1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Thomas-1976

Beiträge von Thomas-1976

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • "Die Wespe" ist da! - Vespazeitschrift

    • Thomas-1976
    • September 18, 2014 at 16:11

    Wer hat denn die Wespe gelesen und mag mal einen Erfahrungsbericht abgeben? Eine liegt jetzt bei mir zu Hause, werde mir die in einer ruhigen Minute mal durchlesen.

  • Welche Vespa für meinen Zweck (Neuanschaffung)

    • Thomas-1976
    • September 13, 2014 at 09:23

    Ich würde zu einer PX80 mit 135 ccm raten. Ist wahrscheinlich die günstigste Lösung, vor allem wenn Du damit jeden Tag zur Arbeit fährst. Und für ab und an mal Autobahn reicht das dann auch.

  • Vespa PX80 div. Fragen

    • Thomas-1976
    • June 10, 2013 at 09:41

    Meine läuft so ca. 70-80 km/h, verbraucht 4 Liter auf 100 km. HSN 4013, Typ 081. Zeitwert bei so wenig Kilometer und 1. Hand würde ich bei gutem, rostfreiem Zustand locker 1500 Euro sagen.

  • PX 80 mit 135 er DR Einschätzung

    • Thomas-1976
    • June 4, 2013 at 09:47

    Ich finde den Preis ok. Mittlerweile ist es ja schon selten eine brauchbare und gute PX für unter 1000 Euro zu bekommen.

  • P80X bzw. PX 200E nach Unfall abzugeben (Wert?)

    • Thomas-1976
    • April 22, 2013 at 09:13

    Das ist der absolute Hammer. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand nicht weis was für einen Motor er in seinem Roller hat. Im Zweifel sieht man das denn in den Fahrzeugpapieren! Und wenn ich den verkaufen wollen würde, dann würde ich mich da ja vorher mal schlau machen. Ich hab irgendwie den Eindruck hier stellt sich jemand dumm um ein wenig mehr Kohle zu bekommen. Da die Rede von einer ABE war gehe ich auch mal davon aus das es eine PX80 ist. Und ausschlachten bringt immer mehr als komplett zu verkaufen. Aber wenn man nichtmal weis welcher Motor verbaut ist, wie soll man dann so eine Kiste zerlegt bekommen und die Einzelteile benennen können.

  • laute Gangwechsel und hackeliger 3. Gang

    • Thomas-1976
    • April 16, 2013 at 09:13

    Ich habe folgendes Problem bei meiner 93er PX 80. Seit einiger Zeit lassen sich die Gänge nur noch sehr lautstark schalten. Besonders beim Schalten in den ersten Gang im Stand „knallt“ es jedes mal sehr laut. Nun fängt leider der 3 Gang an sich recht schwer einlegen zu lassen. Besonders morgens wenn man das erste mal hochschaltet hackelt der Gang doch sehr. Woran könnte das liegen? Ein Getriebeölwechsel wäre wohl fällig, aber das laute „knallen“ der Gänge war auch schon vor dem letzten Getriebeölwechsel. Ich hab mal was von Federn im Getriebe gehört die dann getauscht werden müssen. Vielleicht kann mir ja jemand aus der Ferne mehr sagen.

  • Keine Papiere vorhanden.

    • Thomas-1976
    • April 15, 2013 at 09:55

    Also, eine Zulassung ist bestimmt möglich. Je mehr Daten Du von dem Roller hast, umso besser. Vielleicht wendest Du Dich mal an Vespa und lässt Dir anhand der Fahrgestellnummer Baujahr und vielleicht das Land der Erstauslieferung (wegen Zoll) bestätigen. Vielleicht können die Dir auch eine Ersatz-ABE ausstellen. Hast Du von dem 200er Roller zufällig einen Kaufvertrag aus dem hervor geht das die 80iger dabei war (oder kannst Du an sowas ran kommen oder Dir organisieren?). Die Straßenverkehrsämter stellen sich da oftmals dämlich an. Da muss man hartnäckig bleiben und sich durchfragen. Mir wollten die neulich ein Auto aus den USA nicht zulassen weil die die holländischen Zollpapieren nicht lesen konnten. Ich habe dann auf den Nachbarkreis verweisen können, da hat denn ein Freund mit gleichen Papieren sein Fahrzeug zugelassen bekommen. Das hat geholfen (allerdings haben die mir dann auch prompt den Zoll geschickt). Vielleicht findest Du hier jemand der in seinem Kreis sowas schon erfolgreich durchgeboxt hat und kannst Dich auf den berufen.

  • PX ALT oder PX Lusso ( 200 ) ?

    • Thomas-1976
    • April 15, 2013 at 09:46

    Ich persönlich stehe ja mehr auf die Lusso, mit Tankanzeige, kombiniertem Lenkradschloß, Getrenntschmierung und keine Batterie (die in den Wintermonaten schlapp machen kann).

  • Umfrage: Roller der Zukunft

    • Thomas-1976
    • April 10, 2013 at 16:57

    1. Im Sommer Fahrten zur Arbeit und viele Fahrten wo ich alleine bin, ganz selten mal um zu zweit ohne Parkplatzsorgen in die Stadt zu fahren

    2. Habe einen robusten und unanfälligen Roller gesucht der keinen oder kaum Wertverlust hat und dazu noch hübsch aussieht.

    3. So wie meiner, robust und zuverlässig, allerdings wäre etwas mehr Wetterschutz im Bereich der Beine schön.

    4. Mehr Wetterschutz bei gleicher Optik, etwas mehr Leistung (wobei das ja machbar ist)

    5. Mir sind keine besonderen Neuheiten bekannt

  • Zusatz "Lusso"

    • Thomas-1976
    • March 12, 2013 at 09:30

    Ich persönlich würde immer eine Lusso ohne E-Start wählen. Da hat man keine Batterie die im Winter die Füße strecken kann und beim Tanken muss man dank Getrenntschierung nicht immer noch mit dem Öl rumhantieren (wenn es auch anfälliger sein soll). Und ich finde es sehr angenehm eine Tankanzeige zu haben.

    Aber wie alles im Leben ist das halt auch Geschmackssache!

  • Warum hast Du eine Vespa ...?

    • Thomas-1976
    • March 11, 2013 at 15:02

    Ich habe meine Vespa weil sie praktisch ist (Wetterschutz, Handschuhfach, Topcase), wenig verbraucht (ca. 4 Liter auf 100 km), bislang zuverlässig und haltbar war und mir persönlich eine Menge Spaß macht. Sobald es morgens wieder um 8 Grad ist werde ich damit fast täglich zur Arbeit fahren (35 km ein Weg).

  • Barum Hinterreifen

    • Thomas-1976
    • March 7, 2013 at 10:20

    Ich fahre auf meiner PX den Heidenau K58 und bin damit wirklich sehr zufrieden. Auch bei Nässe hat man noch Grip. Der Hinterreifen hat jetzt ca. 12-13 tkm gehalten, ist jetzt allerdings auch völlig runter. Hab mir gestern einen neuen Heidenau gekauft und hab dafür 31 Euro gezahlt.

  • Salz auf den Strassen

    • Thomas-1976
    • March 7, 2013 at 10:15

    Ich denke auch das man bei trockenem Wetter gut fahren kann. Meistens liegt ja doch nur sehr wenig trockenes Salz auf der Straße. Ich fahre seit vielen Jahren im Winter bei trockenem Wetter mit meinen Oldtimer und hatte bislang noch nie Probleme mit Rost. Ich hab die Autos nach einer Fahrt auf der trockenen Straße nicht einmal gewaschen! Ich denke auch das feuchte Garagen deutlich gefährlicher für Rost sind.

  • Bekleidungstips für Vespatouren

    • Thomas-1976
    • February 27, 2013 at 12:47
    Zitat von Creutzfeld

    Moin!

    Hier haste qualität

    Ist ne firma in der nachbarstadt.haben früher mur lederklamotten für motorradfahrer gemacht.jetzt machen sie alles.
    Wenn du stiefel haben möchtest kann ich die englische offiziersstiefel empfehlen.
    Halten ne menge aus,schwarz glatt und leben lange.
    Ähnlich wie die bw knobelbecher.nur schöner
    Hatte die auch schon zu ner hochzeit an weil ich grad keine anderen schwarze schuhe hatte :D
    Habe das zweite paar innerhalb von 16 jahren.
    Ich mach mal nachher ein foto von den dingern.
    Gibts in guten militärshops

    Alles anzeigen


    Modeka kann ich auch nur empfehlen. Ich habe von Modeka einen Regenkombi, der ist Mittlerweile 20 Jahre alt und immer noch super. Gut, damals hatte ich da etwas mehr Platz drin, aber das liegt wohl ehr an mir als am Kombi. 8) Und ich habe 3 Lederjacken von Modeka, mit denen ich auch gut zufrieden bin.

  • Bekleidungstips für Vespatouren

    • Thomas-1976
    • February 22, 2013 at 15:37

    Ich bin auch Brillenträger und fahre mit einem Klapphelm. Ich fahre in den kälteren Monaten (Frühjahr oder Herbst) meist mit einer "Bauarbeiterjacke". Die gibt es in den meisten Baumärkten. Die Jacken sind absolut wasserdicht, warm und Du wirst in der trüben Jahreszeit damit auf jeden Fall besser gesehen (neongelb oder neoorange). Ich glaube für meine Jacke mal 50 Euro bezahlt zu haben. Aber diese Jacken haben natürlich keine Protektoren. Wenn es kalt ist und nur wenig regnet fahre ich mit einer Rollerdecke. Die habe ich glaube ich von Luis. Die hält die Beine warm und ist wasserabweisend. Hat ca. 30 Euro gekostet. Wenn es stärker regnet fahre ich immer mit Regenkombi. Bei der Decke bekommt man denn einen nassen hintern und irgendwann auch nasse Knie. Und ich fahre immer mit Nierengurt, egal wie warm oder kalt es ist.

  • Vespa PX 80 Tuning: Conversion-Kit von Scooter-Center vs. 135 D.R.

    • Thomas-1976
    • January 22, 2013 at 08:41

    Hab schon häufiger gehört das TÜV Prüfer den 135 DR auch für Fahrzeuge nach 1989 eintragen. Würde da einfach mal mit meinem TÜV Mann reden.

  • PX Kauf: Was könnt Ihr empfehlen?

    • Thomas-1976
    • January 15, 2013 at 11:19

    Gleiches Setup hatte ich mir für meine Vespa auch schon mal überlegt. Bin mir nur mit dem Auspuff noch nicht so sicher. Ich glaube denn nicht das der viel bringt und er lässt sich bestimmt nicht eintragen, oder?

  • Vespa über 80kmh vmax

    • Thomas-1976
    • December 20, 2012 at 13:50

    Bei 1000 Euro würde ich Dir eine PX 80 mit 135 ccm Satz empfehlen. Da bekommst Du für Dein Geld schon was recht gutes wo Du garnicht mehr schrauben musst.

  • Kreis Steinfurt-Vespa-Fahrer gesucht!

    • Thomas-1976
    • November 16, 2012 at 11:32

    Ich wohne in Nordwalde.

  • PX80 schlechtes Anfahren und manchmal geringe Maximalgeschwindigkeit

    • Thomas-1976
    • September 4, 2012 at 08:22

    Also ich würde mal sagen mit Deiner Px ist alles in Ordnung. Das mit der Gedenksekunde beim Anfahren habe ich bislang bei alles 80ern so erlebt. Und ab 70 km/h kann ich bei meiner Vespa auch nicht mehr von Beschleunigung sprechen. 80 km/h schafft sie nur unter optimalen Bedingungen. Aber dafür läuft meine Vespa absolut problemlos. Und ich fahre damit in den Sommermonaten fast jeden Tag ca. 70 km.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche