1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • V 50 zerlegt

    • Parkett
    • February 26, 2011 at 12:31

    Was für ein Händler ist es denn? :P

    Und ist es eine deutsche oder italienische Erstserie?
    Wenn deutsch und original, dann nur in Europagrün (ein extrem blasses grün, als O-Lack meistens so ausgebleicht, dass es weiß erscheint).
    Außerdem hatten die deutschen so ein richtig geiles Schwanenhalsrücklicht. :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 26, 2011 at 12:06
    Zitat von pola

    da stellt sich doch unweigerlich die frage:
    wieso soll man sich nen veralteten graugussklumpen besorgen, in den man geld und arbeit stecken muss (hirnschmalz wird ja wie oben schon geschrieben nichtmehr benötigt), um dann mit glück bei realistischen 16-18 ps rauszukommen, wenn man sich auch einen zeitgenössischen zylinder besorgen kann der gesteckt schon 18ps bringt.

    ich bin der meinung wenn man sich nen gsf-polini nachbaut hat man hinterher genausoviel ahnung oder eben nichtahnung wie wenn man nen m1l steckt.
    und weniger falsch machen kann man beim m1l auch noch.


    So wars auch von meiner Seite gemeint. Bevor ich Arbeit und (Lehr)Geld in einen Polini investiere, kauf ich mir das "Komplettpaket".
    Die Sache Grauguss/Alu ist ja allein aus den wie du sagst "zeitgenössischen" Gründen bereits entschieden. :D
    Wenn ich mir einen Motor zusammenbaue, darfs auch ein "modernerer" Zylinder sein.

    @ Leixner & Metal: Danke für die Links, die hab ich mir auch schon mal angeschaut, sind aber in Vergessenheit geraten..... :-1 Muss ich mir nochmal zu Gemüte führen, was ich dann für ein Setup zusammenstelle. Wenn ich fertig bin mit Lesen, gibts einen (überlegten) Vorschlag. :-2

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • Parkett
    • February 24, 2011 at 22:19

    Vergaser?
    Züge?
    Kupplung?

    Oder hab ichs auch falsch verstanden?

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 24, 2011 at 19:41
    Zitat von Superkoelle

    Was sich dann wie folgt aufschlüsselt....60% fahren - 40% Schrauben!!!!


    Macht mir nichts, das ganze hab mir ich mir im Grunde auch dazu ausgedacht, um mehr von der Materie Motor usw. zu verstehen. ;)
    Wenn ich was gegen so viel Arbeit beim Schrauben hätte, hätte ich erst gar nicht angefangen. :+2

  • Vespa 50N: Liebhaberstück Preisfrage ?

    • Parkett
    • February 24, 2011 at 17:56

    Und woher soll der Verkäufer denn unbedingt wissen, dass die Situation mehr als 1200 hergibt?
    Soweit ich weiß, hat Arni alle seine Käufe (2 :D ) auf ebay gemacht, und ich kann mich nicht erinnern, dass da eine dabei war die der angeblichen Marktlage entsprach.
    Mit ein bisschen Glück kommt man auch bei ebay gut voran. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 24, 2011 at 17:30
    Zitat von pkracer

    Natürlich kannst du so einen Motor nach einer Leistungssteigerung um ca. 1.000 % nicht mehr wie einen originalen Fuffimotor 15.000 km fahren, ohne dich irgendwie darum zu kümmern. Der Wartungsaufwand wird halt bedingt durch höheren Verschleiß bedingt durch höhere Belastung der Teile bedingt durch höhere Leistung größer.


    Das ist mir klar, dass ich bei einem richtig getunten Motor ab und an mal was schrauben bzw. Auswechseln muss.
    Mir gings eigentlich nur darum, ob ich nun einen Polini voll bearbeiten soll oder einen Quattrini draufstecken.
    Aber ich merk schon, dass es unabhängig von den Komponenten und den Schrauberqualitäten schwierig ist, eine Prognose zur Haltbarkeit aufzustellen.

    Ich werd mich wohl für einen Zylinder entscheiden müssen, dem ich dann die entsprechenden Komponenten verpass. :-3

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 24, 2011 at 14:16

    Okay, nur weiß ich nicht, was die Jungs da mit ihren Zylindern angestellt haben. Werd ich mal aber nochmal anschauen.

    Was meint ihr denn zur Haltbarkeit von so einem 20-PS-Polini?

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 24, 2011 at 14:12

    Deswegen mindestens 15.
    Da ich davon ausgehe, dass die ach so toll bei SIP verprochenen 18 PS nur beim Quattrini erreicht werden können.
    Außer man bearbeitet den Polini aufs derbste, was sich mit meiner Vorstellung von Haltbarkeit wahrscheinlich (wurde mir mehrmals gesagt) dann widersetzt.

    Also glaubst du, dass ich mit dem Quattrini auf 18 PS komme? Mit Komponenten, die nicht "mit Kanonen auf Spatzen schießen" sondern eher mit dem gesunden Mittelweg (den ich noch nicht kenne, deswegen frag ich ja).

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 24, 2011 at 13:49
    Zitat von Superkoelle

    Alleine schon die Aussage es wird auf jeden Fall Alu...und 3 Zeilen weiter steht dann da wieder Polini,DR!
    Und die größte Lachnummer:Ich will richtig bums, und was lesen meine alten Augen die keine Ahnung haben?!?!?!
    DR!!!!!*prust


    Ähhmm, ja. Dass der DR kein Aluzylinder ist, ist mir schon klar. Den Beitrag hab ich schnell geschrieben, dass der DR kein Alu ist, ist mir dann erst danach eingefallen. :-3
    So eine Antwort hab ich schon erwartet. Aber der DR kam mir am gaaaanz am Anfang schonmal in den Sinn, was der Grund dafür war, dass ich ihn im letzten Beitrag erwähnt habe. :-2
    Dass man sich vom DR nicht viel erwarten kann, hab ich schon gelesen....aber ich hab da einfach schnell die paar Zylinder hingeschrieben, die mir spontan eingefallen sind.

    Zitat von Superkoelle

    So, und nun die alles Entscheidende Frage: Wie definierst du richtig Leistung??Ich will jetzt keine tollblumigenblödaussagen wie soll untenrum schön nackig sein
    und obenrum gut was dran haben...
    Ich will jetzt eine Zahl in Pferdestärken von die hören/lesen!!!!!


    Gut, da hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.
    15 PS Minimum sag ich jetzt mal, bin schon auf einer ET3 gesessen (die hatte so um die 11 PS) und das war auf jeden Fall zu wenig.
    Und ja, ich meine es ernst. Deswegen hab ich mir auch schon Gedanken bezüglich der Komponenten gemacht. Aber bevor mir hier jemand den Kopf abreißt, les ich noch ne Runde im GSF. :D:gamer:

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 23, 2011 at 13:45

    Ja dass es, wenn´s etwas haltbares mit Dampf werden soll, eher in die Richtung Quattrini gehen wird (Falc ist mir dann doch zu teuer, bzw. muss nicht gleich sein), hab ich nun auch schon öfter gelesen und gehört.

    Auch wenn der Tipp kam, ich soll erstmal "klein" anfangen, sprich Polini, werd ich mich wohl für die M1 Variante entscheiden. Ich bin mit meinem Vorhaben auch nicht ganz alleingelassen. Hab schon einige Leute um mich, die sich mit Motoren auskennen. Und ich muss auch nicht wegen jeder Schraube zum Baumarkt laufen.
    Bevor ich 100x an dem (Polini)Zylinder rumfräs und er nach 200 km doch abkratzt, steck ich mir einen besseren drauf mit entsprechenden Komponenten.

  • Eine Vespa fürs Kind - Fragen über Fragen

    • Parkett
    • February 22, 2011 at 22:24
    Zitat von juny79

    das solltest du ernst nehmen. eine wirklich ordentlich neu aufgebaute v50 wirst du nicht für 1,2 bekommen!

    Dafür aber eine im einigermaßen guten Zustand, ob Originallack (also erst 1x im Werk in den 70ern lackiert) oder nicht sei mal dahingestellt. Für 1500 wirst du sicher fündig, also bei einer "alten" Rundlicht 50er.
    Ihr solltet euch wirklich überlegen, ob ihr eine "neu aufgebaute" Vespa wollt, weil da wird man eher noch übers Ohr gehauen. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach höher.
    Und neu lackieren kann man immernoch, solang die Technik in Ordnung ist.

    nochmal @ juny: Nein, muss natürlich nicht sein, aber ich habs schon öfter gelesen, unzensiert. :pinch:

  • Eine Vespa fürs Kind - Fragen über Fragen

    • Parkett
    • February 22, 2011 at 22:17

    Sorry, juny aber ich habs schon öfter gelesen, war wohl doch zu offensichtlich. :P

  • Eine Vespa fürs Kind - Fragen über Fragen

    • Parkett
    • February 22, 2011 at 22:06

    Ahhhhh, Hilfe, Wemding. :-4:-4


    sorry, aber der herr hat hier nen account, bitte per pn - gruß juny

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • February 22, 2011 at 21:46

    Jetzt hab ich mal angefangen den Motor soweit zu zerlegen, dass ich mich noch auskenn. :D

    Heute zufällig auch mit einem Bekannten gesprochen, der sich ziemlich mit 2-Takt Motoren und Mopeds auskennt.
    Vespas sind nicht sein Fach, aber von Motoren allgemein hat er schon eine gewisse Ahnung.

    Also ein Alu-Zylinder wirds auf jeden Fall.
    Allein schon wegen der besseren Materialqualität.
    Bevor ich überlege, was für Komponenten ich verbaue, muss ich mir im Klaren sein was für einen Zylinder ich da draufklatsch.
    Mindestens 125 ccm sollte er haben. Motor soll richtig Power bekommen, der Roller wird bestimmt kein Alltagstourer.

    Was für einen Zylinder würdet ihr denn empfehlen? Bzw. was für Komponenten würdet ihr zu diesem Zylinder dann verbauen?
    Mir würden folgenden Kandidaten einfallen: Parmakit, Polini, DR und M1(L) :+8
    Nur kann ich nicht einschätzen mit welchem Zylinder man was erreichen kann? Also nur Überströmer anpassen, was Bearbeitung angeht. Leistung hängt natürlich von den Komponenten ab ist mir klar, aber ich meine Komponenten die nicht nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" wirken.

    Danke schonmal klatschen-)

  • Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

    • Parkett
    • February 22, 2011 at 19:47
    Zitat von windsurfgleiten

    Drehe ich aber weiter rein - also auf Anschlag und somit "fett" dreht er hoch und höher, er jault richtig...

    Klingt für mich etwas nach Falschluft, aber ich wüsste jetzt gar nicht wo. Der Vergaser ist gerade neu eingesetzt, hat ein Gummi innen und (daher) keinen Filzring und auch der ASS hat ne neue Dichtung bekommen.

    Ähhh, kann es sein, dass du an der falschen Schraube drehst???? 8|
    Weil wenn ich an einer bestimmten Schraube an meinem Vergaser drehe (die oben am Gaszug, und zwar wie in deinem Fall bis zum Anschlag) dann jault meine auch wie Sau. Ist doch ganz normal, denn ich drehe an der Standgasschraube.

    Mir ist nicht ganz klar, an welchen Schraube(n) du rumdrehst. ?(?(

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Parkett
    • February 21, 2011 at 23:42
    Zitat von rassmo

    Also ist doch die Frage ob man eine Sonder-Replika überhaupt als O-Lack-Vespa bezeichnen kann.


    Eben, darüber hab ich auch schon nachgedacht, der Lack ist wahrscheinlich "nichtmal" 30 Jahre alt. Das zu Thema "ein Stück Geschichte". :-3
    Die Japan Vespas wurden auch "nur" als "Vintage Series" verkauft.

    Zitat von Gulf-Racing

    Ne spezial ist häufiger als ne RuLi. Hättest du eine spezial verunstaltet, würden die schreie hier ausbleiben.
    Aber es musste ja ne Rundlicht sein....


    Jetzt seid doch wenigstens froh, dass ich keine Spezial genommen hab und vorhab sie zur Rundlicht zu machen.
    Dann hätte es erst Schreie gegeben. :whistling:

    Zitat von rassmo

    Nun laßt es doch gut sein. Der Motor bleibt doch auch nicht original. Und was denn O-Lack betrifft schreibt er doch.


    Nettes Schlusswort Rassmo, weil jammern könnt ihr immernoch, wenn ich sie dann lackiert habe. So von wegen "hättste den O-Lack doch draufgelassen...". Die Kritik könnt ihr bringen wenn der Roller wenigstens schon lackiert wäre. Von der Idee bringt mich hier sicher keiner ab. :-9
    Wenn ich einen Roller total umgestalte und den Motor so lahm lasse wie er ist, stimmt irgendwas nicht.
    Bevor das Konzept nicht ganz ersichtlich ist, braucht ihr doch nicht jetzt schon jammern. :-2

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Parkett
    • February 21, 2011 at 23:05
    Zitat von vespaschieber

    und du willst mir erzähln du findest für 900 keine in gutem zustand?

    Ich hab doch nicht behauptet, dass ich keine finde. ?(
    Lies doch mal den Projektthread genau. Da steht, dass meine eben 900 gekostet hat.

    Sorry, aber du hast eine Spezial gekauft, ich rede doch die ganze Zeit von einer Rundlicht. :thumbup:

    Meine sieht für 900 nicht ganz so gut aus, ist mir aber ziemlich wurscht.
    Weil ich will die lackieren!
    Genau aus dem Grund hab ich sie so gekauft, den Grund hat der Kölle die ganze Zeit doch schon propagiert. :wacko:

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • February 21, 2011 at 19:42

    Man darf seine Meinung doch auch ändern. :P

    Aber du hast schon Recht, war eben meine erste, doch bereuen tu ich nichts. ;)

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • February 21, 2011 at 18:50

    Nein, 1000 ist für eine zerlegte schon ziemlich hochgegriffen.

    Beispiel:
    Ich hab für meine neue 50 S im O-Lack und relativ guten Zustand (komplett, Motor lief!) 900 gezahlt.
    Bilder sind in meinem Restaurationsthread "Smallframeracer Project". Aber das war fast schon ein Schnäppchen. ;)

    Wenn du laut deinem Profil schon "viele" Vespas hast, müsstest du doch ungefähr wissen, was man für eine zerlegte Bastelkiste ausgeben kann, oder?

  • 125er Primavera

    • Parkett
    • February 21, 2011 at 18:38
    Zitat von vesparichard

    oder anders gesagt was kann ich für das von mir beschriebene modell
    hinblättern????

    Bilder Bilder Bilder Bilder

    Grobe Einschätzung: 100-1000 Euro 2-)
    Wenn dir die nicht reicht, stell mal paar Bilder rein. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™