1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Vespa Primavera ET3 Quattrini M1l/ Mazuchelli 20/20 Konus/30 Dellorto/ Hp4/xl2-Kulu/HUGO D&F -->Stand:5.10.11 färtig

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 14:59

    Aufgebohrt.... :D
    Aber die Rep-Kit Sache an sich ist ein Riesen Sch....
    Wirst schon noch sehen.. :D

    Nein da dürfte wirklich nichts mehr locker werden....

    Bin mit der PDF Datei ausm GSF aber ziemlich gut zurechtgekommen. ;)

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 14:56

    Langsam gehts sowieso in die Richtung: wer hat die tollste Vespa?

    Egal, PK´s haben mir sowieso noch nie gefallen und fertig.
    Ganz einfach der Grund warum ich mir für 1000 Euro eine Spezial (oder eine Rundlicht wenns grad geht) kaufen würde.

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 14:35
    Zitat von snoogle

    Schön, dass in diesem Forum nur jemand zählt, wenn er mindestens eine V50 mit rundem Scheinwerfer fährt. Dazu will ich mal als jemand was sagen, der schon mit den Dingern gefahren ist, als sie noch neu waren.

    Hat damit nichts zu tun, ich denke einfach, dass man die Spezial wie so oft "als Kind der 80er" sehen muss. Hat nichts mehr mit Italienurlaub und Dolce Vita blabalbalbla zu tun.

    Über 1000 Euro sind definitiv zuviel für eine PK. Soweit richtig. Dafür bekommst Du aber maximal eine einigermaßen ordentliche V50. Vom Topzustand ist die IN DER REGEL aber meist weit weg. Ich hab' meine V50 vor 5 Jahren als Scheunenfund mir Original-Lack gekauft. Zustand für Original TOP. Trotzdem bis heute über 2000 Euro reingesteckt. Eine Top-Restaurierte V50 bekommst Du normalerweise nicht unter 2000 Euro.

    Aber: Auch die PKs sind mittlerweile Klassiker. Immerhin gibt's die auch schon eine ganze Weile (1982 = fast 30 Jahre) und sind noch echte Schaltroller auch Blech. Viele der Foren-User hier sind noch nicht so alt. Von daher darf man aus meiner Sicht durchaus schon von Klassikern sprechen. Ich selbst besitze sogar eine automatica, von der nur ca. 750 Stück gebaut wurden. Also deutlich seltener als mancher Rundkopf. Der Rest ist Geschmackssache. Auf jeden Fall hat aber auch eine (wenn auch sehr teure) PK eine Daseinsberechtigung in diesem Forum. Und da die 80's ebenfalls voll da sind, ist die PK im Moment ein voller Styler. Und da ich beides habe, darf ich das sagen... :-4

    Es geht nicht um Daseinsberechtigung, sondern ob es eine PK wert ist 1000 Euro zu zahlen, wenn man für den gleichen Betrag sicher eine (oft die begehrtere!) V50 (Spezial oder nicht) bekommt!

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 14:30

    Hab gerade noch was von meinem Lackierer gehört....

    Seine Antwort auf die Frage, was ich denn mit meinem Rahmen anstellen könnte, dass es da keine Risse im Lack gibt:
    "Mein Lambo hat 560 PS und da reißt auch nix.....!"

    2-):-4:+6

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 13:56

    Für zukünftige Käufer deutlich machen, dass über 1000 Euro zu viel für eine PK sind, das wollte ich eigentlich erreichen.

    Ob O-Lack oder nicht spielt da m.E. eh keine Roller mehr. ;)

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 13:29
    Zitat von Nick50XL

    Man sollte allerdings doch zumindest die Ankunft und bessere Aufnahmen abwarten bevor man so absolute Aussagen wie "Kernschrott" , um nur eine zu nennen, in den Raum wirft...



    :thumbup:

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 13:27
    Zitat von Mediakreck

    Eigentlich ist das Forum da um zu helfen und nicht zum spotten ;)
    Naja, der Preis ist ne andere Sache hab meine o-lack PKs um 800 bekommen.
    Reinige mal den Vergaser und schau dir Zylinder sowie den Auspuff an.

    Ich find einfach, dass es im 4-stelligen Bereich bei PK´s mit dem Spaß aufhört.

    Ob PK S oder XL oder sonst wie. Ab "linea nuova" in 50ccm Version gibts einfach eine Schmerzgrenze.

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 13:26

    Entschuldige, aber du musst unterscheiden: PK und V50.

    Was ist daran Kindergarten?
    Ich wette ich finde auf Anhieb hier (und erstrecht im GSF!) zig Leute, die mir zustimmen, dass der gezahlte Preis einfach viel viel viel zu hoch ist.

    Zum Vergleich: Dafür bekommt man eine richtig schöne Spezial im O-Lack.

    Und jetzt vergleich eine Spezial nicht mit einer PK aus den 80ern. Die hat einfach nichts mit einem italienischen Oldtimer zu tun. So von wegen Italienurlaub und so... :whistling:

    Edith hat gerade gesehen: Das konnte nur von einem XL2 Fahrer kommen. :-4
    Nix für ungut. ^^

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 13:22
    Zitat von Labelsucker

    na da kannst du gepflegt ein drauf lassen... "never ending story" :-9:-2



    :thumbup::-2
    Bin ja auch mal gespannt wann meine zum ersten Mal fährt. :D

    Die Sache mit der Verstrebung der linken Backe hat sich immernoch nicht geklärt. Der Lackierer hatte bis dato noch keine Zeit und ich bin mir einfach nicht sicher was ich noch machen könnte.
    Schweißen wäre kein Problem, da die 2. Schicht Füller noch nicht drauf ist.
    Wer´s im GSF noch nicht gelesen hat: Ich musste die (anscheinend ziemlich gute) originale Verstrebung in meiner linken Seitenbacke raustrennen, dass mit der Franz nicht an der Backe angeht.
    Die Verstrebung ist aber dazu da, die Vibrationsrisse im Lack zu verhindern. Bei so einem Motor wie meinem aktuell muss ich höchstwahrscheinlich mit solchen Vibrationen rechnen.

    Wer hatte das Problem schonmal und hats wenn wie gelöst?

    Zum Verständnis: Meines Wissens nach gab es die Verstrebung erst in späteren Serien, meine andere Japanerin hat die Strebe z.B. auch.

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 13:16

    rassmo: Ich weiß, dass es ein ziemlicher Glücksgriff war, aber ich wollte nur zeigen, dass es solche Schnäppchen gibt. Hab meine erste Rundlicht ja auch für mehr als das doppelte gekauft. :whistling:

    Wahrscheinlich wurde ihm nach der Probefahrt gesagt, dass "nur mal der Vergaser gereinigt gehört, dann läuft die wieder 55".....
    Vielleicht ist es auch nur der Vergaser. ^^

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 01:16

    Hmm, zu langsam.

    Aber mein Feedback ist nicht besser: :-1:-1:-1:-1:-1

    Schau dir mal an, was ich für 900 Euro erstanden habe! Gefällt dir sowas nicht auch? Ist schon viiiieeeeel mehr Dallmayr. :-1
    Und die Kiste lief 55!

    Der Verkäufer hat sich einen Riesenast gefreut als du einen 4-stelligen Betrag für eine gammelige PK, ich wiederhole PK hingelegt hast!

    Und das Teil läuft nicht mal richtig! :-1:-1
    Top, das gibt wieder einige der "Meine Vespa läuft nicht richtig, HILFE ich habe keine Ahnung"-Threads. :-4

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 00:59
    Zitat von prometheus0815


    Mich nervt massiv, dass hier etliche, ansonsten durchaus renommierte User von ihren eigenen Laufnasen im Lack und vermurksten Motorschrauben offensichtlich solche Komplexe davongetragen haben, dass sie nicht mal in Ruhe abwarten können, bis der Roller wenigstens angekommen ist und sich die Qualität dieser Restauration an konkreten Details bemessen lässt.


    Völligste massive nicht zu überbietende Zustimmung! :-2
    Langsam nervts wirklich.

    Erstmal selber besser pfuschen, dann sagen: Geht auch anders! :wacko:

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 25, 2011 at 00:55

    Das werd ich mir mal raussuchen, dass ich mitreden kann. :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 24, 2011 at 22:52
    Zitat von Ulmi

    wer später bremst fährt länger schnell, sollte somit hier hervorragend passen

    Wohl eher wer später bremst, fliegt länger schnell. saufen-)

    Naja ich werd mal sehen.....ich will mit dem Motor sowieso noch die 20PS+ knacken, falls ich noch nicht auf 20 komm.
    Von daher wird der Roller eine ewige Baustelle bleiben, einen daily-driver hab ich sowieso schon.

    A propos Dauerbaustelle.....davon kann Labelsucker auch ein Lied singen möcht ich mal behaupten.... :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 24, 2011 at 22:36

    @Label: Genau das ist es was mich vorerst abschreckt, bis die PK-Gabel mal 100%ig angepasst ist, ist es auf jeden Fall ein gutes Stück Arbeit. Schweißen kann ich selber auch nicht.... :whistling:


    @Ulmer: Und gerade auf meine Hinterradbremse halte ich einiges. ;) Muss man sich eben damit arrangieren was mit der V50 Gabel möglich ist.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 24, 2011 at 22:27
    Zitat von Labelsucker

    Also ich hatte Anfangs nen Bitubo in meiner V50 Gabel, dies war schon ein wenig besser als ein original Dämpfer. Aber ein kein Vergleich zur PK Gabel...

    Als mein Projekt aktuell war, hieß es im GSF auch " oh gott, du willst das doch nicht mit der originalen Gabel fahren oder?..... und und und"

    Und ich werds ausprobieren und berichten. :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 24, 2011 at 22:12

    Die Schwingengeometrie interessiert mich eigentlich nicht.
    Ich will einfach eine Verbesserung zum normalen Dämpfer. Mehr nicht.

    Wer von euch hats denn schonmal ausprobiert? Wahrscheinlich keiner derjenigen die hier die ganze Zeit meine Idee mit der Gabel zerreissen.

    Ich hab jetzt schon von einigen Leuten gehört, dass das Ganze mit V50 Gabel mehr als fahrbar ist.
    Auch das mit dem etwas längeren SIP Dämpfer ist nach vespafabis Erfahrung ziemlich nett zu fahren.

    (Langsam verstehe ich auch, warum er aufgehört hat seine Projekte hier zu posten.) ;)

  • Vespa Primavera ET3 Quattrini M1l/ Mazuchelli 20/20 Konus/30 Dellorto/ Hp4/xl2-Kulu/HUGO D&F -->Stand:5.10.11 färtig

    • Parkett
    • June 24, 2011 at 22:05

    Überströmer sieht doch schonmal gut aus. ;)

    Aber du musst nicht senkrecht nach unten, bzw. kannst du gar nicht ohne durchzubrechen...
    Ich hab in meinem Thread ein Bild von einem meiner gefrästen ÜS, kannst dir da mal anschauen. ;)

    Zu fein würde ich da nicht schleifen, hochglanzpolieren ist eh nur was fürs Gewissen, bringen tuts praktisch nichts. ^^

    Weitermachen.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 24, 2011 at 16:50

    Ich weiß was ihr meint, hab die Diskussion im GSF auch erst gehabt. ;)

    Aber 2 Bekannte fahren selber mit M1/M1L und V50 Gabel durch die Gegend, und sooooo schlimm ist es nicht wurde mir von denen gesagt.

    Dass es natürlich besser geht ist mir klar, ich will eure Tipps auch nicht als Blödsinn abwinken....
    Aber erst will ich wissen, was mir der SIP Dämpfer vorne bringt.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • June 23, 2011 at 16:01

    Habs grad schon gesehen, dass er zurzeit keine mit 14 hat.
    Ich denk mal mit 12 Schaufeln mach ich auch nichts verkehrt... :)

    Sieht gleich 1000mal besser aus als Plastik. :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™