1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Welcher Auspuff ist für mein Setup zu empfehlen ?

    • Parkett
    • October 16, 2011 at 22:59

    Ich würde einen Franz in down&forward nehmen, der passt gut zu einem klassischen Polini.
    Preis/Leistungsmäßig sicher eine der besten Auspuffanlagen überhaupt.

    Passt auch in den Budget. ;)


    Edith merkt gerade, dass du wahrscheinlich keinen kurzen 4. verbaut hast..... :whistling:
    Das dürfte dann eng werden mit dem Ganganschluss 3. zu 4., soll heißen im 4. geht nichts mehr.

    Was für eine Primärübersetzung ist da verbaut? Originale 2.54er?

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 16, 2011 at 20:03

    Also mittlerweile gehts beim Deckel schon weiter.
    V1 ist so gut wie verkauft, den hab ich schonmal lackiert (siehe oben), der wird jetzt noch geschliffen und mit Lufteinlass verkauft.

    V2 ist von der Optik her schon um einiges besser geworden, der wird aber matt lackiert.
    Erste Schicht Klarlack (glänzend) ist schon drauf. Der wird jetzt mit Superfine nass geschliffen und dann nochmal klarlackiert.
    Das Ganze wiederhol ich (lackiert wird von Profis) 3-4 mal bis zum Schluss eine Schicht Matt drüber kommt.
    Hab den Matt-Look schon mal gesehen, sieht ziemlich gut aus.
    Morgen mach ich mal ein Bild vom zwischenzeitlich lackierten Deckel (Löcher für den Hebel und den Lufteinlass sind schon drin, Rahmenhalterungen auch).

    Gruß

  • V50 Special Tuning

    • Parkett
    • October 12, 2011 at 22:51

    Das ist erstmal kein Unterschied.
    Direktgesaugte Zylinder haben auch eine Membran, die die Gemischzufuhr regelt.
    Daneben gibt es Zylinder die das Gemisch auch über Membran ansaugen, aber eben nicht direkt in den Zylinder sondern erst über das Motorgehäuse.
    Membran gibts bei den alten Vespas original nicht, die haben eine Drehschieberdichtfläche, die aufmacht wenn der offene Teil der Kurbelwelle drüberfährt.
    Mehr Leisung bekommst du im Endeffekt mit Membran, dazu muss aber der Motor aufgemacht und der Drehschieber weggefräst werden.

    Bei Direktgesaugten nicht, aber die Überströmer sind wie schon 3 mal gesagt größer als original, also solltest du die auch am Motorgehäuse fräsen.
    Hat alles überhaupt nichts mit Langlebigkeit zu tun.

    Lies dich aber erstmal ein bisschen in der Vespa Tuning Thematik ein bevor du 1000 Euro in einen Motor steckst. ;)

  • Was ist eine Vespa 50 SS Replica wert

    • Parkett
    • October 12, 2011 at 22:06

    Es geht auch um eine SS Replica, das heißt es muss keine originale Super Sprint sein. Sondern ein Nachbau aus einer normalen V50.

  • V50 Special Tuning

    • Parkett
    • October 11, 2011 at 22:54

    Wenn du einen direktgesaugten Zylinder nimmst (den chup gepostet hat, der Parmakit 130) dann nimmst du eine Vollwangenwelle.
    Wenn über Membran gesaugt, dann eine Rennwelle.

    Immer mit 51mm Hub und 97mm Pleuel und dem 20/20er Konus, der 20er Konus auf der Lichtmaschinenseite hält mehr aus.
    Ich würde bei direktgesaugt die verbauen:

    Rennwelle geht auch, schau einfach nach dem 20er Konus und richtigem Hub und Pleuellänge.

    Ansonsten die Teile die Chup gepostet hat, ein FRANZ als Auspuff von "Ludwig und Scherer" wäre auch noch eine Möglichkeit, wenn du ihn gebraucht bekommst. ;)

    Edit: Wenn du 1000 Euro hast, dann würd ich aus Prinzip nicht die billigsten Stehbolzen nehmen.....

  • Primavera Stecktuning: Was ist möglich?

    • Parkett
    • October 10, 2011 at 22:22
    Zitat von moller

    plug&play :+8


    ...da gibt es scheinbar Mittel und Wege... ;)

    KE Zylinder ist interessant, aber ich würd da nicht das Versuchskaninchen spielen wollen... :whistling:


    Ach ne, aber er will wirklich ohne Anpassungen am Gehäuse auskommen....das heißt Zylinder draufschrauben und fertig.

  • Primavera Stecktuning: Was ist möglich?

    • Parkett
    • October 10, 2011 at 22:11

    Du musst die Überströmer am Motorgehäuse trotzdem an den Zylinder anpassen. Ohne macht das, wie pkracer schon geschrieben hat, weniger Sinn.
    Klar würde dann mehr gehen, brauchst aber auch nen entsprechenden Vergaser (30+) und Auspuff (Big Bertha z.B.).

    Zündung ist ok, Vespatronic wäre auch eine Möglichkeit.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Parkett
    • October 10, 2011 at 21:35
    Zitat von Labelsucker

    ne neue Jacke in Ingolstadtvillage....

    Alle fahren da hin nur irgendwie niemand aus Ingolstadt, so kommts mir vor. :D

  • Vespa Tuning

    • Parkett
    • October 10, 2011 at 21:26

    Sollten Grauguss sein. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 10, 2011 at 20:25

    Für den ersten ist der auch relativ gut geworden. ;)

    Ohne die Lufteinschlüsse in der obersten Schicht wärs eigentlich fast perfekt. Die Faserstruktur noch bisschen verbessern und nicht so lange mit dem Laminieren warten. :D

    Also mit professioneller Lackierung (matt oder hochglanz) + Befestigung am Rahmen (wahrscheinlich ganz klassisch) und natürlich dem Loch für den Lufteinlass wirds unter 200 nicht gehen.
    Je nach weglassen der oberen Punkte natürlich dementsprechend weniger. :D

  • Welcher Vespa Motor ist das auf dem Foto?

    • Parkett
    • October 10, 2011 at 17:44

    437 Euro. Für einen abgefuckten, angeblichen ET3 Motor.

    So blöd kann man doch gar nicht sein.... ?(
    Wenn nicht einmal klar ist, was in dem Teil drinsteckt.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 10, 2011 at 17:21

    Heute hab ich den 1. Versuch des Deckels ein bisschen verschönert....
    Da wir verpennt haben, nach der ersten Schicht Harz früher zu laminieren sind ein paar Luftblasen drin gewesen.
    Hab jetzt mal noch gerettet was zu retten war. Viel mehr lohnt sich da aber nicht mehr.
    Hauptsache die Struktur passt, beim nächsten Mal wird eben schneller gearbeitet.

    Mal ein Bild vom frisch lackierten Deckel (wundert euch nicht, hab extra draufgehalten weil ein paar Unebenheiten/Löcher drin waren).
    Da geht sicher noch mehr, der Nächste wird hoffentlich besser. :+8

    Gruß aus IN

  • Primavera Stecktuning: Was ist möglich?

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 23:00

    Ohne die Überströmer am Gehäuse an den Direktsauger anzupassen ist das Ganze witzlos.
    Dann bringt der große Vergaser auch nichts, wenn deine Gehäuse-ÜS viel zu klein sind.

    Moderate Lautstärke heißt Banane, viel anderes bleibt dir da eigentlich nicht. ;)

  • Primavera Stecktuning: Was ist möglich?

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 22:45

    Du könntest dir einen 130er Polini draufstecken, Vergaser lassen oder auf 24 gehen und eine Polini Banane hinterher.
    15 PS wirst du so nicht hinbekommen vermut ich mal, aber einen drehmomentbetonten, haltbaren Tourer auf jeden Fall.

    Zweiter Motor ist reine Budgetsache.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 20:31

    Vielleicht ergibt sicher wieder was in Ingolstadt so wie dieses Jahr.
    Regensburg wär natürlich auch noch ne Möglichkeit.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 20:18

    Findet ihr wirklich, dass es sich leise anhört?

    Als meines Erachtens ist das Ding fast schon zu laut für den Straßenverkehr..... :whistling:
    Kommt vielleicht nur falsch rüber in dem Video....

    Label, nächstes Jahr bin ich sicher irgendwo mit dem Teil am Start. :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 19:35
    Zitat von Ulmi

    das richtige sitzen üben wir aber noch mal :+7

    Noch weiter übern Lenker oder hinter? :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 19:07

    Also bis jetzt schon, ist aber mein erster großer Motor. Bin ja bis jetzt nur original V50 gefahren. :D

    Aber mit einer besseren Bedüsung geht da sicher noch was. ;)
    Ich hoffe, dass ich die 20 PS erreichen kann....und wenns 19 werden, auch egal.


    Gruß

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 16:36

    Heute mal endlich eine längere Testfahrt gemacht...... :D
    Am Schluss hats geraucht und gestunken, meine Zylinderhutze mag die Hitze am Auslass ja mal überhaupt nicht.... :D

    Sonst gehts ab wie Sau, 100 im 3. Gang sind für den Anfang ganz in Ordnung find ich.
    Wundert euch nicht, hab mich am Anfang total verschalten... :whistling:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß aus IN

  • 79er special - bauen wir ne vespa um einen auspuff

    • Parkett
    • October 9, 2011 at 13:56
    Zitat von chup4

    sp09 wär auch der hammer oder n drehschieberfalc, aber susi die alte muschi hätte gerne lieber nen pinasco, damit der zu ihrer motorklappe passt.

    wird also n pinasco 125 mit GS kolben auf pinasco banane. naja... 100 sollte der schon schaffen.

    Schade, dass übers Gehäuse gesaugt wird...
    Sonst hätte ich gesagt:

    144ccm W-Force Parma, 36er Keihin und Big Bertha mal versuchen. :D
    Sollten 25 PS mit richtig gutem Drehmoment für die Straße rauskommen....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™