(...)
Was Neulackiertes oder im Vergleich zu seinem Alterin Jahren und in Würde Ergrautes und Patiniertes?
(...)
Was Neulackiertes oder im Vergleich zu seinem Alterin Jahren und in Würde Ergrautes und Patiniertes?
Man darf doch einen (vermute ich mal) Neuling darauf hinweisen, dass man eine alte Vespa nicht immer komplett restaurieren muss.
Das war mehr als denkanstoß gedacht, weil er von der Originallackerhaltung vielleicht noch nicht gehört hat.
Dass du mir meine Aussagen von meinem Neuaufbau hinknallst, war mir ziemlich klar.
Nur vielleicht lässt sich adi-racer von einer Originallackerhaltung überzeugen, was bei mir eh keinen Sinn hatte.
Die Vespa in Italien hatte eindeutig mehr Flair und Authentizität als eine geleckte Eisdielenvespa in beige.
Ist halt einfach nicht mein Geschmack.
Überhaupt ist die Vespa von adi-racer nicht überlackiert, nicht mit Paketschnur verpfuscht und so gut wie komplett.
Original ist original, keine Restauration kommt da ran.
Da wird nicht lackiert! Stachel ihn doch nicht an....
Vorsichtig ausbeulen (lassen), ohne den Lack zu zerstören, aufpolieren und konservieren.
So könnte das dann aussehen (zig Beispiele):
Lass mich raten, dein Vater ist "Baujahr" 1963, oder?
Seh ich auch genauso, erstmal Originallack aufpolieren und schauen wie es gefällt.
Oldtimer (in diesem Fall eben Vespas) sind im guten Originalzustand immer mehr wert als eine Restaurierte.
Was das Baujahr angeht, die ist nicht von ´63.
Mit Baujahr ´63 wäre es eine "1. Serie", die noch einen kleineren Seitendeckel hat (eindeutigstes Erstserienmerkmal).
Ulmer Rollersau hat Recht....
Das mit dem CNC Gehäuse war übrigens ein Witz, das bewegt sich im vierstelligen Bereich.
Ich versteh den Spaß nur im Zusammenhang mit L17 nicht, dazu noch dass sie ihn schonmal erwischt haben.
Warum nicht einfach warten, bis es so weit ist.
Aber muss man ja nicht verstehen.
An seiner Stelle würde ich erstmal den großen Schein machen, das Geld das ich mir durch das Nicht-Tunen mit 100ccm gespart hätte dann in einen "richtigen" Motor investieren.
Mal so als Anregung....
Blaaaaablaaaaaa du bist einfach beratungsresistent.
Wir verstehen dich einfach nicht, logisch. Warum frägst du denn hier überhaupt nach? Du warst dir ja von vornherein schon sicher, dass du das machen willst.
Mich wunderts eh, dass hier manche immer noch versuchen dir zu helfen!
Achja, super schlaue Idee das mit dem Führerschein. Wie wärs wenn du mit deinem Blödsinn wartest, bis die Probezeit vorbei ist?!
Der verkauft die auch.
Schau doch im "Verkaufe" Bereich hier und im GSF.
Neu gibts die alten Gehäuse nicht mehr zu kaufen.
Du kannst theoretisch auch einen Nachbau wie den CNC nehmen, die Motornummer selbst ist in Deutschland nicht wichtig. Könnte man sich auch selber reinschlagen....
Fahren ohne Fahrerlaubnis hat aber absolut NICHTS mit dem Gehäuse zu tun..
Ja, schau mal hier:
ja ihr werdet schon sehn , ich habe schon von ein paar leuten gehört es soll spaß machn so zu fahren ...
Diese Leute haben keine Ahnung. Das ist so, du glaubst es aber eh nicht.
Am Ende willst du uns noch erzählen, dass die mit 102er dann 100 läuft, oder?
Vielleicht lebst du auch in einem einzigen Gefälle, denn im freien Fall könntest du solche Geschwindigkeiten erreichen.
Selbst restaurieren rechnet sich eigentlich so gut wie nie.
Außer man kennt hier einen Spengler, Lackierer usw....
Wenn man alles (spengeln, lackieren, strahlen...) outsourcen muss, wirds richtig teuer.
Ich hab da einen Tacho bis 120 km/h bestellt, noch funzt der einwandfrei!
Völlig problemlose Abwicklung, top Shop.
Hier gabs ne Sammelbestellung:
Da lief auch alles problemlos, mit Mengenrabatt!
Also nur weil da ein indischer Name steht, ihr seid vielleicht stereotypisiert.
Hast die Kanäle im Zylinder vor dem Einbau entgratet?
Das mögen die Ringe nämlich gar nicht gern, die hängen sich dann gern ein und zerlegen deinen Zylinder/Motor.
vespa_racer: Geht das schon wieder los, bastel dir deinen Mist doch zusammen aber nerv nicht mit 90 km/h auf Original Primär und 102er DR.......
Das Problem für mich bestand darin, das es ganz wenige gute Exemplare gibt, die widerum extrem teuer sind. Es gibt z.B. 2001er PXen für 6500 € im Netz. Das ist pervers.
Die Betonung dabei liegt auf "es gibt".
Kein Mensch auf diesem Planeten kauft sich eine 10 Jahre alte PX für 6500 Euro.
Zu Mondpreisen Roller ins Internet stellen kann jeder.
Das Thema wurde in einem "PX" Thema bereits lebhaft diskutiert.