1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Klingeln bei Teillast?

  • TheHolk
  • July 20, 2009 at 00:34
  • TheHolk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Boston, MA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • July 20, 2009 at 00:34
    • #1

    Hi,

    ich bräuchte mal ne Ferndiagnose fuer eine motormässig original P200E - im Frühjahr habe ich den Motor gespalten, Schaltkreuz gewechselt, Gaser gereingt usw.. Nach dem Zusammenbau fährt sie ein wenig langsamer (5km/h) und klingelt/knarzt/raspelt (in Ermangelung einer besseren Beschreibung, halt ein sehr mechanisches Geräusch) bei Teillast/Schiebebetrieb im 3.. Zusaetzlich eiert das gute Stueck bei Geschwindigkeiten um die 25 km/h (Hinterrad ist fest - bei schnelleren Geschwindigkeiten ist alles okay). Meinungen zu den zwei Problemen?

    Das gute Stueck fährt jetzt in Boston rum - sprich andere Spritqualität. Nach dem Wechsel auf "premium" ist es ein wenig besser (oder auch nicht - ich red' mir das halt so ein...).

    Cheers!
    theholk

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 20, 2009 at 09:27
    • #2

    Alles richtig festgeschraubt? Düsen auch? Vergaser, jedoch nicht festgeknallt? Wie lautet deine komplette Bedüsung?

  • TheHolk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Boston, MA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • July 21, 2009 at 04:34
    • #3

    yep, alles fest. Bedüsung ist original - am set-up hat sich auch nix verändert. Was is mit ZZP - kanns daran liegen?

    Cheers,

    theholk

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 21, 2009 at 08:22
    • #4
    Zitat von TheHolk

    yep, alles fest. Bedüsung ist original - am set-up hat sich auch nix verändert. Was is mit ZZP - kanns daran liegen?

    Cheers,

    theholk

    Wenn der ZZP jetzt bei 30° liegt schon. Aber sonst sind 23° für PX200 vorgesehen. Poste bitte trotzdem mal die kpl. Düsen

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2009 at 09:53
    • #5
    Zitat

    klingelt/knarzt/raspelt

    Auch im Stand?
    Wenn ja verändert es sich beim Kupplung ziehen?
    Schon mal den Motor bei um die 25 Kmh ausgemacht und rollen lassen?
    Ist das Geräusch dann immer noch zu hören?

    Wegen Zündung: Zündung Einstellen ?
    bzw. optisch auf die a markierung = 23 grad für 200er ab werk stellen.

    Weapons of Mass Destruction

  • TheHolk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Boston, MA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • July 23, 2009 at 04:13
    • #6

    Danke für die Antworten - noch keine Zeit den Vergaser aufzumachen, aber

    • Roller eiert nicht bei ausgeschaltetem Motor - okay, Unwucht im Motor? Ausgenudelte Lager? (natürlich NICHT ausgewechselt als das Ding gespalten war)
    • Meine Lüfterradabdeckung hat keine Markierung !? Gibts das oder after-market-part?

    Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auf der Ankerplatte bzw. Gehäuse auch nur jeweils eine Markierung (war leicht versetzt bei der Demontage und wurde auch so wieder montiert).
    Der Motor macht nur seltsame Geräusche bei Teillast - Standgas und Vollgas ist okay (ich weiss - "passt doch")

    Cheers!

  • TheHolk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Boston, MA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • July 25, 2009 at 03:43
    • #7

    Hauptdüse 115 Hauptluftdüse 190 Mischrohr BE4 Leerlaufdüse 50/120

  • Basti_MRC
    Gast
    • July 25, 2009 at 08:53
    • #8

    ich bin irgendwie der meinung das be 4takter ist :-4

    edit: stimmt nicht hab nachgeschaut :thumbup:
    hab mich ja noch nie mit ein dello befasst :thumbup:

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 25, 2009 at 10:08
    • #9

    Geh mal auf 160 BE3 und ND 55/160 HD118

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2009 at 10:51
    • #10

    Da der Haufen mit der Bedüsung vorher gelaufen ist Nebenluft bzw. falsche ZZP wahrscheinlicher
    Wenn du also nicht diese 2 Markierungen hast wie bei dargestellt.

    Sondern nur einen Strich sind das 21° wenn Gehäusestrich der der Platte fluchten +/- Fertigungstoleranz
    Am besten Blitzen ,optisch eingestellt solltest du links von deinem einen Strich liegen um in Richtung 23 ° zu kommen.
    Du hattest erwähnt das alles so wie vorher fixiert wurde.

    Kommt also nur Nebenluft in Frage
    Deine gepostete Bedüsung

    Zitat

    115 Hauptluftdüse 190 Mischrohr BE4 Leerlaufdüse 50/120

    entspricht der 12 PS Lusso Deutschland ab Werk Version.

    Die Empfehlung von Tenand entspricht der 10 PS Version

    160 BE3 und ND 55/160 HD118


    Das ist insgesamt etwas fetter u. dürfte helfen.
    Trotzdem wundert mich das der Hobel bei gleichen Voraussetzungen im Gegensatz zu vorher rumspackt.
    Da muß mind. ein Faktor nicht mehr hinhauen.

    Weapons of Mass Destruction

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 25, 2009 at 19:10
    • #11
    Zitat von Fettkimme

    entspricht der 12 PS Lusso Deutschland ab Werk Version.

    Die Empfehlung von Tenand entspricht der 10 PS Version

    160 BE3 und ND 55/160 HD118


    Das ist insgesamt etwas fetter u. dürfte helfen.
    Trotzdem wundert mich das der Hobel bei gleichen Voraussetzungen im Gegensatz zu vorher rumspackt.
    Da muß mind. ein Faktor nicht mehr hinhauen.

    Ich glaube es ist genau andersrum, als du geschr. hast.

  • TheHolk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Boston, MA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • July 25, 2009 at 19:57
    • #12

    In der freudigen Annahme, dass ich vielleicht 'ne 12PS Version habe, gleich mal Motornummer gecheckt - V8X1M - PX80... :-4 Wat is dat denn nu?

    Der Hobel rennt (rannte) über 100 km/h, hat ein 24 Gaser, ist ungefräst, keine Ölpumpe und steckt im P200E Rahmen und ich kenn' die Historie des Hobels seit 1995 oder so. Wäre mir - denke/hoffe ich, auch aufgefallen (die Grösse eines 50iger Kolbens hat sich schliesslich ins Hirn eingebrannt, also ein 80 kann nur unbedeutend groesser sein...), wenn das ein ori 80er Motor wäre...

    Hilfe.

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 25, 2009 at 21:40
    • #13

    Miß doch mal. Tippe auf 61mm. Jedenfalls der einzige Zyl., der auf der 80er ohne Schnickschnack 100 knackt. Malossi 139!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2009 at 22:23
    • #14
    Zitat

    Ich glaube es ist genau andersrum, als du geschr. hast.

    Habs gerade im noi SCK Seite 106 gegengecheckt dort ist für die

    12 PS PX 200 Lusso /Deutschland /Spanien 116 HD 50/120 LLD BE4 190 HLKD
    10 PS PX 200 118 HD 55/160 LLD BE3 160 HLKD gelistet.

    Es kursieren aber noch ne Menge abweichender Kombis im Netz.
    Teils von Händlern in neuen ab Werk Rollern vorgefunden usw.
    Der SCK Katalog hat 20 Kombos gelistet die werde ich mal so mit Quellangabe ins SI Topic hängen.
    Obwohl im alte SCK Katalog auf Seite 69 ZZP Bestimmen auch die IT Markierung mit 23°und die A mit 18° falsch angegeben waren :whistling::D


    @TheHolk Wieso freudige Erwartung ...V8X1M - PX80..schau mal ins vespa-archiv.de
    Deine Einleitung war O-ton :ich bräuchte mal ne Ferndiagnose fuer eine motormässig original P200E

    Wir reden also eigentlich nur über Grundbedüsung SI 24/24 und welche laufen könnte.
    Du hast Hauptdüse 115 Hauptluftdüse 190 Mischrohr BE4 Leerlaufdüse 50/120 bei dir im Gaser gefunden.
    und den Tip bekommen es mal mit nem
    fetteren MischrohrBE3 statt BE4 nen
    fetter Hlkd 160 statt 190
    dafür ne magerer LLD 2,9 statt 2,4
    und ner größeren HD zu probieren weil die Kombo gut miteinander harmonisiert.

    Weapons of Mass Destruction

  • TheHolk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Boston, MA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • July 25, 2009 at 23:14
    • #15
    Zitat von Fettkimme

    TheHolk Wieso freudige Erwartung ...V8X1M - PX80..schau mal ins vespa-archiv.de
    Deine Einleitung war O-ton :ich bräuchte mal ne Ferndiagnose fuer eine motormässig original P200E

    Also um noch mal alles revue passieren lassen - bis vor wenigen Stunden dachte ich auch immer ich hätte eine original P200E mit 10 PS. Aufgrund Deiner Nachricht bzgl. Bedüsung:

    Deine gepostete Bedüsung

    Zitat


    Zitat

    115 Hauptluftdüse 190 Mischrohr BE4 Leerlaufdüse 50/120


    entspricht der 12 PS Lusso Deutschland ab Werk Version.

    freute ich mich auf die gute Nachricht die 12 PS Version zu besitzen - beim checken der Motornummer dann die Überraschung, dass es sich um einen 80er Block handeln könnte. Da musste ich mir erstmal einen Grappa reinzittern... Ich werd' mal messen und posten und mir die Bedüsung aus good old Germany schicken lassen. Heute bin ich 70 km gefahren und lief gar nicht mal sooo schlecht - knapp über 90 km/h. Komisch das und vielen Dank für die Hilfe! Durch ist das Thema leider noch nicht.

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 26, 2009 at 09:23
    • #16

    Da hat dann jmd. einfach einen 200er SI24 draufgesattelt, ohne wirklich die Bedüsung zu ändern.
    Dann würde sich die Düsensitaution etwas ändern. 160 BE5 HD112 ND 52/140 wäre Standard. Wenn noch die Motor ÜS gemacht wurden ändert sich's natürlich. Kannst du sehen, wenn der Zyl. komplett runter ist bzw. man ins KuWe-Gehäuse reinschauen kann.

  • TheHolk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Boston, MA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • August 1, 2009 at 02:59
    • #17

    Okay, Kopf abgenommen und gemessen - Bohrung ist bummelig 66,5 mm - also 200 ccm. Erleichterung macht sich breit. Erklärt zwar nicht die Motornummer, aber egal.

    Bin mal ein wenig freihändig gefahren - Lenker schlackert wie Sau. Radlager vorn ist fertig, nehm' ich mal an - ruckelt auch, wenn man händisch dran rumzerrt (jau, Mutter ist mit richtigem Drehmoment angezogen). Hoffe, das erklärt auch das eiern bei niedrigen Geschwindigkeiten.

    Hier mal ein paar pics - sollte einigen in Hamburg bekannt vorkommen. Sah früher noch viel übler aus - Schwingsattel, Stollenreifen, Blechspritkanister in selbiger Farbe vorne am Beinschild etc.. Ja so waren sie die frühen 90er (zumindest in Osnabrück).

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • August 2, 2009 at 22:22
    • #18

    Habe eine Erklärung für deine "falsche" Motornr. Ist nämlich VSX1M und nicht V8X1M. Mach ma richtig sauber mit Bremsscheibenreiniger!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 2, 2009 at 23:15
    • #19

    Ui! Die Backen und die Kaskade geben einen erstklassigen Diebstahlschutz ab.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • TheHolk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Boston, MA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • August 4, 2009 at 04:43
    • #20

    Der Koti ist schon Abschreckung genug. Ganz feine Laubsägearbeit.

    @tennand: Ist leider V8X1M - die 8 ist gestochen scharf. Wär' schön gewesen - und ich hatte RICHTIG gute Laune beim Sprint in die Tiefgarage...

    Einmal editiert, zuletzt von TheHolk (August 4, 2009 at 04:58)

Ähnliche Themen

  • PX 200 e mit Malossi Sport (2016)

    • Stamper123
    • April 18, 2016 at 13:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™