1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tenand

Beiträge von tenand

  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • TÜV Eintragung

    • tenand
    • July 23, 2009 at 00:18

    Also der T5 is um Längen besser. Auch für Drehmoment von unten. Außerdem gibt es das Krüger Gutachten für den DR135 mit Abgasprüfung nach ECE R 40. Würde mal beim TÜV Heini nachfragen. Würde nämlich dann auch für EZ nach 1989 gelten. Allerdings muss dann Krüger auf dem Zyl. stehen

  • 12 PS Zylinder, 10 PS Bedüsung

    • tenand
    • July 22, 2009 at 22:04

    Hauptluftdüse 160
    Mischrohr BE3
    Hauptdüse 116
    Nebendüse 55/160

  • Welche Bedüsing bei D.R. 134 mit Sip Performance???

    • tenand
    • July 22, 2009 at 11:42

    Die "Gedenksekunde" resultiert aus der ND bzw. LL-gemischschraube. Einfach mal ein wenig ändern.

    Krüger ist/war der offizielle Importeur der DR135 Zylinder. Deswegen gibt es auch ein TÜV Gutachten von Krüger, in dem sogar das Abgasverhalten nach ECE R 40 geprüft und dokumentiert ist. Interessant also auch für EZ nach 1989.

  • Maximale Leistung an der PX 200

    • tenand
    • July 22, 2009 at 09:29
    Zitat von Diabolo


    Edith meint, dass Marek mal wieder schneller war. Liegt wohl an den eigenen PS 8)

    PS? Persönliche Schnelligkeit? :D

  • Welche Bedüsing bei D.R. 134 mit Sip Performance???

    • tenand
    • July 22, 2009 at 09:21
    Zitat von 2phace


    Kann ja sein, dass entsprechend zahme Puffs wie der Scorpion geeignet sein sollen... Aber son Sip Performance ist sicher kein zahmer Puff.

    Der Scorpion Performance (wie er eigentlich heißt - von der Fa. Scorpion Exhausts in Zusammenarbeit mit SIP homologisiert) entstand aus dem SIP Performance und der aus dem JL Performance. ;)

  • Welche Bedüsing bei D.R. 134 mit Sip Performance???

    • tenand
    • July 21, 2009 at 22:46

    Unbedingt auch Mischrohr ändern. Zur Leistung schau mal hier

  • Kolben schlägt an Zylinderkopf an

    • tenand
    • July 21, 2009 at 20:36

    Bei LH wären's eh nur 1,5mm (nach oben und unten) und dann wäre dein Kolben aber hin.

  • Klingeln bei Teillast?

    • tenand
    • July 21, 2009 at 08:22
    Zitat von TheHolk

    yep, alles fest. Bedüsung ist original - am set-up hat sich auch nix verändert. Was is mit ZZP - kanns daran liegen?

    Cheers,

    theholk

    Wenn der ZZP jetzt bei 30° liegt schon. Aber sonst sind 23° für PX200 vorgesehen. Poste bitte trotzdem mal die kpl. Düsen

  • Maximale Leistung an der PX 200

    • tenand
    • July 21, 2009 at 07:31
    Zitat von Basti_MRC


    bei 6000 umdrehungen über 30Pferde????

    glaub ich nicht!

    Wieso nicht? Auslaßsteuerung ist das Zauberwort!

  • Maximale Leistung an der PX 200

    • tenand
    • July 20, 2009 at 22:27
    Zitat von kabaschoko

    Du weist aber schon, was da noch so alles an Bearbeitung und wissen dran ist, damit du auch die 35 PS realisieren kannst.

    Vom Restlichem Geldaufwand will ich gar nicht erst sprechen. 35ger Gaser, Membranstutzen, Kurbelwelle, Auspuff, Membrane, CNC Kupplungskorb, Variable Zündung.......

    Und wenn du all die Teile dein Eigen nennst, dann ist immer noch nichts mit einfach mal anschrauben, dann geht der Spass erst los.... :D


    Soll ja Leute geben, die das auf Drehschieber realisieren. ;)

    Aber mach erstmal ü20. Das ist schon schwer genug. Wobei die heutigen Tröten einen großen Anteil an den heutigen Höchstleistungen haben.
    Wenn man mal bedenkt, daß der doch nicht schlechte Scorpion im Vergleich zum S&S Emo, DSE Race od. Cobra/Charger etc. schon 4-8PS hinterher hinkt.

  • Leistungsabfall beim Gasgeben

    • tenand
    • July 20, 2009 at 12:10

    Simmeringe wohl nicht, denn dann wäre dein Standgas stark erhöht. Absaufen bei Gas schließt eigentlich auf viel zu fett. Aber da an der Bedüsung nichts geändert und Heimfahrt super ging vllt das Schwimmernadelventil. Vllt schließt es nicht mehr und Benzin läuft pausenlos nach. Was passiert bei geschlossenem Benzinhahn? Dann müßte sie nach einiger Zeit ausgehen und kurz vorher minimal hochdrehen. Ich würde mal das unter die Lupe nehmen und ggfs ein SI Revisionskit besorgen und den Tank, Benzinhahn- /schlauch beäugen!

  • Klingeln bei Teillast?

    • tenand
    • July 20, 2009 at 09:27

    Alles richtig festgeschraubt? Düsen auch? Vergaser, jedoch nicht festgeknallt? Wie lautet deine komplette Bedüsung?

  • 2. Kolbenklemmer mit 135 DR

    • tenand
    • July 19, 2009 at 20:55

    Auf jeden Fall Bedüsung überprüfen und penibel einstellen. Außerdem beim Tanken mit dem Öl nicht zu gut meinen und mehr reinkippen. Bewirkt eher das Gegenteil. Lieber weniger Öl verwenden. z.B. 5 Liter tanken und Öl nur für 4 Liter reinschütten.

  • PX alt auf Lusso umbau ?

    • tenand
    • July 18, 2009 at 10:13

    Dann besorg dir doch einen Austauschrahmen ohne Nr. und da läßt du die 79er Nummer einschlagen und verschrottest den alten Rahmen. Dann hast du zwar immer noch ne Lusso, kannst zumindest die 86er Teile verbauen und 79er EZ fahren. :-7

  • Ölverlust - Wie seht ihr das?

    • tenand
    • July 17, 2009 at 12:41

    Mir ist mal beim Schaltraste draufschieben die Dichtung geknickt, ohne das ich's gemerkt habe. Hat dann natürlich getropft und läuft zur tiefsten Stelle.

    Beim Motorhälften zusammenstecken kann's auch passieren!

  • PX 80 (DR135): Leistungsabfall im obern Drehzahlbereich

    • tenand
    • July 17, 2009 at 12:23

    Mehr Öl heißt höherer Anteil Öl ergo weniger Benzinanteil, was bedeutet weniger Kolbenkühlung. Also kontraproduktiv.

    Die Leerlaufgemischschraube ist nur für den Stand verantwortlich.

  • PX 80 (DR135): Leistungsabfall im obern Drehzahlbereich

    • tenand
    • July 17, 2009 at 11:03

    Hast du denn einen DZM dran, daß du weißt, daß du < 6.000 bist? Vertue dich nicht. Das ist gerade in den unteren Gängen nicht mal 2 sek. Vollgas.

    Ich habe beim DR die beste Erfahrung bei der Bedüsung mit 160/BE5 und HD102, sowie SI20 gemacht. Den ZZP hatte ich auf 20-21°

    Edith hat Buchstaben hinzugefügt.

  • Umbau PX 80

    • tenand
    • July 17, 2009 at 10:59
    Zitat von pkracer

    FloydHappy: Du stellst jetzt innerhalb von 2 Tagen mindestens zum 3. Mal die gleiche Frage. Wie soll irgendwer von hier sinnvoll beurteilen können, wie genau irgendein Prüfer an dem Tag kontrollieren wird, an dem du dort aufläufst? Wenn er es merkt, dann kannst du die Hauptuntersuchung knicken und wieder nach Hause fahren.

    Danke! klatschen-)

  • Ölverlust - Wie seht ihr das?

    • tenand
    • July 17, 2009 at 10:55

    Vllt sifft euer Auspuff, weil nicht dicht und es läuft nach hinten runter?! Oder der Zylinderkopf, oder Zylinderfuß.
    Ist es schwarz oder klar, riecht es nach Gemisch od. Getriebeöl? Sind die Motorschrauben nicht richtig fest? Oder sogar doch die Ölablaßschraube?
    Oder die Schaltraste lose?

  • PX 80 (DR135): Leistungsabfall im obern Drehzahlbereich

    • tenand
    • July 17, 2009 at 10:44
    Zitat von Timxy

    Ich bin mir jedoch sicher, dass man wohl merkt, ob der Motor sauber rausdreht oder nicht.

    Glaube ich nicht. Der DR dreht unbearbeitet nur bis um die 6.000. Weißt du eigentlich wie schnell man mit 80er Getriebe da ist? Und bist du da angekommen, ist's wie vor ne Wand fahren. Der Motor röhrt nur noch, vibiriert und schreit nach dem nächsten Gang, aber von vorwärtsdrang nichts mehr zu spüren. Deswegen sollte man ja auch unbedingt 200er Getriebe fahren, damit man das Drehmoment, das dieser Zylinder zweifelsohne hat, auch ausnutzen kann.
    Wenn du gerne die Glocken auch jenseits der 6.000 hören möchtest, führt wohl am Malossi 139 kein Weg vorbei.

  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche