguru,

    sowas ist hoffentlich selten bei einer Trommelbremse. Wenn man sich die Wirkung überlegt, die Bremstrommel, die gerade mal mit einer Zentralmutter auf der Achse festgeschraubt ist muss doch genau parallel zur Bremsankerplatte laufen. Wenn sich da ein Winkel bildet kann man sich schon vorstellen dass die schräg stehenden Bremsbeläge sich beim Bremsen herausdrücken und wenn die Kraft groß genug ist verbiegt sich dabei offensichtlich die Bremsankerplatte wie wir sehen. Nachteil bei der Cosa: die Bremskraft auf der Hydraulikbremse spürt man sehr schlecht - man steht halt einfach drauf.
    Bei dem Bild mit der ausgehängten Feder ist auch eine der vier Halteschrauben der Bremsankerplatte ausgedreht und steckt offensichtlich hinter der Feder. Hast du die rausgeschraubt?

    LG, Klaus

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 7, 2010 at 18:56
    • #5

    ja, die Schraube hatte ich gelöst (ich hatte schon mit dem zerlegen begonnen als mir eingefallen ist das es vllt. ne gute Idee wär Bilder zu machen ...)

    wenn da ein Fremdkörper eingedrungen wäre könnte ich mir die Sache ja auch erklären, aber da war nix drin was da nicht rein gehört und fest war auch alles ...

    pervers ist ja auch das der Hobel immer noch gut und fein dosierbar gebremst hat, ohne die Putzaktion hätte ich das gar nicht gemerkt ... wozu der Putzfimmel doch alles gut ist ...

    Cosakompendium reloaded

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 8, 2010 at 01:00
    • #6

    Hallo speedguru,

    Ich stell mal die Theorien auch hier zur Diskussion:
    1. die Bremse sieht auch ohne Schaden nicht so toll aus, sie hat doch einiges an Rost und daher drängt sich der Verdacht auf dass der Radbremszylinder nicht mehr in Ordnung war
    2. wenn man von oben drauf schaut ist die Ankerplatte rechts deutlich stärker abgebogen als links, also hat ein Bremsbelag stärker gebremst
    3. wenn man das Bild der Ankerplatte mit den Belägen anschaut, liegt der Belag (jetzt der linke), der stärker gebremst haben soll an seinem Exzenter an, der andere nicht, also ist er fest und damit ist der Bremszylinder einseitig fest gewesen
    4. der freie Belag hat die Ankerplatte verkantet und rausgepresst
    5. der freie Belag sollte daher andere Verschleissspuren haben
    6. die Bremstrommel wird konisch ausgeschliffen sein und du kannst sie auch wegwerfen

    Andere Meinungen?

    Liebe Grüße, Klaus

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 8, 2010 at 10:33
    • #7

    der Bremszylinder war nicht fest, zumindest gingen die Kolben problemlos raus ...

    Cosakompendium reloaded

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 8, 2010 at 21:44
    • #8

    Der Ausschnitt ist interessant weil du schon bei der Demontage
    (untere Feder ausgehangen erste schraube draußen ) gedacht hast HALT
    Bilder machen.....

    Was hat die Platte genau in dem Bereich verbogen.
    Spuren auf der rechten Backe & Zylinder
    Die Trommel hat in dem Bereich auch Macken wenn ich das richtig rangezoomt habe.
    Die Platte selber hat am Rand außen keine Spuren.
    Druck muß von innen gekommen sein.

    Verkanten durch zu lose Trommel ?
    Bremszylinder duch fehlende Schraube verkantet...scheinen aber beide drann zu sein ..eine nur verdeckt ?

    verkantete Backen beim zusammenbau? .. beim anziehen bzw ersten Belasten verbogen
    Die Backe liegt zu tief auf dem Bolzen auf ...

    Weapons of Mass Destruction

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 8, 2010 at 22:10
    • #9
    Zitat


    Bremszylinder duch fehlende Schraube verkantet...scheinen aber beide drann zu sein ..eine nur verdeckt ?


    ja, die waren (sind) beide da ...

    Zitat


    verkantete Backen beim zusammenbau? .. beim anziehen bzw ersten Belasten verbogen
    Die Backe liegt zu tief auf dem Bolzen auf ...


    hmm ... ich werde die Bremsbacken mal mit denen vergleichen die an meiner "neuen" (gerade erstandenen) Ankerplatte dran sind ... die auf den Bildern sind Nachbauteile die ich vor ~4.000km eingebaut habe ...

    Cosakompendium reloaded

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 9, 2010 at 11:30
    • #10

    Hallo speedguru,

    und schau dir auch die Bremstrommel selber gut an. Nicht dass die neue Ankerplatte von schief in die Bremstrommel gedrückten Belägen gleich wieder weggedrückt wird.
    Wenn ich mir die Bilder so nochmal ansehe war der linke (in Fahrtrichtung vordere) Bremszylinder undicht und daher "besser geschmiert".

    LG, Klaus

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 9, 2010 at 17:25
    • #11
    Zitat

    war der linke (in Fahrtrichtung vordere) Bremszylinder undicht


    das ist richtig, genau darum wollte ich das Ding ja auch überholen ... das war aber vor der Tour minimalst und kaum erkennbar ...

    die Trommel werd ich auf jeden Fall genau unter die Lupe nehmen, schon weil ich mir (noch) nicht sicher bin ob die überhaupt noch benutzbar ist ...

    Cosakompendium reloaded

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 9, 2010 at 17:38
    • #12

    Trommel hab ich noch intakte, vorne und hinten.Sende mir bei Bedarf ne PN.

    Gruß der Schwidi

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 9, 2010 at 17:40
    • #13

    Hallo speedguru,

    ich habe zwischenzeitlich im Buch unter "Bremstrommel prüfen" gelesen: "Bei starker Riefenbildung muss die Trommel in einer Fachwerkstatt ausgedreht werden."

    Nun ja, das hast du ja schon, wie man auf deinen Bildern sieht ...

    LG, Klaus

    edit: PS. oder du greifst auf Schwidis Angebot zurück ...

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 9, 2010 at 18:10
    • #14

    bevor die Bremstrommel ausgedreht wird fliegt sie in die Altmetallsammlung ... andererseits fahre ich einen anderen Roller schon seit über 10 Jahren mit deutlich heftigeren Riefen in der Trommel ohne Probleme ... mir geht es da eher um den Rundlauf der Trommel als um die Riefe (ist ja nur eine)

    @Schwindi:
    danke, wenns ist komm ich auf dich zurück ...

    Cosakompendium reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von speedguru (June 9, 2010 at 19:55)

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™