1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 5, 2011 at 15:06

    Sodala, Bestellung ging gerade eben raus. :+8
    Ich freu mich schon so auf den M1L..... :+7

    Das mit der PK-Gabel muss ich mir noch überlegen, aber kürzen an sich wäre kein Problem. Einen fähigen Schweißer kenne ich sicher...
    Muss die denn nur gekürzt werden oder gibt's da noch mehr anzupassen?

    FNader: vergleichen kann ich nicht, bin noch keine PK bzw. keine V50 mit PK-Gabel gefahren... :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 22:11

    @juny: Dein Bitubo gefällt mir gut, bei mir würds auch weiß werden. ;)
    Die Felgen hast du ja auch pulvern lassen, splittert der "Lack" da nicht leichter ab, wegen Rollsplit usw...?

    FNader: Was meinst du jetzt? Ob ich die PK-Gabel verbau, weiß ich noch nicht.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:58

    Das mit der PK-Gabel wäre sowieso nur eine Erweiterungsoption. Ich bin bei SIP jetzt schon bei Unsummen angelangt. :D

    Das Projekt wird wahrscheinlich eh dazu da sein, um es immer wieder zu verbessern. Die Gabel hat daher eher geringere Priorität als Motor, Optik usw.

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:56
    Zitat von juny79

    hobby halt - welche hobbies sind schon wirtschaftlich?

    Eben, und wenn vesparichard seine Vespa wirklich "restaurieren" will, darf es sich getrost auf eine Überziehung des geplanten Budgets einstellen. :+7

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:52

    Um was gehts denn bei der PK-Gabel?
    Dass sie einfach besser bzw. stabiler ist?
    Und warum kürzen oder nicht wie du sagst.....

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:45
    Zitat von rassmo

    Also warum solltest du dein Geld nicht in eine Vespa versenken wenn es dir Spaß macht?

    Wahre Worte Rassmo. 2-)
    :-2

    Man kann wirklich Unsummen ausgeben. :-4

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:36

    Hab ich mir da abgeschaut, sieht meiner Meinung nach äußerst pornös aus. :D


    Besonders weils fast keine RAPs mit Chrom gibt....

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:32

    Der Witz an der Sache ist, dass du selbst bestimmst, wieviel der Roller dann wert ist.
    Ganz einfach: Hängt beispielsweise davon ab, ob du eine Bitubo-Stoßdämpfer (200 Euro) oder den originalen (etwa 1/4 des Preises :D ) verbaust.
    Der "Wert" hängt immer davon ab, wie viel jemand anderes dafür bereit ist zu zahlen.
    Wirtschaftlich ist rollerrestaurieren bestimmt nicht. Da müsste man sich ein anderes Hobby suchen denke ich...
    Ob du am Ende minus machst, hängt nur davon ab, wieviel du selbst in den Roller investieren willst.

    Bei einer zerlegten mit laufendem Motor würde ich sagen dass du noch mind. 500 Euro ausgeben musst bis die wieder läuft und auf eigenen Beinen steht. Kannst aber auch 1000 investieren, hängt von deinem Budget ab.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:27

    Hab ich mir fast gedacht. :D

    Pflegeleichter ist er dann schon, stimmt.
    Es geht dabei eh nur um Optik. ;)

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:22
    Zitat von vesparichard

    und was hat die restauriert denn so für einen marktwert??


    :-1:-1

    Warum wird denn hier immer wieder nach dem Wiederverkaufswert gefragt?
    Willst du sie denn restaurieren und wiederverkaufen?
    Mit Gewinn siehts da schlecht aus, das ist dir hoffentlich klar, oder?
    Wenn dus ehrlich machst, dann landest du in roten Zahlen, ziemlich sicher.

    Zum Wiederverkaufen würde ich eine im O-Lack nehmen, weil die immer seltener werden und dadurch preislich stabiler sind als Restaurierte.

    Wenn du deine aber schön herrichtest, Motor sollte laufen Elektrik auch, dann noch die richtige Farbe und den richtigen Verkaufstext.....
    Bei einem bekannten Auktionshaus sind dann sicher 2000 drin. Besonders in den nächsten Monaten.

    Aber wie gesagt, eine Vespa zu kaufen um dann beim Wiederverkauf Gewinn zu machen ist schwierig.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:18

    Ja mit Feder beschichten, so hab ichs mir auch vorgestellt.
    Egal, werde ich dann noch sehen.

    Is die gleiche (sinnlose) Idee, wie den Franz zu verchromen. :D
    Außer dass der dann nicht mehr rostet, oder doch?

  • Leistungssteigerung XL2: 71km/h reichen nicht

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:16
    Zitat von Luigi-Power

    da wo ich her komm sind nur "plastikbombem" da es keine vespas gibt !! und wenn dann sind die verrottet und gehören einem 70jährigen der diese seinem ungeboren enkel schenken will


    Ihr habt keine Vespas in Würzburg? :-4
    Ich würde umziehen. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:09

    Nein das nicht, aber ich hab von Stoßdämpfern keine Ahnung bzw. gibts so viele verschiedene. :D

    Wenn hinten Bitubo dan vorne vielleicht auch. Oder eben der SIP Performance.
    Kann man die Feder von dem Dämpfer farblich eigentlich umgestalten? Ich dachte da an Pulverbeschichten o.Ä.

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 17:06

    Trotzdem kannst du nicht sicher sein, dass alle Teile da sind.

    Lackieren kostet dich locker nochmal 500 Euro!
    Ich würde sicher keine 1200 für eine zerlegte hinlegen.
    Dafür bekommst du 100%ig eine komplette in besserem Zustand.
    Von wem wurde der Motor denn revidiert?

    Womöglich wars diesmal auch bisschen Glück, aber mehr als 1000 würde ich für eine nicht fahrbereite V50 nicht zahlen.
    (Außer sie ist in absolut einwandfreiem Originalzustand, siehe mein Avatar :D )

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 16:18
    Zitat von Leixner

    Also wenn du eh schon so viel Geld investierst, machen die 90€ Aufschlag für den Bitubo vorne as Kraut auch nich mehr fett!

    Naja aber nur 200 für den Frontdämpfer, ich weiß ja nicht....

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 15:59
    Zitat von prometheus0815

    Die V50 wird, anders als die PK, beim Bremsen immer zuerst voll in die Federung eintauchen. Das liegt an der Konstruktion der Vorderradschwinge. Stichwort Bremsmomentabstützung. Mit einem Sportdämpfer kannst Du den Effekt vielleicht ein bisschen eindämmen, aber nie beheben. Das nur vorweg.

    Für einen "Racer" ist deshalb die Umrüstung auf eine (gekürzte) PK-Gabel keine schlechte Idee. Da passen dann, je nach Kürzung, z.B. Dämpfer für den Zip SP rein. Wenn Du irre Summen für einen Quattrini-Motor ausgibst, solltest Du ernsthaft darüber nachdenken. Zudem lässt sich eine PK-Gabel recht gut mit einer Scheibenbremse nachrüsten. Ich persönlich würde also erstmal einen günstigen V50-Dämpfer (bgm Pro oder so) in die Originalgabel schrauben und das gesparte Geld in eine PK-Gabel und deren Umschweißen stecken. Darin lohnt sich ein richtig teurer Dämpfer wenigstens.

    Achso, von der genauen Schwingenkonstruktion hatte ich keine Ahnung.

    Das mit der PK-Gabel hab ich mir auch schon überlegt, was muss denn da verändern? Kann das ein geübter Schweißer ohne Probleme?
    Oder braucht man da etliche Arbeitsstunden?

    Zu den SIP-Performance: Die für hinten sind zurzeit nicht lieferbar, aber bestellt. Den von dir genannten YSS schau ich mir mal an.
    Aber der Bitubo gefällt mir auch richtig gut. ;)

    Edith hat folgende Frage:
    Welchen Kabelbaum brauch ich? Wenn ich eine Vespatronic habe, kann ich doch den normalen Kabelbaum nicht mehr verbauen oder irre ich mich?
    Von Elektronik hab ich absolut keinen Schimmer, Physik war nicht mein Fach. :D

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 15:00

    1200 für einen zerlegten Blechhaufen?
    Oder in welchem Zustand befindet sich die 50er, die du jetzt meinst?

    1200 sind, falls sie zerlegt ist, auf jeden Fall zu teuer!
    Wie gesagt, ich hab für meine letzte 50 S komplett und fahrbar 900 gezahlt, so als Anhaltspunkt. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 4, 2011 at 14:53

    Servus beinand,

    Warenkorb ist so gut wie fertig. :D
    Wenn ich schon dabei bin, hab ich auch gleich die Stoßdämpfer dazubestellt.

    Hinten kommt der drauf:
    Taugt der was?
    Preislich eher Mittelklasse würde ich sagen, und Bitubo ist ja nicht gerade dafür bekannt, dass sie Schrott produzieren. 8)

    Was für einen würdet ihr vorne verbauen?
    Der Bitubo Klassik ist mir mit über 200 zu teuer, was gibts an (guten) Alternativen?
    Das Ori-Fahrwerk ist mir auf jeden Fall zu schwammig, der Dämpfer ist sch****.
    Taugt der SIP Performance was?

    grüße aus Ingolstadt

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 2, 2011 at 22:20

    Ok, danke.
    Hab im GSF auch schon den Galerie Thread deines Rustsy entdeckt. :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • March 2, 2011 at 22:10

    Ich wollt dich schon noch genau fragen Metal. :D
    Also deine Kupplung ist ne XL2 mit oben beschriebenen Federn?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™