1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergasereinstellung und richtige Düse

  • Cluhn
  • August 4, 2009 at 17:48
  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 4, 2009 at 17:48
    • #1

    Hallo Leute :)
    Zunächst mal mein derzeitiges Setup:

    - Vespa V50 3-Gang
    - 75ccm Polini
    - 16.10 Vergaser
    - Original Auspuff
    - Original Kupplung

    So kann der 75ccm Zylinder natürlich nicht seine volle Leistung entfalten :D Deshalb habe ich mir folgende Teile bestellt:

    - 16.16 Vergaser
    - Original ET3 Banane (richtige Bezeichnung? Halt den Original Bananenauspuff inkl. Krümmer)

    Jetzt ist für mich die Frage:
    Ein neuer Vergaser kommt rein, und die Düse die ich verwenden muss steht ja auch noch nicht fest. Also wie soll ich nun vorgehen? Irgend eine Düse einbauen und mit dieser versuchen die Richtige gemischeinstellung zu finden? :/ Steh da ziemlich auf der Leitung, bisher war immer eine passende Düse drin bei den Mopeds usw. bei denen ich den Vergaser eingestellt habe. Wie soll ich denn am besten vorgehen? Kann übrigens jemand von euch einschätzen welche Geschwindigkeiten die Vespa mit diesem Setup erreichen wird?
    Freue mich schon auf eure Hilfe :)

    PS: Was ist eigentlich mit der Nebendüse und der Chokedüse? Was muss ich da noch machen?

    Einmal editiert, zuletzt von Cluhn (August 4, 2009 at 17:54)

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • August 4, 2009 at 18:48
    • #2

    Pack Dir am Anfang mal ne 74er rein und schau Dir nach ein paar km mal die Kerze an, dann (wenn sehr verrußt und oder schwarz) düs' langsam runter auf 72 und evtl. 70.

    Am Anfang lieber 'ne zu grosse Düse, denn bei 'ner zu kleinen läufst Du Gefahr mit 'nem Klemmer Bekanntschaft zu machen und dass ist gar nicht schön!

    Chokedüse kannst Du getrost so lassen wie sie ist.

    Dass Thema Nebendüse würde mich auch selber interessieren, wie mann sie auswählt und welche Begleiterscheinungen eine Falsche mit sich bringen kann.

    Vorrausgesetzt Du fährst den normalen 75er mit 3 Überströmern, wird sich Dein Speed mit orig. Übersetzung wohl bei 60 - 65 km/h einpendeln.
    Aber bitte vorher richtig einfahren!

    Gruss
    Andi

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 4, 2009 at 19:21
    • #3

    Heyho,

    der Zylinder wurde bereits 400 KM eingefahren, hab ich bisher immer so gemacht, max eigentlich 500 KM. Hersteller gibt ja normal mehr an aber meines Wissens sind keine 1000 Kilometer zum einfahren notwendig.

    Was mich noch ein wenig verwirrt:
    Die Gemischeinstellschraube, was soll ich dort einstellen? Kann ich die überhaupt einstellen ohne die richtige Düse drin zu haben?
    Bin mir jetzt auch nicht sicher, bestimmt die Gemischeinstellschraube allgemein das Gemisch oder nur das vom Standgas? Habe schon öfter gelesen dass nur das Standgas davon betroffen ist, andererseits auch dass es auch noch die ersten 20-30% des Drehzahlbandes mitbestimmt.

    Die Nebendüse ist für das Standgas oder?

    Schade im übrigen wegen der Geschwindigkeit, hatte mir 70 km/h erhofft. :) Weil 60 hatte ich bereits mit dem 16.10er Vergaser und dem orig. Auspuff. (Und nein nicht laut Tacho sondern mit nem Navi gemessen :D)

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • August 4, 2009 at 19:33
    • #4

    Ja also ab 400 kann man ihn schon als eingefahren betrachten...

    Die GES solltest Du eigentlich nach jedem Düsenwechsel, einstellen.
    wie? siehe hier: vergaser einstellen vespa

    bis wieviel prozent des drehzahlbandes (ich würde eher sagen lastbandes) sie einfluss nimmt ist mir jetzt nicht bekannt.
    die ges und die nd sind in meinen augen für das standgas und die 0 last phasen (motorbremse etc.) relevant und sonst nichts (korrekturen werden gerne angenommen ;) ).
    ja gut, jetz wegen dem speed, das musst du im endeffekt selber feststellen, vielleicht werdens auch mehr, jeder motor ist anders.

    kann dir auf alle fälle sagen, dass mein polini racing mit 19er shb ca. 70 läuft, da aber plärrt wie ein abgestochenes schwein.
    ne 3.74er übersetzung ist da wirklich erstrebenswert...

    Gruss
    Andi

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 4, 2009 at 19:36
    • #5

    Also wegen den Übersetzungen muss ich jetzt eben nachfragen, da kenn ich mich leider überhaupt nicht aus.

    Was ist die Original Übersetzung? Sollte ich mit oben genanntem Setup meine Übersetzung ändern?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 4, 2009 at 19:42
    • #6

    Hi

    kommt ein bisschen drauf an was du für eine hast.
    v50 3 gang mit 9 zoll reifen = 3.72
    v50 3 gang mit 10 zoll reifen = 4.25

    mfg basjoe

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • August 4, 2009 at 19:46
    • #7

    Das musst Du selber entscheiden, Du kannst Deinen Zyli (ich gehe wie gesagt vom "normalen" 75er aus) jederzeit mit orig. Übersetzung fahren. Mit einer Stufe längeren würde er hald etwas schneller laufen dafür weniger gut beschleunigen. Wie bei 'nem Fahrrad mit verschiedenen Gängen wenn Du 'nen grösseren Hinterreifen fährst.
    Es würde sich bei z.B 60 km/h eine niedrigere Drehzahl ergeben und er somit gemütlicher zu fahren sein.

    Das Thema Überstzungswechsel ist allerdings keine 0,5 Stunden Aktion wie ein Zyli- oder Vergaserwechsel. (Siehe Suchfunktion)

    Gruss
    Andi

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 4, 2009 at 19:54
    • #8

    Ich weiß gerade nicht so genau welche ich habe :D

    Kann ich das aus der Betriebserlaubnis raussehen?
    Es handelt sich um eine italienische. Die deutschen Papiere wurden letztes Jahr gemacht. Laut der BE ist Sie Baujahr 1966, allerdings nicht die mit der kleinen Motorklappe.
    Auf jeden Fall gibt es keinen passenden Tacho dafür. -.-

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 4, 2009 at 20:03
    • #9

    Na du wirst doch selbst erkennen können, ob 9 oder 10 zoll.
    einfach mal auf den reifen gucken.

    wobei ich jetzt schon auf 3.72 tippe.

    mfg basjoe

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 4, 2009 at 20:07
    • #10

    Also meiner optischen einschätzung nach ist es 9". Kann leider nicht sofort hingucken, die steht nämlich im Moment bei meinen Eltern weil die gute nächste Woche zum lackieren zerlegt wird. :)

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • August 4, 2009 at 20:15
    • #11

    Das Übersetzungsverhältnis entspricht dem Wert welcher sich ergibt, wenn man Zahnanzahl des Kupplungskranzes durch die Zahnanzahl des Kurbelwellenritzels (Primärritzel) teilt.

    Gruss
    Andi

Ähnliche Themen

  • PK XL 50 Automatik (Plurimatic), Motor dreht hoch

    • mikesch
    • December 31, 2016 at 15:16
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™