1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Meine v50 R "mela verde"

    • Parkett
    • December 4, 2010 at 18:27

    Ich finde die Pauschalaussage einfach schwachsinnig, allein schon deswegen weil oben steht, dass es sich bei dem Lackierer um einen alten Bekannten handelt. :huh:
    Abgesehen davon was prometheus geschrieben hat.

    Dazu hab noch geschrieben, dass es im Forum einige Leute gibt, die auch schon für 400-500 Euro eine gute Lackierung bekommen haben. Eine spezielle Adresse kenn ich nicht.

  • Meine v50 R "mela verde"

    • Parkett
    • December 3, 2010 at 18:34

    Ja ist mir klar, ich meinte nur, dass die Pauschalisierung von günstigeren Lackierarbeiten nicht gerechtfertigt sind.

  • Meine v50 R "mela verde"

    • Parkett
    • December 3, 2010 at 18:28

    Ähh, hab ich mich verlesen? :-4

    Wieso sollte man denn unbedingt 700-1000 Euro investieren?
    Sorry, aber das ist ja mal sowas von schwachsinnig. Es hat auch schon Lackierer gegeben, die für 1000 Euro Scheiße gebaut haben. jubel
    Ich hab schon von mehreren Leuten im Forum gelesen, dass sie eine Top-Lackierung für weniger als 700 Euro bekommen haben.
    Vielleicht kennt man jemanden aus dem Bekanntenkreis, der vielleicht wieder jemanden kennt, der einen Lackierer kennt. :-3
    Dann kommt man bestimmt nicht auf 700 Euro

    grüße aus IN

  • Foren-Umfrage: Was soll sich verbessern?

    • Parkett
    • December 3, 2010 at 18:17
    Zitat von prometheus0815

    Zitat von »vespa-bonze«
    Meiner Meinung nach könnte man das SF-Motorforum noch besser unterteilen, also in Tuning, Technik, Karosse usw...


    Das meinte ich nicht ganz so, also ich meine das Smallframe Forum so unterteilen wies oben steht.


    Zitat
    Da sich Tuning sehr stark von "normalen" Motorproblemen unterscheidet, wäre ich dafür, das ganze etwas mehr aufzuteilen.

    Ein verdreckter Vergaser oder ein kaputte{r|s} Pickup auf einem Tuningmotor unterscheiden sich nicht von selbigen auf einem Originalmotor. Da die Leute eh in ihren laufenden Threads fragen, landet dann also ein Teil der Antworten im Tuningforum, obwohl es sich um "normale" Motorprobleme handelt. Der Effekt lässt sich ja bereits im Restaurierungsforum beobachten.

    Nützlicher wäre m.E. ein konsequenteres Verschieben motorbezogener Threads vom allgemeinen in den Motorbereich.

    Alles anzeigen

    Wieso denn immer nur verschieben?
    Wenn man es günstiger unterteilt, sparen sich die Mods doch das Verschieben von vornherein.

  • Foren-Umfrage: Was soll sich verbessern?

    • Parkett
    • December 3, 2010 at 17:09

    Ich finde die Unterteilung der Foren grundsätzlich sehr sinnvoll (ich spreche nur von SF), aber:

    Meiner Meinung nach könnte man das SF-Motorforum noch besser unterteilen, also in Tuning, Technik, Karosse usw...
    Der Teil "Allgemein" könnte so gelassen werden, nur der Motorbereich selbst ist mir zu allgemein.
    Da sich Tuning sehr stark von "normalen" Motorproblemen unterscheidet, wäre ich dafür, das ganze etwas mehr aufzuteilen.
    So kann man sich im SF-Motorforum besser zurechtfinden, wenn man nur etwas sucht, das speziell mit Motorbearbeitung o. Ä. zu tun hat.

    :-2

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • Parkett
    • November 30, 2010 at 16:03

    Ich hab in meiner Werkzeugbox immer mind. eine Flasche Öl mit genau 100 ml. Die befüll ich immer über eine größere.
    Beim Tanken tank ich dann meistens ganz voll, also 100 ml rein und 5 Liter drauftanken. Wenn ich mal nur 3-4 Liter tank, schätz ich die Menge grob ab, lieber bisschen mehr, dann rauchts halt mehr als mit genauestens 1:50.
    Dürfte unseren Uraltmotoren aber herzlich egal sein.

  • Meine 50s hat zu wenig power!

    • Parkett
    • November 30, 2010 at 15:59

    :-2

  • Meine 50s hat zu wenig power!

    • Parkett
    • November 30, 2010 at 15:22

    Ich muss euch widersprechen, meine ist sicher von 85, hab mir die Papiere grad nochmal angeschaut. In meinem Thread hab ich mich verschrieben, das kann schon sein.


    Zitat von Paichi

    Das Modell heißt Revival und wurde 3000x gebaut. Jeweils zu 1000 in einer Farbe zum Piaggio Jubiläum. Hat die Rahmennummer V5R1T und wurde ab 1991 gebaut. Mit Japan hat das Ganze allerdings nichts zu tun. Wie lang Sie gebaut wurde kann ich nicht sagen.

    Das stimmt schon, aber es gab eine Serie von Vespas (V50 S, Vespa 100 und ET3), die noch bis in die 90er nach Japan exportiert wurden, und die wurden auch (u.a.) unter dem Namen "Revival" verkauft. Davon wissen jedoch viele nichts. :-3

    Ich hab keinen Link, aber schaut mal in meine Thread (den Rassmo vorhin gepostet hat), da müsste noch ein Bild von dem Händlersticker sein.

    NARIKAWA hieß der offizielle Verkäufer in Japan. :gamer:

    Edit: Ein Freund von mir hat eine ET3 aus Japan, und die ist von 1993. Also die scooterwiki-Einträge stimmen nicht so ganz. ?(

  • Meine 50s hat zu wenig power!

    • Parkett
    • November 29, 2010 at 21:54

    @ ezio_auditore

    Des was du geschrieben hast, kann doch nicht stimmt wenn meine von ´85 ist, oder?

  • Meine 50s hat zu wenig power!

    • Parkett
    • November 29, 2010 at 21:53

    Muss nicht sein, die V 50 S gabs in Japan meines Wissens noch bis nach 93. Meine ist Baujahr 85, und auch reimportiert.
    Die wurden da als "Revival" verkauft, sind aber baugleich mit den alten 50ern nach 1966 (zusätzl. Bremslicht und Lenkerenblinker zählen zu den wenigen Unterschieden glaub ich).

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Parkett
    • November 28, 2010 at 19:51

    Was habt ihr denn gegen die Vespaschuhe von Adidas? Sehen doch gut aus, dezent und einfarbig. :-2

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 21:22

    Ja bin ganz deiner Meinung, restaurierte gibts wie Sand am Meer. Aber O-Lack 50er und gerade die 1.-Serien werden immer nur seltener. Ich find sowas "Wertvolles" hat einfach mehr, was genau weiß ich nicht. :D

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 20:28

    Ja stimmt, den Sattel findet man nicht alle Tage :)

    Finde ich auch, aber 2 Vespas kann ich genausowenig unterhalten wie du....

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 19:40

    Bitte, ja so denk ich auch. Kommt sicher noch... :+2

    Vielleicht sowas in der Richtung:


    Find ich auch, meistens lassen sich solche "Antis" ja auch überzeugen, wenn nicht, selbst schuld. :-4

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 18:20

    Zumindest hatte ich teilweise Recht. :D:-2

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 18:17
    Zitat von Arni

    Diese Museumseinstellung find ich eh ein bisschen überbewertet. Wir ham es hier immer noch mit Vespen zu tun und nicht mit einem Mercedes 300 SL oder so.
    Meine Rede :-2

    Nun gut ich find vespa-bonzes Einstellung ganz richtig von daher weiter so :)

    Werd ich machen, ach und Daumen hoch für deine Erstserie, ich war bevor ich zu der silbernen kam, auch an so einer dran, gleiche Farbe gleicher Zustand, und ich frag mich immer noch warum ich die nicht genommen hab. :-1

    Die Diskussion bezüglich fahren oder nicht fand ich aber doch ganz interessant.

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 17:21

    Ich denke sehen kannst du das eher als Hören. Check mal dein Kerzenbild.

    Rehbraun=Perfekt
    Schwarz= zu fett (Fehlzündungen...läuft bei nicht bei optimaler Leistung)
    Weiß= zu mager (Fresser/Klemmergefahr)


    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 17:18

    Vielleicht eröffne ich später mal ein Museum, wenn ich meine Sammlung vergrößert habe. :+2
    sikuner wird der erste sein, der eine Einladung zur Eröffnung bekommt !
    :+3

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 17:13

    Ja schade vielleicht, aber was hab ich von einem Roller, den ich nicht benutze. Vespas sind nunmal Gebrauchsgegenstände. :-3

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Parkett
    • November 21, 2010 at 15:44
    Zitat von rassmo

    Sagt der Mann der seine restaurierte verkauft weil sie beim Fahren an Wert verliert.
    Natürlich sind Vespa Gebrauchsobjekte. Lieber eine alte veranzte mit der ich fahren kann als eine O-Lack bei der ich bei jedem Rollsplit Angst um den Roller haben muß. Selbst wenn der O-Lack Kratzer etc. bekommt, man nennt es auch Patina, ist es der Sinn einer Vespa das damit gefahren wird. Wenn man mehrere hat kann man sich sicher überlegen wann man welche benutzt aber was passiert wenn Frau, Kind, Hund etc. der nie benutzten Vespa einen Kratzer verpaßt?
    Also fahren, freunen und gut ist.


    Genauso würde ich das auch sehen, mich stören ein paar zusätzliche Kratzer überhaupt nicht, gehört eben dazu. Und im Regen wird sie sowieso fast nie gefahren, außer es geht nicht anders. Warum denn nicht eine O-Lack im sehr guten Zustand FAHREN? Nur zum Anschauen ist sie mir auch zu schade.
    :-2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™