Im Stand und langsamen Fahrten alles gut und je schneller, desto schwerer.
Legst du dich, um den Luftwiderstand zu verringern, vielleicht über den Lenker?
Im Stand und langsamen Fahrten alles gut und je schneller, desto schwerer.
Legst du dich, um den Luftwiderstand zu verringern, vielleicht über den Lenker?
und wen muss ich bestechen/ bedrohen um zu gewinnen?
Da hast du aber nur einen Teil meiner Frage beantwortet
Bestechungen an mich, Bedrohungen an mono.
Jahre Standzeit +2Jahre fahren-würdest du nen 10 jahre alten Gummi hernehmen?Der schaut ja noch gut aus
Das ist ja sicher richtig und sogar ich würde nen 10 Jahre alten Gummi sicher tauschen wenn der Motor sowieso gespalten wird. Nur das will er ja gerade vermeiden. Nicht jeder, auch nicht ich, spaltet seinen Motor an einem Wochenende. Und dann das Ganze auf Verdacht.
Wenn ich dann 1 bis 2 mal kontrolliert wurde und die Polizisten mcih ein bisschen kennen werde ich aufrüsten auf 75ccm
Also in meiner Jugend war in der Nähe von Karlsruhe eine Polizei-Ausbildungsstätte wobei allgemeine Verkehrskontrollen gerne genommene Übungen waren. Aber unabhängig davon wie lange willst du in Karlsruhe rumfahren bis dich alle Polizisten ein bißchen kennen?
Es gibt ja auch so ne Verzahnung fürn Kickstarter kan doch sein das die im arsch is ?
Und warum nur bei jedem 2. Tritt? Zumal man es eigentlich spürt ob man frei in den Boden drückt oder alles bis zur Kupplung bewegt.
Also gilt bei "klassischen" Vespas keine Beschränkung auf 45, sondern 50 km/h mit Führerscheinklasse B.
Kann ich nur bejaen.
Off-Topic: Aber was mich schon immer interessierte, ich mich aber keine offizielle Stelle zu fragen traue: Wenn ich eine italienische Vespae per Einzelabnahme zum TÜV bringe zählt dann 45 km/h weil erstmalige Zulassung 2010 oder das Herstellungsjahr der Vespa?
Die ersten Anrollern sind vorüber, bei oldie-garage gab es Weißwürste. Dann müßte es jetzt doch auch Bilder im Überfluß geben. Also los einschicken.
Hast du die normalen Sachen wie Benzinhahn, Vergaser etc. schon überprüft und es kommt wirklich Sprit im Zylinder an?
Hier im Forum werden überwiegend alte Vespae mit Handschaltung behandelt. Mit einer Frage zur ET2 seid ihr hier besser aufgehoben. Aber eventuell reicht auch ein Anruf beim Vespa-Händler, da z.B. bei der LX50 sich der Lichtschalter nur zwischen Fern- und Abblendlicht schalten läßt. Ausschalten läßt sich das Licht dort gar nicht.
Und ich hoffe ihrer Tochter geht es ansonsten gut.
in meinen Papieren steht auch 50km/h.
Das ist schon ein Problem da du nur Fahrzeuge mit 50ccm Hubraum und bbH von 45 km/h fahren darfst. Außer du hast A oder A1 oder Klasse 3.
b91iJMd1Nio
The Animal Jack Band
Also ich hätte wahrscheinlich keine Bedenken es zu verfahren. Aber wenn du dich sicherer fühlst misch es mit Normal-Benzin, falls du das überhaupt noch irgendwo bekommst, und der entsprechenden Menge Öl. Aber ich gehe wie gesagt nicht davon aus das der Sprit am Klemmer schuld ist.
oder meintest du originale neue federn?
Ich bin eher nicht der Tuning-Experte. Aber wenn die Kupplung beim Kicken rutscht sind m.E. entweder die Beläge hin, da ich in deinem ersten Post nicht entnehmen kann ob du sie getauscht hast, oder die Federn ausgelutscht.
Je Oktan desto weniger Selbstentzündung bei hoher Verdichtung. Die Motoren sind praktisch aufwärtskompatibel. Oder anders gesagt mit einem Normalbenzinmotor kannst du von Normal bis zum Über-Super alles tanken. Umgekehrt nicht.
Es gibt verschiedene Ansichten zur Legalität des Fahrens eines Fahrzeugs ohne deutsche Betriebserlaubnis auf deutschen Straßen. Meine ist, dass das bei allen Fahrzeugen vor der EU-weiten Angleichung der technischen Bestimmungen für 50er ab Bj. 2002 nicht legal ist.
Wegen dieser unterschiedlicher Ansichten habe ich beim Verkehrministerium angefragt:
ZitatAlles anzeigenvielleicht können sie mir eine verbindliche Antwort auf folgende Frage
>
geben. Ist es zulässig eine alte Vespa Baujahr 1989 oder früher, die
aus
> Italien importiert wurde, mit ihrer italienischen ABE, bzw.
italienischen
> Papieren, in Deutschland im Straßenverkehr zu
bewegen?
>
> Für eine baldege Antwort wäre ich dankbar.Antwort:
bitte wenden Sie sich in dieser Frage an Ihre örtliche Zulassungsstelle
>
oder
> den TÜV, der ggf. über eine Einzelabnahme eine Zulassung
möglich machen
> kann.
Ich glaube das daraus eindeutig ersichtlich ist das eine Einzelabnahme notwendig ist.
was ergo heissen soll?
Das deine Kupplung auch beim Fahren rutscht nur bemerkst du es nicht da sie langsam die Verbindung herstellt. Wenn du die Federn verstärkst und läßt die Kupplung beim Fahren schnalzen machst du einen Satz nach vorne --> ergo kein rutschen.
ich vermute es kam von schlechten benzin ( nie wieder zu shell)
Eine Vespa fährt auch mit Pitralon. Klemmer deuten auf mangelnde Schmierung aufgrund falscher Mischung oder falscher Vergasereinstellung hin. Will sagen nicht Shell ist schuld.
was muss ich jetzt alles erneuern und verbesser das so was nicht wieder passiert?
Am besten du stellst mal Bilder von Zylinder und Kolben ein.
Ich habs mal ins Off-Topic verschoben. Und du hast hoffentlich Fotos ohne Datum gemacht und schickst sie an Fotowettbewerb@vespaonline.de
Schau mal hier ob du was findest.