1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Zmee

Beiträge von Zmee

  • keine leistung bei vollgas

    • Zmee
    • August 9, 2009 at 10:14

    Denke das ist normal! Irgendwann ist jeder Zyli drehzahltechnisch am Ende.
    Ein bis auf Zyli, Vergaser und Auspuff originaler Drehschiebermotor (Vespa), wird nie mit einem z.B. Aprillia RS oder Yamaha DT Motor (mit Resonazpott) vergleichbar sein.

    Ist bei mir auch ähnlich (Polini racing).

    Welche Übersetzung fährst Du?

    Wenn Du die Überströmer des Blocks anpasst und evtl. Deinen ASS sauber fräst, würde theoretisch noch etwas gehen.

  • 75ccm Zylinder. Was beachten und was ändern?

    • Zmee
    • August 4, 2009 at 20:23
  • bekomm den klassischen vespa TUKTUK sound nicht hin

    • Zmee
    • August 4, 2009 at 20:21

    kleines Nummernschild = Fuffi..!? :-6

    19er auf 75er? Es bringt auf alle Fälle Standfestigkeit!

  • Vergasereinstellung und richtige Düse

    • Zmee
    • August 4, 2009 at 20:15

    Das Übersetzungsverhältnis entspricht dem Wert welcher sich ergibt, wenn man Zahnanzahl des Kupplungskranzes durch die Zahnanzahl des Kurbelwellenritzels (Primärritzel) teilt.

  • Weniger Leistung und Stottern nach Warmfahren bei hohen Drehzahlen!

    • Zmee
    • August 4, 2009 at 20:02

    Würd trotzdem auf die Kerze achten, 'nen Klemmer wegen "zu mager" hast nämlich schneller als Du denkst.
    Besonders mit 'nem 16er auf dem Formula DR.

    Probier mal 'ne 76er, dann müsste sich auf alle Fälle was verbessern, wenn's daran liegt.

    Die Setups aus dem Netz würde ich auch nur als groben Richtwert ansehen.

  • Vergasereinstellung und richtige Düse

    • Zmee
    • August 4, 2009 at 19:46

    Das musst Du selber entscheiden, Du kannst Deinen Zyli (ich gehe wie gesagt vom "normalen" 75er aus) jederzeit mit orig. Übersetzung fahren. Mit einer Stufe längeren würde er hald etwas schneller laufen dafür weniger gut beschleunigen. Wie bei 'nem Fahrrad mit verschiedenen Gängen wenn Du 'nen grösseren Hinterreifen fährst.
    Es würde sich bei z.B 60 km/h eine niedrigere Drehzahl ergeben und er somit gemütlicher zu fahren sein.

    Das Thema Überstzungswechsel ist allerdings keine 0,5 Stunden Aktion wie ein Zyli- oder Vergaserwechsel. (Siehe Suchfunktion)

  • Vergasereinstellung und richtige Düse

    • Zmee
    • August 4, 2009 at 19:33

    Ja also ab 400 kann man ihn schon als eingefahren betrachten...

    Die GES solltest Du eigentlich nach jedem Düsenwechsel, einstellen.
    wie? siehe hier: vergaser einstellen vespa

    bis wieviel prozent des drehzahlbandes (ich würde eher sagen lastbandes) sie einfluss nimmt ist mir jetzt nicht bekannt.
    die ges und die nd sind in meinen augen für das standgas und die 0 last phasen (motorbremse etc.) relevant und sonst nichts (korrekturen werden gerne angenommen ;) ).
    ja gut, jetz wegen dem speed, das musst du im endeffekt selber feststellen, vielleicht werdens auch mehr, jeder motor ist anders.

    kann dir auf alle fälle sagen, dass mein polini racing mit 19er shb ca. 70 läuft, da aber plärrt wie ein abgestochenes schwein.
    ne 3.74er übersetzung ist da wirklich erstrebenswert...

  • Weniger Leistung und Stottern nach Warmfahren bei hohen Drehzahlen!

    • Zmee
    • August 4, 2009 at 19:09

    Hmm... dass gleiche Phänomen beobachte ich bei meinem Polini Racing (Plu&Play) und 'nem 19er SHB auch.

    Bin auch noch am einfahren.

    Bei ca. 65km/h kommt ein ziemlich irritierendes Vibrieren durch und man hat das Gefühl, betone Gefühl!, sie hätte leichte regelmässige Zündaussetzer.
    Sie geht auf gerader Strecke zwar dann noch auf ca. 70km/h aber gesund hört es sich nicht an und man geht sofort wieder vom Gas.

    Meine Vermutung ist, dass es an zu wenig Kraftstoffgemisch liegt, welches durch die orig. Überströmer und die orig. Kurbelwelle begrenzt wird.

    Logischerweise ist natürlich die orig. Übersetzung auch gänzlich ungeeignet für Deinen (und meinen) Zyli. Irgendwo hat jedes Setup sein Drehzahllimit.

    Ab welcher Geschwinigkeit fängt es bei Dir an?

    PS: Deine HD erscheint mir übrigens auch ziemlich gross für den evtl. zu kleinen Vergaser.
    Vielleicht läuft Deiner einfach nur zu fett...

  • Vergasereinstellung und richtige Düse

    • Zmee
    • August 4, 2009 at 18:48

    Pack Dir am Anfang mal ne 74er rein und schau Dir nach ein paar km mal die Kerze an, dann (wenn sehr verrußt und oder schwarz) düs' langsam runter auf 72 und evtl. 70.

    Am Anfang lieber 'ne zu grosse Düse, denn bei 'ner zu kleinen läufst Du Gefahr mit 'nem Klemmer Bekanntschaft zu machen und dass ist gar nicht schön!

    Chokedüse kannst Du getrost so lassen wie sie ist.

    Dass Thema Nebendüse würde mich auch selber interessieren, wie mann sie auswählt und welche Begleiterscheinungen eine Falsche mit sich bringen kann.

    Vorrausgesetzt Du fährst den normalen 75er mit 3 Überströmern, wird sich Dein Speed mit orig. Übersetzung wohl bei 60 - 65 km/h einpendeln.
    Aber bitte vorher richtig einfahren!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Zmee
    • August 2, 2009 at 12:19

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen warum es kurze und lange (mit so einer Art "Rüssel") Nebendüsen für den SHB gibt?
    Wo liegen die Unterschiede und wieso gehen vielen mit der Nebendüsengröße auf unter 38 runter? ?(

    bzw. wie kann ich die richtige ND-Größe feststellen?

  • nun ist sie da

    • Zmee
    • July 19, 2009 at 20:32

    Matt schwarz, nett!
    Aber überleg Dir des bitte mit dem Garelli!

  • Die grosse Liste der Vespa Setups

    • Zmee
    • July 19, 2009 at 12:30

    78er Spezial

    75er Polini Racing (Plug&Play)
    19/19er SHBC m. Polini Airbox
    19er ASS
    Polini left
    3-Scheiben Kupplung mit DR Feder
    orig. Kurbelwelle
    orig. Primär

    HD: die ersten ~230km 82, jetzt 80, evtl. bei ~500km 78.
    ND: 42

    VMax: bisher ~65-70 (einfahren!)

  • Gehäuseteil (Schraubgewinde LüRa-Befestigung) abgerissen

    • Zmee
    • July 12, 2009 at 14:55
    Zitat von vespaceleste

    dann versuch doch mal mit dem hammer und nen schraubenzieher los zu schlagen.
    ist das gewinde komlett drin oder guckt noch was raus wenn das der fall ist dann nimm doch mal ne säge und schlitz den bolzen und dreh das mit einem schlitz schraubendreher raus.

    ?(

  • Kondensator getauscht und keine Fehlzündungen mehr :)

    • Zmee
    • July 12, 2009 at 10:12

    Ne ne, die läuft dann schon noch. Aber hald nicht richtig, so in etwa wie Du's beschrieben hast.

    Der K ist dazu da den von den Spulen und dem drehenden Magneten induzierten Strom solange zu speichern bis der U schliesst. Er lät sich praktisch auf.
    Wenn dieser nun defekt ist, kann er nicht mehr die gesamte Energie speichern und beim schliessen des U bekommt die Zündkerze nun zu wenig Saft.

    Dies sprach jetzt kein Elektroprofi, also korrigiert mich wenn nötig. :)

    U am Besten mit austauschen, kostet nur 'n paar Euronen, Sicher ist sicher.

  • Gehäuseteil (Schraubgewinde LüRa-Befestigung) abgerissen

    • Zmee
    • July 12, 2009 at 10:04

    Es gibt für's E-Schweissen sog. Gussschweisselektroden, evtl. könnten Dir die helfen.
    Ansonsten, wie Du schon gesagt hast, kleben.
    Erkundige Dich doch einfach mal bei Würth o.a., Thema Gussverbindungen.

  • Kondensator getauscht und keine Fehlzündungen mehr :)

    • Zmee
    • July 11, 2009 at 18:35
    Zitat von -flo-

    Habe sie jetzt nochmal angeschissen und bin eine Runde gefahren.

    Aber hallo klatschen-)

    Ich glaube übrigens mal gehört zu haben, dass wenn der Kondensator defekt war, der Unterbrecher meist auch nen Schuss weg kriegt.
    Ist da was dran?

  • Kondensator getauscht und keine Fehlzündungen mehr :)

    • Zmee
    • July 11, 2009 at 18:33

    Les doch bitte erst genau, bevor Du Deinen Kopf gegen die Wand haust! ;)

    Ich meinte gegen das Ende der Ratsche mit dem Gummihammer klopfen! Um einen leichten Schlagschraubereffekt zu erzielen!
    Das einzige Lager das dabei "belastet" wird, ist das der Ratsche.

  • Kondensator getauscht und keine Fehlzündungen mehr :)

    • Zmee
    • July 11, 2009 at 07:53

    Guten Morgen,

    sorry, heisst natürlich Seegerring. ^^

    Na Du hältst einfach das Lüfterrad fest, gehst mit 'ner 14er Nuss (inkl. Ratsch ;) ) auf die Mutter und öffnest diese (evtl. mit gezielten Gummihammerschlägen auf die Ratsche).
    Dadurch dass der Seegerring vor dieser Mutter im Lüfterrad sitzt, zieht er das Rad ab.

    Beim Wiedermontieren solltest Du den Ring mit einer Seegerringzange (zur Not geht auch eine kleine Spitzzange) allerdings abnehmen und die Mutter aus dem Lüfterrad nehmen um so beim aufsetzen den Keil richtig zu treffen und das Rad so weit als möglich per Hand aufzuziehen.

  • 50 spezial läuft nicht mehr

    • Zmee
    • July 10, 2009 at 21:14

    Ok, dass man kein 4-Takt Motoröl als 2-Takt Getrieböl verwendet ist mir schon klaro.

    Aber deshalb geht doch ein Motor nicht nach 10m aus.

    Ich würd jezt mal 'ne Nach drüber schlafen oder einen heben und morgen nochmal kucken.
    Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein.

  • 50 spezial läuft nicht mehr

    • Zmee
    • July 10, 2009 at 21:05

    Er hat's doch als Getriebeöl verwendet.. hoff ich zumindest...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™