1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 mag mit neuem Vergaser nicht mehr richtig (dreht nicht aus)

  • speedguru
  • August 24, 2009 at 14:55
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 24, 2009 at 14:55
    • #1

    Ich bin meine Reuse (200er 12PS mit Aluzylinder) ja seit Anfang des Jahres mit einem 20/20er Vergaser gefahren, damit lief sie brauchbar aber nicht perfekt. Problem mit diesem Vergaser war das sie bei Tacho ~90km/h hängen bliebt, so als wollte sie mehr aber man würde sie festhalten.

    Jetzt bin ich endlich dazu gekommen einen 24/24er (der ja da eigentlich drauf gehört) zu montieren. Allerdings gibts es jetzt das Problem das sie in allen Gängen nur bis 5.500upm dreht und dann nicht mehr weiter will (ruckelt und dreht nicht weiter). Außerdem reagiert der neue Vergaser nur sehr unwillig auf die Stellschrauben.
    Unten rum (bis etwa 4.000upm) zieht sie jetzt zwar deutlich besser an als mit dem 20/20 aber bleiben kann das so natürlich nicht.

    Die Zündkerze ist schön braun, so wie es sein soll. Die Bedüsung des "neuen" Versagers entspricht den Werksvorgaben, Plattenfilter ist bei meiner ja vorhanden.

    Ich habe jetzt zwei Hauptverdächtige:
    1. die Dichtung zwischen Vergaser und Vergaserwanne steht auf einer Seite ein paar mm über den Durchlass über (Nachbaucrap halt ... wo kriegt man eigentlich noch gescheite Dichtungen die auch passen ?)
    2. könnte es sein das der Vergaser verzogen ist (also die Dichtfläche unten), wenn ja wie ist es möglich das 100%ig sicher zu stellen bzw. aus zu schließen und was kann man ggf. machen ?

    Cosakompendium reloaded

  • acki
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    vom Niederrhein
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 24, 2009 at 16:13
    • #2

    Bin auch gerade dabei meine Cosa wieder ans rollen zu bekommen. Viel höher als 5.500 hat meine vor dem auseinanderrupfen auch nicht gedreht. Werde berichten, wie es sich bei mir entwickelt.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 24, 2009 at 16:37
    • #3

    wobei es bei meiner ja auf jeden Fall irgendwo am Vergaser hackt ... weil mit dem 20/20 hat sie ja ausgedreht ...

    Cosakompendium reloaded

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 28, 2009 at 16:06
    • #4

    noch mal zu meiner Vergaserbaustelle:

    ich habe heute die neuen Düsen bekommen (entsprechen der Werksausrüstung), das Problem mit dem nicht ausdrehen ist jetzt weg, dafür reagiert der Motor überhaupt nicht mehr auf die Stellschrauben und läuft im Stand konstant mit 4.500upm ...

    irgend eine Idee was das jetzt sein könnte ? morgen kommt auf jeden Fall wieder der 20er rein ... :-1

    Cosakompendium reloaded

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 29, 2009 at 10:50
    • #5

    (großer) Teilerfolg:

    es war doch der Gasschieber, ich habe mir diesen heute noch mal in Ruhe angesehen und er ist doch verklemmt ... ich habe da jetzt eine "Russenlösung" gewählt und den Schieber seitlich etwas abgefeilt, jetzt ist er schön freigängig und der Motor lässt sich halbwegs einstellen ...

    wie ist das eigentlich mit den Schiebernummern: lt. WHB gehört in den 24er Vergaser der Cosa ein Schieber mit Nummer 8492.04, drin ist in meiner allerdings ein (jetzt abgefeilter) 8492.01, was hat das zu sagen ?

    zwei Probleme bleiben jedoch noch:

    1. wenn der Motor kalt ist geht er aus, es sei den man dreht die Standgasschraube sehr weit rein, zu weit um bei warmem Motor einen sauberen Leerlauf zu haben, wenn man aber den Motor mit Gas startet und etwa ~500m fährt bleibt er an und läuft im Stand schön ruhig

    2. der Motor dreht in den Gängen 1 bis 3 problemlos aus und rennt bis in den Begrenzer, im 4. Gang jedoch bleibt er bei den berühmten 5.500upm (80km/h) hängen, wenn ich den Motor allerdings im 3. Gang voll ausdrehe (sind dann etwa 85km/h) und sehr schnell hochschalte, so das der Roller nicht zu viel Geschwindigkeit verliert, dreht er problemlos weiter, ebenfalls bis in den Begrenzer ...

    ersteres wird an meinem "russischen Feilenschieber" liegen, bei zweiterem komme ich aber ehrlich gesagt nicht wirklich mit ...

    Cosakompendium reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von speedguru (August 29, 2009 at 10:56)

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™