1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Cosa 200 mag mit neuem Vergaser nicht mehr richtig (dreht nicht aus)

    • speedguru
    • August 24, 2009 at 14:55

    Ich bin meine Reuse (200er 12PS mit Aluzylinder) ja seit Anfang des Jahres mit einem 20/20er Vergaser gefahren, damit lief sie brauchbar aber nicht perfekt. Problem mit diesem Vergaser war das sie bei Tacho ~90km/h hängen bliebt, so als wollte sie mehr aber man würde sie festhalten.

    Jetzt bin ich endlich dazu gekommen einen 24/24er (der ja da eigentlich drauf gehört) zu montieren. Allerdings gibts es jetzt das Problem das sie in allen Gängen nur bis 5.500upm dreht und dann nicht mehr weiter will (ruckelt und dreht nicht weiter). Außerdem reagiert der neue Vergaser nur sehr unwillig auf die Stellschrauben.
    Unten rum (bis etwa 4.000upm) zieht sie jetzt zwar deutlich besser an als mit dem 20/20 aber bleiben kann das so natürlich nicht.

    Die Zündkerze ist schön braun, so wie es sein soll. Die Bedüsung des "neuen" Versagers entspricht den Werksvorgaben, Plattenfilter ist bei meiner ja vorhanden.

    Ich habe jetzt zwei Hauptverdächtige:
    1. die Dichtung zwischen Vergaser und Vergaserwanne steht auf einer Seite ein paar mm über den Durchlass über (Nachbaucrap halt ... wo kriegt man eigentlich noch gescheite Dichtungen die auch passen ?)
    2. könnte es sein das der Vergaser verzogen ist (also die Dichtfläche unten), wenn ja wie ist es möglich das 100%ig sicher zu stellen bzw. aus zu schließen und was kann man ggf. machen ?

  • Backenschutz etwas anders vielleicht

    • speedguru
    • August 22, 2009 at 21:02

    gabs heute irgendwas merkwürdiges zum Abendessen ? :-4

    andererseits, die Idee ist so daneben, das kann schon wieder gut sein ... geht dann aber wohl in diese Richtung:
    2-)

  • Muß die Zahl im Motorgehäuse gleich sein

    • speedguru
    • August 22, 2009 at 18:11

    Ich habe mir sagen lassen das man idealerweise nur Gehäusehälften kombiniert die nummerngleich sind, da es ansonsten zu Problemen mit der Passung kommen kann.

  • Unterschiede Cosa FL, GS und LX?

    • speedguru
    • August 22, 2009 at 15:35

    naja, die EBC-Anlage besteht schon aus ein bissl mehr als nur dem Steuergerät ... außerdem suche ich halt Bilder fürs Compendium

  • Unterschiede Cosa FL, GS und LX?

    • speedguru
    • August 18, 2009 at 11:30

    FL ist eine allgemeine Bezeichnung für die Cosa 2 (FL für Facelift)
    GS sind Modelle mit 200cm³ und 12PS
    LX war m.W. eine Modellbezeichnung für die 125er bei der Cosa 1 (weis ich leider auch nicht genau, etwas Licht im Dshungel der Modellbezeichnungen wäre echt mal nicht schlecht)

    Wenn der Schriftzug auf der Haube bei deiner Kutsche original ist müsstest du ja eine 200er mit 12PS haben. EBC erkennt man wie schon gesagt wurde am vorhanden sein des Steuergerätes oder an der vorderen Bremstrommel am einfachsten.

    Hier findest du übrigens noch weitere Merkmale zur Unterscheidung von Cosa 1 und 2:

    --)

    btw:
    Wenn es sich um ein Modell mit EBC handeln sollte würde ich mich über Detailbilder der EBC-Anlage freuen.

  • Wasser in Zusatz Trockenluftfilter

    • speedguru
    • August 17, 2009 at 23:24

    ich würde eher mal versuchen herauszufinden warum da ein Spalt ist ... nicht das sich hier nur die Symptome eines ganz anderen Problems zeigen ...

  • Wasser in Zusatz Trockenluftfilter

    • speedguru
    • August 17, 2009 at 11:10

    das wäre gut möglich, zumindest bei meiner Cosa ist da auch kein Spalt, da stimmt dann wohl doch irgend was nicht ...

  • Sissybar - eintragbar

    • speedguru
    • August 13, 2009 at 21:13

    zum Thema hab ich in Motorradforum das hier gefunden:


    scheint doch nicht ganz so das große Problem zu sein sofern gewisse Kriterien eingehalten werden ...

  • Sissybar - eintragbar

    • speedguru
    • August 13, 2009 at 17:36

    muss sowas überhaupt eingetragen werden ?

  • Wasser in Zusatz Trockenluftfilter

    • speedguru
    • August 13, 2009 at 16:15

    denkbar, aber ob das so viel ist ? da müsste man schon regelrecht einen Fluss durchqueren ...

    vllt. sollte man hier wirklich mal den Tank rausmachen und nach dem Zusatzfilter sehen, nicht das deine Cosa in dem Bereich ein Loch zu viel hat ...

  • Wasser in Zusatz Trockenluftfilter

    • speedguru
    • August 13, 2009 at 11:24

    das sollte nach unten eigentlich alles zu sein da die Luft ja von der Ersatzradseite durch das "Loch" in der Seitenwand angesaugt wird ...

    die Gummidichtung am Sitz wär hier auch mein erster Verdacht, kann man ja relativ leicht testen in dem man ein Stück Zeitungspapier in das Fach legt und dann die Nahtstelle bei geschlossenem Sitz mit dem Schlauch anspritzt, dann sollte man schon sehen ob und wenn ja wo das Wasser eindringt ...

  • nach dem sturz nimmt die vespa cosa 125 kein gas mehr

    • speedguru
    • August 11, 2009 at 21:21

    vorsicht:
    die Schraube unter dem Scheinwerfer dient NUR zur einstellung des Lichts
    um den Lenkerdeckel auf zu machen musst du die Schrauben an der Unterseite lösen und die beiden Inbuse an den Spiegeln rausdrehen (ist ein ganz normaler Inbusschlüssel den du da brauchst), den kriegst du normalerweise in jedem Baumarkt), zusätzlich ist es hilfreich die Tachowelle inten am Rad aus zu hängen

    das mit dem Rückzug aus dem Forum verstehe ich jetzt absolut gar nicht ?

  • Vergaser u Tank ausbauen bei Vespa Cosa 200cm

    • speedguru
    • August 9, 2009 at 12:01

    Vergaser:
    Kabelkästchen auf dem Motor auf und die beiden Stecker abziehen, dann den Deckel der Vergaserwanne abnehmen und zur Seite hängen lassen. Dann kannst du den Hacken des Gasschiebers aushängen und die Schraube vom Benzinhahnanschluss rausdrehen. Anschließend die beiden großen Inbusschrauben lösen und den Vergaser aus der Wanne heben.

    Tank:
    Sitzbank hochklappen, Tank abpumpen oder von unten leerlaufen lassen, dann die Schrauben neben dem Tank lösen (müssten 4 sein) und den Tank herausheben. Dabei auf den Bremsflüssigkeitsbehälter achten, der verhackt sich am Tank und kann unter Umständen beschädigt werden.

  • Starker Fehler in "Vespabibel"

    • speedguru
    • August 7, 2009 at 23:36

    soll sich das jetzt auf meinen Post beziehen ? falls ja: keine Sorge, ich werde auch weiterhin jede Zündung die ich einbaue, egal bei welcher Karre, abblitzen da ich zu den Werksmarkierungen absolut kein Vertrauen habe ...

  • Cosa Bj 91: Zwei Hupen oder was?

    • speedguru
    • August 6, 2009 at 22:39

    Original ist das auf jeden Fall nicht ... freu dich, da hat dir einer zugearbeitet ...

    weil eins ist klar: die Originalhupe ist für so ein Schlachtschiff auf jeden Fall ein Witz ...

  • Starker Fehler in "Vespabibel"

    • speedguru
    • August 6, 2009 at 22:36

    wobei ja wohl die Markierungen auch kaum bei zwei Vespas gleich sind nach dem was ich bisher so erfahren habe, ich denke ohne Bllitzlampe sollte man von der Zündeinstellung eh die Finger lassen, mehr als grobe Anhaltspunkte können (und sollen ?) die Markierungen nicht liefern

  • Cosa Sitzbank(schloss) schließt schlecht

    • speedguru
    • August 6, 2009 at 10:48

    Wenn Sitzbank und Riegel gar nicht zueinander wollen: Belegscheiben zwischen Riegel und Karosserie, dann kommt der Riegel etwas höher und greift besser ...

    ist auch schön wasserdicht ...

  • Cosa Startprobleme

    • speedguru
    • August 5, 2009 at 12:43

    Ein spezielles Cosatreffen ist von meiner Seite aus schon angedacht, aber noch nicht konkret geplant, wird wohl eher erst nächstes Jahr was.

    Für allgemeinen Erfahrungsaustausch sind natürlich auch alle Cosafahrer zum Zweitaktstammtisch der Zweitaktfreunde Donautal eingeladen (Termine unter zweitaktfreunde.org).

  • Cosa Startprobleme

    • speedguru
    • August 4, 2009 at 18:01

    ich hab beim lokalen Rollershop letztens einen neuwertigen, gebrauchten von einer Schlachtcosa für 20€ bekommen, ist sogar die seltene Version für den Aluzylinder der FL 200 GS ... :love:

    generell werden doch derzeit noch mehr Cosaken geschlachtet als erhalten :-1 entsprechend gut ist die Versorgung mit Gebrauchtteilen ...

    neue gibts beim PIS, aber auch nur die normale Version, sollen aber ganz brauchbar sein, für Preise die ich als Automatikrollerfahrer für recht human halte ...

  • Was wäre Euch die PK50 XL 2 noch wert?

    • speedguru
    • August 3, 2009 at 15:46

    wenn einen die erloschene BE nicht stört ist 600 hier meiner Meinung nach wohl kein Schnäppchen, aber akzeptabel ... weil schlecht aussehen tut die Reuse ja nun mal nicht, scheint doch halbwegs gepflegt zu sein ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™