1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Motoridentifikation für Motor ohne Motornummer, gradverzahnter Primärantrieb

    • speedguru
    • October 14, 2012 at 22:59

    Motor ohne Nummer ? hab ich bisher bewusst noch nicht gesehen bei PXen ... ?(

    (die Nummer sollte, wenn Vorhanden) auf der Schwinge quasi hinter dem Auspuffkrümmer sein, versteckt sich gerne mal unter einer dicken Schicht Dreck, Auspuff ab und Drahtbürste hilft auf jeden Fall da Klarheit zu schaffen (wenn nicht schon passiert)


    um den Motor genau zu identifizieren ist ansonsten vor allem das Präfix der Nummer interessant

  • Blauer Rauch bei PX 80

    • speedguru
    • October 3, 2012 at 10:49

    mal abgesehen davon:
    das ist ein ZWEITAKTMOTOR, der lebt davon sein Öl zu verbrennen und verbranntes Öl erzeugt blauen Rauch ...

    nix für ungut, aber ich würde mir sorgen machen wenn die Karre NICHT raucht ... man kann die Rauchentwicklung sicher durch bessere Dosierung und evtl. auch durch eine andere Ölsorte einschränken, aber ganz weg wird man sie nicht bekommen, speziell bei kaltem Motor und evtl. noch bei niedrigeren Außentemperaturen wird man das immer sehen

    Lösungsvorschlag:
    LML Viertakter unter das Ding hängen ;)

  • Cosa 200 bei Gasannhame tot

    • speedguru
    • September 27, 2012 at 15:51
    Zitat


    Den Stecker vom Benzinhahn abgezogen und Vespa weiterlaufen lasse. Nach ca. 10min lief das Ding immer noch! Macht das Sinn?


    Benzinhahn macht nicht Dicht, zum abstellen der Treibstoffzufuhr den Schlauch mit einer Klammer zuzwicken, evtl. ist da aber auch einfach nur das Bypassventil aufgedreht (Sechskant der oben am Benzinhahn abgeht)

    Zitat


    In der Vergaserwanne befindet sich eine rote Flüssigkeit! Ist das evtl. ÖL und wieso ist das da drin?


    ja, das wird Zweitaktöl sein, und das schwimmt vermutlich da drin weil die Ölpumpe undicht ist

    bau den Vergaserkram runter, mach den Vergaser richtig sauber und teste den Choke (Anleitung siehe Cosakompendium) und schmeiß die Ölpumpe raus ... dann besorgst du dir einen funktionierenden Benzinhahn bzw. testest vorher ob evtl auch nur der Bypass aufgedreht wurde und baust den ganzen Zauber wieder zusammen, wahrscheinlich (!) wird der Cosake dann wieder ordentlich galoppieren ...

  • PX / Cosa : Unterfahrschutz für den Motor, gibts sowas ?

    • speedguru
    • September 24, 2012 at 22:39

    ich hab jetzt mal den Spanier angeschrieben, mal sehen was der zu dem Thema meint, PX-Unterfahrschutz sollte sich beim Cosaken eigentlich recht einfach passend machen lassen

  • PX / Cosa : Unterfahrschutz für den Motor, gibts sowas ?

    • speedguru
    • September 23, 2012 at 19:08

    was man auf dem Bild sieht entspricht aber in etwa meiner Idee, eben einer Platte unter der Schwinge die verhindert das diese bzw. die Anbauteile direkt aufsetzen können

    scheint also durchaus möglich zu sein was ich vorhabe, danke für das Bild!

  • PX / Cosa : Unterfahrschutz für den Motor, gibts sowas ?

    • speedguru
    • September 23, 2012 at 16:37

    ein kleiner Buckel und ein direkt danach folgendes großes Schlagloch in dem genau an der richtigen Stelle ein passender, scharfkantiger Felsbrocken lag ... das war dann wohl das traurige Ende der Schaltraste bzw. ihrer Befestigung ...

  • PX / Cosa : Unterfahrschutz für den Motor, gibts sowas ?

    • speedguru
    • September 23, 2012 at 16:16
    Zitat


    Was hast Du vor?


    ich will im kommenden Jahr (genauer Termin steht noch nicht fest, wird aber wohl auf Spätersommer hinauslaufen), zusammen mit zwei Freunden diesen Berg hier hocheiern:

    einer meiner Mitfahrer ist da vor einigen Jahren schon mal mit seiner PX hoch, bzw. hat es versucht musste dann aber mit abgerissener Schaltraste aufgeben, darum wollen wird diesmal etwas vorsorgen

    im Winter muss ich eh das eine oder andere am Cosaken wieder i.O. bringen, da werd ich mal schaun was sich da machen lässt

  • PX / Cosa : Unterfahrschutz für den Motor, gibts sowas ?

    • speedguru
    • September 23, 2012 at 00:09

    Im kommenden Jahr ist eine Tour geplant bei der es auch über gröberen Untergrund gehen wird. Ich will den Cosaken dafür optimal vorbereiten, was mir ein bissl sorgen macht sind die Züge und Leitungen unten am Motor bzw. auch die Schwinge selbst.

    Gibt es einen (wirksamen) Unterfahrschutz dafür ? Gefunden habe ich sowas bisher nicht, aber bei Vespa gibts ja normalerweise nichts was es nicht gibt ...

    bzw. hat jemand von euch sowas schon mal selber gebaut und kann mir evtl. Bilder zukommen lassen damit ich eine Bastelvorlage habe ?

  • Vespa Cosa: Springt nur mit Anlasser an wenn der Motor warm ist.

    • speedguru
    • September 17, 2012 at 20:07
    Zitat

    uss die durch das selbe Loch raus, zu der die Welle


    ja, der Gummistopfen muss halt vorher raus

  • Vespa Cosa: Springt nur mit Anlasser an wenn der Motor warm ist.

    • speedguru
    • September 13, 2012 at 21:00

    1. den Gummistopfen aus der Schwinge puhlen
    2. Bremstrommel runter
    3. die Schnecke mit einem kleinen Schraubendreher aus dem Loch schieben

    die neue vor dem Einbau REICHLICH fetten und die Bremstrommel vorsichtig (!) aufsetzen, sonst ist sie gleich wieder hin

  • Vespa Cosa: Springt nur mit Anlasser an wenn der Motor warm ist.

    • speedguru
    • September 13, 2012 at 17:24

    wenn nix im Tank ankommt ist die Leitung dicht, gut möglich das nicht der Schlauch sondern der Stutzen am Tank dicht ist ... mal mit einem Draht durchstechen

    vom Regler gibt es beim Cosaken eigentlich nur den Unterschied ob mit oder ohne Bakterie, da kann man auch nicht viel falsch machen, miss mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor, wenn das zwischen 12,5 und 13,5 V sind sollte der Regler i.O. sein

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • speedguru
    • September 9, 2012 at 23:02

    leben und leben lassen, oder ?

    ich kann jedenfalls ganz gut damit leben das meine Cosa keine "richtige" Vespa ist, ich mag sie trotzdem und habe sie damals eigentlich auch nicht gekauft weil ich eine Vespa wollte sondern weil ich einen billigen und bequemen Roller mit mehr als 125ccm gesucht habe ...

    meine PX und meine PK mag ich genauso gerne, die Ape sogar fast noch ein bissl lieber, aber bei allen hat das nichts mit der Marke zu tun und stolz bin ich auf keines meiner Fahrzeuge (bei manchen nur auf den Mut das ich mich traue damit zu fahren :+3 ) ich hab die alle einfach gekauft, jeder mit dem gleichen Geldbetrag in der Tasche hätte das auch tun können, wo ist da die Leistung auf die man stolz sein kann ?

    aber wenn wir schon übers Design reden:
    wie sieht den eine "richtige Vespa" aus ? wie ein Papperino ? wie eine V98? wie eine Rally ? ich denke das sich auch die Designer bei Piaggio nicht wirklich sicher sind wie eine "richtige Vespa" aussieht, das Design wurde ja um eine immer gleich bleibende Grundlinie (eine Vespasilhouette kann man mit zwei Strichen zeichnen) zigfach neu erfunden, mit offenem Ende den die Entwicklung geht ja immer weiter ...

  • Hydrauligbremse Vespa Cosa

    • speedguru
    • September 8, 2012 at 13:00

    wobei ich mir das zerlegen des Bremskraftverteilers ehrlich gesagt sparen würde, das ist eines der Teile die man als "Schlachabfall" bei den ganzen Cosakenmördern einfach zu billig bekommt ... mal abgesehen davon das es dafür eh keine Einzelteile gibt

    wenn du aber den Bremszylinder mit Sandpapier (und sei es noch so fein) bearbeitet hast und KEINE neuen Dichtungen eingebaut hast ist das Teil zu 99,999% völlig undicht, das muss wirklich 100%ig sitzen (nebenbei: Bremszylinder werden wenn überhaupt gehohnt und nicht mit Sandpapier "ausgekratzt" da das nie gleichmäßig wird ...)
    schmeiß den HBZ weg und mach einen neuen rein, bei der Bremse würde ich mich nicht auf solche Sachen einlassen ...

  • Welches ist das richtige Zweitaktoel für meine Cosa Bj. 93??

    • speedguru
    • September 8, 2012 at 12:55

    ganz einfach: es ist völlig wurscht, kauf das billigste Zweitaktöl das du kriegen kannst und gut ist ...

    das Thema ist aber wahrhaft ausreichend behandelt, daher ist der Hinweis auf die Suchfunktion völlig berechtigt :rolleyes:

  • Cosa 200: Flüssigkeitsverlust am Vorderrad

    • speedguru
    • September 8, 2012 at 11:32

    ich hab einen einfachen Baumarktkompressor in Gebrauch (gabs mal für ~100 Mark zu Zeiten als es noch richtiges Geld gab ;) ), das ist nix besonders und normal in jedem Baumarkt erhältlich, sicher gibts da bessere Geräte aber für den Einsatz in der Hobbywerkstatt (mal nen Reifen füllen und solche Sachen halt) tuts sowas auch

  • Cosa 200: Flüssigkeitsverlust am Vorderrad

    • speedguru
    • September 7, 2012 at 19:25

    ja, dafür brauchst du einen Kompressor

    das Ding wird auf das offene Entlüfterventil an der Bremse gesetzt, dann betätigt man den "Abzug" und das Teil saugt die Flüssigkeit (und evtl. Luftblasen) aus dem System, wenn nur noch saubere, blasenfreie Flüssigkeit kommt das Ventil zudrehen und den Schlauch abziehen

  • Hydrauligbremse Vespa Cosa

    • speedguru
    • September 7, 2012 at 17:29

    ist der HBZ wirklich dicht ? weil ohne Revisionskit das Ding nur "gängig" machen dürfte nicht wirklich funktionieren

    ansonsten noch mal alle Leitungen gründlich prüfen und die Bremse noch mal entlüften

  • Vespa Cosa: Springt nur mit Anlasser an wenn der Motor warm ist.

    • speedguru
    • September 7, 2012 at 17:27

    wie sehen den die Kontakte am Anlasserrelais (hinter dem Reserverad) aus ?
    kann es sein das die Karre im Stand absäuft ?

    generell würde ich da aber auch auf die Bakterie tippen

    Zitat

    m Tank neben dem Verschluß ist noch so ne Kuppel mit nem kurzen Stück Schlauch dran, welches hinter der Batterie endet. Ist der der Überlauf oder die Tankbelüftung?


    beides

  • Cosa 200: Flüssigkeitsverlust am Vorderrad

    • speedguru
    • September 7, 2012 at 17:09

    davon gibt es verschiedene Bauformen und div. "Ausstattungen" was sich auch im Preis bemerkbar macht, bekommt man eigentlich in jedem Werkzeugladen bzw. im KFZ-Zubehör

    ich habe dieses Gerät im Einsatz:

    ist sicher nicht das beste seiner Art, erfüllt aber seinen Zweck und tut es für den Einsatz in der Hobbywerkstatt auf jeden Fall

  • Lebensdauer SKF Kurbelwellenlager, Erfahrungswerte gesucht

    • speedguru
    • September 5, 2012 at 16:14

    Antworten wie "hat bei mir X KM gehalten" sind doch wohl machbar ...

    darum ja auch die Frage nach "ERFAHRUNGSwerten" ;) und nicht nach "Garantiewerten" ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™