1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • Polrad abbekommen

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 20:40
    Zitat von Forsec

    1. vom Kondensator gehen 2 kabel weg das eine verschwindet unter einer schraube das andere unter die zündgrundplatte.... müss ich die abmontieren um den Kondensator zu wechseln? oder kann man die kabel auch abschneiden und an den neuen Kondensator löten?
    2. Beim schieben tickt meine Vespa und zwar nur wenn ich sie vorwärts schiebe. Der leerlauf ist drinn. Klingt so als ob es vom vorderat kommt.

    1. Kann ich dir nicht bei helfen.
    2. Könnte die Tachoschnecke sein. Bock sie einfach mal auf und dreh am Vorderrad.

  • Aprilia

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 20:28
    Zitat von Prollini

    ja wenn er was fragen täte. sicher kenn ich mich aus. willste was tunen ?

    oder was ?

    Dann schreib ihm doch ne PN. Da kannst du ihm helfen und das Forum bleibt Vespa.
    Und hier mach ich zu.

  • Aprilia

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 19:37

    wer Aprilia fährt kann sicher auch nicht googeln. 2-)

  • Polrad abbekommen

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 19:34
    Zitat von Forsec

    Wie ich das Polrad blockiere ist dabei egal oder?

    Ne, natürlich vorsichtig damit du keine Luftschaufel abbrichst. Es gibt spezielle Blockierwerkzeug für oder ohne Blockieren mit einem Schlagschrauber wenn du einen hast. Ansonsten benütze einfach mal die SuFu.

  • Wie findet ihr meine VESPA pk 50

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 19:27
    Zitat von Prollini

    paar Tage davor hättest sie beim Fotowettbewerb einreiche können ;)

    Das kannst du natürlich immer noch: VespaOnline Fotowettbewerb - Schickt uns Eure Bilder!
    allerdings nicht die bereits geposteten bilder. aber ich nehme an das du noch mehr hast.

  • Polrad abbekommen

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 19:23

    Dann wird es doch jetzt erst ernst. Das Polrad muß blockiert werden und dann drehst du die Mutter raus und durch den Seegering wird dabei das Polrad abgezogen.

  • Baujahre Vespa V50

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 19:09

    Rechte Spalte bei Hauptscheinwerfer 12V15W läßt auf eine 12V Zündanlage schließen zumindest bei den Modellen mit E-Starter.

  • Polrad abbekommen

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 18:49

    Hat sich das Polrad denn beim Schrauben mit nach vorne bewegt? Müßte eigentlich wenn ich das Bild richtig interpretiere. Wenn ja fehlt wahrscheinlich nur noch ein kurzer Zug. Im Notfall Mutter festhalten und eine passende Schraube von vorne rein damit es das Polrad voll abzieht.

  • Anfänger-Fragen

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 18:44
    Zitat von Bobele111

    Noch ein, zwei Fragen hätte ich: Kennt ihr eine gute Plane für das Vespa-Modell. Gibt es vielleicht extra angepasste Planen? Es wird mir wohl nicht immer möglich sein, das gute Stück jeden Tag ins Trockene zu stellen.
    Und wo kauft ihr euer Zubehör? Gibt es einen guten Online-Shop, oder geht ihr lieber in den Einzelhandel?

    Glaube kaum das du extra angepasste Planen gibt aber jeder handelsübliche Scooterplane tut´s auch. Betrachte es als passiven Diebstahlschutz. Aber während der normalen Saison steht meine immer im Freien. Das Zubehör kaufe ich je nach Gelegenheit. Kleinzeug das ich schnell brauche und normalerweise lagernd ist beim örtlichen Vespa-Händler der aber für alte Roller nur wenig hat. Online-Shops siehe hier:vespa online shops oder du stellst eine suchanzeige im forum ein.

  • V50 1.Serie

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 18:13
    Zitat von rockn_roller

    hab eben mal piaggio noch angeschrieben von wegen neuer abe. wollt eigentlich nicht gerade 160€ für die abe ausgeben :-/ aber wenns nicht

    Hab ich auch schon mal gemacht. Die antworten echt schnell. Aber damit du nicht solange warten mußt.

    Zitat

    Wenden Sie sich zuerst an Ihr zuständiges
    Straßenverkehrsamt/Zulassungsstelle. Dort erhalten Sie eine
    Unbedenklichkeitsbescheinigung. Mit dieser
    Unbedenklichkeitsbescheinigung gehen Sie bitte zu Ihrem Vespa-Händler.
    Ihr
    Vespa-Händler wird dann eine Ersatzbetriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug
    beiPiaggio
    Deutschland anfordern. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel ca. 20
    Tage. Da jeder Händler die Bearbeitungsgebühren selbst festlegen kann,
    können Sie bei mehreren Händler anfragen, um einen Preisvergleich zu
    machen.
    Wo Sie Ihren nächstgelegenen Piaggio-Händler finden erfahren Sie im
    Internet auf

    Alles anzeigen

    Was sie nicht schreiben ist das es nur für deutsche Vespae geht und du das Geld in den Sand gesetzt hast wenn es eine ausländische ist.

  • V50 1.Serie

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 17:40
    Zitat von rockn_roller

    gibts mit der abe keine problem, weil sie noch nie in deutschland gemeldet war und somit auch bestimmt noch die ne deutsche abe hatte?

    Dmußt die Vespa mit einem Tacho, ich nehme an als ital. hat sie keinen, ausrüsten und eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen. Mit der TÜV-Bescheinigung das die Vespa den deutschen Vorschriften bezügl. bbH etc. entspricht gehst du zur Zulassungstelle und bekommst deutsche Papiere.
    Ist halt mit etwas Arbeit, Rennerei und Kosten verbunden aber du hast legale Papiere.

  • V50 1.Serie

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 17:33
    Zitat von rockn_roller

    im rahmen sind folgende nummer eingestanzt: V5A1T*65688 / IGM 3308 OM / N65164.

    http://www.scooterhelp.com/serial/ves.fra…al.numbers.html Einfach V5A1T 65688 eingeben

    Zitat von rockn_roller

    kann man da von einer andern v50 die nummer raustrennen

    und bei der v50 1.serie reinschweißen und mit den andern papieren fahren?

    Nein, das ist natürlich nicht zulässig sondern Urkundenfälschung

    Zitat von Arni

    m die Papiere zu bekommen würde ich zunächst einmal meine Rahmennnummer und Motornummer and piaggio schicken. Das habe ich gemacht. Daraufhin haben sie mir neue Papiere ausstellen lassen bzw. ein neues Schildchen am Rahmentunnel geschickt.

    Das geht nur wenn dein italienisches Modell von Piaggio nach Deutschland importiert wurde und damals schon eine deutsche ABE bekommen hat.

  • Enrico Borletti - verarsche?

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 17:16

    Wäre es nicht langsam Zeit da "Verarsche" aus dem Titel zu nehmen? Das kann einen der Borletti nicht kennt zu der Vermutung veranlassen das es ihn gar nicht gibt. Wäre doch schade wenn die ganzen Vespae dadurch bei ihm in der Halle verrotten. Von denen im Freien gar nicht zu reden.

  • Verbrauch einer vespa xl 2

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 17:12
    Zitat von goldfit

    Weiß jemand wie höher der benzinverbrauch bei gezogenem choke ist??

    In jedem Fall deutlich höher. Zu zweit fahren, häufig mit Choke ich würde sagen das erklärt den Verbrauch.

  • Anfänger-Fragen

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 16:16
    Zitat von Bobele111

    Wie sieht es eigentlich mit einer Hupe bei der V 50 N Special aus?

    Zumindest das 6V Modell hat nur eine Klingel.

  • Läuft irgendwie nicht so richtig

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 16:15
    Zitat von Paddy

    Wollte bloß mal wieder die Aufmerksamkeit auf Yogibär lenken. Denn der hat das WICHTIGE Problem!

    Ich hoffe der ist gerade beim Vergaser reinigen und meldet sich dann wieder ob sich was geändert hat. :D

  • Läuft irgendwie nicht so richtig

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 16:00
    Zitat von goldfit

    aber wenn man ein problem alleine nicht wirklich lösen kann so wie er mit seinem vergaser überlege ich mir 3 mal ob es billiger ist das von einem typen reparieren zu lassen in der werkstatt , oder ob ich mir nicht dann vil. doch den neuen vergaser bei frust ohne ende und keiner lösung holen solll....

    goldfit: Sicher hast du recht wenn es sich um kompliziert aufgebaute und zu reparierende Bauteile handelt. Aber einen Vergaser abzubauen, zu zerlegen, zu reinigen und wieder zusammenzubauen ist selbst für Anfänger eine, vielleicht nicht in Rekordzeit, zu schaffende Aufgabe. Wenn du die typischen Vespa-Probleme überfliegst ist der Vergaser mit eines der häufigsten. Wenn die ganze Sache nicht finanziell ausufern soll ist es also am einfachsten gleich damit anzufangen ihn zu zerlegen und kennenzulernen. Wenn man einen zweiten Vergaser, und sei es leihweise, zur Verfügung hat um festzustellen ob es daran liegt umso besser. Aber rein um die Reinigung zu sparen, und viel kaputt kann an einem Vespavergaser nicht sein, einen neuen zu kaufen ist wirklich nicht sinnvoll.

  • Getriebewechsel ET2

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 15:53

    Aufgrund deiner langen Mitgliedschaft im Forum dürftest du doch eigentlich wissen das dir bei der ET2 hier sicher eher geholfen werden kann.

  • Läuft irgendwie nicht so richtig

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 15:45
    Zitat von HansOlo

    davor war ich ganz brav und lüp klatschen-)

    Und das ist gut so. :D

  • Frage wegen Lenkerendenblinker

    • rassmo
    • April 26, 2010 at 15:33
    Zitat von .James.

    Aber der Motor ist noch nicht fertig, muss ich das mit einem Wechselstromtrafo machen?! Weil mit einem Gleichstromtrafo hats nicht geblinkt...
    Oder heisst das, dass das Relais kaputt ist?

    Keine Ahnung, aber es gibt sicher Forenmitglieder die das wissen. Ändere doch einfach die Überschrift in "Blinkrelais defekt?"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™