1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bedienungsanleitung Cosa 200, dringend benötigt

  • Andemann
  • May 12, 2009 at 21:44
  • Andemann
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 12, 2009 at 21:44
    • #1

    Hallo Vespa-Gemeinde,

    ich benötige dringendst eine Bedienungsanleitung für eine Cosa 200 Bj. 89. Eine Kopie würde mir völlig ausreichen, als Link zum Download wäre nett oder jemand möchte seine loswerden und mir zum verkauf anbieten. SuFu habe ich nix gefunden. Bei EBay bezahlt man sich dumm und dämlich.


    Gruss

    Andemann ?(

    Worte sind gut aber Hühner legen Eier

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 13, 2009 at 20:22
    • #2

    was rufen die denn bei ebay auf?

    wenn ich noch eine neuwertige finde... hätte ich gerne 10.- + versand

    rita

  • Andemann
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 15, 2009 at 22:12
    • #3

    Hallo Rita,

    würde ich gern haben, wenn Du noch eine davon hast. Bei Ebay findet man diese Anleitungen kaum. Jedenfalls nicht für die Cosa.

    Gruss

    Andreas :2

    Worte sind gut aber Hühner legen Eier

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 15, 2009 at 22:34
    • #4

    ich such nach dem WE mal ein paar kisten mit papierkram durch...

    hast du das sitzbankschloß seitlich oder von hinten??

    Rita

  • Andemann
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 15, 2009 at 22:43
    • #5

    Hallo,

    seitlich ist das Schloss, sprich : die alte Kiste ist es noch. Wäre super nett von Dir. Danke im Vorraus.

    klatschen-)

    Worte sind gut aber Hühner legen Eier

  • lox-tt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuenrade/Märkischer Kreis
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 23, 2009 at 13:29
    • #6

    Hallo zusammen.


    Ich möchte dieses Thema noch mal hoch holen. Ich habe gestern die alte Cosa (´89er, Schloss seitlich an der Sitzbank) meines verstorbenen Vaters zu mir nach Hause geholt, um sie wieder auf Vordermann zu bringen und dann zu fahren. Die Vespa hat nun schon sehr lange in einem halb offenen Schuppen gestanden, dem entsprechend ist der Zustand. Anspringen tut sie nicht.


    Leider habe ich keine Unterlagen mehr finden können (abgesehen von den Fahrzeugpapieren). Mir fehlt also auch eine Betriebsanleitung.


    Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand aushelfen kann. Habe absolut keine Ahnung von Vespen. Weiß nicht mal ob sie eine Batterie hat bzw. wo diese sitzen könnte, geschweige denn wie ich die Seiten-Backen abbekomme.


    Heute Morgen ist zwar die bestellte Vespa-Bibel gekommen, dennoch hätte ich gerne das Original dazu.


    Danke schon mal im voraus.


    Grüße

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 23, 2009 at 17:36
    • #7

    ne 89er, cool das ist doch mal ne geile Basis :thumbup:

    ganz ehrlich: spar dir die Betriebsanleitung, da steht mal ungefähr garnix drin das einem beim Basteln an der Karre weiterhilft ... die sog. Vespabibel ist zwar auch nicht die ganz große Nummer, aber immer noch besser als das Ding ...

    Grundlegende Infos zur Cosa sammle ich hier:

    Die Batterie ist, sofern sie eine hat (gab auch Cosa ohne Batterie), unter der linken Seitenhaube. Gegen nicht anspringen würde ich zunächst mal frischen Sprit und eine Vergaserreinigung empfehlen.

    Die Seitenhauben gehen auf wenn du den entsprechenden Verschlusshebel unter der Sitzbank im "Helmfach" betätigst. Evtl. vorhandene Sturzbügel müssen vor öffnen der Haube abgenommen werden.

    Cosakompendium reloaded

  • alexeyy
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    March
    Vespa Typ
    P150X
    • July 23, 2009 at 19:31
    • #8

    ich hätte die eingescannte anleitung als pdf - einfach mal melden bei bedarf

  • lox-tt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuenrade/Märkischer Kreis
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 24, 2009 at 14:38
    • #9

    Lieben Dank für das Angebot. Ich habe die Anleitung gefunden und gespeichert. Somit hat sich meine Suche dann erledigt.

    Trotzdem habe ich das nur über dieses tolle Forum hier gefunden. Kannte das "andere" Forum nämlich noch nicht.

    Grüße

    Edit:
    @speedguru

    Ja? Wusste nicht das die Vespe so eine tolle Basis hat. Für mich hat sie einen sehr hohen emotionalen Wert, deshalb werde ich mich in nächster Zeit auch intensiv damit beschäftigen und zusehen, dass ich sie wieder auf Vordermann bringen kann, auch wenn ich vorher noch keine einzige Schraube an solchen Teilen gedreht habe.

    Wie die Backen zu öffnen sind habe ich auch schon rausgefunden, danke. Aber eine Batterie hat sie definitiv nicht (unter der linken Backe)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 26, 2009 at 17:03
    • #10
    Zitat


    Ja? Wusste nicht das die Vespe so eine tolle Basis hat.


    Nun, Cosa vor 1990 sind irgendwie selten geworden. Woran das genau liegt kann ich dir nicht sagen, aber die meisten sind 90er oder jünger.

    Zitat

    Aber eine Batterie hat sie definitiv nicht (unter der linken Backe).


    Fehlt die Batterie nur oder sind gar keine Anschlüsse vorhanden ? Weil wie gesagt, es gibt auch Cosa ohne Batterie (selten).

    Cosakompendium reloaded

  • lox-tt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuenrade/Märkischer Kreis
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 26, 2009 at 19:15
    • #11

    Wenn sie eine Batterie hätte, wäre dann auch der E-Starter verbaut? Denn den habe ich auch nicht.

    Anschlüsse liegen keine unter der Backe. Lediglich eine kleine "Box" (über dessen Funktion ich mich noch nicht eingelesen habe) mit drei oder vier Steckern drin sitzt unter dem Reserverad. Eine Haltevorrichtung für eine Batterie ist auch nicht vorhanden. Ich gehe schwer davon aus, dass wirklich keine Batterie vorgesehen ist.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 26, 2009 at 20:33
    • #12

    Es gab auch die Kombination Batterie ohne Elestart. Aber so wie du das beschreibst ist das wirklich eine der ganz mageren.

    Die Box (silbern mit Rippen ?) hinter dem Reserveradhalter ist der Gleichrichter/Spannungsregler.

    Cosakompendium reloaded

  • lox-tt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuenrade/Märkischer Kreis
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 27, 2009 at 17:58
    • #13

    Ja genau, so eine Box ist das. Danke für deine Antworten. Momentan komme ich wegen des Berufs nicht weiter voran. Aber ich denke, ich werde demächst mal ein Thema eröffnen, welches ich dann nutze um den Leuten hier Fragen zu stellen bzw. meine "Kleinrestauration" vorzustellen.


    Gruß

  • UliM
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Burgman 650
    • May 2, 2010 at 22:46
    • #14

    Hallo,

    habe für meine Tochter eine zweite Vespa gekauft (hat bereits eine 125er ET4). Die neue Vespa ist eine Cosa 200 Baujahr 1993 mit Schloss hinten aus erster Hand, leider ist sie die letzten 6 Jahre in einer Garage vergammelt (Erstbesitzer ist verstorben und Schwiegersohn hatte kein Interesse) und wurde jetzt wiederbelebt. Der Motor läuft wunderbar, TÜV hat sie neu bekommen, aber nur bis August 2011 (?), war noch angemeldet aber der TÜV schon 6 Jahre abgelaufen.

    Die Vespa hat mehrere kleinere "Wehwehchen" zum Beispiel steht ab und zu des Blinklicht wenn man rechts blinkt, Sitzbank bricht auf, vordere Felge ist korrodiert, denke mal das dies kein großes Problem ist.

    Ich habe noch 2 große Probleme, 1. Tacho geht nicht, 2. Die Kontollleuchte für die Bremsen leuchtet ständig. Jetzt müsste ich halt wissen wo der Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit ist, Handbuch ist leider keins aufgetaucht, gibt es so etwas als PDF?

    Gruß

    Uli

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 3, 2010 at 11:42
    • #15
    Zitat

    1. Tacho geht nicht


    nur Geschwindigkeitsanzeige und Zählwerk? dann sind wohl Tachowelle und/oder Schnecke hinüber

    Zitat

    Jetzt müsste ich halt wissen wo der Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit ist,


    unter der Sitzbank, ganz vorne

    die Bremsflüssigkeit muss auf jeden Fall gewechselt werden, zudem müssen alle Leitungen geprüft werden, die Bremstrommeln müssen auch BEIDE runter und die Radbremszylinder kontrolliert werde, ebenso den Hauptbremszylinder prüfen

    Cosas die so lange standen verlieren in 99,999% der Fälle Bremsflüssigkeit an einem (oder mehreren) der Bremszylinder !!!!

    lies dich mal ins Cosakompendium ein:

    die elementarsten Fragen sollte es dort beantwortet geben ...

    Das Bordbuch ist übrigens für den Schrauber wertlos, allenfalls wenn man ein wirklich komplettes Fahrzeug will ist das interessant. Für den Schrauber ist wohl die "Vespabibel" von Herrn Schneider DER Tipp, auf cosaspezifische Sachen wie die Bremse wird dort aber nicht wirklich eingegangen ... in den Augen der "echten Vespafreaks" ist die Cosa hat genauso wenig ne Vespa wie die ET4 ;):+3

    Cosakompendium reloaded

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 3, 2010 at 13:30
    • #16
    Zitat von speedguru

    Für den Schrauber ist wohl die "Vespabibel" von Herrn Schneider DER Tipp, auf cosaspezifische Sachen wie die Bremse wird dort aber nicht wirklich eingegangen


    Meine Ausgabe (von 1997, glaube ich) hat hinten drin ein gesondertes Cosa-Kapitel über genau diese Spezialitäten. Genau angesehen habe ich mir das allerdings noch nie. Über den Umfang der Ausführungen kann ich also nichts sagen.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 3, 2010 at 13:33
    • #17

    dieses gesonderte Kapitel haben auch die neuren Ausgaben, es ist aber, gelinde gesagt, dürftig was da drin steht ...

    ich würde das eher als einen allgemeinen Überblick bezeichnen als das es ein wirkliches Werkstatthandbuch darstellt ...

    Cosakompendium reloaded

  • scooterbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    28
    Bilder
    4
    Wohnort
    Namur
    Vespa Typ
    rote Cosa 125cc von 1992; blaue Cosa 200cc von 1993; grüne Cosa 200cc von 1994
    • May 4, 2010 at 08:49
    • #18

    kann das Buch "Vespa Motorroller" alle PK-,PX-undCosa-Modelle seit 1970 von Hans J. Schneider für 14,90 € empfehlen. Dort wird alles gut beschrieben und bebildert. :-7

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 4, 2010 at 15:32
    • #19
    Zitat von scooterbaer

    kann das Buch "Vespa Motorroller" [...] von Hans J. Schneider für 14,90 € empfehlen.


    Um eben dieses Buch und dessen wohl wenig ausführliches Cosa-Spezialitäten-Kapitel geht es doch gerade. :D

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™