1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Maximale Leistung an der PX 200

  • EdVespe
  • July 19, 2009 at 15:20
  • 1
  • 2
  • EdVespe
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • July 19, 2009 at 15:20
    • #1

    Könnt ihr mir sagen was man so maximal aus einer PX 200 rausholen kann? Hab mal was um die 50 PS gehört... Und wo man die Tuningteile dafür bekommt?


    Bis zu welchem Grad ist es sinnvoll zu tunen, ohne das zu viel an Lebensdauer eingebüßt wird?


    Es wird bestimmt schon so einen Thread geben, aber ich habe leider keinen gefunden.

  • Basti_MRC
    Gast
    • July 19, 2009 at 15:35
    • #2

    für 30+ brauch man schon viel ahnung! und die bringen viele probleme mit sich!

    ein humanes tuning sind denke ich 20-25 wobei da auch erfahrung gefragt ist

  • EdVespe
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • July 19, 2009 at 15:44
    • #3

    Ich hab da an dieses Equipment gedacht

    Laut pep-parts soll man damit 35 PS rausholen können. Ob die Angaben stimmen ist natürlich eine andere Sache...

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 19, 2009 at 15:52
    • #4

    Mag ja sein das dies möglich ist, aber trotz das der Zylinder schon bearbeitet ist musst da viel Zeit in Feintuning investieren, Gehäuse bearbeiten (und dies ist für den Leien nicht einfach) damit es mit dem Zylinder auch harmoniert, ander Welle, dann muss der Puff auch wirklich passen um ein maximal herauszuholen und und und

    Ein versierter wird das bestimmt rausholen können. Dann denke ich hast aber die Haltbarkeit auf ein absolutes Minimum reduziert.

    Ausserdem wirst da auch einige Flocken an weiteren Teilen reinhängen müssen. Mit Satz, Auspuff und Vergasser hast nicht mal die halbe Miete an Arbeit getan.

    Ich seh gerade, der sitzt ja bei mir um die Ecke!

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • July 19, 2009 at 16:04
    • #5
    Zitat von Basti_MRC

    für 30+ brauch man schon viel ahnung! und die bringen viele probleme mit sich!

    ein humanes tuning sind denke ich 20-25 wobei da auch erfahrung gefragt ist

    Höre auf diesen mann,wenn du dich mit 20+PS einige zeit eingearbeitet hast kannst du dir ja
    nen bild machen.Und dann selber entscheiden,was lohnt was spass macht und was nicht :-7
    l.g
    P.S. edith sagt stell dir dein getriebe vor,wenn mit 35 PS ein gang springt :+1

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 19, 2009 at 16:09
    • #6

    Ich würd auch lieber erstmal so mit 20 PS rum anfangen, nachlegen kannst ja dann immer noch.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 19, 2009 at 18:08
    • #7

    Gabs da nicht mal ne Vespa mit 750 ccm oder so???


    Duck und weg :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • July 19, 2009 at 18:12
    • #8
    Zitat von EdVespe

    Ich hab da an dieses Equipment gedacht

    Laut pep-parts soll man damit 35 PS rausholen können. Ob die Angaben stimmen ist natürlich eine andere Sache...

    Du weist aber schon, was da noch so alles an Bearbeitung und wissen dran ist, damit du auch die 35 PS realisieren kannst.

    Vom Restlichem Geldaufwand will ich gar nicht erst sprechen. 35ger Gaser, Membranstutzen, Kurbelwelle, Auspuff, Membrane, CNC Kupplungskorb, Variable Zündung.......

    Und wenn du all die Teile dein Eigen nennst, dann ist immer noch nichts mit einfach mal anschrauben, dann geht der Spass erst los.... :D

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 19, 2009 at 18:14
    • #9

    Es gibt aufjedenfall ne Vespa mit nem wassergekühlten Enduromotor, ich glaub aus ner Husquarna ist der, die ist blau steht irgendwo Pinneberg oder Hamburg meine ich, mit Verstärkungsstrebe zwischen Sitz und Lenkkopf und Wasserkühler hinterm Beinschild.

    Und dann gabs noch ne PX 200 glasube ich, hab ich vor ca. 10 Jahren in der Motoretta gelesen mit Aprilia RS125 Motor, Kühler am Unterboden, und abgeändertem RS125 Auspuff sowie SKR Gabel.

    Möglich ist viel mit Geld, klar 750ccm gehen nicht, auch wenns nur ironisch von dir gemeint war.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 19, 2009 at 18:15
    • #10
    Zitat von kabaschoko


    Du weist aber schon, was da noch so alles an Bearbeitung und wissen dran ist, damit du auch die 35 PS realisieren kannst.

    Vom Restlichem Geldaufwand will ich gar nicht erst sprechen. 35ger Gaser, Membranstutzen, Kurbelwelle, Auspuff, Membrane, CNC Kupplungskorb, Variable Zündung.......

    Und wenn du all die Teile dein Eigen nennst, dann ist immer noch nichts mit einfach mal anschrauben, dann geht der Spass erst los.... :D

    Naja, hab eben gesehen das der Anbieter auch die Möglichkeit zulässt Ihm den Motor zu schicken und er baut den dann so um und schickt den wieder zurück für xxxx Euro

    Guckst du hier:

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • July 19, 2009 at 18:24
    • #11
    Zitat von Nannini

    Naja, hab eben gesehen das der Anbieter auch die Möglichkeit zulässt Ihm den Motor zu schicken und er baut den dann so um und schickt den wieder zurück für xxxx Euro

    Guckst du hier:

    Ich kenn den Anbieter ziemlich gut persönlich, du kannst auch für 3799€ einen kompletten 35PS Motor kaufen, dann brauchst allerdings noch nen Auspuff für um die 400

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 19, 2009 at 19:45
    • #12

    Ja, ich habs gelesen auf seiner Homepage, ich muss den die Tage glaub ich mal besuchen, ich hätte da das ein oder andere Interesse.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 19, 2009 at 21:21
    • #13

    @ Nannini: such mal bei youtube nach vespa 750 ;)

    Und die 250N nat meines Wissens nur einen Husqvarnazylinder und nicht den kompletten Motor von ner Enduro...
    Die Kiste kann man übrigens bei S&S bewundern.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 19, 2009 at 22:24
    • #14

    Auch ein Zyli der RD ist möglich,gehen tut vieles,aber,aber ,aber...

    Bilder

    • CIMG3072.jpg
      • 89.13 kB
      • 800 × 531
      • 388

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 19, 2009 at 23:30
    • #15
    Zitat von Nannini

    Möglich ist viel mit Geld, klar 750ccm gehen nicht, auch wenns nur ironisch von dir gemeint war.

    Vespa mit 750 ccm

    Duck und wech...

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 20, 2009 at 01:12
    • #16

    Ach du sch....e, was ist denn das? Hab schon viele gesehen, ne Cagiva Mito mit RD350 Motor, ne Cagiva Mito mit nem Motor aus ner RSV Mille in den engen Rahmen gezwengt, aber das sprengt ja echt alles. Da darfst nicht lange fahren sonst sind die Ellbogen gar nach 2 Minuten.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 20, 2009 at 01:13
    • #17
    Zitat von Likedeeler

    @ Nannini: such mal bei youtube nach vespa 750 ;)

    Und die 250N nat meines Wissens nur einen Husqvarnazylinder und nicht den kompletten Motor von ner Enduro...
    Die Kiste kann man übrigens bei S&S bewundern.

    Ja, ich glaub nur Zylinder auf Gehäuse angepasst war es, nicht ganz komplett, ginge ja auch schwierig wiederherum wegen dem Getriebe, ist ja ein Gehäuse.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 20, 2009 at 01:17
    • #18

    man kann sich auch nen kompletten motorblock cnc-fräsen :whistling:
    [Blockierte Grafik: http://cncvespaengine.files.wordpress.com/2009/06/diagra…_26_04_2009.jpg]
    quelle:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • EdVespe
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • July 20, 2009 at 01:18
    • #19

    Ja die Vespa mit 750ccm ist schon der renner:D


    Das Geld ist nicht so das Problem. Ist schließlich ein Hobby... Wenn du den Händler besuchen gehst, kannst ja mal berichten ob der sauber arbeitet und auch hält was er verspricht. Würd mich schon interessieren ob die Motoren auch halten.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 20, 2009 at 01:27
    • #20

    Was heisst halten? Über eins solltest dir bei 35 PS im klaren sein, der Motor ist scharf bis oben hin, da besteht schon recht hoher Verschleiss, vor allem sollte der definitiv pfleglich warmgefahren werden.

    Der ist bei weitem nicht so hasltbar wie das original bzw. leicht modifiziert.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche