1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Vespa 50 Bj. 1963

  • adi-racer
  • November 21, 2011 at 17:41
  • adi-racer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa V 50
    • November 21, 2011 at 17:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    vor ca. 1 Monat habe ich meine Vespa frisch aus Italien bekommen. Gefunden habe ich sie, bei einem zweiwöchigem Aufenthalt dort. Für 800€ + 150€ Transport nach Deutschland. Sie soll Original erhalten bleiben, sprich kein Tuning oder sonstige Dinge. Nach beendigung der Restauration schenke ich sie meinem Vater, wovon er noch nichts weiß. Ich werde einfach mal die Bilder sprechen lassen.

    1.[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111121/ile25wfr.jpg]


    2.[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111121/qwcn5o3s.jpg]

    3.[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111121/3nypr9a8.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von adi-racer (November 21, 2011 at 17:48)

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 21, 2011 at 18:35
    • #2

    Nicht schlecht, sieht ja besser aus, als die, die ich gekauft hatte :D Und soweit ich sehen kann keine Rostlöcher.. nur das Vergewaltigte Beinschild, aber das kann man Zurechtbiegen 8)

    Ich wünsch dir viel erfolg bei der Restauration 8o

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • November 21, 2011 at 19:17
    • #3

    finde auch das es ne gute basis ist so auf dem ersten blick, aber biste sicher mit dem Baujahr?


    ansonsten auch viel erfolg

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 21, 2011 at 19:44
    • #4

    das ist eine 50r gebaut von 69 bis 83

    IM ORIGINALLACK unbedingt erhalten, schöner wird der roller nicht mehr

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • adi-racer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa V 50
    • November 21, 2011 at 20:14
    • #5

    Ich bin mir eig ziemlich sicher. Habe die originalen Papiere dafür....

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 21, 2011 at 20:16
    • #6
    Zitat von adi-racer

    h bin mir eig ziemlich sicher. Habe die originalen Papiere dafür....

    mit sicherheit keine 1963.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 21, 2011 at 21:04
    • #7
    Zitat von Ulmi

    das ist eine 50r gebaut von 69 bis 83

    IM ORIGINALLACK unbedingt erhalten, schöner wird der roller nicht mehr

    Wenn es ein Geschenk werden soll, dann würd ich den Komplett neu Restaurieren, Originallack hin oder her, man kann vieles noch drauß machen.

    Zitat von Ulmi

    mit sicherheit keine 1963.

    Kurz und schnell:

    Mach die Motorklappe auf, oben links müsste dann eine Stelle aufgeschliffen sein, wenn nicht, vorsichtig mit einer Stahlbürste aufschleifen, dort steht dann die Nummer mit der Präfix (zb. V5A1T...), das gibst du dann hier ein und schwubs die wubs weißte nun was für eine Vespa du hast. :rolleyes:

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • November 21, 2011 at 21:05
    • #8

    Die ist ganz sicher nicht von 1963. Hat schon den langen Rahmen, offene 9" Felgen vorne und hinten und Sechseck-Kaskade.

    Mit dem Lack seh ich das genauso wie 'Ulmer Rollersau', der sollte unbedingt erhalten werden, ist das seltene Jeansblau und noch recht gut in Schuss. Ausbeulen und polieren, damit sollte es getan sein an der Karosserie.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 21, 2011 at 21:11
    • #9

    Seh ich auch genauso, erstmal Originallack aufpolieren und schauen wie es gefällt.
    Oldtimer (in diesem Fall eben Vespas) sind im guten Originalzustand immer mehr wert als eine Restaurierte.

    Was das Baujahr angeht, die ist nicht von ´63.
    Mit Baujahr ´63 wäre es eine "1. Serie", die noch einen kleineren Seitendeckel hat (eindeutigstes Erstserienmerkmal). ;)

  • adi-racer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa V 50
    • November 21, 2011 at 21:21
    • #10

    ich bin grad voll enttäuscht, aber ich werde es nach der spätschicht raussuchen. Vielen dank schonmal

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 21, 2011 at 21:45
    • #11

    Lass mich raten, dein Vater ist "Baujahr" 1963, oder?

  • Max-PK
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 21, 2011 at 22:00
    • #12

    da muss man doch nicht enttäuscht sein !
    gefällt mir jetzt schon sehr !
    und das mit der beule ist eig mit links machbar ;)

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 21, 2011 at 22:07
    • #13
    Zitat von adi-racer

    Vespa Bj. 63 Ausbeulen und neu lackieren. Wo ein Fachmann im Umkreis Köln!!!!!
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und vor ca. 1 Monat eine Vespa V50 in Italien gekauft. Nachdem alles ab ist und ich zu REstaurieren beginnen kann, kommt die Frage auf wo kann ich meine Vespa hinbringen um sie von einem Fachmann ausbeulen zu lassen und anschließend neu lackieren zu lassen.

    Hoffe mir kann jemand weiterhelfen und diverse Adressen nennen!


    Danke schonmal im voraus.


    LG Angelo

    Alles anzeigen

    Schon zerlegt ? :D

    Welche Farbe soll es denn werden ? :rolleyes:


    MfG Dennis

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 21, 2011 at 22:15
    • #14

    Da wird nicht lackiert! Stachel ihn doch nicht an.... :D

    Vorsichtig ausbeulen (lassen), ohne den Lack zu zerstören, aufpolieren und konservieren.

    So könnte das dann aussehen (zig Beispiele):

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 21, 2011 at 22:39
    • #15

    Es bleibt natürlich immernoch seine entscheidung ^^

    Mir persönlich gefällt dir Farbe so gaanicht.. ich hab son hass drauf :thumbdown: meine war auch Original in Blau.. in den Letzten Sommerferien hab ich in Sizilien auch so eine in blau gesehen, überall so lack draufgespritzt, selbstgemacht Griffe mit Paketschnurr, Scheinwerfer ohne Glas, Kotflügel Platt, Bremshebel halterung abgebrochen schöne halterung reingefuscht, kein Rücklicht mehr, Sitz bissl Stoff und einer Tüte drauf.. :pinch: .. saß so ein Opi drauf mit Cross-Helm und ist damit wie in MotoGP zu seinem Grundstück (sah übrigens 10000000000mal besser aus) gefahren :whistling: Als ich dann fragte wieviel er für sein "sfascio' haben will.. sagte er, dass ihm dafür sogar das neue Modell dafür angeboten wurde. :huh:

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 21, 2011 at 22:46
    • #16

    Die Vespa in Italien hatte eindeutig mehr Flair und Authentizität als eine geleckte Eisdielenvespa in beige. ;)
    Ist halt einfach nicht mein Geschmack.

    Überhaupt ist die Vespa von adi-racer nicht überlackiert, nicht mit Paketschnur verpfuscht und so gut wie komplett.
    Original ist original, keine Restauration kommt da ran.

  • Ve_pa
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    Bilder
    1
    • November 21, 2011 at 23:01
    • #17

    ey ey ey ich find das nicht nett.. die Farbe hat mir ein Mädl ausgesucht und was sie sagte.. wurde getan :D

    Wie ich sagte, es bleibt ja seine entscheidung. Hast recht das Original besser ist. Am besten wäre Poliern, die Dellen entfernen und versiegeln, verkaufen und dann eine 63er Bj. zum restaurieren zulegen.

    Die gelbe aus deinem Link :love: aber was es nicht alles gibt.. Lack entfernen, als ob es nicht wichtigeres im Leben gibt :pinch:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 21, 2011 at 23:20
    • #18

    Nun laßt ihn doch machen. Er hat eben Vorstellungen wie die Vespa für seinen Vater aussehen soll. Gerade du hatkeinehobbys solltest das doch verstehen und dich mit Aussagen wie

    Zitat von Quarktrini

    Original ist original, keine Restauration kommt da ran.

    zurückhalten. Als dir der O-Lack nicht in den Kram passte lautete die Aussage noch

    Zitat von Quarktrini

    Mir gefällt O-Lack auch gut, aber bei der Vespa gehts einfach um ein anderes Thema, ganz einfach.

    und so ist es jetzt eben bei ihm. Also adi-racer laß dich nicht beirren. Mach die Vespa wie sie dir gefällt. Und wenn es kein BJ. 63 ist wird sich dein Vater trotzdem freuen. Im Notfall mach einen Aufkleber mit der Renn-Nr. 63 drauf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 22, 2011 at 08:28
    • #19

    Man darf doch einen (vermute ich mal) Neuling darauf hinweisen, dass man eine alte Vespa nicht immer komplett restaurieren muss. ;)
    Das war mehr als denkanstoß gedacht, weil er von der Originallackerhaltung vielleicht noch nicht gehört hat.

    Dass du mir meine Aussagen von meinem Neuaufbau hinknallst, war mir ziemlich klar. :D
    Nur vielleicht lässt sich adi-racer von einer Originallackerhaltung überzeugen, was bei mir eh keinen Sinn hatte. :D

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 22, 2011 at 10:09
    • #20
    Zitat von Quarktrini

    Nur vielleicht lässt sich adi-racer von einer Originallackerhaltung überzeugen


    Mir persönlich geht diese O-Lack-Diskussion schon seit mehreren Topics und mittlerweile einigen Jahren ziemlich auf den Geist!
    O-Lack ist nun mal nur so viel Wert wie der Besitzer darum gibt... Ob's nun hellelfenbein oder irgendeine schicke Pastellfarbe :+1 sein muß sei mal dahingestellt, aber am Ende hilft es genau niemandem wenn dem Besitzer die Karre nicht gefällt, sie dafür aber supertollen O-Lack hat!

    Aber na ja, das muß nun mal jeder selber wissen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™