1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Leerlaufdrehzahl - was sind die normalen Werte?

    • speedguru
    • August 3, 2009 at 13:14

    bei der Cosa heißt es im Handbuch das die Leerlaufdrehzahl zwischen 1.200 und 1.500upm betragen soll, ich habe sie bei meiner auf knapp über 1.000 lt. DZM eingestellt, damit läuft sie gut im Stand und geht auch nicht aus ...

  • Cosa 200 info

    • speedguru
    • August 3, 2009 at 13:09

    Motorseitig kann man, von Auspuff und Vergaser abgesehen, eigentlich alles von der PX Lusso nehmen ... Ersatzteile für die Technik sind bei der Cosa kein Problem, Karosserie gibts manches nicht mehr neu, aber gute und günstige Gebrauchtteile sind eigentlich kein Thema ...

    bei eBay gehen Cosateile aber i.d.R. deutlich über Preis weg ... da würde ich lieber mal in Vespaforen suchen, es werden ja leider immer wieder sehr gute Cosaken geschlachtet ... ;(


    ansonsten mal herzlichen Glühstrumpf zu deiner 88er, das ist schon was richtig rares mal ne so frühe Cosa zu sehen, hat die noch ihre zweiarmigen Spiegel ?

  • Cosa Startprobleme

    • speedguru
    • August 3, 2009 at 13:06

    mach am besten auch die Dichtung zwischen Vergaserwanne und Motorgehäuse neu, die lässt mit der Zeit auch nach ...

    den Auspuff der Cosa kann man aufgrund seiner Konstruktion nicht gescheit ausbrennen, da müsste man ihn schon aufschneiden und dann reinigen ... aber die Dinger gibts so billig ...

  • Cosa Startprobleme

    • speedguru
    • August 3, 2009 at 12:06
    Zitat


    Erstzulassung Frühjahr 92, was wohl Bj. 91 bedeutet.


    das ist dann wohl noch eine Cosa 1

    schau mal hier, da findest du Infos zu dem Thema:

    außerdem scheint es sich wohl um ein 10PS Modell zu handeln, die sollte aber eigentlich auch nicht SO viel langsamer sein ... liegt vllt. echt am Vergaser

    Zitat

    Kumpel (KFZ-Meister) sagt, bei 2-Taktern hängen 20% der Leistung am Auspuff.


    sogar mehr als 20% ... der Auspuff IST der Motor beim Zweitakter sagt man und da ist was wahres dran ...

    vllt. sollte man die Reuse auch mal gründlich entkohlen, auch das kann Wunder wirken

    außerdem mal einen Kompressionstest machen, je nach Behandlung kann auch der Kolben bzw. die Ringe am Ende sein, aber das ist ggf. auch keine wilde Sache ... ist halt doch ne echte Vespa und damit schrauberfreundlich und genügsam ;)

  • Cosa Startprobleme

    • speedguru
    • August 2, 2009 at 22:41

    wenn man das Glück hat noch einen guten zu finden, dann hat man wirklich Glück gehabt ...

    bei Vespahändlern (solche mit Werksvertrag, nicht die freien Oldtimerbuden, da gibts aber halt auch viele die beim Anblick einer Cosa grün anlaufen und nach der Knoblauchkette suchen ... :rolleyes: ) habe ich bisher nur sinngemäß "ach, schmeiß das Ding doch weg" zu hören bekommen ... und billig kaufen konnte ich den Hobel weil er von einem dieser Vertragspfuscher zu tode "gewartet" wurde ... :-1

  • Cosa Startprobleme

    • speedguru
    • August 2, 2009 at 22:34

    trag den zerlegten Vergaser am besten mal zu einer freien Motorradbude, die sollen den im Ultraschallbad auskochen, das wirkt Wunder ... was da an Wumpe rauskommt die Pressluft und Bremsenreiniger nicht erwischen ist oft sehr sehenswert ;)

    was ist das eigentlich für ne 200er die du hast ? meine 12PS kratzt schon knapp an den 100km/h (mit Windschild) ohne das was an der Technik verändert wurde (und das obwohl der Auspuff ziemlich tot ist ...) da ist ja bei mir sogar (noch ...) der Vorluftfilter drin

    :love:

  • Cosa Startprobleme

    • speedguru
    • August 2, 2009 at 22:04

    wenn die Cosa nur mit Neigen anspringt ist es an der Zeit den Vergaser zu zerlegen, reinigen und neu ab zu dichten ... dabei die Starterdüse nicht vergessen, an der hängt das ganze nämlich

    ich kann meinen Cosaken auch nach mehreren Tagen Standzeit mit einem einzigen Kick anlassen und genau so hat das zu funktionieren ... technische Mängel zu Charakter zu erklären ist nichts als eine Form von Pfusch !

    die meisten Vespahändler sind im Bezug auf Schaltroller heute leider total unwillig oder unfähig (oft auch beides zusammen), selbst die simple Überholung eines Vergasers überfordert die meisten Berufspfuscher schon, darum beleibt einem nichts anderes übrig als sich selbst damit zu befassen, ist nämlich eigentlich gar nicht schwer ;)

  • Vespa Anlasser geht nicht mehr

    • speedguru
    • August 2, 2009 at 11:27

    ist der Kontakt an der Schaltraste noch i.O. ? kann man einfach testen in dem mal den Stecker abzieht und direkt gegen das Motorgehäuse hält

  • Vespa Anlasser geht nicht mehr

    • speedguru
    • August 1, 2009 at 23:05
    Zitat

    fahre eben ohne Batterie


    ohne Batterie keine Neutrallampe und kein Anlasser ... eigentlich logisch, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?

  • nach dem sturz nimmt die vespa cosa 125 kein gas mehr

    • speedguru
    • August 1, 2009 at 11:20

    da müsste man echt mal eins machen, selbst in meiner (leider ... ) recht umfangreichen Sammlung von Detailbildern ist kein brauchbares dabei ...


    allerdings sollte sich ein ausgehängter Gaszug selbst einem ganz blutigen Laien recht schnell offenbaren ...

  • nach dem sturz nimmt die vespa cosa 125 kein gas mehr

    • speedguru
    • July 31, 2009 at 22:45

    ich würde hier einfach mal die rechte Seitenhaube aufmachen und mir den Gaszug ansehen, wenn er noch fest am "Eingang" in die Vergaserwanne hängt ist er wahrscheinlich NICHT aus dem Vergaser rausgesprungen ;)

  • Spritversorgung PX80 mit Dellorto 20/20

    • speedguru
    • July 29, 2009 at 14:06

    Bei alten Blechtanks setzt sich oft extrem hartnäckige Wumpe in den Ecken und Ritzen fest. Bei meinen Oldimopeds hat sich als Reinigungsmethode eine Füllung mit Biodiesel bewährt (einfach zwei bis drei Tage stehen lassen), anschließend spüle ich die Tanks mit kochender Seifenbrühe aus (zwei Stück Kernseife auf 5Liter Wasser).

    Anschließend gut trocknen lassen und mit Tanksiegel behandeln. Dann war bisher immer Ruhe.

    Zusatzbenzinfilter bringen eigentlich nur was bei Fahrzeugen die keinen oder nur einen schlecht zugänglichen, Filter am Vergaser haben. Einen so gut zugänglichen und leicht zu wartenden Filter wie beim SI-Vergaser findet man nur selten, ich würde darum bei der Vespa darauf verzichten.

  • Bedienungsanleitung Cosa 200, dringend benötigt

    • speedguru
    • July 26, 2009 at 20:33

    Es gab auch die Kombination Batterie ohne Elestart. Aber so wie du das beschreibst ist das wirklich eine der ganz mageren.

    Die Box (silbern mit Rippen ?) hinter dem Reserveradhalter ist der Gleichrichter/Spannungsregler.

  • Bedienungsanleitung Cosa 200, dringend benötigt

    • speedguru
    • July 26, 2009 at 17:03
    Zitat


    Ja? Wusste nicht das die Vespe so eine tolle Basis hat.


    Nun, Cosa vor 1990 sind irgendwie selten geworden. Woran das genau liegt kann ich dir nicht sagen, aber die meisten sind 90er oder jünger.

    Zitat

    Aber eine Batterie hat sie definitiv nicht (unter der linken Backe).


    Fehlt die Batterie nur oder sind gar keine Anschlüsse vorhanden ? Weil wie gesagt, es gibt auch Cosa ohne Batterie (selten).

  • Bedienungsanleitung Cosa 200, dringend benötigt

    • speedguru
    • July 23, 2009 at 17:36

    ne 89er, cool das ist doch mal ne geile Basis :thumbup:

    ganz ehrlich: spar dir die Betriebsanleitung, da steht mal ungefähr garnix drin das einem beim Basteln an der Karre weiterhilft ... die sog. Vespabibel ist zwar auch nicht die ganz große Nummer, aber immer noch besser als das Ding ...

    Grundlegende Infos zur Cosa sammle ich hier:

    Die Batterie ist, sofern sie eine hat (gab auch Cosa ohne Batterie), unter der linken Seitenhaube. Gegen nicht anspringen würde ich zunächst mal frischen Sprit und eine Vergaserreinigung empfehlen.

    Die Seitenhauben gehen auf wenn du den entsprechenden Verschlusshebel unter der Sitzbank im "Helmfach" betätigst. Evtl. vorhandene Sturzbügel müssen vor öffnen der Haube abgenommen werden.

  • Cosa 200 läuft nur 85 km/h. sind alle so langsam?

    • speedguru
    • July 3, 2009 at 23:48

    wobei es bei einer intakten Ölpumpe keinesfalls so viel sein sollte das die Karre wild räuchert, vorausgesetzt die Rahmenbedingungen stimmen, also Ölqualität, Luftfilter ect. ...

  • Cosa 200 läuft nur 85 km/h. sind alle so langsam?

    • speedguru
    • July 2, 2009 at 20:48

    knapp 4 Euro kostet hier das teilsynthetische bei Kaufland ...

  • Cosa 200 läuft nur 85 km/h. sind alle so langsam?

    • speedguru
    • July 2, 2009 at 19:51

    eine Pistole braucht man aber für den ZZP schon ... aber eine die nur mit Lichtblitzen schießt, von daher sollte sich die Gewalt in Grenzen halten ... ;)

  • Cosa 200 läuft nur 85 km/h. sind alle so langsam?

    • speedguru
    • July 2, 2009 at 14:48

    naja, frisiert gegen original ist schon ein etwas unfairer Vergleich, oder ?

  • Cosa 200 läuft nur 85 km/h. sind alle so langsam?

    • speedguru
    • July 1, 2009 at 23:58

    ist das eine mit gestecktem Krümmer oder mit zwei Schrauben ?

    in ersterem Fall würde ich es für vertretbar halten die Schraube ab zu schneiden und dann durch zu schlagen ... vorher würde ich da aber mal mit Kriechöl dran gehen, rumsäbeln in Zylindernähe ist immer etwas kitzlig und wirklich viel Platz ist da ja auch nicht ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™